DD 379: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* 33 Seiten | * 33 Seiten | ||
* Hauptfigur: [[Donald Duck]] | * Hauptfigur: [[Donald Duck]] | ||
* von [[Bruno Concina]] , [[Massimo De Vita]] | * von [[Bruno Concina]], [[Massimo De Vita]] | ||
* mit [[Gitta Gans]] , [[Daisy Duck]] , [[Donald Duck]] , [[Gustav Gans]] , [[Fähnlein Fieselschweif]] | * mit [[Gitta Gans]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Fähnlein Fieselschweif]] | ||
Donald sieht im Fernsehen eine Sendung mit dem Schriftsteller Edgar Wallatze und beschließt kurzerhand, sich auch als Autor zu betätigen. Ausgestattet mit Schreibmaschine, Farbband und Papier setzt er sich auf seine vier Buchstaben und – befindet sich auch schon in seiner ersten Schaffenskrise. Doch da besucht ihn eine Muse. Allerdings hat die sich bisher mehr theoretisch mit dem Schriftstellertum beschäftigt... | Donald sieht im Fernsehen eine Sendung mit dem Schriftsteller Edgar Wallatze und beschließt kurzerhand, sich auch als Autor zu betätigen. Ausgestattet mit Schreibmaschine, Farbband und Papier setzt er sich auf seine vier Buchstaben und – befindet sich auch schon in seiner ersten Schaffenskrise. Doch da besucht ihn eine Muse. Allerdings hat die sich bisher mehr theoretisch mit dem Schriftstellertum beschäftigt... | ||
*Auch erschienen in [[LTB Spezial 3]] | *Auch erschienen in [[LTB Spezial 3]] | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* 30 Seiten | * 30 Seiten | ||
* Hauptfigur: [[Micky Maus]] | * Hauptfigur: [[Micky Maus]] | ||
* von [[Giorgio Ferrari]] , [[Massimo De Vita]] | * von [[Giorgio Ferrari]], [[Massimo De Vita]] | ||
* mit [[Minni Maus]] , [[Micky Maus]] | * mit [[Minni Maus]], [[Micky Maus]] | ||
=== Der Unglücksbringer === | === Der Unglücksbringer === | ||
* 31 Seiten | * 31 Seiten | ||
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]] | * Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]] | ||
* von [[Bruno Concina]] , [[Giulio Chierchini]] | * von [[Bruno Concina]], [[Giulio Chierchini]] | ||
* mit [[Donald Duck]] , [[Daniel Düsentrieb]] , [[Tick Trick und Track]] , [[Helferlein]] , [[Gundel Gaukeley]] , [[Madam Mim]] , [[Onkel Dagobert]] , [[Rurak]] | * mit [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Tick Trick und Track]], [[Helferlein]], [[Gundel Gaukeley]], [[Madam Mim]], [[Onkel Dagobert]], [[Rurak]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 27. August 2019, 20:03 Uhr
Donald Duck 379 | |
---|---|
Erscheinungsdatum: | 11 Juni 1987 |
Anzahl Geschichten: | 3 Geschichten |
Preis: | DM 3,80 |
Vorherige Ausgabe: | DD 378 |
Folgende Ausgabe: | DD 380 |
Inhalt
Wen die Muse küßt
- 33 Seiten
- Hauptfigur: Donald Duck
- von Bruno Concina, Massimo De Vita
- mit Gitta Gans, Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Fähnlein Fieselschweif
Donald sieht im Fernsehen eine Sendung mit dem Schriftsteller Edgar Wallatze und beschließt kurzerhand, sich auch als Autor zu betätigen. Ausgestattet mit Schreibmaschine, Farbband und Papier setzt er sich auf seine vier Buchstaben und – befindet sich auch schon in seiner ersten Schaffenskrise. Doch da besucht ihn eine Muse. Allerdings hat die sich bisher mehr theoretisch mit dem Schriftstellertum beschäftigt...
- Auch erschienen in LTB Spezial 3
Im Reich der Gnome
- 30 Seiten
- Hauptfigur: Micky Maus
- von Giorgio Ferrari, Massimo De Vita
- mit Minni Maus, Micky Maus
Der Unglücksbringer
- 31 Seiten
- Hauptfigur: Onkel Dagobert
- von Bruno Concina, Giulio Chierchini
- mit Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Tick Trick und Track, Helferlein, Gundel Gaukeley, Madam Mim, Onkel Dagobert, Rurak
Weblinks
Donald Duck 379 bei Inducks Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks