Guido Martina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Biografie: das muss raus!
Zeile 100: Zeile 100:
<br>
<br>


===Sonstige Geschichten (Auswahl)===
=== Sonstige Geschichten (Auswahl) ===


*Topolino e il cobra bianco (1948/49, mit [[Angelo Bioletto]])
* Topolino e il cobra bianco (1948/49, mit [[Angelo Bioletto]])
*Micky und die gigantischen Grillen (1950, mit [[Angelo Bioletto]], [[LTB 62]])
* Micky und die gigantischen Grillen (1950, mit [[Angelo Bioletto]], [[LTB 62]])
*Der verlorene Ziegelstein (1954, mit [[Giovan Battista Carpi]] und [[Giulio Chierchini]], [[LTB 69]])
* Der verlorene Ziegelstein (1954, mit [[Giovan Battista Carpi]] und [[Giulio Chierchini]], [[LTB 69]])
*Paperino „3D“ (1954, mit [[Romano Scarpa]])
* Paperino „3D“ (1954, mit [[Romano Scarpa]])
*Donald eröffnet eine Musterschule! (1954, mit [[Giuseppe Perego]], [[LTB 7]], Autorenschaft nicht gesichert)
* Donald eröffnet eine Musterschule! (1954, mit [[Giuseppe Perego]], [[LTB 7]], Autorenschaft nicht gesichert)
*Topolino e i regali a valanga (1954/55, mit [[Giovan Battista Carpi]] und [[Giulio Chierchini]])
* Topolino e i regali a valanga (1954/55, mit [[Giovan Battista Carpi]] und [[Giulio Chierchini]])
*Ein turbulenter Weihnachtsabend (1954, mit [[Romano Scarpa]], [[Die schönsten Weihnachtsgeschichten von Walt Disney]])
* Ein turbulenter Weihnachtsabend (1954, mit [[Romano Scarpa]], [[Die schönsten Weihnachtsgeschichten von Walt Disney]])
*'''Donald Duck und der mysteriöse Mister Moster''' (1955, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 36]])
* '''Donald Duck und der mysteriöse Mister Moster''' (1955, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 36]])
*Il carnevale di Paperin Paperone (1955, mit [[Romano Scarpa]])
* Il carnevale di Paperin Paperone (1955, mit [[Romano Scarpa]])
*Die Stunde des Goldes (1955, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB Spezial 65]])
* Die Stunde des Goldes (1955, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB Spezial 65]])
*'''Micky Maus und das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms''' (1955, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 62]])
* '''Micky Maus und das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms''' (1955, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 62]])
*Donald Duck und die indianische Erbschaft (1955, mit [[Luciano Bottaro]], [[LTB 36]])
* Donald Duck und die indianische Erbschaft (1955, mit [[Luciano Bottaro]], [[LTB 36]])
*Topolino e la doppia vigilia di Natale (1955/56, mit [[Luciano Bottaro]])
* Topolino e la doppia vigilia di Natale (1955/56, mit [[Luciano Bottaro]])
*Die heiße Spur (1956, mit [[Luciano Bottaro]], [[LTB 97]])
* Die heiße Spur (1956, mit [[Luciano Bottaro]], [[LTB 97]])
*Micky Maus und „der grosse Coup“ (1956, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 67]])
* Micky Maus und „der grosse Coup“ (1956, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 67]])
*Der verteufelte Druckfehler (1956, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 3]])
* [[Der verteufelte Druckfehler]] (1956, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 3]])
*Das Phantastillionenjubiläum (1957, mit [[Giuseppe Perego]], [[LTB 53]])
* Das Phantastillionenjubiläum (1957, mit [[Giuseppe Perego]], [[LTB 53]])
*'''Micky und der Aztekenschatz''' (1957, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 76]])
* '''Micky und der Aztekenschatz''' (1957, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 76]])
*'''Donald Duck und der große Sarani''' (1957, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 36]])
* '''Donald Duck und der große Sarani''' (1957, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 36]])
*Onkel Dagobert und die Seeschlange (1958, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 53]])
* Onkel Dagobert und die Seeschlange (1958, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 53]])
*'''Goofy und der Zauberring''' (1958, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 15]])
* '''Goofy und der Zauberring''' (1958, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 15]])
*Die Insel der betrübten Affen (1958, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 69]])
* Die Insel der betrübten Affen (1958, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 69]])
