LTB 397: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
|LTBNR= 397
| LTBNR = 397
|LTBTITEL= Geldspeicher in Gefahr
| LTBTITEL = Geldspeicher in Gefahr
|NEU=
| NEU =
|EDATUM= 15. Dezember 2009
| EDATUM = 15. Dezember 2009
|CRED= [[Peter Höpfner]]
| CRED = [[Peter Höpfner]]
|UEB =
| UEB =
|NRGESCH= 10
| NRGESCH = 10
|PREIS= € 4.70
| PREIS = D: 4,70 <br>A: 4,90 €<br>CH: SFR 8.90
|BES=  
| BES =  
| BILD= Bild:LTB-AK-300-397.jpg
}}
}}
[[Bild:LTB397.jpg|thumb|right]]
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Wilde Weihnacht|28|[[Tick, Trick und Track]], [[Donald]], [[Daisy]], [[Dagobert]], [[Panzerknacker]] | }}
{{LTB-Inhalt|Chaotische Wetterwechsel|31|[[Goofy]], [[Micky]], [[Kommissar Hunter]]| Krimi}}
{{LTB-Inhalt|Geldspeicher in Gefahr|20|[[Dagobert]], [[Baptist]], [[Fräulein Rührig]], [[Panzerknacker]], [[Primus von Quack]], [[Daniel Düsentrieb]]| Abenteuer }}
{{LTB-Inhalt|Außerirdischer Doppelgänger|33|[[Phantomias]], [[Daniel Düsentrieb]]| Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Ein süßer Spezialauftrag|25|[[Tick, Trick und Track]], [[Dussel]], [[Dagobert]], [[Donald]]| Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Wer ist Superknack|24|[[Dussel]], [[Donald]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dagobert]], [[Panzerknacker]]| Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Kein Funken Humor|25|[[Dagobert]], [[Donald]]|}}
{{LTB-Inhalt|Das war knapp!|18|[[Donald]], [[Daisy]]|}}
{{LTB-Inhalt|Die Diät-Uhr|18|[[Franz Gans]], [[Dorette Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Eine harte Prüfung|27|[[Gundel Gaukeley]], [[Daniel Düsentrieb]]|}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


== Inhalt ==
=== Wilde Weihnacht ===
{{I|D 2005-079}}
*Originaltitel: So Many Santas
*[[Comicautor|Story]]: [[Rune Meikle]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 2009
*Genre: Fantasy, Abenteuer, [[Weihnachten]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 28
*Nachgedruckt in: [[LTB Crime 6]]


==LTB Inhalt==
Es ist Weihnachten und Tick, Trick und Track schmücken den Weihnachtsbaum. Sie wollen den Weihnachtsmann beeindrucken. Diesen spielt wie jedes Jahr Donald und bringt dazu Daisy sein Kostüm zum Ausbessern. Vor dem Fest muss er allerdings noch bei Onkel Dagobert arbeiten. Abends finden sich dann Donald, Daisy und die Kinder ein um Weihnachten zu feiern. Donald verkleidet sich als Weihnachtsmann und teilt Geschenke aus. Durch einen Nieser verrät er sich schließlich und gesteht, dass er immer den Weihnachtsmann gespielt hat, was die Kinder sehr traurig stimmt. Die Panzerknacker wollen sich Weihnachten auch versüßen und brechen als Weihnachtsmänner verkleidet bei Dagobert ein. Dieser flüchtet aufs Dach, wo gerade der richtige Weihnachtsmann mit seinem Schlitten landet. Gemeinsam bekämpfen sie die Panzerknacker und Onkel Dagobert bittet den Weihnachtsmann bei den Kindern vorbeizusehen. Diese freuen sich total und sind nun doch wieder glücklich. Auch die Panzerknacker bekommen vom Weihnachtsmann Geschenke ins Gefängnis geliefert.


