Willibald Wasserhuhn: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Später wurde Willibald Wasserhuhn nur in der Comicgeschichte „Das Rauschen des Windes“ (''De ranch van Wouter Waterhoen'', [[Micky Maus Comics 70]]) von [[Frank Jonker]], [[Paul Hoogma]] und [[Carlos Mota]] verwendet, in der Donald erneut zur Ranch fährt, um seinem Verwandten zu helfen. | Später wurde Willibald Wasserhuhn nur in der Comicgeschichte „Das Rauschen des Windes“ (''De ranch van Wouter Waterhoen'', [[Micky Maus Comics 70]]) von [[Frank Jonker]], [[Paul Hoogma]] und [[Carlos Mota]] verwendet, in der Donald erneut zur Ranch fährt, um seinem Verwandten zu helfen. | ||
[[ | [[Ed van Schuijlenburg]], [[Volker Reiche]], [[Don Rosa]] und [[Michel Nadorp]] zeichneten auch Stammbäume, auf denen Willibald Wasserhuhn zu finden ist. | ||
* In Ed van Schuijlenburgs Duck-Stammbaum (1984) ist Willibald der Neffe von Dagobert und Dorette Duck und der Bruder von [[Gustav Gans]], weitere Vorfahren sind Gilbert und Gottlob Gans. Anders als Gustav Gans sind Gilbert und Gottlob Gans nur Oneshot-Charaktere: Gilbert Gans stammt aus der Geschichte „Das Schloß in Schottland“ (u.a. [[DDSH 44]]), Gottlob Gans wurde aus „Der Kampf der Verschwender“ (u.a. [[DDSH 67]]) entnommen.<ref>Gilles R. Maurice. „The Germanic Duck Family Trees“. [http://goofy313g.free.fr/calisota_online/trees/ducktrees/germanic.html goofy313g.free.fr]</ref> Der Stammbaum erschien im Disney-Sonderalbum 1 „Zum Geburtstag viel Glück, Donald“. | |||
* Volker Reiches „Stammbaum der Ducks“ (1990) hat denselben Aufbau wie der von Ed van Schuijlenburg, nur die dekorative Illustration unterscheidet sich. Somit ist Willibalds Verwandtschaft bei beiden ident. Der Stammbaum erschien als Extra[[poster]] zum [[DDSH 110]]. | |||
* Laut Don Rosas „[[Stammbaum der Ducks (Don Rosa)|Stammbaum der Ducks]]“ (1993) hat er eine Schwester namens Wilhelmine Erpel, seine Eltern sind [[Emanuel Erpel]] und Wilberta Wasserhuhn. Da sowohl Willibald Wasserhuhn als auch Stadtgründer [[Emil Erpel]] im englischen Original mit Nachnamen ''Coot'' heißen und Willibald Donalds Cousin ist, baute Rosa auch Emil Erpel in den Stammbaum ein.<ref>[[Don Rosa]]: Die Entstehung des Duck-Stammbaums. In: [[Don Rosa Collection 4]], S. 259.</ref> [[Arne Voigtmann]] vermutet, da Willibalds Schwester im Deutschen den Nachnamen ihres Vaters und Willibald selbst den Nachnamen seiner Mutter trägt, dass Willibalds Eltern möglicherweise nicht miteinander verheiratet sind.<ref>„Don-McDuck.de - Charaktere - "W"“. [http://don-mcduck.de/charaktere/w.php#Wasserhuhn,_Willibald don-mcduck.de]</ref> | |||
* Da das „Stamboomposter“ (1995) von Michel Nadorp nur eine leicht veränderte Fassung von Rosas Stammbaum ist, ist auch Willibalds Verwandtschaft in beiden Stammbäumen identisch.<ref>„Michel Nadorp's Duck Family Tree“. [https://scrooge-mcduck.fandom.com/wiki/Michel_Nadorp%27s_Duck_Family_Tree scrooge-mcduck.fandom.com]</ref> In Deutschland lag der Stammbaum dem Sammelband „[[Der Stammbaum der Ducks (Comicbuch)|Der Stammbaum der Ducks]]“ bei. | |||
== Weblink == | == Weblink == |
Version vom 24. Oktober 2023, 14:26 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
Willibald Wasserhuhn (engl. Cuthbert Coot) ist ein mit Donald verwandter Rancher. Er ist eine Erfindung von Carl Barks, der ihn einmalig in der Geschichte Cowboy-Künste verwendete und ihn als Donalds Cousin bezeichnete.

