Jugenderinnerungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| ZEICH = [[Carl Barks]]
| ZEICH = [[Carl Barks]]
| PAG = 20
| PAG = 20
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]], [[Gudrun Penndorf]]
| D-PUBL = [[LTB 8]]
| D-PUBL = [[LTB 8]]
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks
}}
}}
[[Datei:Jugenderinnerungen.jpeg|thumb|right|Das Eröffnungspanel: Dagobert und Dorette auf einem Raddampfer (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Jugenderinnerungen.jpeg|thumb|right|Das Splashpanel, übersetzt von [[Erika Fuchs]]: Dagobert und Dorette auf einem Raddampfer (© Egmont Ehapa)]]
'''Jugenderinnerungen''' (engl. ''The Fantastic River Race'') ist eine 20-seitige Comicgeschichte von [[Carl Barks]]. Erwähnenswert ist, dass sie bis auf die erste Seite komplett in der Vergangenheit spielt, als [[Dagobert]] Kapitän eines Raddampfers war. Diese Geschichte stellt zudem den Erstauftritt von [[Daniel Düsentrieb]]s Großvater [[Dübel Düsentrieb|Dübel]] sowie von [[Opa Knack|Käpt'n Knack]] (hier übersetzt als Käpt'n Punk) dar und diente gemeinsam mit ''[[Wettfahrt auf dem Mississippi]]'' als Vorlage für ''[[Der Herr des Mississippi]]'', dem zweiten Teil von [[Don Rosa]]s Dagobert-Biografie ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]''.  
'''Jugenderinnerungen''' (engl. ''The Fantastic River Race'') ist eine 20-seitige Comicgeschichte von [[Carl Barks]]. Erwähnenswert ist, dass sie bis auf die erste Seite komplett in der Vergangenheit spielt, als [[Dagobert]] Kapitän eines Raddampfers war. Diese Geschichte stellt zudem den Erstauftritt von [[Daniel Düsentrieb]]s Großvater [[Dübel Düsentrieb|Dübel]] sowie von [[Opa Knack|Käpt'n Knack]] (hier übersetzt als Käpt'n Punk) dar und diente gemeinsam mit ''[[Wettfahrt auf dem Mississippi]]'' als Vorlage für ''[[Der Herr des Mississippi]]'', dem zweiten Teil von [[Don Rosa]]s Dagobert-Biografie ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]''.  


Zeile 25: Zeile 25:
[[Dagobert]] und [[Dorette Duck]] machen einen Ausflug auf einem Flussdampfer auf dem Mississippi. Anlass genug für Dagobert, eine Geschichte aus seiner Jugend zu erzählen: Damals war er Kapitän auf der ''Dollarprinzessin'' und leistete sich Wettfahrten mit Käpt'n Knack und seinen Söhnen, den [[Panzerknacker]]n. Da bekommt Dagobert einen Auftrag: Er soll eine Ladung Goldbarren nach New Orleans bringen. Doch um den Auftrag zu bekommen, muss er vor Käpt'n Punk und seiner "Flusshexe" bei der Bank in Weevil City auftauchen. Dagobert und Punk liefern sich ein Wettrennen, bei dem Bertel auf seinen Schiffsingenieur Dübel Düsentrieb und dessen Erfinderreichtum zurückgreift. Doch es scheimt vergebens, als die „Dollaprinzessin“ in einen Wirbelsturm gerät: Dagobert und Dübel landen in Possum Point, müssen aber feststellen, dass es die Bank von Weevil City durch den Wirbelsturm ebenfalls dorthin verschlagen hat.  
[[Dagobert]] und [[Dorette Duck]] machen einen Ausflug auf einem Flussdampfer auf dem Mississippi. Anlass genug für Dagobert, eine Geschichte aus seiner Jugend zu erzählen: Damals war er Kapitän auf der ''Dollarprinzessin'' und leistete sich Wettfahrten mit Käpt'n Knack und seinen Söhnen, den [[Panzerknacker]]n. Da bekommt Dagobert einen Auftrag: Er soll eine Ladung Goldbarren nach New Orleans bringen. Doch um den Auftrag zu bekommen, muss er vor Käpt'n Punk und seiner "Flusshexe" bei der Bank in Weevil City auftauchen. Dagobert und Punk liefern sich ein Wettrennen, bei dem Bertel auf seinen Schiffsingenieur Dübel Düsentrieb und dessen Erfinderreichtum zurückgreift. Doch es scheimt vergebens, als die „Dollaprinzessin“ in einen Wirbelsturm gerät: Dagobert und Dübel landen in Possum Point, müssen aber feststellen, dass es die Bank von Weevil City durch den Wirbelsturm ebenfalls dorthin verschlagen hat.  


