LTB Spezial 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.
Vereinheitlichung
Zeile 16: Zeile 16:
{{I|D 93529}}
{{I|D 93529}}
*Originaltitel: A Duckburg Dandy in King Arthur's Court
*Originaltitel: A Duckburg Dandy in King Arthur's Court
*Story: [[Janet Gilbert]]
*[[Autor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*Zeichnungen: [[José Carrión]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Carrión]]
*Erstveröffentlichung: 1996
*Erstveröffentlichung: 1996
*Genre: Abenteuer, Zeitreise, Magie
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Zacharias Zorngiebel]]
*Seiten: 36
*Nachdruck aus: [[DD 493]]
*Nachdruck aus: [[DD 493]]
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Zorngiebel]]
*Seiten: 36


„Entenhausen im Jahre 1228. Es ist die Zeit der Ritter und höchst unbequemen Kleidung...“ So wird die Geschichte eingeleitet, die zuerst jedoch im Heimatmuseum von Entenhausen mit einer Sonderausstellung über das Leben im Mittelalter beginnt.  Entenhausen. Donald fängt im Museum Streit mit einem anderen Besucher an und stößt seinen Kopf an ein geheimnisvolles Amulett einer alten Ritterrüstung. Als Resultat wird er ins Mittelalter zurückversetzt und landet am Hof des König Arthubert in Camelot. Auf Grund seiner technischen Kenntnisse wird er zum Hofmagier Sir Champion ernannt. Seine Vorgängerin und eifersüchtige Rivalin, Zauberin Merlina, versucht ihn durch ein Rittertournier auszubooten, scheitert jedoch. Schließlich zaubert sie ihn zurück in die Gegenwart, womit die Geschichte schließt.
„Entenhausen im Jahre 1228. Es ist die Zeit der Ritter und höchst unbequemen Kleidung...“ So wird die Geschichte eingeleitet, die zuerst jedoch im Heimatmuseum von Entenhausen mit einer Sonderausstellung über das Leben im Mittelalter beginnt. Donald fängt im Museum Streit mit einem anderen Besucher an und stößt seinen Kopf an ein geheimnisvolles Amulett einer alten Ritterrüstung. Als Resultat wird er ins Mittelalter zurückversetzt und landet am Hof des König Arthubert in Camelot. Auf Grund seiner technischen Kenntnisse wird er zum Hofmagier Sir Champion ernannt. Seine Vorgängerin und eifersüchtige Rivalin, Zauberin Merlina, versucht ihn durch ein Rittertournier auszubooten, scheitert jedoch. Schließlich zaubert sie ihn zurück in die Gegenwart, womit die Geschichte schließt.


=== Die Zauberglocke von Donarsberg ===
=== Die Zauberglocke von Donarsberg ===
{{I|I TL 2295-2}}
{{I|I TL 2295-2}}
*Originaltitel: Topolino e la campana dei tre rintocchi
*Originaltitel: Topolino e la campana dei tre rintocchi
*Story: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Autor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 23.11.1999
*Erstveröffentlichung: 23.11.1999
*Nachdruck aus: [[Donald Comics & Mehr 18]]
*Genre: Mittelalter, Magie
*Genre:  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[Donald Comics & Mehr]] 18


Im mittelalterlichen Reich Donarsgründ hat der berüchtigte Karlofax mit Hilfe des Herrschers der Schatten die Macht übernommen und den rechtmäßigen König verdrängt. Dessen Sohn, Prinz Mikael, versucht durch das Auffinden der verschwundenen drei Zauberglocken von Donarsberg, die Schatten zu vertreiben und Karlofax zu stürzen. Das gelingt ihm schließlich mit Hilfe vieler Gefährten.
Im mittelalterlichen Reich Donarsgründ hat der berüchtigte Karlofax mit Hilfe des Herrschers der Schatten die Macht übernommen und den rechtmäßigen König verdrängt. Dessen Sohn, Prinz Mikael, versucht durch das Auffinden der verschwundenen drei Zauberglocken von Donarsberg, die Schatten zu vertreiben und Karlofax zu stürzen. Das gelingt ihm schließlich mit Hilfe vieler Gefährten.
Zeile 42: Zeile 42:
{{I|I TL 1913-B}}
{{I|I TL 1913-B}}
*Originaltitel: Paperino e il fantasma innamorato
*Originaltitel: Paperino e il fantasma innamorato
*Story: [[Nino Russo]]
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung: 26.07.1992
*Erstveröffentlichung: 26.07.1992
*Nachdruck aus: [[OD 72]]
*Genre: Abenteuer
*Genre:  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[OD 72]]


