Goofy auf Safari
| Dieser Artikel wird zur Zeit von Benutzer:Duckman erweitert. Andere werden gebeten, solange keine Änderungen vorzunehmen. |
| Goofy auf Safari | |
|---|---|
| African Diary | |
| © Disney • Quelle: fandom | |
| Uraufführung: | 20. April 1945 |
| Titelheld: | Goofy |
| Regie: | Jack Kinney |
| Animation: | Andy Engman, Eric Larson, Murray McClellan, Marc Davis etc. |
| Drehbuch: | Bill Peed |
| Produktion: | Walt Disney |
| Musik: | Oliver Wallace |
| Länge: | 7:43 Minuten |
|
| |
Der Cartoon Goofy auf Safari (im Original African Diary) wurde am 20. April 1945 uraufgeführt. Bei einer Afrikareise muss sich Goofy mit dem dortigen Gegebenheiten auseinandersetzen. Bei der Jagd auf ein Rhinozeros wird er schnell selbst zum Gejagten.
Figuren
- Goofy in unterschiedlichen Rollen
- Antilope
- Zebra
- Hyäne
- Warzenschwein
- Giraffe
- Nilpferd
- Rhinozeros
- Specht
Handlung

Synchronisation
| Rolle | Originalsprecher | Deutsche Sprecher |
|---|---|---|
| Goofy | Pinto Colvig | - |
| Erzähler | - | - |
| Specht | Clarence Nash | - |
| Rhinozeros | James MacDonald | - |
| Nilpferd | James MacDonald | - |
| Hyäne | Pinto Colvig | - |
| Warzenschwein | Pinto Colvig | - |
Rassismus im Cartoon
Die Darstellung der afrikanischen Helfer von Goofy wirkt sehr stereotyp. Man durchaus sagen, dass sie seine Sachen tragen, hat was von dümmlichen Sklaven. Im Vergleich zu Goofy wirken sie nicht dümmer, werden aber recht einfältig dennoch dargestellt.
Trivia
- Dieser Cartoon ist auf der DVD-Sammlung Walt Disney Kostbarkeiten: Goofys gesammelte Geschichten zu finden.