LTB 194: Unterschied zwischen den Versionen
Bild eingefügt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
LTBTITEL = Das Elixier der ewigen Jugend| | LTBTITEL = Das Elixier der ewigen Jugend| | ||
EDATUM = 12.April 1994| | EDATUM = 12.April 1994| | ||
CRED = | | CRED = [[Peter Höpfner]] | | ||
UEB = | | UEB = [[Gudrun Penndorf]], [[Gerlinde Schurr]] | | ||
NRGESCH= 6| | NRGESCH= 6| | ||
PREIS= 6,80 DM| | PREIS= 6,80 DM / 4,20 €| | ||
BES= | | BES= | | ||
*Vorh. Ausgabe: [[LTB 193]] | |||
*Folg. Ausgabe: [[LTB 195]] | |||
}} | }} | ||
[[Bild:LTB 194.png|thumb|right]] | [[Bild:LTB 194.png|thumb|right]] | ||
{{LTB-Inhalt Start}} | {{LTB-Inhalt Start}} | ||
Zeile 14: | Zeile 18: | ||
{{LTB-Inhalt|Der doppelte Rockstar||[[Micky]], [[Goofy]]|}} | {{LTB-Inhalt|Der doppelte Rockstar||[[Micky]], [[Goofy]]|}} | ||
{{LTB-Inhalt|Die Leiden des jungen Ganthers||[[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy]], [[Gustav Gans]], [[Dagobert]], [[Gitta Gans]]|Adaption}} | {{LTB-Inhalt|Die Leiden des jungen Ganthers||[[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy]], [[Gustav Gans]], [[Dagobert]], [[Gitta Gans]]|Adaption}} | ||
{{LTB-Inhalt|Seltsame Nachbarn|||}} | {{LTB-Inhalt|Seltsame Nachbarn|| [[Micky]], [[Minni]], [[Kommissar Hunter]]|}} | ||
{{LTB-Inhalt|Wohltäter wider Willen||[[Dagobert]], [[Quacky]], [[Hubert Bogart]], [[Panzerknacker]]|Krimi}} | {{LTB-Inhalt|Wohltäter wider Willen||[[Dagobert]], [[Quacky]], [[Hubert Bogart]], [[Panzerknacker]]|Krimi}} | ||
{{LTB-Inhalt|Der unerklärliche Monetensegen||[[Micky]], [[Minni]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]|Krmi}} | {{LTB-Inhalt|Der unerklärliche Monetensegen||[[Micky]], [[Minni]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]|Krmi}} | ||
{{LTB-Inhalt Ende}} | {{LTB-Inhalt Ende}} | ||
== | |||
==Inhalt== | |||
===Das Elixier der ewigen Jugend=== | ===Das Elixier der ewigen Jugend=== | ||
Zeile 39: | Zeile 43: | ||
===Der unerklärliche Monetensegen=== | ===Der unerklärliche Monetensegen=== | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch]] |
Version vom 1. Februar 2010, 19:38 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Das Elixier der ewigen Jugend | ||||||
Erscheinungsdatum: | 12.April 1994 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | 6,80 DM / 4,20 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende
Inhalt
Das Elixier der ewigen Jugend
Primus von Quack macht als Bauleiter für das neue Opernhaus eine sensationelle Entdeckung: Tonscherben eines Gefäßes des Alchimisten Daniel D'Aurus. Diesem gelang es, das Elixier der ewigen Jugend zu entwickeln. Onkel Dagobert wittert sofort ein gutes Geschäft und beauftragt ihn mit Nachforschungen. Bei dem Nachfahren Tom D'Aurus suchen Dagobert und Primus nach weiteren Hinweise und finden dort die Aufzeichnungen des Alchimisten. Tom will jedoch kein Geld, sondern dass Dagobert und Primus ihm helfen, eine Freundin zu finden. Als ob das nicht schon schwierig und teuer genug wäre, muss Dagobert am Ende auch noch einen Riesenreinfall hinnehmen...
Der doppelte Rockstar
Die Leiden des jungen Ganthers
Seltsame Nachbarn
Wohltäter wider Willen
Das Denkmal des Entenhausener Gründervaters Emil Erpel soll saniert werden. Ein Millionär aus Übersee, dessen Familie durch Erpel zu Reichtum kam, ist bereit, die Gesamtkosten für die Restaurierung zu übernehmen. Unterdessen muss Onkel Dagobert feststellen, dass unerklärlicherweise eine enorme Menge Geld aus seinem Geldspeicher verschwunden. Quacky vom Planeten Ducky schlägt vor, den Privatdetektiv Hubert Bogart mit der Suche zu beauftragen. Dessen Ermittlungen treten zunächst auf der Stelle, doch durch Quacky macht Bogart eine interessante Entdeckung, die zur Lösung des Falles führt...