In der Übersetzung von Dr. Erika Fuchs wird Willibald zu Donalds Onkel. In dieser Geschichte besuchen Donald und seine Neffen Willibalds Farm, wo Donald zeigen möchte, dass er ein echter Cowboy ist. Als Kind hat Donald aufs Willibalds Ranch das Reiten gelernt. Nachdem Donald mit dem Pferd Satan gescheitert ist, gibt Willibald ihm ein zahmeres Pferd namens Bobby, mit dem Donald allerdings auch scheitert.
Später wurde Willibald Wasserhuhn nur in der Comicgeschichte „Das Rauschen des Windes“ (De ranch van Wouter Waterhoen, Micky Maus Comics 70) von Frank Jonker, Paul Hoogma und Carlos Mota verwendet, in der Donald erneut zur Ranch fährt, um seinem Verwandten zu helfen.
Ed van Schuijlenburg, Volker Reiche, Don Rosa und Michel Nadorp zeichneten auch Stammbäume, auf denen Willibald Wasserhuhn zu finden ist.
- In Ed van Schuijlenburgs Duck-Stammbaum (1984) ist Willibald der Neffe von Dagobert und Dorette Duck und der Bruder von Gustav Gans, weitere Vorfahren sind Gilbert und Gottlob Gans. Anders als Gustav Gans sind Gilbert und Gottlob Gans nur Oneshot-Charaktere: Gilbert Gans stammt aus der Geschichte „Das Schloß in Schottland“ (u.a. DDSH 44), Gottlob Gans wurde aus „Der Kampf der Verschwender“ (u.a. DDSH 67) entnommen.[1] Der Stammbaum erschien im Disney-Sonderalbum 1 „Zum Geburtstag viel Glück, Donald“.
- Volker Reiches „Stammbaum der Ducks“ (1990) hat denselben Aufbau wie der von Ed van Schuijlenburg, nur die dekorative Illustration unterscheidet sich. Somit ist Willibalds Verwandtschaft bei beiden ident. Der Stammbaum erschien als Extraposter zum DDSH 110.
- Laut Don Rosas „Stammbaum der Ducks“ (1993) hat er eine Schwester namens Wilhelmine Erpel, seine Eltern sind Emanuel Erpel und Wilberta Wasserhuhn. Da sowohl Willibald Wasserhuhn als auch Stadtgründer Emil Erpel im englischen Original mit Nachnamen Coot heißen und Willibald Donalds Cousin ist, baute Rosa auch Emil Erpel in den Stammbaum ein.[2] Arne Voigtmann vermutet, da Willibalds Schwester im Deutschen den Nachnamen ihres Vaters und Willibald selbst den Nachnamen seiner Mutter trägt, dass Willibalds Eltern möglicherweise nicht miteinander verheiratet sind.[3]
- Da das „Stamboomposter“ (1995) von Michel Nadorp nur eine leicht veränderte Fassung von Rosas Stammbaum ist, ist auch Willibalds Verwandtschaft in beiden Stammbäumen identisch.[4] In Deutschland lag der Stammbaum dem Sammelband „Der Stammbaum der Ducks“ bei.
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Gilles R. Maurice. „The Germanic Duck Family Trees“. goofy313g.free.fr
- ↑ Don Rosa: Die Entstehung des Duck-Stammbaums. In: Don Rosa Collection 4, S. 259.
- ↑ „Don-McDuck.de - Charaktere - "W"“. don-mcduck.de
- ↑ „Michel Nadorp's Duck Family Tree“. scrooge-mcduck.fandom.com