===Wilde Weihnacht===
=== Chaotische Wetterwechsel ===
* Story: [[Rune Meikle]]
{{I|I TL 2510-7}}
* Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Originaltitel: Topolino e le stagioni nel caos
* Charaktere: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald]], [[Daisy]], [[Dagobert]], [[Panzerknacker]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Erstveröffentlichung: 06.01.2004
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren:  [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Kralle]], [[Kater Karlo]]
*Seiten: 31
*Nachgedruckt in: [[LTB Winter 7]]


Es ist Weihnachten und Tick, Trick und Track schmücken den Weihnachtsbaum. Sie wollen den Weihnachtsmann beeindrucken. Diesen spielt wie jedes Jahr Donald und bringt dazu Daisy sein Kostüm zum Ausbessern. <br>
Goofy und Micky sind gerade wie ganz Entenhausen im Park beim Eis laufen. Auf einmal wird es sehr heiß (30°) und das Eis beginnt zu schmelzen. Kurze Zeit später kommt ein Herbststurm und es wird wieder Winter. Die beiden gehen zu Kommissar Hunter um ihn zu befragen. Die Polizei hat eine CD-ROM bekommen von einem Erpresser, der droht ein Wetterchaos zu veranstalten sollte die Stadt nicht 1 Mio. Taler bezahlen. Der Bürgermeister verlangt eine baldige Lösung des Problems. Die Polizei plant bei der Lösegeld-Übergabe den Erpresser hoch zunehmen. Doch dieser dreht wieder am Wetter und kann entkommen. In der Zwischenzeit konnte der Polizeiwissenschaftler die Hintergrundgeräusche auf der CD isolieren, einerseits Möwengeräusche und der Werbespot eines neuen Kaugummis, der mittels Zeppelin über die ganze Stadt gesendet wird. Da beim Werbespot der Tonträger beschädigt ist, wird immer nur die erste Zeile wiederholt und führt dadurch alle zu den Erpressern: Kralle und Kater Karlo.
Vor dem Fest muss er allerdings noch bei Onkel Dagobert arbeiten. Abends finden sich dann Donald, Daisy und die Kinder ein um Weihnachten zu feiern. Donald verkleidet sich als Weihnachtsmann und teilt Geschenke aus. Durch einen Nieser verrät er sich schließlich und gesteht, dass er immer den Weihnachtsmann gespielt hat, was die Kinder sehr traurig stimmt. <br>
Die Panzerknacker wollen sich Weihnachten auch versüßen und brechen als Weihnachtsmänner verkleidet bei Dagobert ein. Dieser flüchtet aufs Dach, wo gerade der richtige Weihnachtsmann mit seinem Schlitten landet. Gemeinsam bekämpfen sie die Panzerknacker und Onkel Dagobert bittet den Weihnachtsmann bei den Kindern vorbeizusehen. <br>
Diese freuen sich total und sind nun doch wieder glücklich. Auch die Panzerknacker bekommen vom Weihnachtsmann Geschenke ins Gefängnis geliefert.


===Chaotische Wetterwechsel===
=== Geldspeicher in Gefahr ===
* Story: [[Carlo Panaro]]
{{I|I TL 2666-5}}
* Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Originaltitel: Zio Paperone e l'ultimo (antifurto) dell'anno
* Charaktere: [[Goofy]], [[Micky]], [[Kommissar Hunter]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Lucci]]
*Erstveröffentlichung: 02.01.2007
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Panzerknacker]], [[Primus von Quack]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]]
*Seiten: 20


Goofy und Micky sind gerade wie ganz Entenhausen im Park beim Eis laufen. Auf einmal wird es sehr heiß (30°) und das Eis beginnt zu schmelzen. Kurze Zeit später kommt ein Herbststurm und es wird wieder Winter. <br>
Es ist kurz vor Jahresende und Onkel Dagobert hat noch einiges zu erledigen zum Jahresabschluss. Zum Schutz vor Verbrechern hat Onkel Dagobert ein neues Alarmsystem (Ultimo) einbauen lassen um am Silvesteressen seiner Schwester Dorette teilnehmen zu können. Um Mitternacht werden die Taler von einer Spezialkonstruktion abgedeckt und niemand kommt mehr an das Geld. Da das System ab 18 Uhr aktiviert wurde, könnte Dagobert ja gehen, aber er kann sich mit dem Gedanken nicht anfreunden, dass er dann selbst nicht zu seinen Talern kann. Und so versucht er durch unterschiedliche Tricks das System abzuschalten bzw. zu umgehen. Er engagiert dafür sogar die Panzerknacker. Nach Mitternacht will er seine Taler nochmals sehen und bemerkt, dass das Alarmsystem gar nicht funktioniert hat. Am nächsten Morgen kommt der Herr von der Alarmanlagenfirma und erklärt, dass er einen Fehler zu beheben gehabt hätte und deshalb das System versagt hatte.
Die beiden gehen zu Kommissar Hunter um ihn zu befragen. Die Polizei hat eine CD-Rom bekommen von einem Erpresser, der droht ein Wetterchaos zu veranstalten sollte die Stadt nicht 1 Mio. Taler bezahlen. <br>
Der Bürgermeister verlangt eine baldige Lösung des Problems. Die Polizei plant bei der Lösegeld-Übergabe den Erpresser hoch zunehmen. Doch dieser dreht wieder am Wetter und kann entkommen.<br>
In der Zwischenzeit konnte der Polizeiwissenschaftler die Hintergrundgeräusche auf der CD isolieren, einerseits Möwengeräusche und der Werbespot eines neuen Kaugummis, der mittels Zeppelin über die ganze Stadt gesendet wird.<br>
Da beim Werbespot der Tonträger beschädigt ist, wird immer nur die erste Zeile wiederholt und führt dadurch alle zu den Erpressern: Kralle und Kater Karlo.


