Diskussion:Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial
Abkürzung
Eigentlich ist die Abkürzung DDSH Spezial irreführend, da im Titel nirgends das Wort Sonderheft vorkommt, wodurch die Abkürzung SH hinfällig ist. Eigentlich wäre DDSP besser. Oder tatsächlich TGDDSP. Mattes (Diskussion) 08:09, 27. Aug. 2021 (CEST)
- Dürfte ich noch einmal versuchen, die Diskussion hier anzuregen? Ist die Abkürzung DDSH Spezial allgemein gebräuchlich, oder ist das nur hier in der Duckipedia? Wie schon gesagt: Eigentlich kommt ja das Wort "Sonderheft" gar nicht im Titel vor, womit das Kürzel "SH" fehl am Platz ist. In der Wikipedia beispielsweise wird es einfach als "TGDD Spezial" abgekürzt. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Die_tollsten_Geschichten_von_Donald_Duck_%E2%80%93_Sonderheft#Die_tollsten_Geschichten_von_Donald_Duck_%E2%80%93_Spezial Mattes (Diskussion) 08:53, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Völlig richtig, die Abkürzung ist eigentlich falsch. Einziger Vorteil: Man erkennt sofort die Zugehörigkeit zum DDSH als Nebenreihe. Deswegen würde ich es auch so lassen. Außer wir beschließen die ganze Publikation künftig TGDD abzukürzen McDuck (Diskussion) 13:17, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Huch, da schau ich den ganzen Tag hier rein, und übersehe deine Antwort. Wie dem auch sei: meine Idee, die ich mir überlegt hatte. Wir machen die Seiten künftig unter dem Titel "TGDD", erstellen jedoch Weiterleitungsseiten. Die bisher bestehenden Seiten müsste man lediglich verschieben. By the way: in der Vorlage:Infobox für das Spezial ist ganz unten wohl ein Fehler. Ich finde nicht heraus, was der Fehler sein soll. Denn im Artikel funktioniert es dann... I don't know... Mattes (Diskussion) 18:31, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Völlig richtig, die Abkürzung ist eigentlich falsch. Einziger Vorteil: Man erkennt sofort die Zugehörigkeit zum DDSH als Nebenreihe. Deswegen würde ich es auch so lassen. Außer wir beschließen die ganze Publikation künftig TGDD abzukürzen McDuck (Diskussion) 13:17, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Dürfte ich noch einmal versuchen, die Diskussion hier anzuregen? Ist die Abkürzung DDSH Spezial allgemein gebräuchlich, oder ist das nur hier in der Duckipedia? Wie schon gesagt: Eigentlich kommt ja das Wort "Sonderheft" gar nicht im Titel vor, womit das Kürzel "SH" fehl am Platz ist. In der Wikipedia beispielsweise wird es einfach als "TGDD Spezial" abgekürzt. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Die_tollsten_Geschichten_von_Donald_Duck_%E2%80%93_Sonderheft#Die_tollsten_Geschichten_von_Donald_Duck_%E2%80%93_Spezial Mattes (Diskussion) 08:53, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Zumindest Egmont nutzte für das Spezial die Abkürzung 'TGDDS'.--Sonic (Diskussion) 20:04, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Na, das ist doch mal ne Aussage. Egmont nutzt ja auch DDSH fürs normale DDSH. Und auch in den Antworten zu den Leserbriefen wird vom DDSH gesprochen. TGDDS finde ich gut. Mattes (Diskussion) 20:09, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Nun ist eine Nacht vergangen, seit ich alles geändert habe und auch, wenn ich mich vieleicht unbeliebt mache. Aber ist "TGDDSP" nicht besser? Ich grübele darüber schon die ganze Zeit nach. Für mich ist das ÄNdern bzw. Verschieben der Seiten kein Problem. Jedoch müssten nun Seiten, die dann natürlich zu Weiterleitungen werden, anschließend gelöscht werden. Das ist jetzt alles ärgerlich. Aber das ist etwas, worüber ich nachdenke. Und ich bleibe dabei: ""DDSH Spezial" ist absolut unsinnig. ;-) Mattes (Diskussion) 09:36, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Na, das ist doch mal ne Aussage. Egmont nutzt ja auch DDSH fürs normale DDSH. Und auch in den Antworten zu den Leserbriefen wird vom DDSH gesprochen. TGDDS finde ich gut. Mattes (Diskussion) 20:09, 7. Okt. 2021 (CEST)
Vorlage der Artikel
Hallo zusammen! Ich wollte mich mal soooo laaannngggsaaaam dran begeben, die Artikel der einzelnen Ausgaben hier zu überarbeiten (oder gar erst zu erstellen). Aber es gibt noch kein richtiges Format, das ich als Vorlage nutzen könnte. Oder soll es etwa so aussehen, wie bei den "normalen" DDSHs? Zwischen den Geschichten gibt es ja schließlich immer wieder redaktionelle Teile, die - wie ich finde - auch Erwähnung finden sollten. Bezüglich der oben genannten Abkürzung(en) werde ich es wieder ändern. Da hat Phantomias1234 nicht ganz unrecht. Aber schlussendlich zu jedem Heft auch zwei Weiterleitungen erstellen. Die Artikel selbst werden unter "DDSH Spezial" laufen. Die Weiterleitungen ergeben sich unter "TGDDS" und "TGDDSP". So die Planung. Ich denke, das ist am Sinnvollsten. Soviel von meiner Seite. Nun seid ihr dran. Mattes (Diskussion) 06:09, 17. Feb. 2022 (CET)
- Achso. Kurze Erwähnung noch: Den Artikel TGDDS 6 finde ich schon recht "okay", aber noch nicht perfekt. Vielleicht gibt der bereits etwas für eine Vorlage her!? Mattes (Diskussion) 06:10, 17. Feb. 2022 (CET)
- Genau das dachte ich gestern auch. Ich wollte mir etwas überlegen, um die Reihe auf Vordermann zu bringen. Dafür wäre ein einheitliches Format gut, das am besten dem des DDSH ähnelt. Ich hätte jetzt damit angefangen, die fehlenden Artikel zu erstellen und die anderen zu verbessern. An Nr. 6 habe ich ein klein wenig rumgebastelt und es ungefähr so halten, wenn ihr damit so einverstanden seit. Es wäre schön, wenn das Cover in die Infobox kommen würde, aber daran bin ich gestern gescheitert. Weiß da jemand weiter? Poco23 (Diskussion) 15:41, 17. Feb. 2022 (CET)