Roberto Catalano: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Roberto Catalano''' war Autor von 36 italienischen Disney-Comics, vor allem von 1960 bis 1964, danach noch sporadisch bis 1981. Seine wohl beste Story ist "Zio Paperone e l'allergia discoica" aus dem Jahre 1962, gleichzeitig der erste [[Romano Scarpa|Scarpa]]-Comic, dessen Szenario nicht von Scarpa bzw. [[Guido Martina|Martina]] stammte. In dieser in Deutschland unveröffentlichten Geschichte gibt der kranke [[Onkel Dagobert]] wirre Satzfetzen wie "Sigfrid... Walhalla... Teufel... molto raro! Ja!" (sic!) und "Teufel Kartoffen Solingen kaputt, Bassotten dappertutt!" (sic!) von sich. Ebenfalls gelungen waren zwei weitere von insgesamt vier Kollaborationen mit Scarpa: "Gamma und der schwarze Komet" (1962, [[LTB 98]]) und "Pech auf der ganzen Linie" (1963, [[LTB 105]]).
'''Roberto Catalano''' war Autor von 36 italienischen Disney-Comics, vor allem von 1960 bis 1964, danach noch sporadisch bis 1981. Seine wohl beste Story ist "Rund ist nicht gesund" ([[LTB 355]]) aus dem Jahre 1962, gleichzeitig der erste [[Romano Scarpa|Scarpa]]-Comic, dessen Szenario nicht von Scarpa bzw. [[Guido Martina|Martina]] stammte. Im Original dieser Geschichte gibt der kranke [[Onkel Dagobert]] übrigens wirre Satzfetzen wie "Sigfrid... Walhalla... Teufel... molto raro! Ja!" (sic!) und "Teufel Kartoffen Solingen kaputt, Bassotten dappertutt!" (sic!) von sich. Ebenfalls gelungen waren die anderen drei Kollaborationen Catalanos mit Scarpa: "Gamma und der schwarze Komet" (1962, [[LTB 98]]), "Pech auf der ganzen Linie" (1963, [[LTB 105]]) und auch "Pippo e la Banda Tris".


[[Kategorie:Comicautor|Catalano, Roberto]]
[[Kategorie:Comicautor|Catalano, Roberto]]

Version vom 11. September 2006, 11:34 Uhr

Roberto Catalano war Autor von 36 italienischen Disney-Comics, vor allem von 1960 bis 1964, danach noch sporadisch bis 1981. Seine wohl beste Story ist "Rund ist nicht gesund" (LTB 355) aus dem Jahre 1962, gleichzeitig der erste Scarpa-Comic, dessen Szenario nicht von Scarpa bzw. Martina stammte. Im Original dieser Geschichte gibt der kranke Onkel Dagobert übrigens wirre Satzfetzen wie "Sigfrid... Walhalla... Teufel... molto raro! Ja!" (sic!) und "Teufel Kartoffen Solingen kaputt, Bassotten dappertutt!" (sic!) von sich. Ebenfalls gelungen waren die anderen drei Kollaborationen Catalanos mit Scarpa: "Gamma und der schwarze Komet" (1962, LTB 98), "Pech auf der ganzen Linie" (1963, LTB 105) und auch "Pippo e la Banda Tris".