Donald und seine drei Neffen haben eine Reise in ein schottisches Schloss gewonnen und treffen dort auf den Geist des Ritters Duffodil, der seit Jahrhunderten vergeblich um die Hand des damaligen Schlossbesitzers, Lord McRuffian, anhält. Donald sieht dem Geist zum Verwechseln ähnlich und besteht für ihn in einem erneuten Anlauf alle Prüfungen, die vor der Eheschließung zu bestehen sind. Die Auserwählte ist jedoch ganz anders als alle Vorstellungen, die sich die Bewerber gemacht hatten.
Donald und seine drei Neffen haben eine Reise in ein schottisches Schloss gewonnen und treffen dort auf den Geist des Ritters Duffodil, der seit Jahrhunderten vergeblich um die Hand des damaligen Schlossbesitzers, Lord McRuffian, anhält. Donald sieht dem Geist zum Verwechseln ähnlich und besteht für ihn in einem erneuten Anlauf alle Prüfungen, die vor der Eheschließung zu bestehen sind. Die Auserwählte ist jedoch ganz anders als alle Vorstellungen, die sich die Bewerber gemacht hatten.
Zeile 56: Zeile 56:
*Originaltitel: Duel Of The Wizards
*Originaltitel: Duel Of The Wizards
*Idee: [[Jørgen Sonnergaard]], [[Mogens Dahlgård]]
*Idee: [[Jørgen Sonnergaard]], [[Mogens Dahlgård]]
*Story: [[Jim Kenner]]
*[[Autor|Story]]:[[Jim Kenner]]
*Zeichnungen: [[Juan Torres Pérez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Juan Torres Pérez]]
*Erstveröffentlichung: 1983
*Erstveröffentlichung: 1983
*Nachdruck aus: [[DD 259]]
*Genre: Mittelalter, Magier
*Genre:  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minnie Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minnie Maus]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*Nachdruck aus: [[DD 259]]


Micky und Goofy werden durch einen geheimnisvollen Wecker ins Mittelalter zurückversetzt. Auf Betreiben des Hofzauberers geraten sie in Gefangenschaft, aus der sie Micky mit Hilfe einiger Tricks herausholen kann. Als Resultat kommt es zu einem Machtkampf zwischen den beiden „Zauberern“, den Micky natürlich gewinnt.
Micky und Goofy werden durch einen geheimnisvollen Wecker ins Mittelalter zurückversetzt. Auf Betreiben des Hofzauberers geraten sie in Gefangenschaft, aus der sie Micky mit Hilfe einiger Tricks herausholen kann. Als Resultat kommt es zu einem Machtkampf zwischen den beiden „Zauberern“, den Micky natürlich gewinnt.
Zeile 69: Zeile 69:
{{I|B 860137}}
{{I|B 860137}}
*Originaltitel: No Tempo das Cavaleiras Andantes
*Originaltitel: No Tempo das Cavaleiras Andantes
*Story: [[Arthur Faria Jr.]]
*[[Autor|Story]]: [[Arthur Faria Jr.]]
*Zeichnungen: [[Eli Marcos M. Leon]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Eli Marcos M. Leon]]
*Erstveröffentlichung: 29.12.1986
*Erstveröffentlichung: 29.12.1986
*Nachdruck aus: [[OD 56]]
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre:  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Das Schwarze Phantom]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Das Schwarze Phantom]]
*Seiten: 13
*Seiten: 13
*Nachdruck aus: [[OD 56]]


Daisy erzählt Tick, Trick und Track als Gute-Nacht-Geschichte von einem mittelalterlichen Burgfräulein, das von einem schwarzen, bösartigen Ritter entführt wurde und anschließend nicht von dem zur Rettung eilenden Ritter Don Duckotte, sondern durch ihre eigene List befreit wurde. Den Neffen gefiel diese emanzipatorische Geschichte leider nicht.
Daisy erzählt Tick, Trick und Track als Gute-Nacht-Geschichte von einem mittelalterlichen Burgfräulein, das von einem schwarzen, bösartigen Ritter entführt wurde und anschließend nicht von dem zur Rettung eilenden Ritter Don Duckotte, sondern durch ihre eigene List befreit wurde. Den Neffen gefiel diese emanzipatorische Geschichte leider nicht.
Zeile 82: Zeile 82:
{{I|I TL 1728-B}}
{{I|I TL 1728-B}}
*Originaltitel: Topolino e la spada invincibile
*Originaltitel: Topolino e la spada invincibile
*Story: [[Massimo Marconi]]
*[[Autor|Story]]: [[Massimo Marconi]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 08.01.1989
*Erstveröffentlichung: 08.01.1989
*Nachdruck aus: [[DD 412]]
*Genre: Abenteuer, Magie
*Genre:  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[DD 412]]


Micky als Sohn eines Schmiedes, der für Kater Karlo als Prinzen das beste Schwert im Lande schmieden soll. Als Dank für seine Dienste wird Mickys Vater eingekerkert und letztendlich von Micky mit Hilfe eines Zauberschwertes befreit. Doch woraus besteht dieser Zauber? Das soll hier an dieser Stelle noch nicht verraten werden.
Micky ist der Sohn eines Schmiedes, der für Kater Karlo als Prinzen das beste Schwert im Lande schmieden soll. Als Dank für seine Dienste wird Mickys Vater eingekerkert und letztendlich von Micky mit Hilfe eines Zauberschwertes befreit. Doch woraus besteht dieser Zauber? Das soll hier an dieser Stelle noch nicht verraten werden.


