Onkel Dagobert und Donald Duck von Carl Barks
Onkel Dagobert und Donald Duck von Carl Barks Alle Comics von Carl Barks | |
---|---|
Comics von: | Carl Barks |
Übersetzung: | Dr. Erika Fuchs |
Produktionsjahr: | 2022 |
Erscheinungsturnus: | vierteljährlich (einzelner Band), einmalig (Schuber) |
Seitenanzahl pro Band: | ca. 200 Seiten |
Maße: | 292 x 221 mm |
Preis: | 35 € der Band, 80 € der Schuber |
Verlag: | Egmont Comic Collection |
Onkel Dagobert und Donald Duck von Carl Barks ist eine Comicreihe der Egmont Comic Collection. In dieser Reihe, die von November 2022 bis Januar 2023 auf Deutsch erschien, wurden einige Comics aus Carl Barks’ Frühwerk chronologisch geordnet veröffentlicht und erneut zum Abdruck gebracht. Zusätzlich zu den Geschichten enthält jeder Band zahlreiche Hintergrundinformationen, Covers von Heften und sonstige Extras.
Gestaltung
Vorlage
Bereits seit 2013 erscheint die Reihe „The Complete Carl Barks Disney Library“ beim Fantagraphics-Verlag in den USA. Wie zuvor bereits bei der Don Rosa Library und der Floyd Gottfredson Library, hat die ECC (Egmont Comic Collection) beschlossen, diese Reihe im Großen und Ganzen zu kopieren. Es war geplant, dass die deutschen Ausgaben auch eigene Wege gehen. So sollte die Gesamtausgabe wohl, im Gegensatz zur Vorlage, vollständig chronologisch sein.[1]
Aufbau
Die Reihe hat das gleiche Format wie die Don Rosa Library. Jeder Band bekommt den Titel einer der enthaltenen Geschichten. Als Cover dienen Ausschnitte aus Panels ebendieser Geschichte. Nach einem Vorwort werden die Comics dann in chronologischer Reihenfolge abgedruckt. Zusätzlich zu den Comics gibt es anschließend noch die zahlreichen Zusatzmaterialen, wie Texte mit Blicken hinter die Kulissen und Analysen, biographisches Material und sonstige Extras.
Farbgebung
Die Kolorierung der Geschichten ist an der ursprünglichen Farbgebung bei der Erstveröffentlichung der Geschichten orientiert.[2] Die Kolorierung hatte bereits in den USA für Kritik gesorgt, da es schlicht ergreifend Kosten erspart, einfach die Farben aus den Erstveröffentlichungen von vor über 50 Jahren zu nehmen; dabei jedoch auch Fehler und Unstimmigkeiten übernommen werden. In Deutschland hätte man mit einer Rekolorierung die Möglichkeit gehabt, den Kunden ein Kaufargument zu geben.
Übersetzung
Nach Auskunft des Egmont-Shops „werden grundsätzlich die von Fuchs überarbeiteten Versionen ihrer Texte („Fuchs II“), wie zuletzt in der Carl Barks Collection, zum Abdruck kommen“.[3]
Entwicklung und vorzeitige Einstellung
Ungewöhnlich ist der Start der Reihe, denn sie begann mit dem fünften Band, um direkt mit der allgemein als beste Phase Barks’ angesehenen Periode beginnen zu können. Die ersten vier Bände sollten später nachgereicht werden. Die ersten zwei Einzelbände erschienen zunächst vierteljährlich. Jeweils zwei Bände sind in einem Schuber zusammengefasst, die immer zusammen mit dem ersten der zwei Bände erscheinen. Das bedeutete, dass man den zweiten Band drei Monate früher erhielt, wenn man den Schuber kaufte. Allerdings wurde dieser gedachte Rhythmus bereits sehr früh unterbrochen, da die Veröffentlichung der Bände sieben und acht nicht mehr erfolgte.
Der Verlag teilte im November 2023 auf Nachfrage mit, dass die Reihe nicht fortgesetzt werde. Eine Vermutung in Fankreisen liegt nahe, dass die vorzeitige Einstellung möglicherweise mit der Geschichte Wudu-Hudu-Zauber (1949) zusammenhängt, in der die Figur Bombie auftritt. Weil Disney den künftigen Abdruck zweier Geschichten von Don Rosa verboten hat, in denen dieselbe Figur wiederverwendet wurde, ist anzunehmen, dass die ECC kein unnötiges Risiko eingehen wollte und die Reihe somit abgebrochen hat.
Die tatsächlichen Gründe zur Einstellung nach nur zwei Ausgaben teilten die Verantwortlichen bei der Egmont Comic Collection auch nicht auf konkrete Nachfragen des ALFONZ-Magazins im Sommer 2025 mit.[4] Ob es an einem Überangebot im Bereich der Gesamtausgaben oder an einer stetig neuen Wiederverwertung des alten Materials (besonders im Bereich der Disney-Comics) läge, bleibt somit nur Spekulation. Wolf Stegmaier, Programmleiter Comic der ECC, sieht dagegen keine Übersättigung des Marktes.[5]
Die Bände
Alle Bilder unterliegen dem © des Egmont Ehapa Verlags.
-
Onkel Dagobert und Donald Duck von Carl Barks 7
Im Land der viereckigen Eier
(geplant für den 10.10.2023, nie erschienen) -
Onkel Dagobert und Donald Duck von Carl Barks 8
Die Jagd auf das Einhorn
(geplant für den 16.01.2024, nie erschienen)
Schuber
Zur Reihe gibt es auch Schuber, à jeweils zwei Bände. Das Besondere an ihnen ist, dass der vollständige Schuber jeweils direkt mit zwei Bänden erscheint. Das bedeutet, dass beispielsweise der Schuber mit Band 1 und Band 2 bereits zusammen mit Band 2 erscheint. So kann man also den zweiten Band bekommen, bevor er regulär im Handel erhältlich ist, denn das dauert immer ein paar Monate. Die Schuber sind in ihrer Stückzahl limitiert. Sie kosten 10 € mehr als die beiden Bände zusammengerechnet, was wohl auch an dem hochwertigen Karton liegt.
Alle Bilder unterliegen © des Egmont Ehapa Verlags.
-
Schuber 4 (1948–1950)
Band 7 & Band 8
(geplant für den 10.10.2023, nie erschienen)
Weblinks
- Der fünfte Band im Egmont-Shop
- Der sechste Band im Egmont-Shop
- Der erste Schuber im Egmont-Shop
Einzelnachweise
- ↑ Post im Comicforum von Jano Rohleder
- ↑ Post im Comicforum von Jano Rohleder
- ↑ E-Mail-Antwort auf Anfrage des Nutzers DonaldHAJ
- ↑ Falk Straub: Verlagsreport: Egmont Comic Collection. In: ALFONZ – Der Comicreporter, Ausgabe 3/2025, S. 6-8
- ↑ Falk Straub: Verlagsreport: Egmont Comic Collection. In: ALFONZ – Der Comicreporter, Ausgabe 3/2025, S. 6-8