The Cold-Blooded Penguin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:


== Handlung ==
== Handlung ==
Pablo ist ein Pinguin, der sehr aus der Art geschlagen ist – denn er friert ständig. Das Leben am Südpol ist eigentlich ein Pinguinparadies, doch Pablo ist entschieden zu kalt. Im Gegensatz zu den anderen Polarvögeln sitzt Pablo den ganzen Tag in seinem Iglu und wärmt sich an seinem besten Freund, einem Ofen namens „Smokey Joe“. Schließlich hält Pablo die Kälte nicht mehr aus und beschließt in eine wärmere Gegend umzuziehen. Das Auswandern gestaltet sich aber als problematisch, weil Pablo bereits nach wenigen Metern blaugefroren ist. Weitere Versuche gemeinsam mit seinem Ofen oder bepackt mit Wärmflaschen loszuwatscheln, scheitern ebenfalls. Also schneidet Pablo die Eisplatte, auf der sich sein Iglu befindet, mit einer Säge ab. Er fährt mit seinem Schiff aus Eis in Richtung Norden.
Pablo ist ein Pinguin, der sehr aus der Art geschlagen ist – denn er friert ständig. Das Leben am Südpol ist eigentlich ein Pinguinparadies, doch Pablo ist dort entschieden zu kalt. Im Gegensatz zu den anderen Polarvögeln sitzt Pablo den ganzen Tag in seinem Iglu und wärmt sich an seinem besten Freund, einem Ofen namens „Smokey Joe“. Schließlich hält Pablo die Kälte nicht mehr aus und beschließt in eine wärmere Gegend umzuziehen. Das Auswandern gestaltet sich aber als problematisch, weil Pablo bereits nach wenigen Metern blaugefroren ist. Weitere Versuche gemeinsam mit seinem Ofen oder bepackt mit Wärmflaschen loszuwatscheln, scheitern ebenfalls. Also schneidet Pablo die Eisplatte, auf der sich sein Iglu befindet, mit einer Säge ab. Er fährt mit seinem Schiff aus Eis in Richtung Norden.


Auf dem Weg zu den tropischen Inseln stößt Pablo auf eine dicke Nebeldecke. Aber schafft es sie zu durchqueren. Anschließend landet er in der Magellanstraße und passiert auch die Küste von Chile. Dann sieht Pablo die Juan Fernandez-Inseln, auf denen es schön warm wäre – leider stellt sich heraus, dass diese Insel bereits von Robinson Crusoe besetzt ist. Pablo landet auf seiner Reise auch in Viña del Mar, segelt an Peru vorbei, sieht den Berg Quito in Ecuador und erreicht schließlich den Äquator. Er kann den Äquator nicht so einfach überqueren, aber der Meeresgott Neptun hilft ihm freundlicherweise. Bei seiner Ankunft auf den Galapagosinseln bemerkte Pablo, dass sein Boot zu schmelzen beginnt. Er benutzt seine Badewanne als Rettungsboot, und so gelingt es ihm, die Galapagosinseln zu erreichen. Zufrieden, dass er es endlich in eine warme Gegend geschafft hat, genießt Pablo sein neues Leben. Aber andererseits denkt er auch ein wenig darüber nach, eines Tages mal wieder in seine Heimat zurückzukehren…
Auf dem Weg zu den tropischen Inseln stößt Pablo auf eine dicke Nebeldecke. Aber schafft es sie zu durchqueren. Anschließend landet er in der Magellanstraße und passiert auch die Küste von Chile. Dann sieht Pablo die Juan Fernandez-Inseln, auf denen es schön warm wäre – leider stellt sich heraus, dass diese Insel bereits von Robinson Crusoe besetzt ist. Pablo landet auf seiner Reise auch in Viña del Mar, segelt an Peru vorbei, sieht den Berg Quito in Ecuador und erreicht schließlich den Äquator. Er kann den Äquator nicht so einfach überqueren, aber der Meeresgott Neptun hilft ihm freundlicherweise. Bei seiner Ankunft auf den Galapagosinseln bemerkte Pablo, dass sein Boot zu schmelzen beginnt. Er benutzt seine Badewanne als Rettungsboot, und so gelingt es ihm, die Galapagosinseln zu erreichen. Zufrieden, dass er es endlich in eine warme Gegend geschafft hat, genießt Pablo sein neues Leben. Aber andererseits denkt er auch ein wenig darüber nach, eines Tages mal wieder in seine Heimat zurückzukehren…

Version vom 21. Mai 2021, 00:06 Uhr

Der verfrorene Pinguin
The Cold-Blooded Penguin
© Disney • Quelle: duckipedia.de
Uraufführung: 21. Dezember 1944 (Mexico)
3. Februar 1945 (USA)
Titelheld: Pablo
Regie: Bill Roberts
Animation:
Drehbuch: Del Connell
Produktion: Walt Disney
Musik:
Länge: 15 Minuten


The Cold-Blooded Penguin ist ein Walt-Disney-Kurzfilm von Bill Roberts aus dem Jahr 1944. Der frierende Pinguin Pablo wandert vom Südpol auf die Galapagosinseln aus.

Handlung

Pablo ist ein Pinguin, der sehr aus der Art geschlagen ist – denn er friert ständig. Das Leben am Südpol ist eigentlich ein Pinguinparadies, doch Pablo ist dort entschieden zu kalt. Im Gegensatz zu den anderen Polarvögeln sitzt Pablo den ganzen Tag in seinem Iglu und wärmt sich an seinem besten Freund, einem Ofen namens „Smokey Joe“. Schließlich hält Pablo die Kälte nicht mehr aus und beschließt in eine wärmere Gegend umzuziehen. Das Auswandern gestaltet sich aber als problematisch, weil Pablo bereits nach wenigen Metern blaugefroren ist. Weitere Versuche gemeinsam mit seinem Ofen oder bepackt mit Wärmflaschen loszuwatscheln, scheitern ebenfalls. Also schneidet Pablo die Eisplatte, auf der sich sein Iglu befindet, mit einer Säge ab. Er fährt mit seinem Schiff aus Eis in Richtung Norden.

Auf dem Weg zu den tropischen Inseln stößt Pablo auf eine dicke Nebeldecke. Aber schafft es sie zu durchqueren. Anschließend landet er in der Magellanstraße und passiert auch die Küste von Chile. Dann sieht Pablo die Juan Fernandez-Inseln, auf denen es schön warm wäre – leider stellt sich heraus, dass diese Insel bereits von Robinson Crusoe besetzt ist. Pablo landet auf seiner Reise auch in Viña del Mar, segelt an Peru vorbei, sieht den Berg Quito in Ecuador und erreicht schließlich den Äquator. Er kann den Äquator nicht so einfach überqueren, aber der Meeresgott Neptun hilft ihm freundlicherweise. Bei seiner Ankunft auf den Galapagosinseln bemerkte Pablo, dass sein Boot zu schmelzen beginnt. Er benutzt seine Badewanne als Rettungsboot, und so gelingt es ihm, die Galapagosinseln zu erreichen. Zufrieden, dass er es endlich in eine warme Gegend geschafft hat, genießt Pablo sein neues Leben. Aber andererseits denkt er auch ein wenig darüber nach, eines Tages mal wieder in seine Heimat zurückzukehren…

Synchronisation

FSK-Freigabe: Ohne Altersbeschränkung

Weitere Informationen

Weblinks