DDSH 73: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox DDSH |NR= 73 |EDATUM= 17. Januar 1983 |NRGESCH= 1 |PREIS= 3,80 DM (D), 29,- öS (A), 3,80 SFr (CH) |BILD= Datei:DDSH 073.jpg }} ==Titelbild== *Zeichn…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


==Hintergrund==
==Hintergrund==
Ausgabe 73 des ''Donald Duck Sonderhefts'' aus dem Jahr 1983 war durchaus etwas besonderes: Es bot insgesamt nur eine einzige Geschichte! Diese jedoch umfasste ganze 64 Seiten, gezeichnet bereits im Jahre 1942. Hier arbeiteten gleich mehrere Menschen gemeinsam an der Geschichte. Laut den Angaben, die heute noch zu finden sind, befassten sich drei Menschen mit Plot und Skript und für die Zeichnungen kommen auch nochmal zwei Zeichner hinzu. Alles in allem wahrlich etwas ganz besonderes in der bis dahin fast 28-jährigen DDSH-Geschichte.
Ausgabe 73 des ''Donald Duck Sonderhefts'' aus dem Jahr 1983 war durchaus etwas besonderes: Es bot insgesamt nur eine einzige Geschichte! Diese jedoch umfasste ganze 64 Seiten, gezeichnet bereits im Jahre 1942. Hier arbeiteten gleich mehrere Menschen gemeinsam an der Geschichte. Laut den Angaben, die heute noch zu finden sind, befassten sich drei Menschen mit Plot und Skript (Harry Reeves, Homer Brightman und Bob Karp) und für die Zeichnungen kommen auch nochmal zwei Zeichner (Carl Barks und Jack Hannah) hinzu.


==Inhalt==
==Inhalt==

Version vom 7. Juli 2021, 09:32 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 73

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 17. Januar 1983
Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 1
Preis: 3,80 DM (D), 29,- öS (A), 3,80 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD++73 DDSH 73 Infos zu DDSH 73 beim I.N.D.U.C.K.S.

Titelbild

Hintergrund

Ausgabe 73 des Donald Duck Sonderhefts aus dem Jahr 1983 war durchaus etwas besonderes: Es bot insgesamt nur eine einzige Geschichte! Diese jedoch umfasste ganze 64 Seiten, gezeichnet bereits im Jahre 1942. Hier arbeiteten gleich mehrere Menschen gemeinsam an der Geschichte. Laut den Angaben, die heute noch zu finden sind, befassten sich drei Menschen mit Plot und Skript (Harry Reeves, Homer Brightman und Bob Karp) und für die Zeichnungen kommen auch nochmal zwei Zeichner (Carl Barks und Jack Hannah) hinzu.

Inhalt

Piratengold