Die schmucken Neunziger

Aus Duckipedia
Version vom 9. März 2008, 15:56 Uhr von Onkelosi (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die schmucken Neunziger
The Nifty Nineties
© Disney • Quelle: keine
Uraufführung: 20. Juni 1941
Titelheld: Micky Maus
Regie: Riley Thomson
Animation: Ward Kimball, Charles Conner, Walt Kelly, Fred Moore, Claude Smith, David Swift
Drehbuch: unbekannt
Produktion: Walt Disney, John Sutherland
Musik: unbekannt
Länge: 7:31 Minuten


Am 20. Juni 1941 kam der Cartoon The Nifty Nineties in die Kinos. Regie führte Riley Thomson.

Figuren und ihre Sprecher

Handlung

In einem Fotoalbum klebt ein Bild von Micky Maus mit seinem neuen Auto aus dem 1890er Jahren. Wenige Sekunden später wird Micky lebendig und steht stolz vor seinem Auto und macht sich Stadtfein und geht durch einen Park.

In diesem begegnet er Minnie Maus die ihm mit liebevollen Blicken verzaubert. Sie entschließen sich in eine Varietee Show zu gehen. Dort läuft zuerst ein Nickelodeonfilm mit dem Namen Father Dear Father. In diesem geht es um einen Säufer des Tochter ihn nach Hause bringen möchte. Mit diesem Mädchen beginnt Minnie zu weinen und Micky ermahnt sie das dies nur eine Show ist.

Nach dem Ende dieses todtraurigen Films treten 2 Komiker mit dem Namen Ward und Fred auf. Diese bringen ihr Publikum mit Witzen wie diesen:"Saaag, Ward. Wer denn diese Dame mit der ich dich gestern nacht gesehen habe? Daraufhin Ward:" Das war Keine Dame... das war meine Frau." zum Lachen.

Nach einigen dieser Gags geht die Show zu Ende und Micky fährt mit Minnie durch die Lande. Dabei fahren sie an Goofy und Donald mit Freundin und Jungs vorbei. Bei einem Hügel muss Micky beschleunigen und tritt feste aufs Gaspedal. Nachdem sie den Hügel erklommen haben kann Micky nimmer bremsen und rammt eine Kuh. Zum Glück ist nicht viel passiert außer das Micky anstatt seiner Minnie die Kuh küsst und umgekehrt.

Hintergrundwissen

Der Cartoon wurde für die TV-Ausstrahlung gekürzt. Der Nickelodeonfilm mit dem Säufer als Vater wurde herausgeschnitten und nur auf der DVD veröffentlicht. Ward und Fred sind Karikaturen auf die Zeichner Ward Kimball und Fred Moore. Für diesen Cartoon übernahmen sie auch die Sprechrolle der beiden Komiker. Diese wurden übrigens auch von beiden in Szenen mit ihren Kollegen in Szene gesetzt.

Weblinks