LTB Jubiläumsedition 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 79: Zeile 79:


=== Donald Duck und die Emanzipation ===
=== Donald Duck und die Emanzipation ===
*20 Seiten
{{I|I TL  737-A}}
*Originaltitel: Paperino e il predominio raggiunto
*Story: [[Carlo Chendi]]
*Story: [[Carlo Chendi]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]]  
*[[Storycode]]: I TL 737-A
*Erstveröffentlichung: 11.01.1970
*Nachdruck aus: [[LTB 101]]
*Nachdruck aus: [[LTB 101]]
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Tick Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 20
Donald will auf Daisys Drängen endlich lernen, sich durchzusetzen, da er von Größeren und Stärkeren immer schlecht behandelt wird...


=== Drei Neffen auf Abwegen ===
=== Drei Neffen auf Abwegen ===

Version vom 18. Mai 2022, 19:23 Uhr

Lustiges Taschenbuch Jubiläumsedition
Band 2
1977–1986

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 26. September 2007
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung: Alexandra Ardelt, Gudrun Penndorf, Michael Bregel
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 408
Preis: 6,95 €
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Infos zu LTB Jubiläumsedition 2 im Inducks

Inhalt

Das erste Fußballspiel der Welt

(© Egmont Ehapa)

I CWD 54-A

Mit einem Film über die Entstehung das Fußballs will Dagobert Duck dem FIFA-Mitglied Sepp Heuberger imponieren, um sich die TV-Übertragungsrechte für die WM zu sichern.

Die Geschichte spielt vor langer, langer Zeit im Schottischen Hochmoor. Dort lebten die verfeindeten Clans der McDuckleys sowie McClever mit seinen Rockerboys. Doch es war nicht genug, dass sich die zwei Clans gegenseitig bekämpften... Nein, es gab in diesem Gebiet auch gemeine Hexen, die den Einwohnern gerne unverschämte Späße spielten. Eines Tages hatten die Hexen eine Idee. Sie veranstalteten einen Wettkampf zwischen den Clans um das Ackerland, das zwischen den beiden Burgen lag. Dabei ging es darum, einen Kürbis in die beiden Tore der Schlösser zu schießen...

Dummerweise gefällt Sepp Heuberger der Film von Klaas Klever viel besser, ein Film über Franz Dribbelbauer, das neue Talent in der Fußballbranche. So bekommt Klever also die Übertragungsrechte. Die einzige Voraussetzung: Klaas Klever muss den Profispieler der Entenhausner Mannschaft ausleihen.

Doch dann entdecken Tick, Tick und Track, dass mit Franz Dribbelbauer etwas nicht stimmt...

Micky und die Hypnotisierbriefe

I TL 959-A

Ein Blick zurück – Teil 2

Der Pulverisator

Das Drei-Türme-Kastell

I TL 875-AP

Wolfsmond

Donald Duck und die Emanzipation

I TL 737-A

Donald will auf Daisys Drängen endlich lernen, sich durchzusetzen, da er von Größeren und Stärkeren immer schlecht behandelt wird...

Drei Neffen auf Abwegen

Der Karate-Arm

I TL 881-A

Eine Fälscherbande treibt in Entenhausen ihr Unwesen. Zufällig gelangen Micky und Goofy zu ihrem Versteck. Aufgrund ihres Wissens wollen die Fälscher sie und die Ausrüstung nun im Versteck verbrennen lassen und sich selbst ins Ausland absetzen. Micky schafft es aber sich zu befreien und die Polizei zu verständigen, die die Gauner auch gleich verhaften.

Der Titel der Geschichte spielt auf den mechanischen Arm Goofys in dieser Geschichte an, den er auf seinem Dachboden gefunden hat. Mit diesem wollte er zur Karatemeisterschaft nach Tokio fahren. Die Pointe der Geschichte läuft darauf hinaus, dass Micky sich gar nicht kompliziert hätte befreien müssen, da Goofy den Arm, mit dem er Holz zerschlagen kann, die gesamte Zeit getragen hatte.

Das Erbe des Boy Bongo