Fabian Erlinghäuser: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(74 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:FabianErlinghauser Photo Lighter JPG(1)-1-.jpg|thumb|right|Fabian Erlinghäuser (Quelle: Egmont)]] | |||
'''Fabian Erlinghäuser''' (* 23. Oktober 1976 in Köln) ist ein deutscher Filmregisseur, Animator, Illustrator und [[Comiczeichner]]. | |||
= | ==Leben== | ||
===Privatleben=== | |||
[[Kategorie:Comiczeichner|Erlinghäuser, Fabian]] | Erlinghäuser wurde 1976 in Köln geboren und besuchte bis 1996 das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium. Im selben Jahr ging er nach Irland, um klassische Animation an der ''Irish School of Animation des Dubliner Ballyfermot College'' (BCFE) zu studieren. | ||
Heute lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Kilkenny, Irland. | |||
===Arbeit an Trickfilmen=== | |||
Seit 2000 arbeitet er für das irische Trickfilmstudio ''Cartoon Saloon''. Er ist bekannt für seine Arbeiten an den oscar-nominierten Filmen ''Brendan und das Geheimnis von Kells'' (2009), ''Die Melodie des Meeres'' (2014) und ''Der Brotverdiener'' (2017). Ende Juni 2020 wurde Erlinghäuser ein Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. | |||
===Arbeit an Disney-Comics=== | |||
Von 2012 bis 2018 zeichnete er für den [[Egmont]]-Verlag [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Comics]]. | |||
Laut eigener Aussage wurde sein Zeichenstil von [[Daniel Branca]] geprägt und beeinflusst. | |||
Im April 2018 wurde in der Internet-Fanzeitschrift [[Bertel-Express]] Nr. 30 ein Interview mit Fabian Erlinghäuser veröffentlicht. | |||
==Liste aller Comics von Fabian Erlinghäuser == | |||
{| | |||
|- | |||
| valign="top" | | |||
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="1" | |||
|- style="background:#ffffcc" | |||
! Nummer || Deutscher Titel || Erstveröffentlichungsdatum || Datum der Deutschen Erstveröffentlichung || Autor || Seitenanzahl || Storycode | |||
|- | |||
| 1 || Investieren statt verlieren || 14.10.2013 || 07.02.2014 || [[Janet Gilbert]] || 5 Seiten || {{sc|D 2008-236}} | |||
|- | |||
| 2 || Trüffel-Geschnüffel || 25.02.2014 || 23.05.2014 || [[Jens Hansegård]] || 7 Seiten || {{sc|D 2012-081}} | |||
|- | |||
| 3 || Weltraummüll || 02.09.2014 || 18.09.2015 || [[Jens Hansegård]] || 7 Seiten || {{sc|D 2013-041}} | |||
|- | |||
| 4 || Der Gedächtnislöcher || 16.10.2014 || 24.07.2015 || [[Janet Gilbert]] || 4 Seiten || {{sc|D 2011-129}} | |||
|- | |||
| 5 || UFO-Unfug || 07.11.2014 || 07.05.2019 || [[Gorm Transgaard]] || 5 Seiten || {{sc|D 2013-111}} | |||
|- | |||
| 6 || Gute Besserung || 09.03.2015 || 12.02.2016 || [[Janet Gilbert]] || 6 Seiten || {{sc|D 2011-063}} | |||
|- | |||
| 7 || Künstliche Aufregung || 06.07.2015 || 04.09.2015 || [[Janet Gilbert]] || 6 Seiten || {{sc|D 2013-062}} | |||
|- | |||
| 8 || Knusper, knusper, Knäuschen || 28.09.2015 || 30.11.2017 || [[Frauke Schmickl]] || 10 Seiten || {{sc|D 2015-034}} | |||
|- | |||
| 9 || Der Glücksschild || 03.05.2016 || 13.05.2016 || [[Janet Gilbert]] || 5 Seiten || {{sc|D 2014-172}} | |||
|- | |||
| 10 || Der große Wurf || 20.06.2016 || 25.05.2018 || [[Olaf Moriarty Solstrand]] || 6 Seiten || {{sc|D 2014-107}} | |||
|- | |||
| 11 || Glücklos geklaut || 25.07.2016 || 19.05.2017 || [[Janet Gilbert]] || 5 Seiten || {{sc|D 2012-044}} | |||
|- | |||
| 12 || Der Katzenexperte || 15.11.2017 || 06.11.2018 || [[Pat McGreal|Pat]] & [[Carol McGreal]] || 8 Seiten || {{sc|D 2014-065}} | |||
|- | |||
| 13 || Alte Liebe rostet nicht || 26.07.2019 || 26.07.2019 || [[Pat McGreal|Pat]] & [[Carol McGreal]] || 8 Seiten || {{sc|D 2016-307}} | |||
|} | |||
== Filme == | |||
=== Als Regisseur === | |||
* seit 2020: Dorg Van Dango (Fernsehserie, 52 Episoden) | |||
* 2020: Greenpeace: Es geht ein Monster in meiner Küche um (Kurzfilm) | |||
=== Assistenzregie === | |||
* 2014: Die Melodie des Meeres ''(Song of the Sea)'' | |||
* 2022 "My Father's Dragon" (in Produktion) | |||
