DD 197
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 19. März 1982 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Preis: | D: 3,20 DM A: 25 öS CH: 3,20 sFr | |||||
Besonderheiten: |
Preiserhöhung: | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
23. März 1989 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
D: 3,80 DM | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der kostbarste Schlaf der Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e i sonni d'oro
- Story: Guido Martina & Iain MacDonald
- Zeichnungen: Enzo Marciante & Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 16.10.1977
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert und die Panzerknacker
- Seiten: 25
- Nachgedruckt in LTB Spezial 104
- Besonderheit: Anspielung auf das Kindermärchen Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz
Onkel Dagobert findet seit einiger Zeit keinen erholsamen Schlaf mehr. In seiner Verzweiflung wendet er sich in Verkleidung an einen schrulligen Psychologen, der ihn zuerst gar nicht beraten will. Erst als Dagobert in seiner normalen Kleidung erscheint und sich als reichster Mann der Welt zu erkennen gibt, erläutert der Doktor, dass Dagobert Schlafprobleme an seinem Bett liegen müssen. Daher soll sich Onkel Dagobert ein goldenes Bett besorgen, damit er auch weiterhin bei goldenen Träumen durchschlafen kann. Zähneknirschend nimmt Onkel Dagobert den Vorschlag an und lässt sich ein Bett aus Gold bauen, das er in sein Schlafzimmer stellt und selig darin einschlummert. Doch die Panzerknacker haben Wind von der Sache bekommen und wollen das wertvolle Bett stehlen. Dabei merken sie gar nicht, dass Onkel Dagobert noch darin liegt und schläft. Am nächsten Morgen sind die Panzerknacker mit ihrem Coup gescheitert, wogegen Onkel Dagobert sich völlig ausgeruht fühlt.
Begegnung im Wattenmeer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 14 Seiten
- Hauptfigur: Micky Maus
- von Howard Swift, Jaime Diaz Studio
- mit Klarabella Kuh, Goofy, Minni Maus, Micky Maus, Kater Karlo
Arbeitsferien auf der Ranch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 11 Seiten
- Hauptfigur: Donald Duck
- von Bob Gregory
- mit Daisy Duck, Donald Duck, Oma Duck
Das Schweinetreffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 14 Seiten
- Hauptfigur: Kleiner Wolf
- von Ed Nofziger, Jaime Diaz Studio
- mit Der große böse Wolf, Kleiner Wolf, Drei kleine Schweinchen
Im Showgeschäft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 16 Seiten
- Hauptfigur: Goofy
- von Cliff Voorhees, Jaime Diaz Studio
- mit Klarabella Kuh, Goofy, Minni Maus, Micky Maus, Montmorency Rodent
Ein Opfer der Vergeßlichkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 14 Seiten
- Hauptfigur: Donald Duck
- von Carlo Chendi, Giorgio Bordini
- mit Daisy Duck, Donald Duck, Dussel Duck, Daniel Düsentrieb, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert