Schneewittchen und die sieben Zwerge (GBC)

Aus Duckipedia
Version vom 4. März 2008, 12:12 Uhr von Onkelosi (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Jahr 2001 brachte UBI Soft in Zusammenarbeit mit Disney Interactive das Gameboy Color Spiel Snow White And The Seven Dwarfs auf den Markt. Vertrieben wurde das Spiel von Planet Interactive. Das Spiel basierte Disneys erstes Meisterwerk Schneewittchen und die sieben Zwerge.

Figuren

Story

Schneewittchen lebt eigentlich im Schloß ihrer bösen Stiefmutter der Königin. Diese ist sieht jeden Tag in den Zauberspiegel, der ihr erzählt das Schneewittchen die schönste Frau des ganzen Landes ist.

Dies erzürnt sie und beauftragt den Jäger sie zu töten. Dies tut er allerdings nicht und Schneewittchen lebt nach erfolgreicher Flucht bei den Zwergen. Nach einiger Zeit taucht die böse Königin als Hexe wieder auf und schenkt Schneewittchen einen vergifteten Apfel.

Daraufhin werden die Zwerge von einem Reh gewarnt und diese beginnen nun die Hexenjagd. Schneewittchen die von dem Apfel gekostet hat wird in einem gläsernen Sarg verwahrt und wartet darauf das der Prinz sie von dem bösen Fluch des Apfels erlöst.

Dieser kommt auch.

Gameplay

Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade zum einen die Seppl Version die sehr leicht ist. Hier braucht man die Spielfigur nur von A nach B zu bewegen und die Dinge werden automatisch aufgehoben. Auch die Minispiele sind sehr einfach. Bei der Chef Version ist es schon etwas schwerer, hier muss jedes Objekt das im Spiel versteckt ist selbst aufheben und alle finden. Auch die Minispiele sind etwas schwerer.

Das eigentliche Spiel spielt sich zwischen der Story ab. Man spielt im ersten Abschnitt Schneewittchen und sammelt Objekte wie Rosen, Äpfel oder Hasen in verschiedenen Gegenden wie dem Schloß oder im Wald auf.

Ab dem Zeitpunkt des auftauchens der Hexe verändert sich das Spielbild etwas. Zuerst spielt man das Reh das einen Hindernisparakur zu den Zwergen laufen muß. Dann schließlich spielt man Brumm der im Bergwerk nach Diamanten sucht. Diese werden von Seppl verwendet um Geier abzuwehren.

Das letzte Level vor der Erlösung erinnert an Tetris und man jeweils die Paare zusammenbringen.

Zwischen jedem dieser 7 Level gibt es kleine Minispiele.

Minispiele

  • Rekonstriere das Bild: kleines Schieberästel mit dem Zauberspiegel.
  • Suche den Ausgang des Labrynths: Schneewittchen wandert durch einen Dornengarten.
  • Fange die Teller auf: Schneewittchen beim Abwasch mit den Tieren.
  • Musizieren: Spiele die Melodien nach.
  • Lauf und warne die Zwerge: Das Reh versucht heil anzukommen.
  • Wehre die Geier ab: Seppl versucht mittels die Diamant die Geier abzuschießen.
  • Suche die gliechen Karten: Wie Memorie.
  • Suche die gleichen Symbole: Wie Tetris das letzte Level.

An wen richtet sich dieses Spiel ?

Dieses Spiel richtet sich an kleine Mädchen im Alter von 5 - 10 Jahren. Für alle anderen ist das Spiel etwas zu einfach.

Grafik und Sound

Die Grafik ist nett gehalten und ansehlich. Die Filmausschnitte aus Schneewittchen wirken jedoch etwas verwaschen und lieblos. Der Sound ist nur nervig und sollte am besten ausgeschaltet sein.

Kritikerstimmen

Außer am Sound gibts bei diesem für Kinder gedachten Spiel nichts zu mäckeln. Außer seinen viel zu leichten Schwierigkeitsgrad und der eigentlichen Spieldauer des Spiels. Insgesamt benötigt ein erfahrener Spieler für dieses Spiel 30 Minuten. Davon war er allerdings nur 15 Minuten aktiv. Trotzallem ist dies ein liebvoll gemachtes Spiel.

Weblinks