LTB 379

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 379

Platsch!
LTB379.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 15. Juli 2008
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,70 €
A: 4,90 €
CH: sFr 8,90
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+379 LTB 379 Infos zu LTB 379 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Platsch!

(© Egmont Ehapa)

D 2007-341

Der Entenhausener Wasserpark lockt Jung und Alt mit aufregenden Attraktionen an und ist an heißen Tagen voller Besucher, die eine Abkühlung suchen. Vor allem die riesenhafte Wasserrutsche „Killerkrake“ erfreut sich enormer Beliebtheit, bietet sie doch Spaß und Action mit Reifen und wilden Wasserbahnen. Zu gern würden auch Tick, Trick und Track einen Ritt auf der Rutsche wagen, doch ausgerechnet ihr strenger Onkel Donald, mit dem es sich die Würmlinge gerade verscherzt haben, wurde als Sicherheitsbeauftragter eingestellt und überwacht die „Killerkrake“. Donald ist dafür verantwortlich, dass keine kleinen Kinder, denen es an der nötigen Körpergröße und dem mindestens aufzubringenden Körpergewicht mangelt, die Bahn betreten. Demzufolge müssen Tick, Trick und Track erfinderisch werden, um ihren eigenen Onkel zu überlisten. Jedoch zeigt sich Donald schlauer als gedacht und enttarnt seine verkleideten Neffen im Handumdrehen. Er hat sichtlich Spaß dabei, die Kinder ins Planschbecken zu befördern. Von seinem Chef bekommt Donald den Auftrag, um jeden Preis zu verhindern, dass dessen Sohn Harald die „Killerkrake“ herunterrutscht, da der Boss befürchtet, es könnte etwas Schlimmes passieren.

So kommt es, dass Tick, Trick und Track ein Abkommen mit Harald treffen und ein Ablenkungsmanöver starten, damit Harald die Wasserrutsche benutzen kann. Leider bemerkt Donald viel zu spät, dass er in eine Falle getappt ist und wird von seinem Chef auf der Stelle gefeuert. In seiner Wut liefert sich Donald eine wilde Verfolgungsjagd durch den gesamten Wasserpark. Die Jungs schaffen es, sich in einer weiteren Attraktion in Form eines rotierenden Fasses zu verstecken. Durch unglückliche Umstände landet der nach Fisch stinkende Donald erst als Spielball bei den Seelöwen und dann in der Delfin-Disco. In der Zwischenzeit wollen Tick, Trick und Track die Abwesenheit ihres Onkels ausnutzen und stellen sich dem neu eingestellten, unfassbar trotteligen Bademeister an der „Killerkrake“ vor, der die Jungs prompt passieren lässt. An der Spitze der Bahn angekommen bekommen Tick, Trick und Track ob der Höhe und der kurvenreichen Wasserbahn weiche Knie, können aber nicht mehr zurück und werden schließlich von hinten auf die Bahn geschubst. Nun wird offenkundig, dass die Kinder wirklich noch viel zu klein und zu leicht für die „Killerkrake“ sind und aus der Bahn fliegen. Zum Glück kommen weder Tick, Trick und Track noch Harald und dessen Vater ernsthaft zu schaden. Dennoch ist Donald der Leidtragende und muss zur Strafe Überstunden in der nunmehr ausgebuchten Delfin-Disco leisten, während Tick, Trick und Track im Kinderbereich bleiben müssen.

Tennis, Gauner und Juwelen

D 2004-191


Kampf um Stern vier

(© Egmont Ehapa)

I TL 2681-2


Ein übler Werbetrick

I PKC 14-1


Fischzug mit Flöte

I TL 2686-2


Die Äpfel des Vergessens

I TL 2646-2


Rückkehr der Heldin

I TL 2678-1


Museum der bizarren Künste

(© Egmont Ehapa)

I TL 2666-1


Das Wichtel-Amulett

(© Egmont Ehapa)

I TL 363-A

Siehe auch