How To Be a Rock Star: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
| MUSIK = ''unbekannt''
| MUSIK = ''unbekannt''
}}
}}
'''How To Be a Rock Star''' ist ein Cartoon der für die Serie [[Neue Micky Maus Geschichten]] produziert wurde.
'''How To Be a Rock Star''' ist ein [[Cartoon]] aus dem Jahr 2002, der für die Serie ''[[Mickys Clubhaus]]'' produziert wurde.


== Figuren und ihre Sprecher ==
== Figuren und ihre Sprecher ==
Zeile 22: Zeile 22:
== Handlung ==
== Handlung ==
[[Bild:Eich-eich-hoernchen.JPG|thumb|left|Goofy singt den Eich-Eich-Hörnchen Song (© Disney)]]
[[Bild:Eich-eich-hoernchen.JPG|thumb|left|Goofy singt den Eich-Eich-Hörnchen Song (© Disney)]]
Goofy sitzt einsam und verlassen auf einer Parkbank und weint. Daraufhin fragt ihn der Erzähler warum er so traurig ist und er antwortet, dass er keine Freunde hat. Der Erzähler empfiehlt ihm ein Rockstar zu werden und Goofy durchläuft ein Trainingsprogramm als Rockstar, bei dem er sich ein tolles Styling, einen Musikstil und ein tolles Lied zulegen muss. Hierbei komponiert er das Lied "Eich-Eich-Hörnchen".
Goofy sitzt einsam und verlassen auf einer Parkbank und weint. Daraufhin fragt ihn der Erzähler warum er so traurig ist und er antwortet, dass er keine Freunde hat. Der Erzähler empfiehlt ihm ein Rockstar zu werden und Goofy durchläuft ein Trainingsprogramm als Rockstar, bei dem er sich ein tolles Styling, einen Musikstil und ein tolles Lied zulegen muss. Hierbei komponiert er das Lied „[[Squirrels in my Pants#Eich-Eich-Hörnchen|Eich-Eich-Hörnchen]]“.


Schließlich versucht er bei der Produktionsfirma [[AJAX|Ajax Records]] einen Plattenvertrag zu erhalten. Erst nachdem zu seinem [[Goofy-Holler]] ansetzt wird der Produzent auf ihn aufmerksam und gibt ihm einen Plattenvertrag.
Schließlich versucht er bei der Produktionsfirma [[AJAX|Ajax Records]] einen Plattenvertrag zu erhalten. Erst nachdem zu seinem [[Goofy Holler|Goofy-Holler]] ansetzt wird der Produzent auf ihn aufmerksam und gibt ihm einen Plattenvertrag.


Schließlich entsteht ein Musikvideo und CD von Goofy, die wie eine ''Hip-Hop-Technoversion'' des Ursprungsliedes klingt. Das Plattenlabel ist durch diesen Song ruiniert und sein Produzent wird entlassen. Beide sitzen wieder auf der Parkbank und Goofy tröstet seinen neuen Freund und ehemaligen Produzenten.
Schließlich entsteht ein Musikvideo und CD von Goofy, die wie eine ''Hip-Hop-Technoversion'' des Ursprungsliedes klingt. Das Plattenlabel ist durch diesen Song ruiniert und sein Produzent wird entlassen. Beide sitzen wieder auf der Parkbank und Goofy tröstet seinen neuen Freund und ehemaligen Produzenten.


== Hintergrundinformationen ==
== Hintergrundinformationen ==
Goofys Tatoos werden in der deutschen Fassung mit anderen Sprüchen übersetzt, als die wo wirklich auf Goofys Körper zu sehen sind. In einer Röntgenszene verwandelt sich Goofys Figur in die Darstellung eines Ägypter zur Zeit der Pharaonen.
Goofys Tattoos werden in der deutschen Fassung mit anderen Sprüchen übersetzt als die, die wirklich auf Goofys Körper zu sehen sind. In einer Röntgenszene verwandelt sich Goofys Figur in die Darstellung eines Ägypter zur Zeit der Pharaonen.  


Der Zeitungsartikel über die Pleite von Ajax Records ergibt unterhalb der Überschrift absolut keinen Sinn.
Der Zeitungsartikel über die Pleite von Ajax Records ergibt unterhalb der Überschrift absolut keinen Sinn.

Aktuelle Version vom 12. April 2023, 17:04 Uhr

How To Be a Rock Star
© Disney • Quelle: keine
Uraufführung: ?? 2002
Titelheld: Goofy
Regie: unbekannt
Animation: unbekannt
Drehbuch: unbekannt
Produktion: unbekannt
Musik: unbekannt
Länge: 6 Minuten


How To Be a Rock Star ist ein Cartoon aus dem Jahr 2002, der für die Serie Mickys Clubhaus produziert wurde.

Figuren und ihre Sprecher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goofy singt den Eich-Eich-Hörnchen Song (© Disney)

Goofy sitzt einsam und verlassen auf einer Parkbank und weint. Daraufhin fragt ihn der Erzähler warum er so traurig ist und er antwortet, dass er keine Freunde hat. Der Erzähler empfiehlt ihm ein Rockstar zu werden und Goofy durchläuft ein Trainingsprogramm als Rockstar, bei dem er sich ein tolles Styling, einen Musikstil und ein tolles Lied zulegen muss. Hierbei komponiert er das Lied „Eich-Eich-Hörnchen“.

Schließlich versucht er bei der Produktionsfirma Ajax Records einen Plattenvertrag zu erhalten. Erst nachdem zu seinem Goofy-Holler ansetzt wird der Produzent auf ihn aufmerksam und gibt ihm einen Plattenvertrag.

Schließlich entsteht ein Musikvideo und CD von Goofy, die wie eine Hip-Hop-Technoversion des Ursprungsliedes klingt. Das Plattenlabel ist durch diesen Song ruiniert und sein Produzent wird entlassen. Beide sitzen wieder auf der Parkbank und Goofy tröstet seinen neuen Freund und ehemaligen Produzenten.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goofys Tattoos werden in der deutschen Fassung mit anderen Sprüchen übersetzt als die, die wirklich auf Goofys Körper zu sehen sind. In einer Röntgenszene verwandelt sich Goofys Figur in die Darstellung eines Ägypter zur Zeit der Pharaonen.

Der Zeitungsartikel über die Pleite von Ajax Records ergibt unterhalb der Überschrift absolut keinen Sinn.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]