=== Donleon der Schreckliche ===
=== Donleon der Schreckliche ===
{{I|I TL 2046-1P}}
{{I|I TL 2046-1P}}
*Originaltitel: Paperleon dai Scorcia
*Originaltitel: Paperleon dai Scorcia
*Story: [[Nino Russo]]
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*Zeichnungen: [[Andrea Freccero]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 14.02.1995
*Erstveröffentlichung: 14.02.1995
*Nachdruck aus: [[LTB 215]]
*Genre: [[Adaption]] der italienischen Film-Komödie „Die unglaublichen Abenteuer des hochwohllöblichen Ritters Branca Leone“
*Genre: [[Adaption]]; Mittelalter
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 89
*Seiten: 89
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Donleon im Orient'' ([[LTB 241]])
*Nachdruck aus: [[LTB 215]]


Der Stallknecht Donleon wird von Onkel Dagoban dazu ausersehen, in die Ferne zu ziehen und durch das erfolgreiche Bestehen von Abenteuern einen Adelstitel zu erlangen. Als Verwandter eines Adligen erhofft sich Onkel Dagoban die Aufnahme in die Vereinigung der Adligen von Erpelonia, der von seinem Landgut aus nächst gelegenen Stadt. Donleon besteht mit Hilfe zahlreicher Gefährten mehrere gefährliche Situationen und erlangt nach einigen Mühen und Hindernissen endlich sogar mehrere Titel, ist aber mit den Folgen nicht sehr zufrieden.
Der Stallknecht Donleon wird von Onkel Dagoban dazu ausersehen, in die Ferne zu ziehen und durch das erfolgreiche Bestehen von Abenteuern einen Adelstitel zu erlangen. Als Verwandter eines Adligen erhofft sich Onkel Dagoban die Aufnahme in die Vereinigung der Adligen von Erpelonia, der von seinem Landgut aus nächst gelegenen Stadt. Donleon besteht mit Hilfe zahlreicher Gefährten mehrere gefährliche Situationen und erlangt nach einigen Mühen und Hindernissen endlich sogar mehrere Titel, ist aber mit den Folgen nicht sehr zufrieden.
Zeile 108: Zeile 109:
{{I|W SG  59-03}}
{{I|W SG  59-03}}
*Originaltitel: Day of the Dragon
*Originaltitel: Day of the Dragon
*Story: ''unbekannt''
*[[Autor|Story]]: ''unbekannt''
*Zeichnungen: [[Pete Alvarado]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pete Alvarado]]
*Erstveröffentlichung: Mai 1980
*Erstveröffentlichung: Mai 1980
*Nachdruck aus: [[DD 234]]
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Der Edle Ritter]]
*Figuren: [[Der Edle Ritter]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*Nachdruck aus: [[DD 234]]


Eine Super-Goof-Geschichte (bzw. von seinem Ahnherr, [[Der Edle Ritter|Goof dem edlen Ritter]]): Super-Goof bekämpft mit Hilfe seiner übernatürlichen Kräfte erfolgreich einen künstlichen Drachen, der für Diebstähle und Einschüchterungen konstruiert wurde.
Eine Super-Goof-Geschichte (bzw. von seinem Ahnherr, Goof dem edlen Ritter): Super-Goof bekämpft mit Hilfe seiner übernatürlichen Kräfte erfolgreich einen künstlichen Drachen, der für Diebstähle und Einschüchterungen konstruiert wurde.


=== Hoffnungslos verliebt ===
=== Hoffnungslos verliebt ===
{{I|I TL 1319-A}}
{{I|I TL 1319-A}}
*Originaltitel: Paperino di Bergerac
*Originaltitel: Paperino di Bergerac
*Story: [[Guido Martina]]
*[[Autor|Story]]:[[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 08.03.1981
*Erstveröffentlichung: 08.03.1981
*Nachdruck aus: [[DD 206]]
*Genre: [[Adaption]] des Versdramas ''Cyrano de Bergerac''
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Gustav Gans]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 18
*Seiten: 18
*Nachdruck aus: [[DD 206]]


