Kate Winslet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


'''Kate Elizabeth Winslet''', CBE (* 5. Oktober 1975 in Reading, Berkshire), ist eine britische Schauspielerin und Sängerin. Sie wurde unter anderem mit den Filmpreisen [[Oscar]], Golden Globe Award und BAFTA Award, dem Fernsehpreis Emmy sowie dem Musikpreis Grammy ausgezeichnet. Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch ihre Rolle als ''Rose DeWitt Bukater'' in [[James Cameron]]s Filmdrama ''[[Titanic (1997)|Titanic]]'', dem bisher kommerziell dritterfolgreichsten Film aller Zeiten. 2009 wurde sie für ihre Darstellung der Hanna Schmitz in der Literaturverfilmung ''Der Vorleser'' mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Mit ihrem Gesangsdebüt ''What If,'' das auf dem Soundtrack des Animationsfilms ''Ein Weihnachtsmärchen'' erschienen ist, erreichte sie in zahlreichen Ländern die Top Ten der Single-Charts und landete unter anderem in Irland auf Platz 1. Zudem las sie Roald Dahls Kinderroman Matilda als Hörbuch ein und wurde dafür mit dem Odyssey Award for Excellence in Audiobook Production geehrt.
'''Kate Elizabeth Winslet''', CBE (* 5. Oktober 1975 in Reading, Berkshire), ist eine britische Schauspielerin und Sängerin. Sie wurde unter anderem mit den Filmpreisen [[Oscar]], Golden Globe Award und BAFTA Award, dem Fernsehpreis Emmy sowie dem Musikpreis Grammy ausgezeichnet. Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch ihre Rolle als ''Rose DeWitt Bukater'' in [[James Cameron]]s Filmdrama ''[[Titanic (1997)|Titanic]]'', dem bisher kommerziell dritterfolgreichsten Film aller Zeiten. 2009 wurde sie für ihre Darstellung der Hanna Schmitz in der Literaturverfilmung ''Der Vorleser'' mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Mit ihrem Gesangsdebüt ''What If,'' das auf dem Soundtrack des Animationsfilms ''Ein Weihnachtsmärchen'' erschienen ist, erreichte sie in zahlreichen Ländern die Top Ten der Single-Charts und landete unter anderem in Irland auf Platz 1. Zudem las sie Roald Dahls Kinderroman Matilda als Hörbuch ein und wurde dafür mit dem Odyssey Award for Excellence in Audiobook Production geehrt.
== Leben und Karriere ==
=== 1975 bis 1994 ===
Winslet stammt aus einer Familie mit Schauspieltradition. Ihre Großeltern mütterlicherseits leiteten das Theater in Reading. Schon ihre Eltern, Sally Ann Bridges und Roger John Winslet, waren Schauspieler und ihr Onkel Robert Bridges war ein gefeierter Star unter anderem in dem Musical ''Oliver!'' im Londoner West End. Ihre jüngere Schwesterm Beth und die ältere Schwester Anna Winslet sind ebenfalls Schauspielerinnen.
Winslet begann ihre Karriere 1986 im Alter von elf Jahren, als sie Schauspielunterricht an der Redroofs Theatre School in [[Maidenhead]] nahm und ihre erste darstellende Rolle in einem Werbespot für Frühstücksflocken erhielt. Ihr Fernsehdebüt gab sie in dem sieben Episoden umfassenden britischen Fernsehdrama ''Shrinks'' (1990). Es folgten Auftritte in der Krankenhausserie ''Casualty'' (1990), der Science-Fiction-Serie ''Dark Season'' (1991), der Sitcom ''Get Back'' (1992) sowie in der dreiteiligen Miniserie ''Anglo-Saxon Attitudes'' (1992). Daneben spielte sie auch Theater. So war sie in den frühen 90er Jahren als Pandora in dem Musical ''The Secret Diary Of Adrian Mole Aged 13 3/ 4'', als Miss Hannigan in ''Annie'' und als Wendy in ''Peter Pan'' zu sehen. Von 7. April bis 7. Mai 1994 spielte sie in Manchester die Geraldine Barclay in ''What The Butler Saw'' und wurde dafür von den renommierten britischen „Manchester Evening News Theatre Awards“ als beste Nebendarstellerin nominiert. 1995 verkörperte sie in Bristol zudem die Sarah in ''A Game Of Soldiers''.
=== 1994 bis 1998 ===
Ihre erste Rolle in einem Kinofilm spielte Kate Winslet 1994 in Peter Jacksons ''Heavenly Creatures''. Sie verkörperte darin eine minderjährige Mörderin. 1995 hatte sie als Marianne Dashwood in Ang Lees Verfilmung von Jane Austens ''Sinn und Sinnlichkeit'' ihren Durchbruch; sie spielte darin neben einer ganzen Reihe von erfolgreichen britischen Schauspielern wie [[Emma Thompson]], [[Hugh Grant]], [[Alan Rickman]] und [[Greg Wise]]. Für ihre Darstellung wurde sie zudem als beste Nebendarstellerin erstmals für einen Oscar nominiert; bei der Verleihung am 25. März 1996 unterlag sie [[Mira Sorvino]] ''([[Geliebte Aphrodite]])''.
1996 spielte sie die rebellische Sue Bridehead in Michael Winterbottoms Drama ''Herzen in Aufruhr''. Nachdem sie im selben Jahr auch erfolgreich die Ophelia in Kenneth Branaghs Shakespeare-Verfilmung ''Hamlet'' gespielt hatte, wurde Hollywood auf sie aufmerksam.
Da [[Gwyneth Paltrow]] und [[Claire Danes]] abgelehnt hatten, wurde Winslet von dem US-Regisseur [[James Cameron]] für seine Verfilmung des Untergangs der RMS Titanic für eine der Hauptrollen engagiert. An der Seite von [[Leonardo DiCaprio]] spielte sie die Rolle der jungen Rose DeWitt Bukater. Für diese Leistung  wurde sie für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert. ''[[Titanic (1997)|Titanic]]'' selbst erhielt bei der Oscarverleihung am 23. März 1998 elf Preise, unter anderem für den besten Film und die beste Regie; Winslet dagegen musste [[Helen Hunt]] ''([[Besser geht’s nicht]])'' den Vorrang lassen.
Das Mitwirken an dem bis dahin erfolgreichsten Film verschaffte ihr jedoch den endgültigen Durchbruch und die Chance auf weitere Hauptrollen in großen Hollywood-Produktionen. Winslet verzichtete aber zunächst auf derartige Angebote; sie bevorzugte kleinere Filmprojekte wie den Low-Budget-Film ''Marrakesch'' von Gillies MacKinnon, der 1999 Platz 10 der deutschen Kino-Charts erreichte.


