Don Rosa Library 5: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox DRL | {{Infobox DRL | ||
| NR = 5 | | NR = 5 | ||
Zeile 16: | Zeile 15: | ||
=== [[Sein Leben, seine Milliarden]] Kapitel VIII: [[Der König des Klondike]] === | === [[Sein Leben, seine Milliarden]] Kapitel VIII: [[Der König des Klondike]] === | ||
{{I| | {{I|D 92514}} | ||
*Originaltitel: The Argonaut of White Agony Creek | |||
*[[Kolorist|Farben]]: Susan Daigle-Leach, Neon Tranistt, Scott Rockwell und [[Jano Rohleder]] | |||
*Genre: [[Sein Leben, seine Milliarden]] (Hauptkapitel) | *Genre: [[Sein Leben, seine Milliarden]] (Hauptkapitel) | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
*+ Zwei Cover, zwei Seiten einer ursprünglichen nicht verwirklichten Version und vier Seiten Begleittext von Don Rosa sowie weiterer Dokumente | |||
=== [[Auf der Suche nach der verlorenen Bibliothek]] === | === [[Auf der Suche nach der verlorenen Bibliothek]] === | ||
{{I| | {{I|D 92380}} | ||
*Originaltitel: The Guardians of the lost Library | |||
*[[Kolorist|Farben]]: [[Egmont]], Scott Rockwell und [[Jano Rohleder]] | |||
*Genre: [[Schatzsuche]], Reise | *Genre: [[Schatzsuche]], Reise | ||
*Seiten: 28 | *Seiten: 28 | ||
*+ Zwei Cover und zwei Seiten Begleittext von Don Rosa | |||
=== [[Sein Leben, seine Milliarden]] Kapitel IX: [[Der Milliardär im Hochmoor]] === | === [[Sein Leben, seine Milliarden]] Kapitel IX: [[Der Milliardär im Hochmoor]] === | ||
{{I| | {{I|D 93121}} | ||
*Originaltitel: The Billionaire of Dismal Downs | |||
*[[Kolorist|Farben]]: Susan Daigle-Leach, Scott Rockwell und [[Jano Rohleder]] | |||
*Genre: [[Sein Leben, seine Milliarden]] (Hauptkapitel) | *Genre: [[Sein Leben, seine Milliarden]] (Hauptkapitel) | ||
*Seiten: 15 | *Seiten: 15 | ||
*+ Cover und zwei Seiten Begleittext von Don Rosa | |||
=== [[Dabei sein ist alles]] === | === [[Dabei sein ist alles]] === | ||
{{I| | {{I|D 93287}} | ||
*Originaltitel: From Duckburg to Lillehammer | |||
*[[Kolorist|Farben]]: Digikore Studios und [[Jano Rohleder]] | |||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Seiten: 12 | *Seiten: 12 | ||
*+ Cover, vier Seiten einer ursprünglichen nicht verwirklichten Version und zwei Seiten Begleittext von Don Rosa | |||
=== [[Sein Leben, seine Milliarden]] Kapitel X: [[Der Eroberer von Fort Entenhausen]] === | === [[Sein Leben, seine Milliarden]] Kapitel X: [[Der Eroberer von Fort Entenhausen]] === | ||
{{I| | {{I|D 93227}} | ||
*Originaltitel: The Invader of Fort Duckburg | |||
*[[Kolorist|Farben]]: Susan Daigle-Leach, Scott Rockwell und [[Jano Rohleder]] | |||
*Genre: [[Sein Leben, seine Milliarden]] (Hauptkapitel) | *Genre: [[Sein Leben, seine Milliarden]] (Hauptkapitel) | ||
*Seiten: 15 | *Seiten: 15 | ||
*+ Cover und zwei Seiten Begleittext von Don Rosa | |||
=== [[Sein Leben, seine Milliarden]] Kapitel XI: [[Der Großmagnat aus Calisota]] === | === [[Sein Leben, seine Milliarden]] Kapitel XI: [[Der Großmagnat aus Calisota]] === | ||
{{I| | {{I|D 93288}} | ||
*Originaltitel: The richest Duck in the World | |||
*[[Kolorist|Farben]]: Susan Daigle-Leach, Scott Rockwell und [[Jano Rohleder]] | |||
*Genre: [[Sein Leben, seine Milliarden]] (Hauptkapitel) | *Genre: [[Sein Leben, seine Milliarden]] (Hauptkapitel) | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
*+ Cover und drei Seiten Begleittext von Don Rosa | |||
=== [[Sein Leben, seine Milliarden]] Kapitel XII: [[Der | === [[Sein Leben, seine Milliarden]] Kapitel XII: [[Der reichste Mann der Welt]] === | ||
{{I| | {{I|D 93488}} | ||
*Originaltitel: The Recluse of McDuck Manor | |||
*[[Kolorist|Farben]]: Susan Daigle-Leach, Scott Rockwell und [[Jano Rohleder]] | |||
*Genre: [[Sein Leben, seine Milliarden]] (Hauptkapitel) | *Genre: [[Sein Leben, seine Milliarden]] (Hauptkapitel) | ||
*Seiten: 19 | *Seiten: 19 | ||
*+ Cover und zwei Seiten Begleittext von Don Rosa | |||
*Kommentar zu Don Rosas Sammlung internationaler SLSM-Ausgaben | |||
=== [[Stammbaum der Ducks (Don Rosa)|Der Stammbaum der Ducks]] === | |||
{{I|D 11221}} | |||
*2 Seiten | |||
*+ 4 Seiten Begleittext von Don Rosa | |||