Ritter Donald von Bergerac gilt zwar als begnadeter und tollkühner Fechter, wird aber Zeit seines Lebens aufgrund seiner verunstalteten Nase als „Knubbelnase“ diffamiert. Als er eines Abends in einem Wirtshaus seinen Kummer ertrinken will und sich bewusst wird, dass er mit seinem buckeligen Schnabel niemals die Gunst seiner angebeteten Daisilette erlangen wird. Da taucht der eitle Gustaf auf, der Donald dazu ermutigt, ihm seine frommen Verse zu verraten, mit dem man das Herz jeder Dame erobern kann. Bei einer nächtlichen Aktion gibt sich Donald von Bergerac als Souffleuse, erleidet dabei selbst aber Schiffbruch. Er wird von einer Bürgerwehr gejagt und kann sich nur durch einen beherzten Sprung in den Fluss retten. Er wird verletzt geborgen und kommt in ein Spital, wo er von einem wundersamen Doktor behandelt wird, der sich gleich noch Donalds Nase annimmt. In der Zwischenzeit ist jedoch viel passiert, unter anderem ist ein Krieg entbrannt. Als Donald erfährt, dass Daisilette sich mit Gustaf vermählt hat, verfällt er in eine panische Psychose.
Ritter Donald von Bergerac gilt zwar als begnadeter und tollkühner Fechter, wird aber Zeit seines Lebens aufgrund seiner verunstalteten Nase als „Knubbelnase“ diffamiert. Als er eines Abends in einem Wirtshaus seinen Kummer ertrinken will und sich bewusst wird, dass er mit seinem buckeligen Schnabel niemals die Gunst seiner angebeteten Daisilette erlangen wird. Da taucht der eitle Gustaf auf, der Donald dazu ermutigt, ihm seine frommen Verse zu verraten, mit dem man das Herz jeder Dame erobern kann. Bei einer nächtlichen Aktion gibt sich Donald von Bergerac als Souffleuse, erleidet dabei selbst aber Schiffbruch. Er wird von einer Bürgerwehr gejagt und kann sich nur durch einen beherzten Sprung in den Fluss retten. Er wird verletzt geborgen und kommt in ein Spital, wo er von einem wundersamen Doktor behandelt wird, der sich gleich noch Donalds Nase annimmt. In der Zwischenzeit ist jedoch viel passiert, unter anderem ist ein Krieg entbrannt. Als Donald erfährt, dass Daisilette sich mit Gustaf vermählt hat, verfällt er in eine panische Psychose.
Zeile 134: Zeile 135:
{{I|I TL 1732-A}}
{{I|I TL 1732-A}}
*Originaltitel: Topolino e la rivincita di Minni
*Originaltitel: Topolino e la rivincita di Minni
*Story: [[Staff di IF]]
*[[Autor|Story]]: [[Staff di IF]]
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 05.02.1989
*Erstveröffentlichung: 05.02.1989
*Nachdruck aus: [[OD 40]]
*Genre: Abenteuer
*Genre:  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
*Nachdruck aus: [[OD 40]]


Micky und Minni streiten sich beim Zelten darum, was Männer und Frauen tun und lassen dürfen. Beide schlafen ein und träumen den selben Traum: Ins Mittelalter zurückversetzt, kämpfen beide gleichzeitig darum, eine Zauberkrone, die dem König gehörte, vom Unhold Orco zurückzubekommen. Minni siegt in diesem Wettstreit und beweist damit, dass Frauen die gleichen Tätigkeiten ausüben können wie die Männer.
Micky und Minni streiten sich beim Zelten darum, was Männer und Frauen tun und lassen dürfen. Beide schlafen ein und träumen den selben Traum: Ins Mittelalter zurückversetzt, kämpfen beide gleichzeitig darum, eine Zauberkrone, die dem König gehörte, vom Unhold Orco zurückzubekommen. Minni siegt in diesem Wettstreit und beweist damit, dass Frauen die gleichen Tätigkeiten ausüben können wie die Männer.
Zeile 148: Zeile 149:
*Originaltitel: He Who Laughs Last
*Originaltitel: He Who Laughs Last
*Idee: [[Neville Jason]]
*Idee: [[Neville Jason]]
*Story: [[Jack Sutter]]
*[[Autor|Story]]: [[Jack Sutter]]
*Zeichnungen: [[José Carrión]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Carrión]]
*Erstveröffentlichung: 1993
*Erstveröffentlichung: 1993
*Nachdruck aus: [[DD 459]]
*Genre: Abenteuer, Zeitreise, [[DuckTales]]
*Genre:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Nicky]], [[Frieda]], [[Johann]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Nicky]], [[Frieda]], [[Johann]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27
*Nachdruck aus: [[DD 459]]


Die drei Großneffen von Dagobert müssen einen Aufsatz über Richard den Tapferen schreiben und reisen dafür mit ihrem Großonkel in die Vergangenheit mit Hilfe einer Zeitmaschine von Daniel Düsentrieb. Leider ist König Richard gar nicht so tapfer wie erwartet im Kampf gegen seine Barone, die seine Bemühungen zur Abschaffung der Leibeigenschaft hintertreiben. Doch die Ducks wissen Rat und so endet die Geschichte gut.
Die drei Großneffen von Dagobert müssen einen Aufsatz über Richard den Tapferen schreiben und reisen dafür mit ihrem Großonkel in die Vergangenheit mit Hilfe einer Zeitmaschine von Daniel Düsentrieb. Leider ist König Richard gar nicht so tapfer wie erwartet im Kampf gegen seine Barone, die seine Bemühungen zur Abschaffung der Leibeigenschaft hintertreiben. Doch die Ducks wissen Rat und so endet die Geschichte gut.
Zeile 161: Zeile 162:
{{I|I TL 1553-AP}}
{{I|I TL 1553-AP}}
*Originaltitel: Topolino e il sigillo di Re Artù
*Originaltitel: Topolino e il sigillo di Re Artù
*Story: [[Giorgio Ferrari]]
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Ferrari]]
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 01.09.1985
*Erstveröffentlichung: 01.09.1985
*Nachdruck aus: [[LTB 132]]
*Genre: Historisches Abenteuer
*Genre: Historisches Abenteuer
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 56
*Seiten: 56
*Nachdruck aus: [[LTB 132]]


