LTB 446
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Sein Ein und Alles | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 17. September 2013 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 13 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 5,50 € A: 5,70 € CH: sFr 10,50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Donaldo der Befreier
- Originaltitel: A Backward Move
- Story: Paul Halas
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2013
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
Sein Ein und Alles
- Originaltitel: Zio Paperone spende la N°1
- Story: Angelo Palmas
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 15.12.2009
- Genre:
- Figuren: Anwantzer, Klaas Klever, Onkel Dagobert
- Seiten: 25
Das alte Schlachtross
- Originaltitel: Cavalli di battaglia
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Andrea Lucci
- Erstveröffentlichung: 04.08.2009
- Genre: Einseiter
- Figuren: Dussel Duck, Hubert Bogart
- Seiten: 1
- Nachgedruckt in: LTB Crime 18
Für einen Einsatz benötigen die erfahrenen Detektive Hubert Bogart und Dussel Duck noch eine unauffällige Verkleideung. Die Kleiderwahl von Hubert erweist sich dabei als wenig schmeichelhaft.
Tanz der Taler
- Originaltitel: Topolino e gli scherzodollari
- Story: Casty
- Zeichnungen: Silvio Camboni
- Erstveröffentlichung: 16.11.2004
- Genre:
- Figuren: Micky Maus, Pluto, Superjux
- Seiten: 32
Ehre, wem Ehre gebührt
- Originaltitel: La Banda Bassotti, Rockerduck e l'indice di gradimento
- Story: Gaya Perini
- Zeichnungen: Antonello Dalena
- Erstveröffentlichung: 06.06.2006
- Genre:
- Figuren: Baptist, Panzerknacker, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 22
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 90, LTB Crime 23
Zum Wohl der Bäume...
- Originaltitel: Archimede e la trovata della carta riclassificata
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Erstveröffentlichung: 24.04.2012
- Genre:
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Franz Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 24
Einsatz in Mexiko
- Originaltitel: Paperinik e l'impresa messicana
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Alberto Lavoradori
- Erstveröffentlichung: 06.11.2012
- Genre: Superhelden
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Dona Dolores de Dolares y Pesetas, Phantomias
- Seiten: 29
Eine Frage des Geschmacks
- Originaltitel: Aquilone golosone
- Story: Sergio Badino
- Zeichnungen: Francesco D’Ippolito
- Erstveröffentlichung: 10.08.2010
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Franz Gans, Oma Duck
- Seiten: 1
- Nachgedruckt in: LTB Ostern 14
Oma Duck freut sich darüber, dass Donald endlich eine Freizeitaktivität gefunden hat, die ganz nach dem Geschmack von Franz Gans zu sein scheint.
Perfekte Überwachung
- Originaltitel: Gambadilegno furfante troppo curioso
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 26.08.2008
- Genre: Gagstory, Parodie des Thrillers Das Fenster zum Hof von Alfred Hitchcock
- Figuren: Kater Karlo, Klarabella Kuh, Minni Maus, Trudi, Kommissar Hunter, Micky Maus
- Seiten: 16
Verflixte Dreizehn!
- Originaltitel: Paperino e il 13 funesto
- Story: Giorgio Salati
- Zeichnungen: Marco Meloni
- Erstveröffentlichung: 18.05.2010
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track, Daisy Duck
- Seiten: 13
Donald und Daisy haben eine Veranstaltung des berühmten Numerologen Numo besucht und treffen vor dem Saal auf Vetter Gustav Gans. Während Daisy der Zahlensymbolik durchaus offen gegenübersteht, macht sich Donald in einer Tour lustig über Numo, der seiner Meinung nach über keine besonderne Fähigkeiten verfügt. Allerdings steht auch Gustav auf der Seite von Daisy und erklärt, dass es nicht schaden könne, die Zukunft zu kennen. Schließlich würden auch eine Menge Leute an Horoskope glauben. Aber Donald lässt sich partout nicht überzeugen.
