Entenhausen – Weltstadt an der Gumpe: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
*Übersetzung: | *Übersetzung: | ||
==Beilage== | |||
Dem Buch ist der offizielle [[Stadtplan von Entenhausen]] beigelegt. Ersteller im Zuge der [[M.Ü.C.K.E]]-Forschung war [[Jürgen Wollina]]. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 3. November 2019, 17:53 Uhr
Entenhausen – Weltstadt an der Gumpe | |
---|---|
Erscheinungsdatum: | 06. November 2014 |
verantwortlicher Redakteur: | Christopher Bünte |
Lektorat: | Elvira Brändle |
Lettering: | Eleonore Spindelböck |
Coverillustration: | Paco Rodriquez |
Gestaltung: | Wolfgang Berger |
Koordination: | Theresa Lindenstruth |
Anzahl Geschichten: | 26 Geschichten |
Preis: | € 29,95 (D), € 30,80 (A) |
Format: | 245 mm (Höhe) x 175 mm (Breite) |
Bindung: | 416 Seiten Hardcover |
ISBN: | 978-3-7704-3796-2 |

Inhalt
[[]]
- Story & Zeichnungen: [[]]
- Storycode:
- Seitenanzahl:
- Produktionsjahr:
- Übersetzung:
Beilage
Dem Buch ist der offizielle Stadtplan von Entenhausen beigelegt. Ersteller im Zuge der M.Ü.C.K.E-Forschung war Jürgen Wollina.