LTB 391

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 391

Spaß am Strand
LTB 391.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 30. Juni 2009
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 285
Preis: D: 4,70 €
A: 4,90 €
CH: sFr 8,90
Besonderheiten:
  • eine Geschichte auf Englisch
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+391 LTB 391 Infos zu LTB 391 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Spaß am Strand

D 2007-419


Götzi aus dem Eis

I TL 2496-5


Touristenattraktionen

I TL 2591-5


Eine heilsame Erfahrung

I PK 62-3


Der sagenhafte Seehonig

I TL 2691-2


Verzaubertes Indianergold

I TL 2746-5


Insel der Mythen

I TL 2699-1

Indiana Goof hat in einer Bibliothek einen Hinweis darauf gefunden, dass Odysseus einst sein Schiff auf der Insel Mythia verlor und es nicht mehr finden konnte. Gemeinsam mit Micky macht er sich auf der Insel auf die Suche. Sie entdecken einen Bach, der unterirdisch weiterverläuft, und ein Wildschwein, das ganz scharf auf Indianas Negritas ist. Als sie einen Zugang zu einer unterirdischen Grotte finden und sich in diese vorwagen, entdecken sie das Schiff des Odysseus. Indiana ruft Delfine herbei, die das Schiff aus der Grotte herausziehen. Draußen fallen sie aber einem Ganoven in die Hände, der das Schiff bereits entdeckt hat und gar nicht daran denkt, es einem Museum zu überlassen. Stattdessen hat er bereits einen zwielichtigen Kunstsammler informiert. Er fesselt Micky und Indiana, doch das auf Negritas wilde Wildschwein befreit sie und so können sie den Ganoven überwältigen und das Schiff des Odysseus wiedererlangen.

Alles strikt verboten!

I TL 2574-7


Das Portrait des Dogen

I TL 2695-6

In der Mitte des 18. Jahrhunderts ist der künstlerisch überaus begabte Donaldo Canaletto tagein tagaus damit beschäftigt, sämtliche freien Flächen in der Lagunenstadt Venedig mit Werbeplakaten seines reichen Onkels Dagoberto Duckoni zu plakattieren. Dieser liefert sich einen wahren Wirtschaftskampf mit seinem Konkurrenten, dem intriganten Kleverino, der ebenfalls zu den angesehensten Kaufleuten der Stadt gehört. Donaldo ärgert sich darüber, seine Zeit im Dienste seines knauserigen Onkels zu verschwenden, da er stattdessen lieber an seinen Gemälden arbeiten würde. Schließlich beschäftigt sich der junge Maler mit Leidenschaft mit künstlerischen Stilleben und hat überaus Talent für wunderschöne Veduten. Außerdem hat Donaldo einen Blick auf die schöne Daisetta della Gondola geworfen, um deren Gunst aber auch der schmierige Frauenheld Gustavo Casanova buhlt.

Eines Tages werden Dagoberto Duckoni und Kleverino zu einer Audienz beim Dogen Enrico Edeliano, der den wenig schmeichelhaften Beiname „der Eitle“ trägt, gerufen. Der Doge wünscht innerhalb von drei Tagen ein ganz besonderes Porträt, das ihn als mächtigsten Mann Venedigs zeigt. Nunmehr sieht Donaldo Canaletto seine große Chance gekommen und macht sich sofort ans Werk. Doch der fiese Kleverino engagiert die durchtriebenen Gebrüder Cassaforte, um seinen Kontrahenten auszustechen. Die Ganoven vertauschen die beiden Bilder, die sich von außen nur an der Farbe der Siegel unterscheiden lassen. Durch die absichtliche Verwechslung reagiert der Doge Enrico Edeliano verärgert und lässt Donaldo in die gefürchteten Bleikammern. Dessen drei Neffen schmieden gemeinsam mit Daisetta einen Plan, um Donaldo aus dem Gefängnis zu befreien und werden dabei sogar von Gustavo Casanova unterstützt. Die Drillinge finden außerdem heraus, dass die Gebrüder Cassaforte hinter allem stecken und besorgen das gestohlene Bild zurück, welches bei der Verfolgungsjagd jedoch im Kanal landet. Nun muss Donaldo Canaletto sich mächtig ins Zeug legen, um ein prächtiges Gemälde zu schaffen, das den Dogen besänftigt und seine eigene Unschuld beweist.

Antikes Erbe

I TL 501-A


Total traumatisiert

D 2009-046


A Girl for Gladstone

D 2003-014


Siehe auch