Aus diesem Grund beschließt der durchtriebene Gustav Gans, Donald einen gehörigen Streich zu spielen. Er schlüpft in die Rolle von Numo, klingelt bei Donald an der Tür und schenkt ihm sein neustes Buch. Nachdem sich Donald der Lektüre des Ratgebers gewidmet hat, glaubt er, dass sein ewiges Pech eng mit der Zahl 13 verbunden ist, vor der auf der Hut sein müsse. Als Tick, Trick und Track skeptisch werden und durchschauen, dass alles nur ein Trick von Gustav Gans ist, wollen sie den Spieß umkehren. Dazu benötigen sie die Hilfe des echten Numerologen Numo, der kurzerhand zurück nach Entenhausen reist, um dem ewigen Glückskind Gustav Gans eine Lektion zu erteilen.
Nächtlicher Zauber
- Originaltitel: Amelia
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Giada Perissinotto
- Erstveröffentlichung: 08.11.2011
- Genre: Einseiter
- Figuren: Gundel Gaukeley, Nimmermehr
- Seiten: 1
Die Geisterstunde um Punkt Mitternacht ist für die Hexe Gundel Gaukeley genau die richtige Zeit, in der ihre magische Schaffenskraft am stärksten zutagetritt – jedoch sehr zum Leidwesen ihrer ermatteten Nachbarn.
DGD: Sabotage am Set
- Originaltitel: Paperino, Paperoga e le ombre sul set
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Alessandro Pastrovicchio
- Erstveröffentlichung: 19.06.2007
- Genre: Agenten-Story
- Figuren: Dussel Duck, Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in: LTB präsentiert 8
Rübchen vom Mars
- Originaltitel: Dinamite Bla e la notte delle rape cadenti
- Story: Gabriele Mazzoleni
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Tusche: Sandro Zemolin
- Erstveröffentlichung: 14.08.2012
- Genre: Gagstory, Außerirdische
- Figuren: Habakuk, Donald Duck, Dussel Duck, Tiger, Truz
- Seiten: 26
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 104
- Besonderheit: Anspielung auf den Science-Fiction-Film E.T. – Der Außerirdische
In Entenhausen wird das Sternschnuppenfest gefeiert und alle Bürgerinnen und Bürger freuen sich darauf, den strahlend schönen Nachthimmel zu beobachten. Nur der Einsiedler Habakuk hält nicht viel von dem sentimentalen Rummel und widmet sich lieber hingebungsvoll seiner riesigen runzligen Rübe, mit der er den ersten Preis beim Landwirtschaftswettbewerb gewinnen will. Am Abend entdeckt Habakuk am Himmel ein rundes Raumschiff und traut seinen Augen kaum. Leider haben auch die nervigen Stadtbewohner das unbekannte Flugobjekt gesichtet und fahren zu Habakuk und dessen Nachbar Truz aufs Land, um nach Hinweisen auf die Existenz der Aliens zu suchen. Auch Donald und Dussel von Duck-TV sollen von der Alien-Invasion berichten, doch Donald kann Dussels Enthusiasmus nichts abgewinnen. Sie versuchen, die anderen Reporter zu vertreiben und auch Habakuk hat seine Mittel und Wege, um die Störenfriede wieder schnell loszuwerden. Dagegen genießt es Nachbar Truz sichtlich, im Rampenlicht zu stehen. Irgendwann kommen Donald, Dussel und Habakuk darin überein, dass es sich bei dem angeblichen UFO um einen groß angelegten Schwindel handeln muss. Als das UFO wieder auftaucht, nehmen sie die Verfolgung auf und versuchen, das Geheimnis der Aliens zu ergründen. Schlussendlich behalten sie mit ihrer Vermutung recht, doch anstatt sich zu freuen, dass der Trubel ein Ende hat, ist Habakuk außer sich vor Wut und macht mit seiner Schrotflinte Jagd auf Donald und Dussel. Nur Habakuks treuer Hund Tiger hat wie so oft einen ungewohnten Blick aufs Ganze.