=== Als Animator === | |||
* 2000: Duck Ugly | |||
* 2002: From Darkness (Kurzfilm) | |||
* 2003: Till Eulenspiegel | |||
* 2003: Die Könige aus dem Morgenland ''(Los reyes magos)'' | |||
* 2004: Cúilín Dualach (Kurzfilm) | |||
* 2005: Der kleine Eisbär 2 - Die geheimnisvolle Insel | |||
* 2009: Old Fangs (Kurzfilm) | |||
=== Als Animation Director === | |||
* 2009: Brendan und das Geheimnis von Kells ''(The Secret of Kells)'' | |||
* 2014: Die Melodie des Meeres ''(Song of the Sea)'' | |||
* 2017: Der Brotverdiener ''(The Breadwinner)'' | |||
== Buchillustrationen (Auswahl) == | |||
* Jim Halligan, Illustriert von Fabian Erlinghäuser: ''Diabolic Downloads'', The O'Brien Press 2012, ISBN {{ISBN|1-847-17425-6}}. | |||
* Robin Dix, Illustriert von Fabian Erlinghäuser: ''Tigerherz: Der Prinz des Dschungels.'' Bastei Verlag 2016, ISBN {{ISBN|3-732-53157-0}}. | |||
* Paul Christian Schwellenbach, Illustriert von Fabian Erlinghäuser: ''Die Geschichte vom Sandkasten, der so gerne ein Strand sein wollte.'' leiv Leipziger Kinderbuchverlag 2014, ISBN {{ISBN|978-3896034489}}. | |||
** Lotte Kühn: ''Mutti allein zuhaus: Vom Leben mit nestflüchtigen Kindern.'' Bastei Lübbe 2014, ISBN {{ISBN|3-838-74511-6}}. | |||
** Gunther Müller: ''Fette Vögel gehen öfter fremd: Skurrile Erkenntnisse aus der Welt der Wissenschaft.'' Bastei Lübbe 2012, ISBN {{ISBN|3-838-71609-4}}. | |||
** Laura Windmann: ''Mutti geht's gut: Wahre Geschichten aus dem Leben einer Tochter.'' Bastei Lübbe 2012, ISBN {{ISBN|3-838-71608-6}}. | |||
=Weblinks= | |||
* [https://hinter-den-kulissen-entenhausens.blogspot.de/2017/05/interview-mit-fabian-erlinghauser.html Interivew mit Fabian Erlinghäuser auf dem Blog "Hinter den Kulissen Entenhausens"] | |||
* [https://www.lambiek.net/artists/e/erlinghauser_fabian.html Fabian Erlinghäuser] auf [[Lambiek Comiclopedia]] (englisch) | |||
* [https://inducks.org/creator.php?c=Fabian+Erlinghäuser Fabian Erlinghäuser] im [[INDUCKS]] {{Ind}} | |||
[[Kategorie:Comiczeichner (Deutschland)|Erlinghäuser, Fabian]] | |||
[[Kategorie:Regisseur|Erlinghäuser, Fabian]] |
Aktuelle Version vom 11. März 2025, 16:04 Uhr

Fabian Erlinghäuser (* 23. Oktober 1976 in Köln) ist ein deutscher Filmregisseur, Animator, Illustrator und Comiczeichner.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Privatleben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erlinghäuser wurde 1976 in Köln geboren und besuchte bis 1996 das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium. Im selben Jahr ging er nach Irland, um klassische Animation an der Irish School of Animation des Dubliner Ballyfermot College (BCFE) zu studieren.
Heute lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Kilkenny, Irland.
Arbeit an Trickfilmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit 2000 arbeitet er für das irische Trickfilmstudio Cartoon Saloon. Er ist bekannt für seine Arbeiten an den oscar-nominierten Filmen Brendan und das Geheimnis von Kells (2009), Die Melodie des Meeres (2014) und Der Brotverdiener (2017). Ende Juni 2020 wurde Erlinghäuser ein Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences.
Arbeit an Disney-Comics[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Von 2012 bis 2018 zeichnete er für den Egmont-Verlag Disney-Comics.
Laut eigener Aussage wurde sein Zeichenstil von Daniel Branca geprägt und beeinflusst.
Im April 2018 wurde in der Internet-Fanzeitschrift Bertel-Express Nr. 30 ein Interview mit Fabian Erlinghäuser veröffentlicht.
Liste aller Comics von Fabian Erlinghäuser[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Filme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Regisseur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Assistenzregie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Animator[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Animation Director[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Buchillustrationen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] |