Putzi
Putzi (Original Salip) ist ein kleiner, weißer Rassehund, der in Die Verwandlung, der ersten Geschichte mit Donald Duck als maskierter Rächer Phantomias auftaucht. wie sich später herausstellt, gehört er der Gattin des Grafen von Zaster und wartet mit einem tollem Stammbaum auf.
Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Geschichte Die Verwandlung wird der Hund Putzi von Tick, Trick und Track gefunden und mitgenommen. Donald wirft den Hund wütend aus dem Haus, der daraufhin von Gustav gefunden und zu seinem Besitzer zurückgebracht wird. Dafür erhält Gustav vom Grafen eine Limousine aus dessen Fuhrpark und wird zum Leibwächter des Hundes, wofür es 5.000 Taler die Woche gibt. Während einer Suchaktion nach Phantomias setzt Donald Putzi die Donald-Maske auf, um von sich abzulenken. Denn in der Nacht davor hat Phantomias die Matratze von Onkel Dagobert gestohlen und ist nun ein Tatverdächtiger, da er von der Polizei beobachtet wurde, wie er die Matratze in der Villa Rosa versteckt hat.
Bei der ersten Veröffentlichung von Die Verwandlung in MM 23/1971 wurde die Handlung der Geschichte stark gekürzt: Während der gesamte Teil mit Phantomias herausgeschnitten wurde, bildete nun die Nebenhandlung mit Putzi die Haupthandlung. Dementsprechend hieß die Geschichte hier auch „Der Wuschelhund“.
In der Geschichte Aller Anfang ist schwer (LTB 544) wird Putzi wieder gezeigt, in dieser Version wird die Vorgeschichte des Hundes aber nicht erzählt.
Die Which-Way (Spielgeschichte) Schicksalswege eines Helden (LTB 474) blendet die Vorgeschichte ebenfalls aus. Hier nennt Gustav den Hund Fiffi und findet ihn erst, als er die Villa Rosa zerstört. Im Gegensatz zur Originalgeschichte kann man hier die Gedanken des Hundes lesen, der Gustav als Schmalzlocke bezeichnet.
Putzi in Der Wuschelhund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Anfangsteil von Die Verwandlung mit dem Hund Putzi wurde bereits 1971 unter dem Titel „Der Wuschelhund“ im Micky Maus Magazin Nummer 23 veröffentlicht. Die vierreihige, gekürzte Fassung erschien auch gleichzeitig in den Egmont-Ländern Dänemark, Norwegen und Schweden. Dazu wurde der ursprünglich dreireihige Comic zu einem vierreihigen ummontiert, und jeder Bezug zu Phantomias wurde aus der Geschichte gestrichen. Aus der gewonnenen Villa wurde ein Einkaufsgutschein gemacht. Die Szene, in der Donald den titelgebenden Hund misshandelt, wurde entschärft. Wegen der freien Übersetzung (die wahrscheinlich von Erika Fuchs rührt) stehen einige Panels auch in einem völlig anderen Kontext als zuvor. [1]
Die nun fünfseitige Geschichte beschreibt, wie Donald mit seinem frisch gewonnenen Einkaufsgutschein einkaufen fährt, vorher aber noch den von den Drillingen nach Hause geschleppten Streuner rauswirft. Der arme Hund wird von Gustav Gans gefunden und als vierbeiniger Begleiter namens „Wuschel“ von Bankier Bleching erkannt. Als Donald und die Jungs vom Einkaufsbummel zurückfahren, begegnen sie Gustav, der durch seinen neuen Job als Hundepfleger von Wuschel mit tausend Talern im Monat eine exzellente Anstellung gefunden hat. Donald, zu Beginn des Comics noch begeistert von seinem Gewinn, ist nun wütend über sein selbstverschuldetes Pech.
Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Verwandlung, Guido Martina & Giovan Battista Carpi
- Schicksalswege eines Helden, Vito Stabile & Stefano Intini, LTB 474
- Aller Anfang ist schwer, Marco Gervasio, LTB 544
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ (07.09.2023). „Phantomias zweimal anders“, in: Bertel-Express 52, S. 32 ff.