*'''Der Diamantenkaiser''' (1958, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 15]])
* '''Der Diamantenkaiser''' (1958, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 15]])
*'''Onkel Donald und die Unglücksschule''' (1958, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 8]])
* '''Onkel Donald und die Unglücksschule''' (1958, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 8]])
*'''Die Nymphe von Silberbrunn''' (1958, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 15]])
* '''Die Nymphe von Silberbrunn''' (1958, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 15]])
*Abenteuerliche Weihnacht (1958, mit [[Luciano Gatto]], [[LTB Sonderband 17]])
* Abenteuerliche Weihnacht (1958, mit [[Luciano Gatto]], [[LTB Sonderband 17]])
*'''Die Magnetklaue schlägt wieder zu''' (1959, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 67]])
* '''Die Magnetklaue schlägt wieder zu''' (1959, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 67]])
*Onkel Dagoberts Unterschrift ist Gold wert! (1961, mit [[Luciano Capitanio]], [[LTB 4]])
* Onkel Dagoberts Unterschrift ist Gold wert! (1961, mit [[Luciano Capitanio]], [[LTB 4]])
*Die Kehrseite der Medaille (1965, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 85]])
* Die Kehrseite der Medaille (1965, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 85]])
*Topolino e il bandito invisibile (1967, mit [[Giovan Battista Carpi]])
* Topolino e il bandito invisibile (1967, mit [[Giovan Battista Carpi]])
*Die Gehirnspülmaschine (1967, mit [[Giorgio Bordini]], [[LTB 22]])
* Die Gehirnspülmaschine (1967, mit [[Giorgio Bordini]], [[LTB 22]])
*'''Die geheimnisvollen Zündelländer''' (1967, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 25]])
* '''Die geheimnisvollen Zündelländer''' (1967, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 25]])
*Einer spielt falsch! (1967, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 20]])
* Einer spielt falsch! (1967, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 20]])
*'''Der Tomatenmagnet''' (1967, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 65]])
* '''Der Tomatenmagnet''' (1967, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 65]])
*Lob der Sparsamkeit (1967, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 20]])
* Lob der Sparsamkeit (1967, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 20]])
*Eine Reise in die Vergangenheit (1967, mit [[Luciano Capitanio]], [[LTB 22]])
* Eine Reise in die Vergangenheit (1967, mit [[Luciano Capitanio]], [[LTB 22]])
*Micky und die Operation Piranka Kuka Baruka (1967, mit [[Sergio Asteriti]], [[LTB 87]])
* Micky und die Operation Piranka Kuka Baruka (1967, mit [[Sergio Asteriti]], [[LTB 87]])
*Ein Gespenst, das keines war (1967, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 73]])
* Ein Gespenst, das keines war (1967, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 73]])
*Onkel Dagobert und der Haushalt-Roboter Heinzel (1967, mit [[Giuseppe Perego]], [[LTB 26]])
* Onkel Dagobert und der Haushalt-Roboter Heinzel (1967, mit [[Giuseppe Perego]], [[LTB 26]])
*Geldspeicher Nr. 23 (1967, mit [[Pier Lorenzo de Vita]], [[LTB 24]])
* Geldspeicher Nr. 23 (1967, mit [[Pier Lorenzo de Vita]], [[LTB 24]])
*Micky und das Geheimnis der grünen Sphinx (1968, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 54]])
* Micky und das Geheimnis der grünen Sphinx (1968, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 54]])
*Wer andern eine Grube gräbt... (1968, mit [[Luciano Capitanio]], [[LTB 26]])
* Wer andern eine Grube gräbt... (1968, mit [[Luciano Capitanio]], [[LTB 26]])
*Onkel Dagobert führt Klaas Klever an der Nase herum (1968, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 30]])
* Onkel Dagobert führt Klaas Klever an der Nase herum (1968, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 30]])
*Goldrausch (1968, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 33]])
* Goldrausch (1968, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 33]])
*Der widerspenstigen Neffen Zähmung (1968, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 31]])
* Der widerspenstigen Neffen Zähmung (1968, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 31]])
*Donald und der nostalgische Milliardär (1968, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 31]])