=== Covergalerie === | === Covergalerie === | ||
*Covergalerie mit allen sonstigen [[Cover]]s und sonstigen Illustrationen von Don Rosa aus der Zeit 1992–1994, sowie ein Begleittext des Zeichners zu seinen Bildern | *Covergalerie mit allen sonstigen [[Cover]]s und sonstigen Illustrationen von Don Rosa aus der Zeit 1992–1994, sowie ein Begleittext des Zeichners zu seinen Bildern | ||
*6 Seiten | *6 Seiten | ||
=== Home Computer Handbook === | |||
*Vier halbseitige Folgen einer kleinen Comicserie Don Rosas über Computer aus dem Jahre 1984 | |||
[[Kategorie:Egmont Comic Collection]] | [[Kategorie:Egmont Comic Collection]] | ||
[[Kategorie:Zeichnerausgaben]] | [[Kategorie:Zeichnerausgaben]] | ||
[[Kategorie:Don Rosa]] | [[Kategorie:Don Rosa]] |
Version vom 27. Oktober 2021, 09:03 Uhr
Donald Duck und Onkel Dagobert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Don Rosa Library | ||||||
| ||||||
Der König des Klondike | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Zeichner: | Don Rosa | |||||
Autor: | Don Rosa (sofern nicht anders angegeben) | |||||
Übersetzer: | Jano Rohleder | |||||
Redakteur: | Jano Rohleder | |||||
Geschichten aus der Zeit: | 1994 | |||||
Anzahl der enthaltenen Geschichten: | 7 | |||||
Enthält unter anderem: | – Sein Leben, seine Milliarden Kapitel 8–12 – Auf der Suche nach der verlorenen Bibliothek | |||||
Comicseiten | 127 | |||||
Erscheinungsdatum: | 2. Juni 2021 auf Deutsch | |||||
Seiten insgesamt: | 196 | |||||
Preis: | {{{PREIS}}} | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
![]() |
Inhalt
Vorwort
- 1 Seite
Sein Leben, seine Milliarden Kapitel VIII: Der König des Klondike
- Originaltitel: The Argonaut of White Agony Creek
- Farben: Susan Daigle-Leach, Neon Tranistt, Scott Rockwell und Jano Rohleder
- Genre: Sein Leben, seine Milliarden (Hauptkapitel)
- Seiten: 24
- + Zwei Cover, zwei Seiten einer ursprünglichen nicht verwirklichten Version und vier Seiten Begleittext von Don Rosa sowie weiterer Dokumente
Auf der Suche nach der verlorenen Bibliothek
- Originaltitel: The Guardians of the lost Library
- Farben: Egmont, Scott Rockwell und Jano Rohleder
- Genre: Schatzsuche, Reise
- Seiten: 28
- + Zwei Cover und zwei Seiten Begleittext von Don Rosa
Sein Leben, seine Milliarden Kapitel IX: Der Milliardär im Hochmoor
- Originaltitel: The Billionaire of Dismal Downs
- Farben: Susan Daigle-Leach, Scott Rockwell und Jano Rohleder
- Genre: Sein Leben, seine Milliarden (Hauptkapitel)
- Seiten: 15
- + Cover und zwei Seiten Begleittext von Don Rosa
Dabei sein ist alles
- Originaltitel: From Duckburg to Lillehammer
- Farben: Digikore Studios und Jano Rohleder
- Genre: Gagstory
- Seiten: 12
- + Cover, vier Seiten einer ursprünglichen nicht verwirklichten Version und zwei Seiten Begleittext von Don Rosa
Sein Leben, seine Milliarden Kapitel X: Der Eroberer von Fort Entenhausen
- Originaltitel: The Invader of Fort Duckburg
- Farben: Susan Daigle-Leach, Scott Rockwell und Jano Rohleder
- Genre: Sein Leben, seine Milliarden (Hauptkapitel)
- Seiten: 15
- + Cover und zwei Seiten Begleittext von Don Rosa
Sein Leben, seine Milliarden Kapitel XI: Der Großmagnat aus Calisota
- Originaltitel: The richest Duck in the World
- Farben: Susan Daigle-Leach, Scott Rockwell und Jano Rohleder
- Genre: Sein Leben, seine Milliarden (Hauptkapitel)
- Seiten: 24
- + Cover und drei Seiten Begleittext von Don Rosa
Sein Leben, seine Milliarden Kapitel XII: Der reichste Mann der Welt
- Originaltitel: The Recluse of McDuck Manor
- Farben: Susan Daigle-Leach, Scott Rockwell und Jano Rohleder
- Genre: Sein Leben, seine Milliarden (Hauptkapitel)
- Seiten: 19
- + Cover und zwei Seiten Begleittext von Don Rosa
- Kommentar zu Don Rosas Sammlung internationaler SLSM-Ausgaben
Der Stammbaum der Ducks
- 2 Seiten
- + 4 Seiten Begleittext von Don Rosa
Covergalerie
- Covergalerie mit allen sonstigen Covers und sonstigen Illustrationen von Don Rosa aus der Zeit 1992–1994, sowie ein Begleittext des Zeichners zu seinen Bildern
- 6 Seiten
Home Computer Handbook
- Vier halbseitige Folgen einer kleinen Comicserie Don Rosas über Computer aus dem Jahre 1984