[[Datei:Der Zauberspiegel.jpg|thumb|150px|left|Das Splashpanel in [[LTB 8]], in der Übersetzung von [[Gudrun Penndorf]] (© Egmont Ehapa)]]
==Trivia==
==Trivia==
*Auf Deutsch erschien diese Geschichte zum ersten Mal eingebettet in die Geschichte ''Onkel Dagobert und der Zauberspiegel'' in [[LTB 8]], bevor sie in Nachdrucken als eigenständige Geschichte erschien. Es handelt sich somit um eine der wenigen Barks-Geschichten, die in Deutschland im dreireihigen Format erschienen.
*Auf Deutsch erschien diese Geschichte zum ersten Mal eingebettet in die Geschichte ''Onkel Dagobert und der Zauberspiegel'' in [[LTB 8]], bevor sie in Nachdrucken als eigenständige Geschichte erschien. Es handelt sich somit um eine der wenigen Barks-Geschichten, die in Deutschland im dreireihigen Format erschienen.
Zeile 30: Zeile 31:


==Veröffentlichungen==
==Veröffentlichungen==
*[[LTB 8]] (1969) als Teil der längeren Geschichte ''Onkel Dagobert und der Zauberspiegel''. ''Jugenderinnerungen'' hat keinen eigenen Titel. In der Neuauflage von 1997 heißt die längere Geschichte nur ''Der Zauberspiegel''.
*[[LTB 8]] (1969, übersetzt durch [[Gudrun Penndorf]]) als Teil der längeren Geschichte ''Onkel Dagobert und der Zauberspiegel''. ''Jugenderinnerungen'' hat keinen eigenen Titel. In der Neuauflage von 1997 heißt die längere Geschichte nur ''Der Zauberspiegel''.
*[[Disneys beste Comics 12]] (1989) als ''Wettrennen auf dem Mississippi''
*[[Disneys beste Comics 12]] (1989) als ''Wettrennen auf dem Mississippi''
*[[50 Jahre Onkel Dagobert]] (1997) als ''Jugenderinnerungen''
*[[50 Jahre Onkel Dagobert]] (1997) als ''Jugenderinnerungen''

Version vom 16. Dezember 2023, 09:46 Uhr

Jugenderinnerungen
The Fantastic River Race
Erstveröffentlichung: Juli 1957
Entstehungsdatum: 10. Januar 1957
Storycode: W USGD 1-02
Story: Carl Barks
Zeichnungen: Carl Barks
Seiten: 20
Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs, Gudrun Penndorf
Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 8
Weiterführendes
Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks
Infos zu Jugenderinnerungen beim I.N.D.U.C.K.S.
Das Splashpanel, übersetzt von Erika Fuchs: Dagobert und Dorette auf einem Raddampfer (© Egmont Ehapa)

Jugenderinnerungen (engl. The Fantastic River Race) ist eine 20-seitige Comicgeschichte von Carl Barks. Erwähnenswert ist, dass sie bis auf die erste Seite komplett in der Vergangenheit spielt, als Dagobert Kapitän eines Raddampfers war. Diese Geschichte stellt zudem den Erstauftritt von Daniel Düsentriebs Großvater Dübel sowie von Käpt'n Knack (hier übersetzt als Käpt'n Punk) dar und diente gemeinsam mit Wettfahrt auf dem Mississippi als Vorlage für Der Herr des Mississippi, dem zweiten Teil von Don Rosas Dagobert-Biografie Sein Leben, seine Milliarden.

Figuren

Handlung

Dagobert und Dorette Duck machen einen Ausflug auf einem Flussdampfer auf dem Mississippi. Anlass genug für Dagobert, eine Geschichte aus seiner Jugend zu erzählen: Damals war er Kapitän auf der Dollarprinzessin und leistete sich Wettfahrten mit Käpt'n Knack und seinen Söhnen, den Panzerknackern. Da bekommt Dagobert einen Auftrag: Er soll eine Ladung Goldbarren nach New Orleans bringen. Doch um den Auftrag zu bekommen, muss er vor Käpt'n Punk und seiner "Flusshexe" bei der Bank in Weevil City auftauchen. Dagobert und Punk liefern sich ein Wettrennen, bei dem Bertel auf seinen Schiffsingenieur Dübel Düsentrieb und dessen Erfinderreichtum zurückgreift. Doch es scheimt vergebens, als die „Dollaprinzessin“ in einen Wirbelsturm gerät: Dagobert und Dübel landen in Possum Point, müssen aber feststellen, dass es die Bank von Weevil City durch den Wirbelsturm ebenfalls dorthin verschlagen hat.

Das Splashpanel in LTB 8, in der Übersetzung von Gudrun Penndorf (© Egmont Ehapa)

Trivia

  • Auf Deutsch erschien diese Geschichte zum ersten Mal eingebettet in die Geschichte Onkel Dagobert und der Zauberspiegel in LTB 8, bevor sie in Nachdrucken als eigenständige Geschichte erschien. Es handelt sich somit um eine der wenigen Barks-Geschichten, die in Deutschland im dreireihigen Format erschienen.
  • Don Rosa vermischte später für seine Geschichten den hier auftretenden Käpt'n Punk mit dem in Die Geldquelle, ebenfalls von Barks, auftretenden Opa Knack und machte sie für seine Werke zu ein und derselben Figur. Hier wird Käpt'n Punk in der deutschen Übersetzung als Vater der heutigen Panzerknacker angegeben, bei Rosa ist er ihr Großvater.

Veröffentlichungen

Siehe auch