Barks Onkel Dagobert 1
Barks Onkel Dagobert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 18.03.2008 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: |
19 | |||||
Preis: | 24,95 € (D) 25,70 € (A) | |||||
Weiterführendes | ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wer wird Milliardär? – Vorwort zur Reihe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Andreas Platthaus
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 386-01
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
Der arme reiche Mann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 386-02
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
- 32 Seiten
In seinem Geldspeicher versucht Onkel Dagobert, seinen Neffen Donald zum Sparen zu animieren – Reichtum sorgt für Ruhe und Erholung, denkt er. Diese Ruhe und Erholung wird allerdings durch zahlreiches Ungeziefer gestört, Motten, Mäuse und Spinnen. Plötzlich bemerkt er, dass auf dem Platz neben seinem Geldspeicher gebaut wird. Es sind die Panzerknacker, die nun ebenfalls sein Geld bedrohen. Dagobert wird ohnmächtig.
Als die Neffen ihn fragen, warum er eigentlich so sehr an seinem Geld hängt, dass er es gegen Ungeziefer und Panzerknacker verteidigen will, erzählt er, dass jede Münze für ihn eine eigene Geschichte hat. Sie erinnern ihn an seine glorreiche Jugend, als er Goldgräber am Klondike war oder Kupferschürfer… Und deshalb ist ihm das Geld so wichtig und er muss es um jeden Preis vor den Panzerknackern in Sicherheit bringen! Durch das Schwelgen in seinen Erinnerungen hat er wieder Kraft geschöpft und will sein Geld verlagern. Schließlich kommt er auf die Idee, denselben Trick anzuwenden, mit dem er schon die Straßenräuber in der Mongolei ausgetrickst hatte: Er schmuggelt sein Geld – unter dem Bauschutt der Panzerknacker getarnt – in Sicherheit. Das Geld wird in den alten Stausee am Kuckucksberg geschüttet und die Ganoven, als sie den Geldspeicher schließlich knacken, finden ihn leer vor. Die Verzweiflung der Panzerknacker ist groß.
→ Eine vollständige Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel Der arme reiche Mann.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 386-03
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 386-04
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 456-01
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
Wiedersehn mit Klondyke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 456-02
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
- 32 Seiten
Faule Fische[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 456-03
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
- 5 Seiten
Donald legt Dagobert mit einer gefälschten Zeitungsnachricht herein. Münzen und Banknoten haben demnach mit sofortiger Wirkung ihren Wert verloren, ab jetzt wird mit Fischen bezahlt. Dagobert macht sich auf und verdient in Windeseile ein neues Vermögen. Nach kurzer Zeit hat er bereits eine Wagenladung Fisch erwirtschaftet. Doch diese neumodische Art des Reichtums behagt ihm nicht, denn er legt auf sein Goldbad wert. Mit Fischgeld kann ein Mann wie er nichts anfangen. Also schenkt er seinen neuen Reichtum einfach Donald, dessen Haus am Ende unter Fischen begraben ist.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 456-04
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 456-05
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 495-01
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
13 Trillionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 495-02
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
- 22 Seiten
Man hat nicht immer Glück mit seinen Vorfahren: Weil 1755 Dagoberts Vorfahre Kapitän David Fürchtegott Duck auf den Betrüger Jean Nepomuk Schubiack hereinfiel, verlor er nicht nur sein Schiff „Die Goldene Gans“, sondern auch fast sein gesamtes Vermögen. Nur sein goldenes Gebiss behielt der Kapitän, weshalb Schubiacks Nachfahre Schmu Schubiack junior sich nun an Dagobert wendet. Da David Fürchtegott nicht wie vertraglich geregelt mit seinem gesamten Vermögen haftete, solle dies nun Dagobert nachholen. Der gerichtliche Beschluss gibt ihn noch 30 Tage, den alten Vertrag zu erfüllen, sonst erhält Schubiack junior die gesamten 13 Trillionen Taler und 13 Kreuzer. Doch wie soll Dagobert das auf der Fahrt nach Jamaika gesunkene Schiff finden, geschweige denn die Kiste Meerrettich darauf, die für Jean Nepomuk Schubiack transportiert wurde?
Der neue Tresor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 495-03
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
- 10 Seiten
Dagobert ist in Sorge. Die Gangster von der Panzerknacker-Bande wurden aus dem Gefängnis entlassen, weshalb Dagobert ein neues Versteck für sein Vermögen braucht. Um Platz zu sparen, wechselt er es in Banknoten und lässt es zu einem erhöhten, stählernen und vor allem runden Tresor transportieren. Die Panzerknacker sind aber auch nicht auf den Kopf gefallen. Sie schneiden Dagobert im Tresor von der Außenwelt ab und belagern es. Dagobert ist am Ende, doch zu seinem Glück hat er seinen erstverdienten Kreuzer noch nicht umgetauscht.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 495-04
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 495-05
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 4-01
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
Unternehmen Inselfrieden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 4-02
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
- 32 Seiten
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 4-03
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 4-04
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
Spaß muß sein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDSF 2-02
- Story und Zeichnungen: Carl Barks
- 10 Seiten