LTB 397: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
* Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]] | * Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]] | ||
* Charaktere: [[Goofy]], [[Micky]], [[Kommissar Hunter]] | * Charaktere: [[Goofy]], [[Micky]], [[Kommissar Hunter]] | ||
Goofy und Micky sind gerade wie ganz Entenhausen im Park beim Eis laufen. Auf einmal wird es sehr heiß (30°) und das Eis beginnt zu schmelzen. Kurze Zeit später kommt ein Herbststurm und es wird wieder Winter. <br> | |||
Die beiden gehen zu Kommissar Hunter um ihn zu befragen. Die Polizei hat eine CD-Rom bekommen von einem Erpresser, der droht ein Wetterchaos zu veranstalten sollte die Stadt nicht 1 Mio. Taler bezahlen. <br> | |||
Der Bürgermeister verlangt eine baldige Lösung des Problems. Die Polizei plant bei der Lösegeld-Übergabe den Erpresser hoch zunehmen. Doch dieser dreht wieder am Wetter und kann entkommen.<br> | |||
In der Zwischenzeit konnte der Polizeiwissenschaftler die Hintergrundgeräusche auf der CD isolieren, einerseits Möwengeräusche und der Werbespot eines neuen Kaugummis, der mittels Zeppelin über die ganze Stadt gesendet wird.<br> | |||
Da beim Werbespot der Tonträger beschädigt ist, wird immer nur die erste Zeile wiederholt und führt dadurch alle zu den Erpressern: Kralle und Kater Karlo. | |||
===Geldspeicher in Gefahr=== | ===Geldspeicher in Gefahr=== |
Version vom 17. Januar 2010, 11:17 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Geldspeicher in Gefahr | ||||||
Erscheinungsdatum: | 15. Dezember 2009 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | € 4.70 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende
LTB Inhalt
Wilde Weihnacht
- Story: Rune Meikle
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Charaktere: Tick, Trick und Track, Donald, Daisy, Dagobert, Panzerknacker
Es ist Weihnachten und Tick, Trick und Track schmücken den Weihnachtsbaum. Sie wollen den Weihnachtsmann beeindrucken. Diesen spielt wie jedes Jahr Donald und bringt dazu Daisy sein Kostüm zum Ausbessern.
Vor dem Fest muss er allerdings noch bei Onkel Dagobert arbeiten. Abends finden sich dann Donald, Daisy und die Kinder ein um Weihnachten zu feiern. Donald verkleidet sich als Weihnachtsmann und teilt Geschenke aus. Durch einen Nieser verrät er sich schließlich und gesteht, dass er immer den Weihnachtsmann gespielt hat, was die Kinder sehr traurig stimmt.
Die Panzerknacker wollen sich Weihnachten auch versüßen und brechen als Weihnachtsmänner verkleidet bei Dagobert ein. Dieser flüchtet aufs Dach, wo gerade der richtige Weihnachtsmann mit seinem Schlitten landet. Gemeinsam bekämpfen sie die Panzerknacker und Onkel Dagobert bittet den Weihnachtsmann bei den Kindern vorbeizusehen.
Diese freuen sich total und sind nun doch wieder glücklich. Auch die Panzerknacker bekommen vom Weihnachtsmann Geschenke ins Gefängnis geliefert.
Chaotische Wetterwechsel
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Charaktere: Goofy, Micky, Kommissar Hunter
Goofy und Micky sind gerade wie ganz Entenhausen im Park beim Eis laufen. Auf einmal wird es sehr heiß (30°) und das Eis beginnt zu schmelzen. Kurze Zeit später kommt ein Herbststurm und es wird wieder Winter.
Die beiden gehen zu Kommissar Hunter um ihn zu befragen. Die Polizei hat eine CD-Rom bekommen von einem Erpresser, der droht ein Wetterchaos zu veranstalten sollte die Stadt nicht 1 Mio. Taler bezahlen.
Der Bürgermeister verlangt eine baldige Lösung des Problems. Die Polizei plant bei der Lösegeld-Übergabe den Erpresser hoch zunehmen. Doch dieser dreht wieder am Wetter und kann entkommen.
In der Zwischenzeit konnte der Polizeiwissenschaftler die Hintergrundgeräusche auf der CD isolieren, einerseits Möwengeräusche und der Werbespot eines neuen Kaugummis, der mittels Zeppelin über die ganze Stadt gesendet wird.
Da beim Werbespot der Tonträger beschädigt ist, wird immer nur die erste Zeile wiederholt und führt dadurch alle zu den Erpressern: Kralle und Kater Karlo.
Geldspeicher in Gefahr
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Andrea Lucci
- Charaktere: Dagobert, Baptist, Fräulein Rührig, Panzerknacker, Primus von Quack, Daniel Düsentrieb
Außerirdischer Doppelgänger
- Story: Stefano Enna
- Zeichnungen: Vincenzo Arcuri
- Charaktere: Phantomias, Daniel Düsentrieb
Ein süßer Spezialauftrag
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Graziano Barbaro
- Charaktere: Tick, Trick und Track, Dussel, Dagobert, Donald
Wer ist Superknack?
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Donald Soffritti
- Charaktere: Dussel, Donald, Daniel Düsentrieb, Dagobert, Panzerknacker
Kein Funken Humor
- Story: Terry LaBan
- Zeichnungen: Luciano Marcato
- Charaktere: Dagobert, Donald
Das war knapp!
- Story: Margherita Carrer
- Zeichnungen: Salvatore Deiana
- Charaktere: Donald, Daisy
Die Diät-Uhr
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Federico Mancuso
- Charaktere: Franz Gans, Dorette Duck
Eine harte Prüfung
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Salvatore Deiana
- Charaktere: Gundel Gaukeley, Daniel Düsentrieb
Gundel wird vom Hexenrat zum Zauberberg geladen, wo ihr der Rat vorhält, dass aus allen ihren Mitschülern was geworden ist, während sie noch immer Dagoberts Zehner hinterher jagt.
Der Rat möchte dass Gundel einen Test besteht, damit sie ihre Hexenlizenz auch weiter behalten darf. Ihr steht natürlich ein Gehilfe zur Seite, den sie in Daniel Düsentrieb findet.
Gemeinsam machen sie sich auf den Weg um den Test zu bestehen.Sie bestehen Fragetest, werden von Harpyien mit Steinen beschossen, von fleischfressenden Pflanzen, wilden Gewässern und diversen Monstern angegriffen. Doch gemeinsam bestehen sie alle Tests und Gundel darf ihre Hexenlizenz behalten.
Als Dank an Herrn Düsentrieb übernimmt sie für ihn dessen Werkstatt während er Urlaub genießt.