Diskussion:Die neuen Abenteuer des Fähnlein Fieselschweif
Lose Reihe oder Relaunch? Von beidem etwas
Hallo zusammen, danke schon mal, dass es schon einen Duckipedia-Artikel zu den neuen Entwicklungen im Fähnlein Fieselschweif gibt. Die ganze Thematik ist allerdings ein wenig unübersichtlich, weil in deutscher Sprache ja erst zwei der inzwischen sechs Geschichten mit Beteiligung des neuen Teams erschienen sind. Allerdings finde ich in Kenntnis aller Geschichten die Einstufung als Reihe (mal wieder) problematisch. Das liegt daran, dass der Relaunch - im redaktionellen Teil des Topolino 3362 "Giovani Marmotte 2.0" genannt - tatsächlich mit einer (gar nicht so losen) Reihe verbunden ist, die horizontal und mit einigen Rückgriffen auf frühere Teile erzählt wird und in der Konflikte über mehrere Teile entwickelt werden. Das sind aber nur die drei "Missionen" (Alaska/Kanada, Tropen, Schildkrötenarchipel), die auch im Topolino gemeinsam gekennzeichnet sind ("Le giovani marmotte in:"). Was da passiert, gilt dann einfach als gegeben: Das neue Fähnlein kann im Entenhausener Alltag auftauchen oder eigene Kurzgeschichten bekommen oder andere horizontale Erzähllinien kreuzen (Dieters Entwicklung nach Marco Nucci in "Der Wald des weißen Pumas", außerdem unterstützen Bea, Jamal und Gustl im "Calisota Summer Cup" in einer Nebenrolle das Fußballteam von Tick und Trick, das ebenfalls in einer längeren horizontalen Erzähllinie entwickelt wird).
Aus meiner Sicht wäre es am sinnvollsten, in diesem Artikel den Fokus auf die neue Zusammensetzung des Fähnleins zu legen, das aber noch nicht als Reihe zu bezeichnen - wohl aber die Reihe um die Missionen als Unterpunkt zu behandeln. Ich baue unabhängig von der Klassifizierung schon mal ein paar neue Informationen ein, die zwar etwas italienisches Insiderwissen beinhalten, mit Ausnahme von Dieters Rolle aber schon grundlegend in "Mission Kanada" angelegt sind.--NRW-Radler (Diskussion) 20:03, 10. Jan. 2022 (CET)