== Filmografie ==
== Filmografie ==

Version vom 29. Dezember 2019, 14:43 Uhr

Kate Winslet bei der Filmpremiere von The Dressmaker im September 2015

Kate Elizabeth Winslet, CBE (* 5. Oktober 1975 in Reading, Berkshire), ist eine britische Schauspielerin und Sängerin. Sie wurde unter anderem mit den Filmpreisen Oscar, Golden Globe Award und BAFTA Award, dem Fernsehpreis Emmy sowie dem Musikpreis Grammy ausgezeichnet. Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch ihre Rolle als Rose DeWitt Bukater in James Camerons Filmdrama Titanic, dem bisher kommerziell dritterfolgreichsten Film aller Zeiten. 2009 wurde sie für ihre Darstellung der Hanna Schmitz in der Literaturverfilmung Der Vorleser mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Mit ihrem Gesangsdebüt What If, das auf dem Soundtrack des Animationsfilms Ein Weihnachtsmärchen erschienen ist, erreichte sie in zahlreichen Ländern die Top Ten der Single-Charts und landete unter anderem in Irland auf Platz 1. Zudem las sie Roald Dahls Kinderroman Matilda als Hörbuch ein und wurde dafür mit dem Odyssey Award for Excellence in Audiobook Production geehrt.

Leben und Karriere

1975 bis 1994

Winslet stammt aus einer Familie mit Schauspieltradition. Ihre Großeltern mütterlicherseits leiteten das Theater in Reading. Schon ihre Eltern, Sally Ann Bridges und Roger John Winslet, waren Schauspieler und ihr Onkel Robert Bridges war ein gefeierter Star unter anderem in dem Musical Oliver! im Londoner West End. Ihre jüngere Schwesterm Beth und die ältere Schwester Anna Winslet sind ebenfalls Schauspielerinnen.

Winslet begann ihre Karriere 1986 im Alter von elf Jahren, als sie Schauspielunterricht an der Redroofs Theatre School in Maidenhead nahm und ihre erste darstellende Rolle in einem Werbespot für Frühstücksflocken erhielt. Ihr Fernsehdebüt gab sie in dem sieben Episoden umfassenden britischen Fernsehdrama Shrinks (1990). Es folgten Auftritte in der Krankenhausserie Casualty (1990), der Science-Fiction-Serie Dark Season (1991), der Sitcom Get Back (1992) sowie in der dreiteiligen Miniserie Anglo-Saxon Attitudes (1992). Daneben spielte sie auch Theater. So war sie in den frühen 90er Jahren als Pandora in dem Musical The Secret Diary Of Adrian Mole Aged 13 3/ 4, als Miss Hannigan in Annie und als Wendy in Peter Pan zu sehen. Von 7. April bis 7. Mai 1994 spielte sie in Manchester die Geraldine Barclay in What The Butler Saw und wurde dafür von den renommierten britischen „Manchester Evening News Theatre Awards“ als beste Nebendarstellerin nominiert. 1995 verkörperte sie in Bristol zudem die Sarah in A Game Of Soldiers.

