Duckipedia Diskussion:Projekt/Lustiges Taschenbuch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
:Ich würde das mit den Strips eher lassen. Mehr als eine kurze Überschrift im Artikel und einem Satz geht da eh nicht, es wäre viel zu aufwendig, alle Daten mit reinzupacken. Ansonsten "passt" es mir auch besser, wenn die Strips draußenbleiben. Auf dem Cover des jeweiligen Buches sieht man ja auch, dass welche drin sind, und wer's genau wissen will, nimmt Inducks. Am Anfang (Bei [[LTB 230]]) habe ich übrigens einmal kurz drauf verwiesen, ich denke, das reicht. Gegenüber allem anderen bin ich aber nicht abgeneigt. Ein paar Bilder wären da bestimmt gut. Und solche Extras sind ja was anderes als quasi Comics. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 19:12, 20. Apr. 2022 (CEST) | :Ich würde das mit den Strips eher lassen. Mehr als eine kurze Überschrift im Artikel und einem Satz geht da eh nicht, es wäre viel zu aufwendig, alle Daten mit reinzupacken. Ansonsten "passt" es mir auch besser, wenn die Strips draußenbleiben. Auf dem Cover des jeweiligen Buches sieht man ja auch, dass welche drin sind, und wer's genau wissen will, nimmt Inducks. Am Anfang (Bei [[LTB 230]]) habe ich übrigens einmal kurz drauf verwiesen, ich denke, das reicht. Gegenüber allem anderen bin ich aber nicht abgeneigt. Ein paar Bilder wären da bestimmt gut. Und solche Extras sind ja was anderes als quasi Comics. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 19:12, 20. Apr. 2022 (CEST) | ||
::Ja, eine Vereinheitlichung wäre gut, am besten in einem eigenen Unterpunkt „Beilagen“ nach den Comics, so wie du es schon gehandhabt hast. Und die Storycodes der Strips würde ich schon nennen. Den Rest kann man einmal nennen, die Daten sind ohnehin immer die gleichen. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 19:22, 20. Apr. 2022 (CEST) |
Version vom 20. April 2022, 19:23 Uhr
Extras, Beilagen, Sonderseiten etc.
Hallo, mir ist aufgefallen, dass in einigen LTBs bestimmte Extras (Figuren, Kuli), Beilagen (Lesezeichen, Postkarten, Aufkleber) oder (redaktionelle) Sonderseiten (oder auch Strips) vorhanden sind. Ich kann nicht sagen, ob es in der Vergangenheit einheitlich geregelt bzw. umgesetzt wurde, aber persönlich würde ich es gut finden, wenn man solche Sachen in den LTB-Artikeln auch vereinheitlicht und perspektivisch inhaltlich ausbaut. Begrifflich finde ich „Beilage“ ganz passend. Was meint ihr zu dem Thema? --Entenfan (Diskussion) 18:45, 20. Apr. 2022 (CEST)
- Ich würde das mit den Strips eher lassen. Mehr als eine kurze Überschrift im Artikel und einem Satz geht da eh nicht, es wäre viel zu aufwendig, alle Daten mit reinzupacken. Ansonsten "passt" es mir auch besser, wenn die Strips draußenbleiben. Auf dem Cover des jeweiligen Buches sieht man ja auch, dass welche drin sind, und wer's genau wissen will, nimmt Inducks. Am Anfang (Bei LTB 230) habe ich übrigens einmal kurz drauf verwiesen, ich denke, das reicht. Gegenüber allem anderen bin ich aber nicht abgeneigt. Ein paar Bilder wären da bestimmt gut. Und solche Extras sind ja was anderes als quasi Comics. Glückstaler (Diskussion) 19:12, 20. Apr. 2022 (CEST)
- Ja, eine Vereinheitlichung wäre gut, am besten in einem eigenen Unterpunkt „Beilagen“ nach den Comics, so wie du es schon gehandhabt hast. Und die Storycodes der Strips würde ich schon nennen. Den Rest kann man einmal nennen, die Daten sind ohnehin immer die gleichen. --McDuck (Diskussion) 19:22, 20. Apr. 2022 (CEST)