===Geldspeicher in Gefahr===
=== Außerirdischer Doppelgänger ===
* Story: [[Fabio Michelini]]
{{I|I PK  78-3}}
* Zeichnungen: [[Andrea Lucci]]
*Originaltitel: Paperinik alieno per caso
* Charaktere: [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Fräulein Rührig]], [[Panzerknacker]], [[Primus von Quack]], [[Daniel Düsentrieb]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Enna]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
*Erstveröffentlichung: 01.03.2000
*Genre: Außerirdische, Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 33
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 22]], [[LTB Spezial 121]]


===Außerirdischer Doppelgänger  ===
Phantomias wird als Ehrengast von Plinius Papp, Erfinder von Plastopapp, zu dessen Benefizgala für Erfinder in Rente eingeladen. Er geht hin und erzählt den Gästen von seinen großen Taten. Von Plinius Papp wird er schließlich zu einem Gespräch unter 4 Augen gebeten, bei dem dieser behauptet sein Geheimnis zu kennen. Phantomias wäre ein Außerirdischer. Er sperrt ihn in eine Zelle neben einem weiteren Gefangenen, einem Alien namens O-Bhi vom Planeten To-ohm. O-Bhi ist mit seinem Raumschiff bei Papp im Garten abgestürzt und O-Bhi hat seine Geheimnisse mit ihm geteilt. Als Dank wurde er von Papp eingesperrt und dieser hat sich durch das außerirdische Wissen bereichert. Aufgrund der Ähnlichkeit von Phantomias und O-Bhi ist er zu dem Entschluss gekommen, dass auch Phantomias ein Alien sei. Phantomias bricht aus, da er gegen die Energiestrahlen des Gefängnisses immun ist. Durch seinen treuen 313 wird Phantomias gerettet und O-Bhi befreit. O-Bhi setzt ein Gas frei, welches das Plastopapp auflöst und Papps Reichtum dahinschmelzen lässt.
* Story: [[Stefano Enna]]
* Zeichnungen: [[Vincenzo Arcuri]]
* Charaktere: [[Phantomias]], [[Daniel Düsentrieb]]


===Ein süßer Spezialauftrag===
=== [[DGD]]: Ein süßer Spezialauftrag ===
* Story: [[Carlo Panaro]]
{{I|I TL 2770-6}}
* Zeichnungen: [[Graziano Barbaro]]
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e la "Missione Meringa"
* Charaktere: [[Tick, Trick und Track]], [[Dussel]], [[Dagobert]], [[Donald]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*Erstveröffentlichung: 30.12.2008
*Genre: Agenten-Story, Gagstory, Abenteuer
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 25
*Nachgedruckt in: [[LTB präsentiert 8]]


===Wer ist Superknack?===
Donald und Dussel sind im Auftrag des [[DGD]] für Onkel Dagobert unterwegs. Da sie sich noch nicht zurückgemeldet haben, ist Onkel Dagobert gezwungen Agenten zur Suche nach ihnen zu schicken. Tick, Trick und Track bieten sich an und werden von Onkel Dagobert eingewiesen Farina Fogl zu suchen und ihren Plan zu vereiteln. Mittels diverser Agentenausrüstung finden sie das fliegende Hauptquartier von Farina Fogl, ein fliegendes Riesentörtchen. Sie werden davon eingesaugt und landen im Gefängnis bei Donald und Dussel. Sie können entkommen und fliegen mithilfe des Hauptquartiers nach Entenhausen, wo sie Fogls Plan durchkreuzen können. Zum Schluss zerstören Donald und Dussel das fliegende Törtchen und auch gleichzeitig Dagoberts Süßwarenfabrik.
* Story: [[Roberto Gagnor]]
* Zeichnungen: [[Donald Soffritti]]
* Charaktere: [[Dussel]], [[Donald]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dagobert]], [[Panzerknacker]]