Durch einen geheimnisvollen Spiegel, den Micky in einem Antiquitätengeschäft entdeckt, wird Micky Maus in die Zeit des König Artus zurück versetzt. Dort muss er mit Hilfe des Spiegels, der sprechen kann und niemand anderes als der verzauberte Magier Merlin ist, den König aus den Fängen der bösen Zauberer Modred und Morgana befreien. An seiner Seite begleitet Micky ein fliegendes Ross auf die gefahrvolle Reise durch Wälder, Wüsten, verschneite Berge und vieles mehr. Ritter Micky trotzt allen Gefahren und rettet nebenbei auch noch die schöne Minni, die sich ihm voller Begeisterung anschließt. Auch der gewiefte Gaukler Goofy erweist sich als entscheidender Gefährte im Kampf gegen den bösen Modred, um König Artus zu befreien – doch die Gefahr ist noch nicht bekannt.  
Durch einen geheimnisvollen Spiegel, den Micky in einem Antiquitätengeschäft entdeckt, wird Micky Maus in die Zeit des König Artus zurück versetzt. Dort muss er mit Hilfe des Spiegels, der sprechen kann und niemand anderes als der verzauberte Magier Merlin ist, den König aus den Fängen der bösen Zauberer Modred und Morgana befreien. An seiner Seite begleitet Micky ein fliegendes Ross auf die gefahrvolle Reise durch Wälder, Wüsten, verschneite Berge und vieles mehr. Ritter Micky trotzt allen Gefahren und rettet nebenbei auch noch die schöne Minni, die sich ihm voller Begeisterung anschließt. Auch der gewiefte Gaukler Goofy erweist sich als entscheidender Gefährte im Kampf gegen den bösen Modred, um König Artus zu befreien – doch die Gefahr ist noch nicht bekannt.  


=== Der rosarote Recke ===
=== [[Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin]]: Der rosarote Recke ===
{{I|I TL 2023-2 }}
{{I|I TL 2023-2 }}
*Originaltitel: Dai diari delle antenate: Paperinda e il cavaliere rosa
*Originaltitel: Dai diari delle antenate: Paperinda e il cavaliere rosa
*Story: [[Claudia Salvatori]]
*[[Autor|Story]]: [[Claudia Salvatori]]
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung: 06.09.1994
*Erstveröffentlichung: 06.09.1994
*Nachdruck aus: [[Abenteuer Team 39]]
*Genre: Mittelalter
*Genre: Mittelalter
*Figuren: [[Daisy Duck]] (Lady Daisy), [[Donald Duck]] (Ritter Donaldin), [[Onkel Dagobert]] (König George), [[Gustav Gans]] (Ritter Gustav im Glück), [[Franz Gans]] (Baron Treuherz), [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Daisy Duck]] (Lady Daisy), [[Donald Duck]] (Ritter Donaldin), [[Onkel Dagobert]] (König George), [[Gustav Gans]] (Ritter Gustav im Glück), [[Franz Gans]] (Baron Treuherz), [[Panzerknacker]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*Nachdruck aus: [[Abenteuer Team 39]]


Als Lady Daisy am Hofe des Königs vorgestellt wird, gewährt der König ihr einen Wunsch. Sie ersehnt sich, als Ritter in den Dienst der Königs gestellt zu werden, doch der König kann und will ihr diesen Wunsch nicht erfüllen, weil Daisy eine Frau ist. Enttäuscht lässt sie die galanten Hofritter zurück und will in ihr Schloss auf dem Land zurückkehren. Doch in einem kleinen Dorf ersteht sie eine rosarote Ritterrüstung, und fortan kämpft sie erfolgreich als geheimnisvoller „Rosaroter Ritter“ gegen Schurken und des Königs kampferprobte Ritter. Eines Tages ereilt sie der Ruf des Königs, denn sein Bruder, Graf Hagestolz, erhebt Anspruch auf den Thron, und die Streitfrage soll in einem Turnier ausgetragen werden. Der Rosarote Ritter ist der einzige, der sich Graf Hagestolz‘ Herausforderer stellen will, und auch diesmal geht er siegreich hervor. Doch nun verlangt der König das Gesicht des geheimnisvollen Ritters zu sehen, und damit scheint Daisys Traum vom ritterlichen Leben beendet zu sein.
Als Lady Daisy am Hofe des Königs vorgestellt wird, gewährt der König ihr einen Wunsch. Sie ersehnt sich, als Ritter in den Dienst der Königs gestellt zu werden, doch der König kann und will ihr diesen Wunsch nicht erfüllen, weil Daisy eine Frau ist. Enttäuscht lässt sie die galanten Hofritter zurück und will in ihr Schloss auf dem Land zurückkehren. Doch in einem kleinen Dorf ersteht sie eine rosarote Ritterrüstung, und fortan kämpft sie erfolgreich als geheimnisvoller „Rosaroter Ritter“ gegen Schurken und des Königs kampferprobte Ritter. Eines Tages ereilt sie der Ruf des Königs, denn sein Bruder, Graf Hagestolz, erhebt Anspruch auf den Thron, und die Streitfrage soll in einem Turnier ausgetragen werden. Der Rosarote Ritter ist der einzige, der sich Graf Hagestolz‘ Herausforderer stellen will, und auch diesmal geht er siegreich hervor. Doch nun verlangt der König das Gesicht des geheimnisvollen Ritters zu sehen, und damit scheint Daisys Traum vom ritterlichen Leben beendet zu sein.
Zeile 187: Zeile 188:
{{I|W SG  64-02}}
{{I|W SG  64-02}}
*Originaltitel: The Flying Crown
*Originaltitel: The Flying Crown
*Story: ''unbekannt''
*[[Autor|Story]]: ''unbekannt''
*Zeichnungen: [[Kay Wright]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Kay Wright]]
*Erstveröffentlichung: Juli 1981
*Erstveröffentlichung: Juli 1981
*Nachdruck aus: [[DD 266]]
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Der Edle Ritter]]  
*Figuren: [[Der Edle Ritter]]  
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*Nachdruck aus: [[DD 266]]


