DDSH 109: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
}} | }} | ||
== | == [[Cover]] == | ||
*Zeichnung: [[Carl Barks]] | *Zeichnung: [[Carl Barks]] | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
*Seitenanzahl: 2 Seiten | *Seitenanzahl: 2 Seiten | ||
=== | === [[Comicstrip]]s === | ||
* 2 Seiten | * 2 Seiten | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
* Story: [[Homer Brightman]] | * Story: [[Homer Brightman]] | ||
* Zeichnungen: [[Al Taliaferro]] | * Zeichnungen: [[Al Taliaferro]] | ||
* | * [[Panel]]s: 5 | ||
* Storycode: {{sc|YD 38-02-25}} | * Storycode: {{sc|YD 38-02-25}} | ||
* Erstveröffentlichung (USA): 25. Februar 1938 | * Erstveröffentlichung (USA): 25. Februar 1938 |
Version vom 13. Juli 2023, 09:11 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | September 1990 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Preis: | 4,30 DM (D) 29,- öS (A) 4,30 sFr (CH) | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
April 1996 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
4,60 DM (D) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover
- Zeichnung: Carl Barks
Inhalt
Der sechste Sinn
- Storycode: W WDC 35-01
- Alternativtitel: Nöte in der Öde
- Originaltitel: The Limber W Guest Ranch
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1943
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Goofy 07/1980
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Diese Geschichte wurde in DDSH 274 unter dem Titel Nöte in der Öde in der Neuübersetzung von Erik Rastetter wiederveröffentlicht
Ein zu starkes Mittel
- Storycode: D 3056
- Originaltitel: Pengene der var pist-væk
- Skript: Jim Kenner
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1974
- Seitenanzahl: 8
- Nachdruck aus: Micky Maus 07/1976
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Gute Nachbarn
- Storycode: W WDC 38-02
- Originaltitel: Good Neighbors
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1943
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Goofy 11/1979
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick und Track
Entenhausener Geschichte(n), Folge 5
- redaktioneller Teil
- Autor: Harald Saalbach
- Thema: Über Al Taliaferro und die Einführung von Tick, Trick und Track durch ihn in 1937
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Comicstrips
- 2 Seiten
- The Mother of Invention
- vorkommende Figuren: Donald
- Story: Homer Brightman
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-02-25
- Erstveröffentlichung (USA): 25. Februar 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
- You Asked for It
- vorkommende Figuren: Donald
- Story: Homer Brightman
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-02-26
- Erstveröffentlichung (USA): 26. Februar 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
- She Asked for It
- vorkommende Figuren: Donald, Klarabella Kuh
- Story: Homer Brightman
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-02-28
- Erstveröffentlichung (USA): 28. Februar 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
- Window Shopping
- vorkommende Figuren: Donald
- Story: Homer Brightman
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-03-01
- Erstveröffentlichung (USA): 1. März 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
Die Kunst des Verkaufens
- Storycode: W WDC 39-01
- Originaltitel: Salesman Donald
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1943
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Goofy 05/1980
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Kampf ums Schnatterhorn
- Storycode: W DD 155-03
- Originaltitel: Challenger of the Madderhorn
- Skript & Zeichnungen: Bob Gregory
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1974
- Seitenanzahl: 6
- Nachdruck aus: Micky Maus 02/1976
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Das Ungeheuer, das keins war
- Storycode: W DD 140-01
- Alternativtitel: Ein Ungeheuer, das keins war
- Originaltitel: The Monster That Wasn't
- Skript: ?
- Zeichnungen: John Carey
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1971
- Seitenanzahl: 13
- Nachdruck aus: Micky Maus 08 & 09/1976
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Hugo Habicht, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track