Tiggers Honigjagd: Unterschied zwischen den Versionen
Sonic (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Tigger Honig Jagd5.JPG|thumb|right|Tigger geht auf die Suche (© Disney/NewKidCo)]] | [[Bild:Tigger Honig Jagd5.JPG|thumb|right|Tigger geht auf die Suche (© Disney/NewKidCo)]] | ||
Am 1. November 2000 kam das Spiel [[Winnie the Pooh: Tigger's Honey Hunt]] von [[NewKidCo]] für das [[Nintendo 64]], den ''PC'' und die Sony [[Playstation]] auf den Markt. In Europa wurde das Spiel ab dem | Am 1. November 2000 kam das Spiel [[Winnie the Pooh: Tigger's Honey Hunt]] von [[NewKidCo]] für das [[Nintendo 64]], den ''PC'' und die Sony [[Playstation]] in Nordamerika auf den Markt. In Europa wurde das Spiel ab dem 8. Dezember 2000 verkauft, allerdings vertrieb hier ''[[Ubi Soft]]'' das Spiel. Entwickelt wurde es von ''Doki Denki''. | ||
== Charaktere == | == Charaktere == | ||
Zeile 28: | Zeile 27: | ||
== Grafik und Sound == | == Grafik und Sound == | ||
[[Bild:Tigger Honig Jagd.JPG|thumb|right|Tigger hat ein Level erfüllt (© Disney/NewKidCo)]] | [[Bild:Tigger Honig Jagd.JPG|thumb|right|Tigger hat ein Level erfüllt (© Disney/NewKidCo)]] | ||
Die Grafik ist liebevoll gemacht und wirkt wunderbar gestaltet. Der Sound ist lustig bis nervig. | Die Grafik ist liebevoll gemacht und wirkt wunderbar gestaltet. Der Sound ist lustig bis nervig. Auf dem PC sowie der Playstation bot das Spiel eine Synchronation der Charaktere. | ||
== Kritikerstimmen == | == Kritikerstimmen == | ||
Die Kritiker zeigten sich von diesem Kinderspiel mittelmäßig begeistert und vergaben entweder Traumnoten oder "verurteilten es zur Gurke". | Die Kritiker zeigten sich von diesem Kinderspiel mittelmäßig begeistert und vergaben entweder Traumnoten oder "verurteilten es zur Gurke". | ||
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;" | |||
|- | |||
! colspan="2" | '''Rezeptionen[http://www.gamerankings.com/n64/576969-tiggers-honey-hunt/index.html]''' | |||
|- bgcolor="#ffffff" | |||
| Nintendo Power: || 76% | |||
|- bgcolor="#ffffff" | |||
| IGN || 73% (N64) / 65% (PS1) | |||
|} | |||
==Handheld-Version== | |||
[[Bild:Pooh and Tigger's Hunny Safari.png|left|right|Tigger sucht im ersten Level nach Honig <br> (© Disney)]] | |||
Für den [[Gameboy]] Color erschien 2002 das Spiel ''Pooh and Tigger's Hunny Safari''. Während es große spielerische Unterschiede zu den Konsolenvarianten gab, blieb die Story die selbe. Das Spiel wurde nicht von ''Doki Denki'' entwickelt, sondern von ''Digital Eclipse''. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 2. September 2017, 20:37 Uhr
Am 1. November 2000 kam das Spiel Winnie the Pooh: Tigger's Honey Hunt von NewKidCo für das Nintendo 64, den PC und die Sony Playstation in Nordamerika auf den Markt. In Europa wurde das Spiel ab dem 8. Dezember 2000 verkauft, allerdings vertrieb hier Ubi Soft das Spiel. Entwickelt wurde es von Doki Denki.
Charaktere
Story
Winnie Puuh würde gerne eine Party veranstalten, allerdings fehlt ihm dazu der Honig. Wie gut das sich Tigger bereit erklärt, dem tapsigen Bären zu helfen und die Honigtöpfe zu besorgen.
Nun übernimmt der Spieler die Rolle von Tigger und sucht überall nach den Honigtöpfen.
Gameplay
Das Spiel ist ein klassisches Jump 'n' Run Spiel. Tigger bewegt sich durch den Hundert-Morgen-Wald und erlebt klassische Jump 'n' Run Abenteuer in denen auch einige Überraschungen wie eine Begegnung mit Rabbit oder Ferkel erwartete. Natürlich taucht auch Winnie Puuh einige Male auf. Tigger muss nach diesen Begegnungen immer eine Suchaufgabe lösen. Kommt Tigger zu Eule und hat die passende Anzahl von Töpfen eingesammelt kommt er ein Level weiter. Hat er diese nicht muss nochmals zurück und danach suchen.
Nach einigen Runden kommen immer wieder einige Bonusrunden in den man entweder Rabbit sagt oder das Stöckchenspiel gegen Winnie Puuh gewinnen. Auch die Eule hat einige Aufgaben für Tigger im Peto.
Grafik und Sound
Die Grafik ist liebevoll gemacht und wirkt wunderbar gestaltet. Der Sound ist lustig bis nervig. Auf dem PC sowie der Playstation bot das Spiel eine Synchronation der Charaktere.
Kritikerstimmen
Die Kritiker zeigten sich von diesem Kinderspiel mittelmäßig begeistert und vergaben entweder Traumnoten oder "verurteilten es zur Gurke".
Rezeptionen[1] | |
---|---|
Nintendo Power: | 76% |
IGN | 73% (N64) / 65% (PS1) |
Handheld-Version

(© Disney)
Für den Gameboy Color erschien 2002 das Spiel Pooh and Tigger's Hunny Safari. Während es große spielerische Unterschiede zu den Konsolenvarianten gab, blieb die Story die selbe. Das Spiel wurde nicht von Doki Denki entwickelt, sondern von Digital Eclipse.