* Donald und der nostalgische Milliardär (1968, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 31]])
*Die Rebellen von Halunkistan (1968, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 34]])
* Die Rebellen von Halunkistan (1968, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 34]])
*Der Kompaß des Khan (1968, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 40]])
* Der Kompaß des Khan (1968, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 40]])
*Micky und die Schattendiebe (1968, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 40]])
* Micky und die Schattendiebe (1968, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 40]])
*'''Topolino allo Zecchino d'oro''' (1969, mit [[Romano Scarpa]])
* '''Topolino allo Zecchino d’oro''' (1969, mit [[Romano Scarpa]])
*Die Talerleitung (1969, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 27]])
* Die Talerleitung (1969, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 27]])
*Goofys verkehrte Welt (1969, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 90]])
* Goofys verkehrte Welt (1969, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 90]])
*Der Mann im Mond (1969, mit [[Luciano Gatto]], [[LTB 34]])
* Der Mann im Mond (1969, mit [[Luciano Gatto]], [[LTB 34]])
*Die panische Angst vor der 13! (1969, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 35]])
* Die panische Angst vor der 13! (1969, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 35]])
*Onkel Dagobert und der geheimnisvolle Geppi (1969, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 43]])
* Onkel Dagobert und der geheimnisvolle Geppi (1969, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 43]])
*Micky und die Helios-Bande (1969, mit [[Sergio Asteriti]], [[LTB 42]])
* Micky und die Helios-Bande (1969, mit [[Sergio Asteriti]], [[LTB 42]])
*Der geheimnisvolle Flug (1970, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 42]])
* Der geheimnisvolle Flug (1970, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 42]])
*Das große Geheimnis (1970, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 42]])
* Das große Geheimnis (1970, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 42]])
*Der "Tag der guten Tat" (1970, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 32]])
* Der „Tag der guten Tat“ (1970, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 32]])
*'''Glanz und Gloria derer von Duck''' (1970, mit [[Romano Scarpa]] und [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB Enten-Edition 11]])
* '''Glanz und Gloria derer von Duck''' (1970, mit [[Romano Scarpa]] und [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB Enten-Edition 11]])
*Das Damoklesschwert (1970, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 56]])
* Das Damoklesschwert (1970, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 56]])
*Aprilscherz mit Folgen (1970, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 47]], Autorenschaft nicht gesichert)
* Aprilscherz mit Folgen (1970, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 47]], Autorenschaft nicht gesichert)
*Das Rätsel der Minimal-Lösung (1970, mit [[Sergio Asteriti]], [[LTB 42]])
* Das Rätsel der Minimal-Lösung (1970, mit [[Sergio Asteriti]], [[LTB 42]])
*List und Tücken des Vermietens (1970, mit [[Giorgio Cavazzano]], [[LTB 32]])
* List und Tücken des Vermietens (1970, mit [[Giorgio Cavazzano]], [[LTB 32]])
*Der Tunnel unter dem Ärmelkanal (1970, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 37]])
* Der Tunnel unter dem Ärmelkanal (1970, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 37]])
*Der Überfall auf den Postzug (1971, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 35]])
* Der Überfall auf den Postzug (1971, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 35]])
*Das fliegende Drachenboot (1971, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 37]])
* Das fliegende Drachenboot (1971, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 37]])
*Wer wagt, gewinnt! (1971, mit [[Giorgio Cavazzano]], [[LTB 33]])
* Wer wagt, gewinnt! (1971, mit [[Giorgio Cavazzano]], [[LTB 33]])
*Geheimnisvolle Klänge (1971, mit [[Sergio Asteriti]], [[LTB 48]])
* Geheimnisvolle Klänge (1971, mit [[Sergio Asteriti]], [[LTB 48]])
*Der richtige Riecher (1971, mit [[Giorgio Bordini]], [[LTB 39]])
