DDSH 94: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K →Inhalt |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* '''Deutsche Übersetzung:''' [[Dr. Erika Fuchs]] | * '''Deutsche Übersetzung:''' [[Dr. Erika Fuchs]] | ||
* '''Seiten:''' 22 | * '''Seiten:''' 22 | ||
* '''[[Storycode]]:''' W OS 282-02 | * '''[[Storycode]]:''' {{sc|W OS 282-02}} | ||
* '''Erstveröffentlichung:''' 23. Mai 1950 | * '''Erstveröffentlichung:''' 23. Mai 1950 | ||
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Mickey Maus]] 33/1958 | * '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Mickey Maus]] 33/1958 | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* '''Deutsche Übersetzung:''' Dr. Erika Fuchs | * '''Deutsche Übersetzung:''' Dr. Erika Fuchs | ||
* '''Seiten:''' 5 | * '''Seiten:''' 5 | ||
* '''Storycode:''' W OS 1184-03 | * '''Storycode:''' {{sc|W OS 1184-03}} | ||
* '''Erstveröffentlichung:''' 2. März 1961 | * '''Erstveröffentlichung:''' 2. März 1961 | ||
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Mickey Maus]] 28/1962 | * '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Mickey Maus]] 28/1962 | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
* '''Deutsche Übersetzung:''' Dr. Erika Fuchs | * '''Deutsche Übersetzung:''' Dr. Erika Fuchs | ||
* '''Seiten:''' 6 | * '''Seiten:''' 6 | ||
* '''Storycode:''' W OS 1161-02 | * '''Storycode:''' {{sc|W OS 1161-02}} | ||
* '''Erstveröffentlichung:''' 29. November 1960 | * '''Erstveröffentlichung:''' 29. November 1960 | ||
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Mickey Maus]] 31/1962 | * '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Mickey Maus]] 31/1962 | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
* '''Deutsche Übersetzung:''' Dr. Erika Fuchs | * '''Deutsche Übersetzung:''' Dr. Erika Fuchs | ||
* '''Seiten:''' 28 | * '''Seiten:''' 28 | ||
* '''Storycode:''' W OS 328-02 | * '''Storycode:''' {{sc|W OS 328-02}} | ||
* '''Erstveröffentlichung:''' 20. Mär 1951 | * '''Erstveröffentlichung:''' 20. Mär 1951 | ||
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[Disney Comic Bücher 4 – Wir Tick, Trick und Track]] | * '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[Disney Comic Bücher 4 – Wir Tick, Trick und Track]] |
Version vom 31. Mai 2021, 03:06 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 1. März 1988 | |||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 4 | |||||
Preis: | 4,30 DM 32 ÖS 4,50 SFR. 4 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft Nr.94 erschien im Jahr 1988. Die Ausgabe enthält ausschließlich Geschichten von Carl Barks.
Im Jahr 1993 wurde das Heft erneut herausgebracht. Bei der Zweitauflage kam es möglicherweise zu kleineren redaktionellen Änderungen.
Inhalt
Der zählende Papagei
- Originaltitel: The Pixilated Parrot
- Personen: Donald Duck, Dagobert Duck und Tick, Trick und Track
- Story: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Seiten: 22
- Storycode: W OS 282-02
- Erstveröffentlichung: 23. Mai 1950
- Deutsche Erstveröffentlichung: Mickey Maus 33/1958
Der Löcherich
- Originaltitel: The Cube
- Personen: Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Franz Gans, Dorette Duck und Billy
- Story: Vic Lockman, Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Seiten: 5
- Storycode: W OS 1184-03
- Erstveröffentlichung: 2. März 1961
- Deutsche Erstveröffentlichung: Mickey Maus 28/1962
- Handlung: Der Löcherich ist eine Erfindung von Daniel Düsentrieb, ein Kunststoffwürfel mit einem Loch auf jeder Seite. Leider erweisen sich die Dinger als ziemlich unnütz, eine eigens dazu erfundene Sportart findet keine Akzeptanz. Auf Oma Ducks Bauernhof findet Düsentrieb auch keinen passenden Verwendungszweck für seine Löcheriche. Als er schließlich nach Entenhausen zurückkehrt, erfährt er aber, dass Helferlein mittlerweile einen Mannschaftssport aus dem Löchern gemacht hat. Zusammen mit einigen kleinen Regeländerungen hatte das Spiel dann doch noch Erfolg.
Das große Warten
- Originaltitel: The Day the Farm Stood Still
- Personen: Dorette Duck, Franz Gans, Daniel Düsentrieb
- Story: Vic Lockman, Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Seiten: 6
- Storycode: W OS 1161-02
- Erstveröffentlichung: 29. November 1960
- Deutsche Erstveröffentlichung: Mickey Maus 31/1962
- Handlung: Da die Tiere auf Oma Ducks Bauernhof einen nervösen Eindruck machen, bittet sie Daniel Düsentrieb um Hilfe. Dieser hat eine Maschine parat, mit deren Hilfe er mit den Tieren sprechen kann. Es stellt sich heraus, dass die Tiere Manfred erwarten, der vor einem Jahr als Küken ausgewandert ist. Als der Kleine eintrifft, stellt sich heraus, dass er nur Ärger gemacht hat. Doch als Dorette ihm die Aufgabe gibt, das Pendel einer Uhr anzustossen, hat er eine Beschäftigung gefunden, mit der er recht zufrieden ist.
Im alten Kalifornien
- Originaltitel: In Old California!
- Personen: Donald Duck und Tick, Trick und Track
- Story: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Seiten: 28
- Storycode: W OS 328-02
- Erstveröffentlichung: 20. Mär 1951
- Deutsche Erstveröffentlichung: Disney Comic Bücher 4 – Wir Tick, Trick und Track