Cupido

Aus Duckipedia
(Weitergeleitet von Eros)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cupido – Amor – Eros (© Egmont Ehapa, © Disney)

Cupido, auch bekannt als Amor oder Eros, ist eine wiederkehrende Figur in Disney-Comics, -Kurzfilmen und -Serien.

Aussehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cupido wird meistens als halbwüchsiger Knabe dargestellt, der mit seinen Pfeilen ins Herz trifft und dadurch die Liebe erweckt. Manchmal wird er mit einer Augenbinde dargestellt, da er blind ist und trifft so in den Comics das falsche Ziel, was auch falsche Paarungen mit sich bringen kann. Aus der Kunst ist die Darstellung mit Engelsflügeln und einem kleinen Köcher, in dem die Pfeile aufbewahrt werden, bekannt und auch so in die Geschichten übernommen worden.

Filme und Serien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film „Hercules“ (1997) und die darauf basierende Zeichentrickserie verwenden Eros, wobei sich sein Design im Film von dem in der Serie unterscheidet.[1] Das Design aus der Serie wurde auch 2024 für die Hercules-Comics von Dynamite Comics verwendet.

In der Santa Clause-Filmreihe ist er im Rat berühmter Sagengestalten vertreten, gespielt von Kevin Pollak. Das erste Mal ist er dabei in „Santa Clause 2 – Eine noch schönere Bescherung“ zu sehen, in „Santa Clause 3 – Eine frostige Bescherung“ hatte er einen weiteren Auftritt.

Comics[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schon in den 1950ern wurde Hansi Hase von Gevatter Cupido besucht, der hier auch eine Partnerin hat. Ansonsten taucht Cupido (Amor) häufig auf dem Titelbild auf, gelegentlich kommt die Figur dann aber auch tatsächlich in den Comics vor. In manchen Geschichten verkleiden sich die Protagonisten als eine Version von Amor oder treten als Liebesboten (z. B. Liebesgott Donald) auf.

  • Liebeskummer am Valentinstag, MM 2003-07
  • Amorella, MM 2008-07, DDSH 357
  • La freccia di Cupido, auf Deutsch noch unveröffentlicht
  • In Amors Visier, LTB Ostern 10 und LTB Spezial 123
  • Paperoga cupido maldestro, auf Deutsch noch unveröffentlicht
  • Indiana Pipps e le frecce di Cupido, auf Deutsch noch unveröffentlicht

Ursprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cupido (Amor, Eros) ist ein Gott aus der Mythologie und die Personifikation der Liebe. Seinen Pfeilen kann man nicht widerstehen. Das griechische Analogen ist Eros und so stammt er von Aphrodite und Ares oder Venus und Mars ab. Häufig werden mehrere nackte, kindliche Liebesgötter in der Kunst dargestellt, dann spricht man von Eroten oder Amoretten.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]