LTB 350

Aus Duckipedia
Version vom 28. Mai 2022, 17:12 Uhr von Glückstaler (Diskussion | Beiträge) (Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 350

Jubiläums-Ausgabe LTB 350
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 25. April 2006
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,20 €
A: 4,30 €
CH: sFr 7,80
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+350 LTB 350 Infos zu LTB 350 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Der Zauberer aus dem Sumpf

(© Egmont Ehapa)

D 2005-108

Dagobert hat ein neues Alarmsystem, das zwar vor den Panzerknackern und ähnlichem Normalsterblichem schützt, doch nicht genug Schutz gegen Gundel bietet. Da erinnert sich Dagobert an einen Zauberer zurück, den er vor langer Zeit einmal in einem Sumpf getroffen hat. Er beschließt, ihn um Unterstützung gegen seine Erzfeindin zu bitten. Dagobert, Donald und Daisy brechen auf, doch im Schloss des Zauberers erwartet sie eine böse Überraschung...


Im Garten der Witwe Dämonika

(© Egmont Ehapa)

D 2000-147

Micky und Goofy betätigen sich seit neuestem als Gärtner. Als sie gerade einen Garten wiederherrichten, bemerken sie Maulwürfe, die in Windeseile den Garten umgraben. Auch eine Maulwurfsfalle (dass man so etwas überhaupt bei Disney verwendet, die Viecher stehen doch unter Naturschutz...) hält die Gräber nicht auf. Micky und Goofy folgen der Maulwurfsspur und landen im Garten der Witwe Dämonika. Sie bieten der alten Frau ihre kostenlose Hilfe an, um mehr über das seltsame Phänomen herauszubekommen. Doch im Garten von Fräulein Dämonika verhalten sich nicht nur die Maulwürfe seltsam...


Anstrengender Geburtstag

(© Egmont Ehapa)

I TL 2565-3

Wieder muss Daniel Düsentrieb allerhand unfreiwillige Arbeiten erledigen.


Ein geruhsamer Job

I TL 2569-6

Bei seinem ersten Tag als Mitarbeiter in einem Möbelmuseum sorgt Donald dafür, dass eine höchst wertvolle Eichenbank (immerhin 1000 Jahre alt) nicht mehr zu gebrauchen ist. Donald macht sich auf die Suche nach einer ebensolchen Bank, nur das „wie herankommen“ gestaltet sich als schwierig...


Superheld an der Leine

(© Egmont Ehapa)

I PK 51-2

Phantomias rettet des Hund eines Emirs, übrigens hochoffizieller Gast Entenhausens) und wird vom Bürgermeister dazu verdonnert, sich für die restlichen zwei Tage, die der Emir – Besuch noch andauert, um den Hund zu kümmern. Zur Sicherheit wird Donald mit einer untrennbaren Leine an den Hund gekettet. Zu dumm, wo man doch eine Geheimidentität zu verlieren hat und jedermann den Hund des Emirs durch die Fernsehnachrichten kennt...


In die Wüste geschickt

(© Egmont Ehapa)

I TL 2546-6

Dagobert geht zum ersten Mal alleine (sprich ohne Donald) auf eine Reise. Gundel kriegt das spitz und sieht ihre Chance gekommen...


Magier der Millionen

I TL 2520-6

In der Fernsehsendung „Zauberhafte Zinsen“ gewinnt immer derjenige von zwei Kandidaten, der von einem gewissen Startkapital nach einer Woche am meisten davon übrig hat – beziehungsweise es am fleißigsten vermehrt hat. Wer in der zwölften Folge gewinnt, darf sich „Magier der Millionen“ nennen und zusätzlich eine Prämie mit nach Hause nehmen. Da frage ich mich doch, wieso Dagobert sich noch nicht beworben hat. Wie auch immer, in der zwölften und letzten Sendung tritt als Titelverteidiger (und Gewinner der ersten elf Sendungen) Klaas Klever an. Durch einen Fehler in der Kandidatenauswahl trifft er ausgerechnet Dussel als Gegenkandidaten an...


Alles für die Fische

(© Egmont Ehapa)

I TL 2576-1

In Entenhausen bereitet man sich auf einen Wettbewerb um das schönste Aquarium der Stadt vor. Doch Donald und sein Lieblingsneffe Zanker übertreiben es mal wieder...


Ein wertvoller Freund

I TL 2574-2

Dagobert läuft ein Hund zu. Zunächst wehrt er ihn ab, doch „Kreuzer“ erweist sich bald als treuer Freund...


Das geraubte Glück

(© Egmont Ehapa)

D 2004-028

Durch einen Blitz werden 50 % von Gustavs Glück auf Franz übertragen...


Siehe auch