LTB 41: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 62: Zeile 62:
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 59
*Seiten: 59
*Nachgedruckt unter anderem in: [[LTB Spezial 7]], [[LTB Enten-Edition 39]], [[LTB Ultimate 1]], [[Phantomias – Schatten über Entenhausen]]
*Nachgedruckt unter anderem in: [[LTB Spezial 7]], [[LTB Enten-Edition 39]], [[LTB Ultimate 1]], [[Phantomias – Schatten über Entenhausen]], [[LTB Phantomias Collection 1]]
[[Datei:Phantomias-in-Aktion (1).jpg|250px|mini|rechts|Aus dem 313 wird der „X“]]
[[Datei:Phantomias-in-Aktion (1).jpg|250px|mini|rechts|Aus dem 313 wird der „X“]]
Donald besucht den genialen Erfinder Daniel Düsentrieb wegen einiger Gadgets, die der Diplom-Ingenieur dem 313er in Donalds Auftrag hinzugefügt hat. Das alteingesessene Fahrzeug sieht in seiner typisch roten Lackierung aus wie immer, aber mithilfe des „Chamäleon-Sprays“ kann das Fahrzeug schwarz lackiert werden, um es in der Nacht quasi unsichtbar zu machen. Bei einer gemeinsamen Testfahrt zeigt Herr Düsentrieb dem schwer beeindruckten Donald die beträchtliche Beschleunigung des 313er, treibt diesen zur Höchstgeschwindigkeit an und stellt die Schwebedüsen vor, die aus dem Auto ein schwebendes Jetpack machen.
Donald besucht den genialen Erfinder Daniel Düsentrieb wegen einiger Gadgets, die der Diplom-Ingenieur dem 313er in Donalds Auftrag hinzugefügt hat. Das alteingesessene Fahrzeug sieht in seiner typisch roten Lackierung aus wie immer, aber mithilfe des „Chamäleon-Sprays“ kann das Fahrzeug schwarz lackiert werden, um es in der Nacht quasi unsichtbar zu machen. Bei einer gemeinsamen Testfahrt zeigt Herr Düsentrieb dem schwer beeindruckten Donald die beträchtliche Beschleunigung des 313er, treibt diesen zur Höchstgeschwindigkeit an und stellt die Schwebedüsen vor, die aus dem Auto ein schwebendes Jetpack machen.

Version vom 11. August 2025, 20:39 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 41

Donald mal ganz anders
Egmont Ehapa)

Jetzt kommt Phantomias!
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 9. August 1976
Chefredakteur:

Dr. Erika Fuchs

Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 4
Seitenanzahl: 254
Preis: DM 4,20
öS 32
SFR 4.60
Besonderheiten:
  • Im LTB 41 feierte Phantomias in der Geschichte Die Verwandlung vom Comic-Autor Guido Martina sein deutschsprachiges Debüt.
  • Das LTB 41 stand bei Einstellung der LTB-Topliste im Jahr 2017 auf Platz 1 (siehe hier).
  • Das LTB 542 ziert ein Cover ähnlich wie dieses.
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++41 LTB 41 Infos zu LTB 41 beim I.N.D.U.C.K.S.

Walt Disneys Lustige Taschenbücher Nr. 41 (in der Neuauflage einfach Lustiges Taschenbuch 41) ist der 41. Band der Reihe Lustiges Taschenbuch, der am 9. August 1976 erschien. Der Band enthält die ersten Geschichten mit Phantomias von Guido Martina, darunter den Meilenstein des italienischen Comics Die Verwandlung und markiert den ersten Auftritt des maskierten Rächers auf Deutsch. LTB 41 gilt auch als eines der besten LTBs überhaupt, so lag es auf Platz 1 der Liste der besten LTBs auf lustige-taschenbuecher.de bei ihrer Einstellung im Jahre 2017. Der Band ist ein reiner Duck-Band mit 256 Seiten und bietet auf 250 Comicseiten vier Phantomias-Geschichten, sowie eine Vor- und Rahmengeschichte. Das Vorwort ist von Donald Duck und befindet sich zusammen mit dem Inhaltsverzeichnis auf Seite 4. Die Neuauflage erschien mit dem Titel „Jetzt kommt Phantomias!“.