===Kein Funken Humor===
=== Wer ist Superknack? ===
* Story: [[Terry LaBan]]            
{{I|I TL 2713-2}}
* Zeichnungen: [[Luciano Marcato]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il temibile Fantobass
* Charaktere: [[Dagobert]], [[Donald]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]]
*Erstveröffentlichung: 27.11.2007
*Genre: Gagstory, Dagobert in Not
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Crime 15]]


===Das war knapp!===
Die Panzerknacker bekommen durch einen Panzerknacker-Boten (eine Taube) die Info, dass sie von Superknack Unterstützung bekommen um Dagoberts Geldspeicher endlich zu knacken. Spion X-14 hört zu und somit weiß die Familie Duck was die Panzerknacker planen. Sie fangen den nächsten Boten ab und führen die Panzerknacker zu einem anderen Versteck, während Donald, Dussel und Daniel Düsentrieb Superknack empfangen, natürlich als Panzerknacker getarnt. Superknack hat die grandiose Idee sich den Energie-Absorber aus dem Museum zu beschaffen und damit die Alarmanlage des Geldspeichers außer Gefecht zu setzen. Nach dem Diebstahl des Gerätes kreuzen sie den Weg mit den echten Panzerknackern, die sie allerdings ablenken können. Abends versenden sie den Energie-Absorber und brechen in den Geldspeicher ein, wo sie allerdings von den echten Panzerknackern abgefangen werden. Superknack entpuppt sich als Spezialagent, der nur die Panzerknacker hoch nehmen wollte. Schließlich ist alles enttarnt und die echten Panzerknacker sind dort wo sie hingehören. Allerdings taucht der echte Superknack auf, den sie zum Teufel jagen.
* Story: [[Margherita Carrer]]
* Zeichnungen:  [[Salvatore Deiana]]
* Charaktere: [[Donald]], [[Daisy]]


===Die Diät-Uhr===
=== Kein Funken Humor ===
* Story: [[Carlo Panaro]]
{{I|D 2005-167}}
* Zeichnungen: [[Federico Mancuso]]
*Originaltitel: Down The Drain
* Charaktere: [[Franz Gans]], [[Dorette Duck]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Terry LaBan]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Marcato]]
*Erstveröffentlichung: 2009
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 25


===Eine harte Prüfung===
Onkel Dagobert putzt gerade seinen geliebten Glückszehner, als Donald auftaucht und gegen ihn stolpert. Dabei lässt Onkel Dagobert den Glückszehner fallen und eine wilde Suche beginnt. Er schleppt Donald sogar in die Kanalisation, wo sie auf weiße Ratten mit Speeren treffen und von ihnen gefangen genommen werden. Sie bringen Donald und Dagobert mittels Floß zu ihrem Anführer, werden aber bei der Überfahrt von einem großen Krokodil angegriffen. Donald und Dagobert bekämpfen zusammen mit den Ratten das Krokodil und werden daraufhin als Retter verehrt. Der Anführer der Ratten, ein verrückter Wissenschaftler, lässt die beiden Ducks gefangen nehmen und erzählt von seinem Experiment, bei dem er die Ratten intelligenter gemacht hat. Donald und Dagobert sollen den Krokodilen vorgeworfen werden, doch die Ratten wenden sich plötzlich gegen den Wissenschaftler, der daraufhin verhaftet werden kann. Den Glückszehner finden die beiden auch noch, unter die Kommode war er gerollt und keiner hat ihn gesehen.
* Story: [[Giorgio Figus]]     
* Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]]
* Charaktere: [[Gundel Gaukeley]], [[Daniel Düsentrieb]]


Gundel wird vom Hexenrat zum Zauberberg geladen, wo ihr der Rat vorhält, dass aus allen ihren Mitschülern was geworden ist, während sie noch immer Dagoberts Zehner hinterher jagt. <br>
=== Das war knapp! ===
Der Rat möchte dass Gundel einen Test besteht, damit sie ihre Hexenlizenz auch weiter behalten darf. Ihr steht natürlich ein Gehilfe zur Seite, den sie in Daniel Düsentrieb findet.<br>
{{I|I TL 2691-5}}
Gemeinsam machen sie sich auf den Weg um den Test zu bestehen.Sie bestehen Fragetest, werden von Harpyien mit Steinen beschossen, von fleischfressenden Pflanzen, wilden Gewässern und diversen Monstern angegriffen. Doch gemeinsam bestehen sie alle Tests und Gundel darf ihre Hexenlizenz behalten. <br>
*Originaltitel: Paperina e i "rischi" automobilistici
Als Dank an Herrn Düsentrieb übernimmt sie für ihn dessen Werkstatt während er Urlaub genießt.
*[[Comicautor|Story]]: [[Margherita Carrer]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*Erstveröffentlichung: 26.06.2007
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 18