* Der richtige Riecher (1971, mit [[Giorgio Bordini]], [[LTB 39]])
*Der Gast Nr. 13 (1971, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 39]])
* Der Gast Nr. 13 (1971, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 39]])
*Der hohle Berg (1972, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 46]])
* Der hohle Berg (1972, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 46]])
*Donald und die Tonne des Diogenes (1972, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 49]])
* Donald und die Tonne des Diogenes (1972, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 49]])
*Der Kalif des Halbmonds (1972, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 49]])
* Der Kalif des Halbmonds (1972, mit [[Giulio Chierchini]], [[LTB 49]])
*Onkel Dagobert und die Smaragde von Hatschipur (1972, mit [[Luciano Gatto]], [[LTB 50]])
* Onkel Dagobert und die Smaragde von Hatschipur (1972, mit [[Luciano Gatto]], [[LTB 50]])
*Die Anti-Streß-Kur (1972, mit [[Luciano Gatto]], [[LTB 47]])
* Die Anti-Stress-Kur (1972, mit [[Luciano Gatto]], [[LTB 47]])
*Das Meeres-Ungeheuer (1973, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 52]])
* Das Meeres-Ungeheuer (1973, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 52]])
*Der verschwundene Transporter (1973, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 63]])
* Der verschwundene Transporter (1973, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 63]])
*'''Il segreto del totem decapitato''' (1973, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[Guido Scala]], [[Giorgio Cavazzano]] und [[Massimo de Vita]], in Deutschland bislang nicht in befriedigender Form veröffentlicht)
* '''Il segreto del totem decapitato''' (1973, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[Guido Scala]], [[Giorgio Cavazzano]] und [[Massimo de Vita]], in Deutschland bislang nicht in befriedigender Form veröffentlicht)
*Die "Desperados" von Entenhausen (1973, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 71]])
* Die „Desperados“ von Entenhausen (1973, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 71]])
*'''Micky the Kid und Greenhorn Goof''' (1974, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB Maus-Edition 4]], erster Teil einer Serie)
* '''Micky the Kid und Greenhorn Goof''' (1974, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB Maus-Edition 4]], erster Teil einer Serie)
*Endlich frei! (1976, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB Enten-Edition 36]])
* Endlich frei! (1976, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB Enten-Edition 36]])
*Paperino e la difesa dell'indipendenza (1977, mit [[Giovan Battista Carpi]])
* Paperino e la difesa dell’indipendenza (1977, mit [[Giovan Battista Carpi]])
*Der verwünschte Wünschelbrunnen (1977, mit [[Luciano Gatto]], [[LTB 100]])
* Der verwünschte Wünschelbrunnen (1977, mit [[Luciano Gatto]], [[LTB 100]])
*Der fliegende Holländer (1978, mit [[Giorgio Cavazzano]], [[DD 124]])
* Der fliegende Holländer (1978, mit [[Giorgio Cavazzano]], [[DD 124]])
*Ärger mit den Vorfahren (1979, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 80]])
* Ärger mit den Vorfahren (1979, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 80]])
*Die Bürgermeisterwahl (1979, mit [[Massimo de Vita]], [[DD 114]])
* Die Bürgermeisterwahl (1979, mit [[Massimo de Vita]], [[DD 114]])
*Das geheimnisvolle Geisterhaus (1979, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 147]])
* Das geheimnisvolle Geisterhaus (1979, mit [[Romano Scarpa]], [[LTB 147]])
*Im Reich der Sterne (1979, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 132]])
* Im Reich der Sterne (1979, mit [[Massimo de Vita]], [[LTB 132]])
*Der Zaubertrank (1979, mit [[Luciano Gatto]], [[DD 146]])
* Der Zaubertrank (1979, mit [[Luciano Gatto]], [[DD 146]])
*Gefährliche Versteckspiele (1980, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 78]])
* Gefährliche Versteckspiele (1980, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 78]])
*Verschollen im Weltraum (1980, mit [[Guido Scala]], [[LTB 83]])
* Verschollen im Weltraum (1980, mit [[Guido Scala]], [[LTB 83]])
*'''[[Messère Ducato]]''' (1983, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 137]])
* '''[[Messère Ducato]]''' (1983, mit [[Giovan Battista Carpi]], [[LTB 137]])
<br>


