LTB 337: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2005 | *Erstveröffentlichung: 2005 | ||
*Genre: | *Genre: Action | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Gustav]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald]], [[Gustav]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 35 | *Seiten: 35 | ||
Donald gewinnt bei einer Tombola (welch Wunder) einen Flug mit dem modernstens, schnellsten Flugzeug der Welt. Die Piloten haben allerdings kein Interesse daran, ihn auszubilden. So machen sie ihn zum Ersatzsicherungsverwahrer dritter Klasse. Doch Donald verursacht einen Unfall und so wird Gustav zum Ersatzsicherungsverwahrer. Der übt aber nicht und es kommt tatsächlich zu einer Situation in der nur Donald helfen kann. Mit einem äußert waghalsigen Manöver gelangt er in das Flugzeug, wechselt die Sicherung aus und wird zum Held des Tages. | |||
Zeile 30: | Zeile 32: | ||
*Zeichnungen: [[Roberto Marini]] | *Zeichnungen: [[Roberto Marini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 28.09.2004 | *Erstveröffentlichung: 28.09.2004 | ||
*Genre: | *Genre: Kurzgeschichte; Superhelden; Weltraum | ||
*Figuren: [[Supergoof]], [[Alfons]] | *Figuren: [[Supergoof]], [[Alfons]] | ||
*Seiten: 12 | *Seiten: 12 |
Version vom 2. Juli 2022, 15:45 Uhr
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die Superhelden | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 26. April 2005 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 4,20 € A: 4,30 € CH: sFr 7,80 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Ein tatkräftiger Träumer
- Originaltitel: Super-Sonic Don
- Story: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2005
- Genre: Action
- Figuren: Donald, Gustav, Tick, Trick und Track
- Seiten: 35
Donald gewinnt bei einer Tombola (welch Wunder) einen Flug mit dem modernstens, schnellsten Flugzeug der Welt. Die Piloten haben allerdings kein Interesse daran, ihn auszubilden. So machen sie ihn zum Ersatzsicherungsverwahrer dritter Klasse. Doch Donald verursacht einen Unfall und so wird Gustav zum Ersatzsicherungsverwahrer. Der übt aber nicht und es kommt tatsächlich zu einer Situation in der nur Donald helfen kann. Mit einem äußert waghalsigen Manöver gelangt er in das Flugzeug, wechselt die Sicherung aus und wird zum Held des Tages.
Kraftfutter für Supergoof
- Originaltitel: Superpippo e le arachidi magnum
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Roberto Marini
- Erstveröffentlichung: 28.09.2004
- Genre: Kurzgeschichte; Superhelden; Weltraum
- Figuren: Supergoof, Alfons
- Seiten: 12
- Nachgedruckt im LTB Spezial 78
Goofy beziehungsweise Supergoof stattet der Entenhausener Sternwarte einen Besuch ab. Angeblich soll ein Meteoriteneinschlag bevorstehen, jedoch handelt es sich um Raumschiffe von Aliens. Supergoof glaubt zunächst, die Aliens könnten auch in friedlicher Absicht herkommen, doch wie sich herausstellt, ist dem nicht so. Sie haben vor, die Menschheit zu versklaven und die Erde zu verpesten.
Trotz seiner Superkräfte scheitert Supergoof daran, die Raumschiffe zu attackieren. Dennoch gibt er nicht auf und fliegt auf die Erde zurück und bittet seinen Neffen Alfons um ein Mittel dagegen. Zufälligerweise hat dieser einen „Superdünger“ erfunden, der Supergoofs Supernüsse um einiges vergrößert. Leider nimmt er schlussendlich zu viel und die Erdnüsse sind so groß, dass nicht einmal Supergoof sie haben kann.
Zum Glück hat der Superheld noch eine frische Erdnuss in petto und nach deren Einsatz kann er die großen Nüsse leicht heben und wirft sie hoch in den Weltraum. Da er auch im Zielen ein Experte ist, werden die Raumschiffe getroffen und die Aliens vertrieben, womit die Erde gerettet ist.
Pirat Dotterbarts Schatz
- Originaltitel: I Bassotti e l'ultimo pirata
- Story: Marco Bosco & Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Giorgio Di Vita
- Erstveröffentlichung: 17.02.2004
- Genre:
- Figuren: Panzerknacker, Dussel Duck, Primus von Quack
- Seiten: 18
- Nachgedruckt im LTB Spezial 62
Der Dämon des Unheils
- Originaltitel: Nastee Business
- Story: Paul Halas
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Erstveröffentlichung: 2005
- Genre:
- Figuren: Goofy, Micky
- Seiten: 30
- Nachgedruckt im LTB Spezial 38
Ein skurriler Schiri
- Originaltitel: L'arbitro
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Giuseppe Facciotto
- Erstveröffentlichung: 09.03.2004
- Genre: Einseiter
- Figuren: Dussel
- Seiten: 1
Dussel versucht sich als Schiedsrichter und stellt als Erstes den Linienrichter vom Platz...
Das Ungeheuer vom Wunschensee
- Originaltitel: Paperino e il mostro del lago
- Story & Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 18.05.2004
- Genre:
- Figuren: Baptist, Donald, Dagobert Duck
- Seiten: 20
- Nachgedruckt im LTB Spezial 42
Die Pyramide des Cheopsele
- Originaltitel: Paperinik e l'oltraggioso sospetto
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 27.01.1974
- Genre: Superhelden; Entenhausener Kurier
- Figuren: Phantomias, Donald, Dussel und Dagobert
- Seiten: 61
- Nachgedruckt im LTB Ultimate 3
Mit der Kraft der Kristalle
- Originaltitel: Paperino & Paperoga e i cristalli energetici
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 11.05.2004
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 20
Bodenständig statt flatterhaft
- Originaltitel: Zio Paperone e il progetto D. D.
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 22.07.2003
- Genre:
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Fähnlein Fieselschweif, Gundel Gaukeley, Helferlein, Onkel Dagobert
- Seiten: 18
Der ungeahnte Urahne
- Originaltitel: Chateau, Sweet Chateau
- Story: Paul Halas
- Zeichnungen: Pasquale Venanzio
- Erstveröffentlichung: 2005
- Genre:
- Figuren: Tick, Trick und Track, Donald
- Seiten: 35
- Nachgedruckt im LTB Spezial 54