Original

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 41 ist ein Nachdruck des Bandes Paperinik il Diabolico I Classici di Walt Disney (prima serie) # 57.

Inhalt

Rahmengeschichte

I CWD 57-A

Die Verwandlung

I TL 706-AP

Die Story erzählt die Geschichte, wie Donald zu Phantomias wird. Er erhält irrtümlicherweise die Besitzurkunde für die legendäre Villa Rosa, die eigentlich für Gustav gedacht war. Donald findet in der Villa Rosa das Versteck des ersten Phantomias und beschließt, selbst zu Phantomias zu werden. Phantomias ist (wieder)geboren... Donald benimmt sich jedoch verdächtig und Dagobert und Gustav spionieren ihm hinterher. Dabei jagt Gustav aus Versehen die Villa Rosa in die Luft.

→ Für eine ausführlichere Inhaltsangabe, sowie viele Hintergrundinformationen, siehe auch Hauptartikel Die Verwandlung!

Phantomias in Aktion

I TL 743-AP

Aus dem 313 wird der „X“

Donald besucht den genialen Erfinder Daniel Düsentrieb wegen einiger Gadgets, die der Diplom-Ingenieur dem 313er in Donalds Auftrag hinzugefügt hat. Das alteingesessene Fahrzeug sieht in seiner typisch roten Lackierung aus wie immer, aber mithilfe des „Chamäleon-Sprays“ kann das Fahrzeug schwarz lackiert werden, um es in der Nacht quasi unsichtbar zu machen. Bei einer gemeinsamen Testfahrt zeigt Herr Düsentrieb dem schwer beeindruckten Donald die beträchtliche Beschleunigung des 313er, treibt diesen zur Höchstgeschwindigkeit an und stellt die Schwebedüsen vor, die aus dem Auto ein schwebendes Jetpack machen.

Kurze Zeit später fahren sie zu Donalds Haus, wo Daniel Düsentrieb ihm das geheime Versteck zeigt, das er für Donald in den Keller des Gebäudes gebaut hat. Das unterirdische Versteck hat einen geheimen Eingang durch die Werkstatt und einen weiteren Zugang durch einen Aufzug, der als Kleiderschrank getarnt in Donalds Schlafzimmer im Obergeschoss führt. Nachdem Donald ihm erklärt hat, dass das Versteck für seine rachsüchtigen Aktivitäten als Phantomias gedacht ist, benutzt Daniel Düsentrieb die eigens von ihm erfundenen Vergall-Pillen, um sein Kurzzeitgedächtnis zu löschen und damit das Wissen um Donalds geheime Identität, die Superwaffen und das Geheimversteck zu vergessen.

Nachdem Herr Düsentrieb in verwirrtem Zustand gegangen ist, kommt der grantige Onkel Dagobert vorbei, um Donald mit der Reinigung seines Theaters zu beauftragen. Donald ruft von seinem Geheimversteck aus in seinem eigenen Haus an und behauptet gegenüber Onkel Dagobert, er sei der Polizeichef und die Panzerknacker hätten sein Geld gestohlen, woraufhin Onkel Dagobert aufgebracht zum Geldspeicher zurück rennt.

