Schneewittchen (Comic): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
*I 7 Nani e il cristallo di Re Arbor, 1986 – auf Deutsch noch nicht veröffentlicht
*I 7 Nani e il cristallo di Re Arbor, 1986 – auf Deutsch noch nicht veröffentlicht
*I 7 Nani e la fonte meravigliosa, 1986 – auf Deutsch noch nicht veröffentlicht
*I 7 Nani e la fonte meravigliosa, 1986 – auf Deutsch noch nicht veröffentlicht
Erwähnenswert ist, dass Romano Scarpas erste für Mondadori gezeichnete Geschichte eine Schneewittchen Geschichte ist. In Italien erschein ab 2014 eine Romona Scarpa Gesamtausgabe, in der alle seine Geschichten neu aufgelegt wurden. Ob die Geschichten neu koloriert wurden, ist nicht bekannt, aber anzunehmen.
Fans von Romano Scarpa wünschen sich seit langem eine Scarpa Gesamtausgabe im deutschen Sprachraum. Hierfür würde sich die [[LTB Classic Edition]] anbieten. In der Hoffnung, dass wirklich eine Gesamtausgabe auch mit den Schneewittchen Geschichten publiziert wird.


===Werke anderer Autoren===
===Werke anderer Autoren===

Version vom 4. November 2020, 08:55 Uhr

Schneewittchen Geschichten sind vorwiegend lose italienische Comicgeschichten, die von verschiedenen Autoren geschrieben und Zeichnern künstlerisch umgesetzt wurden. Zentrales Element sind das Schneewittchen sowie die Sieben Zwerge. Meist versucht eine böse Hexe bzw. Magierin wie die Königin Grimhilde dem Mädchen zu schaden und scheitert am Ende am Zusammenhalt der Zwerge. Bedeutendster Zeichner der Geschichten war Romano Scarpa, dem auch das Buch Schneewittchen und die Sieben Zwerge – Neue Geschichten von Romano Scarpa gewidmet wurde.

Werke mit Schneewittchen von Romano Scarpa

Erwähnenswert ist, dass Romano Scarpas erste für Mondadori gezeichnete Geschichte eine Schneewittchen Geschichte ist. In Italien erschein ab 2014 eine Romona Scarpa Gesamtausgabe, in der alle seine Geschichten neu aufgelegt wurden. Ob die Geschichten neu koloriert wurden, ist nicht bekannt, aber anzunehmen.

Fans von Romano Scarpa wünschen sich seit langem eine Scarpa Gesamtausgabe im deutschen Sprachraum. Hierfür würde sich die LTB Classic Edition anbieten. In der Hoffnung, dass wirklich eine Gesamtausgabe auch mit den Schneewittchen Geschichten publiziert wird.

Werke anderer Autoren

Insgesamt gibt es über 170 Geschichten, wobei einige für den asiatischen Markt in Mangaform erschienen sind und ein Dutzend Einseiter. Der Großteil hat es nicht in den deutschsprachigen Raum geschafft, da die Figur etwas altbacken ist. Mitte der 2010er Jahre sind im niederländischen Sprachraum einige Geschichten entstanden,

Cameo Auftritte im deutschen Sprachraum

Figuren

Schneewittchen

Wie im ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm von Walt Disney ist die Figur die Unschuld in Person, ist immer positiv und liebenswert und kann mit Tieren sprechen. Sie ist mit dem Prinzen verheiratet, also eine Prinzessin. Im Wesen ist sie aber so naiv, dass sie immer auf die Angriffe der Hexe hineinfällt und ohne Hilfe bereits verstorben wäre.

Der Prinz

Der Prinz bleibt auch in den Comics namen- und farblos. Er ist mehr oder weniger ein Stichwortgeber, versucht aber in einigen Geschichten die Zwerge oder Schneewittchen zu retten.

Chef

Chef ist der Oberzwerg und hat einen Sprachfehler.

Brummbär

Er ist der Miesepetrige der Truppe und findet immer etwas zum Aussetzen.

Hatschi

Er muss ständig niesen und bringt die Zwerge so auch schon mal in Bedrängnis.

Schlafmütz

Er will immer schlafen und versucht es auch des Öfteren in den Comics.

Happy

Happy ist stets gut gelaunt.

Doc

Über ihn ist bisher nichts Erwähnenswertes zu berichten.

Pimpel

Über ihn ist bisher nichts Erwähnenswertes zu berichten.

Seppl

Er kann nicht sprechen, ist sehr gutmütig und wittert die Gefahr. Er versteckt sich meist und übersteht als einziger das Unheil.

Luftikus

Der achte Zwerg kommt in einer Geschichte vor und ist ein Vagabund.

Jiminy Grille

Er ist mit den Zwergen befreundet und versucht für die böse Hexe Grimhilde das gute Gewissen zu sein.

Oberhexe Mammona

Die böseste aller Hexen. Sie verzaubert Grimhilde in einen Besen.

Königin Grimhilde

Sie ist besessen von einem Schönheitswahn und erträgt keine Konkurrenz. Außerdem wird sie von Rachegelüsten geplagt und versucht mehrfach vergebens Schneewittchen zu töten.

Tiegelhexe

Eine hässliche Hexe wurde durch einen Zauber zu einer schönen Fee. Als Schneewittchen sie bei einem Ball zu Fall bringt, wird der Zauber aufgehoben. Nun versucht die Tiegelhexe Schneewittchens Schönheit auf sich zu übertragen. Am Ende fällt sie ins Wasser, worin sie sich auflöst.

Pepito Serape

Ist ein Vogel, der gerne spanisch spricht. Musik steckt ihm im Blut und er ist eng mit Seppl befreundet. Als die böse Königin versucht eine Träne von Schneewittchen zu stehlen, ist er derjenige, der den Komplott aufdeckt. Nur Brummbär kann den Vogel nicht ausstehen.

Weblinks