Vor langer Zeit wurden in einem mittelalterlichen Reich die Könige jährlich dadurch erwählt, dass ihnen die Krone zuflog und sich auf ihr Haupt setzte. In dieser Geschichte landet sie leider auf dem Kopf eines Verbrechers, der sie mit einem Trick angezogen hat. Für die Bewohner brechen eisige Zeiten an, bis Super-Goof den Betrug entdeckt und die Bewohner von dem unwürdigen König befreit.
Vor langer Zeit wurden in einem mittelalterlichen Reich die Könige jährlich dadurch erwählt, dass ihnen die Krone zuflog und sich auf ihr Haupt setzte. In dieser Geschichte landet sie leider auf dem Kopf eines Verbrechers, der sie mit einem Trick angezogen hat. Für die Bewohner brechen eisige Zeiten an, bis Super-Goof den Betrug entdeckt und die Bewohner von dem unwürdigen König befreit.
Zeile 201: Zeile 202:
*Originaltitel: The Last Crusaders
*Originaltitel: The Last Crusaders
*Idee: [[John Kane]]
*Idee: [[John Kane]]
*Story: [[Kym Hempson-Simpson]]
*[[Autor|Story]]: [[Kym Hempson-Simpson]]
*Zeichnungen: [[José Maria Manrique]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Manrique]]
*Erstveröffentlichung: 1995
*Erstveröffentlichung: 1995
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Mac Moneysac]]
*Seiten: 30
*Nachdruck aus: [[DD 488]]
*Nachdruck aus: [[DD 488]]
*Genre:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Mac Moneysac]]
*Seiten: 30


Onkel Dagobert ist mit Donald und seinen Großneffen auf der Suche nach Öl mit Hilfe eines Luftschiffes. Sein Rivale Mac Moneysac führt ihn jedoch in die falsche Richtung, so dass sie schließlich in einem Tal landen, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Die Bewohner leben noch wie im Mittelalter und haben Geld und Juwelen verbannt, die nur Unfrieden stiften. Dagobert ist nur zu sehr bereit, die Bewohner von diesem „Müll“ zu befreien und kehrt freudestrahlend nach Entenhausen zurück.
Onkel Dagobert ist mit Donald und seinen Großneffen auf der Suche nach Öl mit Hilfe eines Luftschiffes. Sein Rivale Mac Moneysac führt ihn jedoch in die falsche Richtung, so dass sie schließlich in einem Tal landen, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Die Bewohner leben noch wie im Mittelalter und haben Geld und Juwelen verbannt, die nur Unfrieden stiften. Dagobert ist nur zu sehr bereit, die Bewohner von diesem „Müll“ zu befreien und kehrt freudestrahlend nach Entenhausen zurück.
Zeile 214: Zeile 215:
{{I|I TL 2032-4}}
{{I|I TL 2032-4}}
*Originaltitel: Il cavaliere infallibile
*Originaltitel: Il cavaliere infallibile
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen: [[Lino Gorlero]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lino Gorlero]]
*Erstveröffentlichung: 08.11.1994
*Erstveröffentlichung: 08.11.1994
*Nachdruck aus: [[DD 486]]
*Genre: Gagstory, Mittelalter
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 29
*Seiten: 29
*Nachdruck aus: [[DD 486]]


Goofy ist unter die Schriftsteller gegangen und liest Mickey an einem Abend von einer von ihm ausgedachten Rittergeschichte vor. Wie nicht anders zu erwarten, ist die Geschichte ziemlich absurd und wird auf mehrfachen Einspruch von Micky abgeändert, bleibt jedoch abstrus.
Goofy ist unter die Schriftsteller gegangen und liest Mickey an einem Abend von einer von ihm ausgedachten Rittergeschichte vor. Wie nicht anders zu erwarten, ist die Geschichte ziemlich absurd und wird auf mehrfachen Einspruch von Micky abgeändert, bleibt jedoch abstrus.

Version vom 9. Februar 2024, 15:09 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!



Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 18
Ritter!