Die Masken fallen

Wenig später beschließt Donald, ein weiteres Mal die Ruinen der zerstörten Villa Rosa zu besichtigen, um zu sehen, ob noch ein paar nützliche Utensilien des ersten Phantomias‘ übrig sind, die er gebrauchen kann. In der Dämmerung stößt auf die vermeintlichen Geister von Phantomias und Detta von Dutz, die in Wirklichkeit Gustav Gans und Daisy Duck in Verkleidung sind. Die beiden haben eine Wohltätigkeitsveranstaltung in Form eines Kostümballs in Onkel Dagoberts Theater organisiert und haben sich daher bewusst für ihre diebische Kostümierung entschieden. Zu Hause findet Donald Tick, Trick und Track vor, die sich für den Kostümball als die drei kleinen Schweinchen verkleidet haben und ihren aufmüpfigen Onkel bitten, der große böse Wolf zu sein. Nachdem Donald diese Idee entschieden abgelehnt hat, kommt ihm ein Einfall, um seinen arroganten Vetter Gustav von der Wohltätigkeitsveranstaltung abzuhalten und dessen Rolle als Phantomias einzunehmen.

Am frühen Abend fährt Donald zu Gustavs Haus und bezahlt einen Jungen, um zu klingeln. Während Gustav vom Abendbrottisch aufsteht und zur Haustür geht, steigt Donald durch das Fenster ein und gibt zwei Vergall-Pillen in das Trinkglas. Als Gustav daraus trinkt, vergisst er alles über die Party und legt sich sofort in sein Bett schlafen. Donald kehrt nach Hause zurück und wendet einen Trick an, um seine drei Neffen glauben zu lassen, er schlafe tief und fest. Stattdessen schlüpft Donald in sein Heldenkostüm als Phantomias und verschwindet durch das Geheimversteck nach draußen.

Phantomias bittet zum Tanz

Gut gelaunt erreicht der falsche Phantomias die gut besuchte Party, gibt sich als Gustav aus und tanzt sogar mit Daisy. Um sowohl Onkel Dagobert als auch Gustav Gans eins auszuwischen, beschließt der umtriebige Donald, das Spendengeld zu stehlen. Nach einer wilden Verfolgungsjagd gelingt es Phantomias, Onkel Dagobert mit Niespulver abzuschütteln. Der bestohlene Fantastilliardär kehrt entsetzt zum Kostümball zurück und berichtet Daisy sowie Tick, Trick und Track von den unglaublichen Geschehnissen. Die pfiffigen Neffen klären ihn darüber auf, dass der als Phantomias verkleidete Mann niemand anderes als Gustav Gans gewesen sein muss. Um diese Erkenntnis reicher stattet Onkel Dagobert seinem Neffen in Begleitung von Daisy und den Jungs einen dringenden Besuch ab. Der blond gelockte Glückspilz kann sich an nichts erinnern, beschuldigt daraufhin jedoch Donald. Tick, Trick und Track verteidigen ihren Onkel, da sie ihn schlafend zurückgelassen haben.

Als die versammelte Familie kurz darauf das Haus von Donald erreichen, ist dieser bereits in sein Zimmer zurückgekehrt, um sich ein Alibi zu verschaffen. Dagoberts Verdacht verharrt demzufolge auf Gustav. Der raffinierte Donald hat aber noch immer nicht genug und argumentiert, dass Gustav weder die Intelligenz noch die Tapferkeit oder die Geschicklichkeit von Phantomias besäße, sodass es ein anderer gewesen sein muss, der das geraubte Geld in den Ruinen der Villa Rosa versteckt habe. Während Gustav zögert und sich vor dem Zorn von Phantomias‘ Geist fürchtet, behauptet Donald, er habe keine Angst vor Gespenstern.

In der Villa Rosa angekommen lässt Donald die anderen zurückbleiben, nachdem Gustav wieder nachhause gefahren ist. Dann benutzt Donald Rauchbomben, um die anderen glauben zu lassen, er spräche tatsächlich mit dem Geist von Phantomias. Donald bittet die unruhige Seele des Gentlemandiebs um das Geld und stellt sich selbst als Würdigster unter Beweis. Am Ende jubeln Daisy, Onkel Dagobert und die Neffen Donald zu, als er mit dem wiedergefundenen Geld zurückkommt und damit der Held der Nacht ist.

→ Eine detailliertere Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel Phantomias in Aktion.

Phantomias übertrifft sich selbst

I TL 827-B

Phantomias schlägt wieder zu

I TL 788-AP

Siehe auch