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 9. Januar 2021, 19:26 Uhr

©NAFS(k)uriren

Guido Martina (* 9. Februar 1906, Carmagnola, Piemont (Italien), † 6. Mai 1991, Rom) war – abgesehen von dem obskur gebliebenen Federico Pedrocchi – nicht nur der erste, sondern neben Romano Scarpa auch der mit Abstand wichtigste Autor italienischer Disney-Comics von den 50er Jahren bis Mitte der 70er.

Biografie

Nach dem Studium der Literatur und Philosophie unterrichtete er eine Weile, um dann nach Paris zu gehen und Dokumentarfilme zu drehen. 1938 kehrte er nach Italien zurück, fing an, für Topolino Comics aus dem Amerikanischen zu übersetzen, arbeitete für den Rundfunk und gab die Humorzeitschrift „Fra' Diavolo“ heraus. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs setzte er zunächst seine Übersetzertätigkeit fort und begann dann damit, für den Verlag Mondadori selbst Geschichten zu schreiben. 1949 kreierte er die bekannteste Comic-Adaption des Westernhelden Pecos Bill. Bis 1955 schrieb er die Szenarios zur Serie, die sich in Italien großer Beliebtheit erfreute und schon wenig später nachgedruckt wurde.

Vor allem aber schrieb er von 1948 bis 1991 mehr als 1200 Disney-Comics, von „Topolino e il cobra bianco“ (in Deutschland unveröffentlicht) bis „La risposta di Paperinik“ (ebenfalls ohne deutsche Veröffentlichung). Der erste Zeichner, der Martinas Ideen umsetzte, war Angelo Bioletto, und gleich ihre zweite gemeinsame Arbeit, „Mickys Inferno“, geriet zu einem der größten italienischen Disney-Comic-Klassiker überhaupt, der sehr viel später auch in den USA veröffentlicht wurde. In der Folge arbeitete Martina mit sämtlichen bekannten Namen der italienischen Disney-Zeichnerriege zusammen, wobei er die Karrieren vieler späterer Zeichnergrößen erst ins Rollen brachte. Es dauerte allerdings noch bis Mitte der 50er Jahre, bis er kontinuierlich Szenarios schrieb, die später auch außerhalb der Grenzen Italiens die Leser erfreuten. Meilensteine waren 1955 „Donald Duck und der mysteriöse Mister Moster“ und vor allem „Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms“.

Während Scarpa sich als Autor bemühte, das Flair der amerikanischen Comics einzufangen, waren die Geschichten Martinas durch und durch italienischen Humor-Traditionen verpflichtet. Da konnte es dann auch schon mal recht brutal zur Sache gehen, wenn Figuren unvermittelt mit Dolch, Pistole oder Axt bewaffnet waren und aufeinander losgingen. Speziell Onkel Dagobert wurde in einigen Frühwerken so negativ dargestellt, dass Fans von SLSM sich verstört abwenden. In dem Paradebeispiel „Donald Duck und der große Sarani“ etwa überlässt der junge Bertel seinen Goldgräber-Kumpan einer Horde blutrünstiger Indianer, um sich auch dessen Anteil an der gemeinsamen Ausbeute unter den Nagel reißen zu können.

Eine einflussreiche Spezialität Martinas war es, die Ducks in parodistischen Comic-Adaptionenen der Weltliteratur auftreten zu lassen. Obwohl schon „Mickys Inferno“ dieser Kategorie angehört hatte, löste erst „Don Quichotte“ eine von 1956 bis heute anhaltende Welle von Disney-Parodien aus, in deren Mittelpunkt zumeist die Enten standen. Bis Mitte der 80er Jahre blieb Martina selbst der Hauptvertreter dieser Comicgattung, die er zunächst mit Pier Lorenzo de Vita und später vor allem mit Giovan Battista Carpi realisierte.

Ebenfalls eine Parodie ist Phantomias, der als komische Mischung aus Batman und Zorro durchgeht. Inspiriert ist er aber vor allem durch den italienischen Comic-Helden „Diabolik“ von Angela and Luciana Giussani. Die technischen Finessen von Phantomias' Auto wiederum gehen auf die James Bond-Filme zurück. Martina schrieb die besten Geschichten mit ihm, darunter die klassische Origin-Story Die Verwandlung.

Der rare 92-seitige Vierreiher „Topolino allo Zecchino d'oro“ bot 1969 einen Vorgeschmack auf die italienischen Mammut-Geschichten im Pocket-Format, die ein Jahr später mit dem 275-seitigen Story-Zyklus „Glanz und Gloria derer von Duck“ von Martina eingeführt wurden. Mit „Il segreto del totem decapitato“ (241 Seiten) sowie den Spätwerken „Die Ducks... vom Winde verweht“ (129 Seiten), „Die Abenteuer von Marco Polo“ (126 Seiten) und „Messère Ducato“ (190 Seiten) ließ der Autor noch vier weitere folgen.

Neben den Phantomias-Comics schuf Martina ab Mitte der 70er Jahre noch weitere Serien, nämlich die beiden Western „Micky the Kid und Greenhorn Goof“ („Topolino Kid e Pippo sei-colpi“) und „Es war einmal im Wilden Westen...“ („C'era una volta nel West...“) sowie die kurzlebigeren Erlebnisse von „Paperin-Tarzan“. Die einstmals originelle Masche, die Figuren in Story-Zyklen und speziellen Serien auftreten zu lassen, kam ab den 80er Jahren schließlich groß in Mode und hat mittlerweile leider groteske Formen angenommen. Martinas „Topolino Kid“ wurde nach dessen Tod von Andrea Ferraris wieder aufgegriffen.

Comics

Alle Parodien


Phantomias

(Alle von Martina geschriebenen Geschichten)


Sonstige Geschichten (Auswahl)

Weblinks