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 12. Januar 2006
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 16
Seitenanzahl: 512
Preis: D: 6,95 €
A: 7,00 €
CH: sFr 12,80
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Infos zu LTBSP 18 beim I.N.D.U.C.K.S.
Werbung für das LTB Spezial 18: (© Egmont Ehapa)

Inhalt

Am Hofe des Königs Arthubert

D 93529

„Entenhausen im Jahre 1228. Es ist die Zeit der Ritter und höchst unbequemen Kleidung...“ – So wird die Geschichte eingeleitet, die zuerst jedoch im Heimatmuseum von Entenhausen mit einer Sonderausstellung über das Leben im Mittelalter beginnt. Donald fängt im Museum Streit mit einem anderen Besucher an und stößt seinen Kopf an ein geheimnisvolles Amulett einer alten Ritterrüstung. Als Resultat wird er ins Mittelalter zurückversetzt und landet am Hof des König Arthubert in Camelot. Auf Grund seiner technischen Kenntnisse wird er zum Hofmagier Sir Champion ernannt. Seine Vorgängerin und eifersüchtige Rivalin, Zauberin Merlina, versucht ihn durch ein Rittertournier auszubooten, scheitert jedoch. Schließlich zaubert sie ihn zurück in die Gegenwart, womit die Geschichte schließt.

Die Zauberglocke von Donarsberg

I TL 2295-2

Im mittelalterlichen Reich Donarsgründ hat der berüchtigte Karlofax mit Hilfe des Herrschers der Schatten die Macht übernommen und den rechtmäßigen König verdrängt. Dessen Sohn, Prinz Mikael, versucht durch das Auffinden der verschwundenen drei Zauberglocken von Donarsberg, die Schatten zu vertreiben und Karlofax zu stürzen. Das gelingt ihm schließlich mit Hilfe vieler Gefährten.

Der verliebte Geist

I TL 1913-B

Donald und seine drei Neffen haben eine Reise in ein schottisches Schloss gewonnen und treffen dort auf den Geist des Ritters Duffodil, der seit Jahrhunderten vergeblich um die Hand des damaligen Schlossbesitzers, Lord McRuffian, anhält. Donald sieht dem Geist zum Verwechseln ähnlich und besteht für ihn in einem erneuten Anlauf alle Prüfungen, die vor der Eheschließung zu bestehen sind. Die Auserwählte ist jedoch ganz anders als alle Vorstellungen, die sich die Bewerber gemacht hatten.

Machtkampf der Zauberer

D 6118

Micky und Goofy werden durch einen geheimnisvollen Wecker ins Mittelalter zurückversetzt. Auf Betreiben des Hofzauberers geraten sie in Gefangenschaft, aus der sie Micky mit Hilfe einiger Tricks herausholen kann. Als Resultat kommt es zu einem Machtkampf zwischen den beiden „Zauberern“, den Micky natürlich gewinnt.

A Nova Margarida: Vertauschte Rollen

B 860137

Daisy erzählt Tick, Trick und Track als Gute-Nacht-Geschichte von einem mittelalterlichen Burgfräulein, das von einem schwarzen, bösartigen Ritter entführt wurde und anschließend nicht von dem zur Rettung eilenden Ritter Don Duckotte, sondern durch ihre eigene List befreit wurde. Den Neffen gefiel diese emanzipatorische Geschichte leider nicht.

Das unbesiegbare Schwert

I TL 1728-B

Micky ist der Sohn eines Schmiedes, der für Kater Karlo als Prinzen das beste Schwert im Lande schmieden soll. Als Dank für seine Dienste wird Mickys Vater eingekerkert und letztendlich von Micky mit Hilfe eines Zauberschwertes befreit. Doch woraus besteht dieser Zauber? Das soll hier an dieser Stelle noch nicht verraten werden.

Donleon der Schreckliche

I TL 2046-1P

Der Stallknecht Donleon wird von Onkel Dagoban dazu ausersehen, in die Ferne zu ziehen und durch das erfolgreiche Bestehen von Abenteuern einen Adelstitel zu erlangen. Als Verwandter eines Adligen erhofft sich Onkel Dagoban die Aufnahme in die Vereinigung der Adligen von Erpelonia, der von seinem Landgut aus nächst gelegenen Stadt. Donleon besteht mit Hilfe zahlreicher Gefährten mehrere gefährliche Situationen und erlangt nach einigen Mühen und Hindernissen endlich sogar mehrere Titel, ist aber mit den Folgen nicht sehr zufrieden.

Der Drachenbezwinger

W SG 59-03

Eine Super-Goof-Geschichte (bzw. von seinem Ahnherr, Goof dem edlen Ritter): Super-Goof bekämpft mit Hilfe seiner übernatürlichen Kräfte erfolgreich einen künstlichen Drachen, der für Diebstähle und Einschüchterungen konstruiert wurde.

Hoffnungslos verliebt

I TL 1319-A

Ritter Donald von Bergerac gilt zwar als begnadeter und tollkühner Fechter, wird aber Zeit seines Lebens aufgrund seiner verunstalteten Nase als „Knubbelnase“ diffamiert. Als er eines Abends in einem Wirtshaus seinen Kummer ertrinken will und sich bewusst wird, dass er mit seinem buckeligen Schnabel niemals die Gunst seiner angebeteten Daisilette erlangen wird. Da taucht der eitle Gustaf auf, der Donald dazu ermutigt, ihm seine frommen Verse zu verraten, mit dem man das Herz jeder Dame erobern kann. Bei einer nächtlichen Aktion gibt sich Donald von Bergerac als Souffleuse, erleidet dabei selbst aber Schiffbruch. Er wird von einer Bürgerwehr gejagt und kann sich nur durch einen beherzten Sprung in den Fluss retten. Er wird verletzt geborgen und kommt in ein Spital, wo er von einem wundersamen Doktor behandelt wird, der sich gleich noch Donalds Nase annimmt. In der Zwischenzeit ist jedoch viel passiert, unter anderem ist ein Krieg entbrannt. Als Donald erfährt, dass Daisilette sich mit Gustaf vermählt hat, verfällt er in eine panische Psychose.