1994 bis 1998

Ihre erste Rolle in einem Kinofilm spielte Kate Winslet 1994 in Peter Jacksons Heavenly Creatures. Sie verkörperte darin eine minderjährige Mörderin. 1995 hatte sie als Marianne Dashwood in Ang Lees Verfilmung von Jane Austens Sinn und Sinnlichkeit ihren Durchbruch; sie spielte darin neben einer ganzen Reihe von erfolgreichen britischen Schauspielern wie Emma Thompson, Hugh Grant, Alan Rickman und Greg Wise. Für ihre Darstellung wurde sie zudem als beste Nebendarstellerin erstmals für einen Oscar nominiert; bei der Verleihung am 25. März 1996 unterlag sie Mira Sorvino (Geliebte Aphrodite).

1996 spielte sie die rebellische Sue Bridehead in Michael Winterbottoms Drama Herzen in Aufruhr. Nachdem sie im selben Jahr auch erfolgreich die Ophelia in Kenneth Branaghs Shakespeare-Verfilmung Hamlet gespielt hatte, wurde Hollywood auf sie aufmerksam.

Da Gwyneth Paltrow und Claire Danes abgelehnt hatten, wurde Winslet von dem US-Regisseur James Cameron für seine Verfilmung des Untergangs der RMS Titanic für eine der Hauptrollen engagiert. An der Seite von Leonardo DiCaprio spielte sie die Rolle der jungen Rose DeWitt Bukater. Für diese Leistung wurde sie für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert. Titanic selbst erhielt bei der Oscarverleihung am 23. März 1998 elf Preise, unter anderem für den besten Film und die beste Regie; Winslet dagegen musste Helen Hunt (Besser geht’s nicht) den Vorrang lassen.

Das Mitwirken an dem bis dahin erfolgreichsten Film verschaffte ihr jedoch den endgültigen Durchbruch und die Chance auf weitere Hauptrollen in großen Hollywood-Produktionen. Winslet verzichtete aber zunächst auf derartige Angebote; sie bevorzugte kleinere Filmprojekte wie den Low-Budget-Film Marrakesch von Gillies MacKinnon, der 1999 Platz 10 der deutschen Kino-Charts erreichte.

Filmografie

  • 1990: Shrinks (Fernsehserie)
  • 1991: Dark Season (Fernsehserie)
  • 1992: Get Back (Fernsehserie)
  • 1992: Anglo Saxon Attitudes (Fernsehserie)
  • 1993: Casualty (Fernsehserie)
  • 1994: Heavenly Creatures
  • 1995: Knightskater – Ritter auf Rollerblades (A Kid in King Arthur’s Court)
  • 1995: Sinn und Sinnlichkeit (Sense and Sensibility)
  • 1996: Herzen in Aufruhr (Jude)
  • 1996: Hamlet (Kenneth Branagh’s Hamlet)
  • 1997: Titanic
  • 1998: Marrakesch (Hideous Kinky)
  • 1999: Entführung ins Elfenreich (Faeries)
  • 1999: Holy Smoke
  • 2000: Quills – Macht der Besessenheit (Quills)
  • 2001: Enigma – Das Geheimnis (Enigma)
  • 2001: Ein Weihnachtsmärchen (Christmas Carol: The Movie, Stimme)
  • 2001: Iris
  • 2003: Plunge: The Movie
  • 2003: Das Leben des David Gale (The Life of David Gale)
  • 2004: Vergiss mein nicht! (Eternal Sunshine of the Spotless Mind)
  • 2004: Pride – Das Gesetz der Savanne (Pride) (Fernsehfilm)
  • 2004: Wenn Träume fliegen lernen (Finding Neverland)
  • 2005: Romance & Cigarettes
  • 2005: Extras (Fernsehserie)
  • 2006: Das Spiel der Macht (All The King’s Men)
  • 2006: Little Children
  • 2006: Flutsch und weg (Flushed Away, Stimme)
  • 2006: Liebe braucht keine Ferien (The Holiday)
  • 2008: Zeiten des Aufruhrs (Revolutionary Road)
  • 2008: Der Vorleser
  • 2011: Mildred Pierce (Miniserie)
  • 2011: Contagion
  • 2011: Der Gott des Gemetzels (Carnage)
  • 2013: Movie 43
  • 2013: Labor Day
  • 2014: Die Bestimmung – Divergent (Divergent)
  • 2014: Die Gärtnerin von Versailles (A Little Chaos)
  • 2015: Die Bestimmung – Insurgent (The Divergent Series: Insurgent)
  • 2015: Steve Jobs
  • 2015: The Dressmaker
  • 2016: Triple 9
  • 2016: Verborgene Schönheit (Collateral Beauty)
  • 2017: Zwischen zwei Leben (The Mountain Between Us)
  • 2017: Wonder Wheel
  • 2019: Manou – flieg’ flink! (Manou the Swift, Stimme)