Der Beweis

I TL 1732-A

Micky und Minni streiten sich beim Zelten darum, was Männer und Frauen tun und lassen dürfen. Beide schlafen ein und träumen den selben Traum: Ins Mittelalter zurückversetzt, kämpfen beide gleichzeitig darum, eine Zauberkrone, die dem König gehörte, vom Unhold Orco zurückzubekommen. Minni siegt in diesem Wettstreit und beweist damit, dass Frauen die gleichen Tätigkeiten ausüben können wie die Männer.

Richard der Tapfere

D 88030

Die drei Großneffen von Dagobert müssen einen Aufsatz über Richard den Tapferen schreiben und reisen dafür mit ihrem Großonkel in die Vergangenheit mit Hilfe einer Zeitmaschine von Daniel Düsentrieb. Leider ist König Richard gar nicht so tapfer wie erwartet im Kampf gegen seine Barone, die seine Bemühungen zur Abschaffung der Leibeigenschaft hintertreiben. Doch die Ducks wissen Rat und so endet die Geschichte gut.

Der Ritter der Tafelrunde

I TL 1553-AP

Durch einen geheimnisvollen Spiegel, den Micky in einem Antiquitätengeschäft entdeckt, wird Micky Maus in die Zeit des König Artus zurück versetzt. Dort muss er mit Hilfe des Spiegels, der sprechen kann und niemand anderes als der verzauberte Magier Merlin ist, den König aus den Fängen der bösen Zauberer Modred und Morgana befreien. An seiner Seite begleitet Micky ein fliegendes Ross auf die gefahrvolle Reise durch Wälder, Wüsten, verschneite Berge und vieles mehr. Ritter Micky trotzt allen Gefahren und rettet nebenbei auch noch die schöne Minni, die sich ihm voller Begeisterung anschließt. Auch der gewiefte Gaukler Goofy erweist sich als entscheidender Gefährte im Kampf gegen den bösen Modred, um König Artus zu befreien – doch die Gefahr ist noch nicht bekannt.

Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin: Der rosarote Recke

I TL 2023-2

Als Lady Daisy am Hofe des Königs vorgestellt wird, gewährt der König ihr einen Wunsch. Sie ersehnt sich, als Ritter in den Dienst der Königs gestellt zu werden, doch der König kann und will ihr diesen Wunsch nicht erfüllen, weil Daisy eine Frau ist. Enttäuscht lässt sie die galanten Hofritter zurück und will in ihr Schloss auf dem Land zurückkehren. Doch in einem kleinen Dorf ersteht sie eine rosarote Ritterrüstung, und fortan kämpft sie erfolgreich als geheimnisvoller „Rosaroter Ritter“ gegen Schurken und des Königs kampferprobte Ritter. Eines Tages ereilt sie der Ruf des Königs, denn sein Bruder, Graf Hagestolz, erhebt Anspruch auf den Thron, und die Streitfrage soll in einem Turnier ausgetragen werden. Der Rosarote Ritter ist der einzige, der sich Graf Hagestolz‘ Herausforderer stellen will, und auch diesmal geht er siegreich hervor. Doch nun verlangt der König das Gesicht des geheimnisvollen Ritters zu sehen, und damit scheint Daisys Traum vom ritterlichen Leben beendet zu sein.

Die fliegende Krone

W SG 64-02

Vor langer Zeit wurden in einem mittelalterlichen Reich die Könige jährlich dadurch erwählt, dass ihnen die Krone zuflog und sich auf ihr Haupt setzte. In dieser Geschichte landet sie leider auf dem Kopf eines Verbrechers, der sie mit einem Trick angezogen hat. Für die Bewohner brechen eisige Zeiten an, bis Super-Goof den Betrug entdeckt und die Bewohner von dem unwürdigen König befreit.

Das Tal der Vergessenen

D 91125

Onkel Dagobert ist mit Donald und seinen Großneffen auf der Suche nach Öl mit Hilfe eines Luftschiffes. Sein Rivale Mac Moneysac führt ihn jedoch in die falsche Richtung, so dass sie schließlich in einem Tal landen, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Die Bewohner leben noch wie im Mittelalter und haben Geld und Juwelen verbannt, die nur Unfrieden stiften. Dagobert ist nur zu sehr bereit, die Bewohner von diesem „Müll“ zu befreien und kehrt freudestrahlend nach Entenhausen zurück.

Mittwochs bei Goofy: Der unfehlbare Ritter

I TL 2032-4

Goofy ist unter die Schriftsteller gegangen und liest Mickey an einem Abend von einer von ihm ausgedachten Rittergeschichte vor. Wie nicht anders zu erwarten, ist die Geschichte ziemlich absurd und wird auf mehrfachen Einspruch von Micky abgeändert, bleibt jedoch abstrus.

Siehe auch

Weblinks