Daisy leiht sich Donalds 313 für ihre Erledigungen in der Stadt, nichtsahnend, dass sie damit auch das Gefährt von Phantomias hat. Durch ein falsch abgestelltes Paket aktiviert sie irgendeinen Abwehrmechanismus im Wagen, der ständig eine Qualmwolke ausstößt. Da ihr das unangenehm ist, bringt sie das Auto kurzerhand in die Werkstatt. Sie beichtet es Donald, der sich sofort aufmacht zur Werkstatt und dort alle Autos als Aushilfe repariert, bis er schließlich zu seinem 313 kommt. Er schaltet das Abwehrsystem aus und Daisy kann den Wagen wieder abholen. Als Dussel daraufhin Donald wegen des Autos fragt, bekommt er von Donald nur ein lautstarkes NEIN zu hören.


=== Die Diät-Uhr ===
{{I|I TL 2481-2}}
*Originaltitel: Ciccio e la dieta innovativa
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Mancuso]]
*Erstveröffentlichung: 17.06.2003
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Ziege Billy]]
*Seiten: 18


Franz wird zum jährlichen Maskenball eines Freundes eingeladen, bei dem wie jedes Jahr ein anderes Motto gilt, diesmal sind es Piraten. Da ihm sein Kostüm zu klein ist, und er kein anderes bekommt, bleibt Franz nichts anderes übrig als abzunehmen. Das tut er mit Dr. Klappers Methode und dessen Video-Armband. Über dieses wacht Dr. Klapper über ihn und seine Essgewohnheiten. Trotz vieler Entbehrungen nimmt Franz ab und passt in sein altes Kostüm. Auf der Party lobt ihn sein Freund, dass er so schlank ist, doch zum Essen gibt es auch hier nichts, da Dr. Klapper alles verputzt hat.
=== Eine harte Prüfung ===
{{I|I TL 2514-5}}
*Originaltitel: Amelia e le prove d'appello
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*Erstveröffentlichung: 03.02.2004
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Seiten: 28
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 103]]
Gundel wird vom Hexenrat zum Zauberberg geladen, wo ihr der Rat vorhält, dass aus allen ihren Mitschülern was geworden ist, während sie noch immer Dagoberts Zehner hinterher jagt. Der Rat möchte dass Gundel einen Test besteht, damit sie ihre Hexenlizenz auch weiter behalten darf. Ihr steht natürlich ein Gehilfe zur Seite, den sie in Daniel Düsentrieb findet. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg um den Test zu bestehen. Sie bestehen den Fragetest, werden von Harpyien mit Steinen beschossen, von fleischfressenden Pflanzen, wilden Gewässern und diversen Monstern angegriffen. Doch gemeinsam bestehen sie alle Tests und Gundel darf ihre Hexenlizenz behalten. Als Dank an Herrn Düsentrieb übernimmt sie für ihn dessen Werkstatt während er Urlaub genießt.
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+397 LTB 397 im Inducks]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|397]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|397]]

Aktuelle Version vom 11. März 2025, 15:55 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 397

Geldspeicher in Gefahr
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 15. Dezember 2009
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,70 €
A: 4,90 €
CH: SFR 8.90
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+397 LTB 397 Infos zu LTB 397 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilde Weihnacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2005-079

Es ist Weihnachten und Tick, Trick und Track schmücken den Weihnachtsbaum. Sie wollen den Weihnachtsmann beeindrucken. Diesen spielt wie jedes Jahr Donald und bringt dazu Daisy sein Kostüm zum Ausbessern. Vor dem Fest muss er allerdings noch bei Onkel Dagobert arbeiten. Abends finden sich dann Donald, Daisy und die Kinder ein um Weihnachten zu feiern. Donald verkleidet sich als Weihnachtsmann und teilt Geschenke aus. Durch einen Nieser verrät er sich schließlich und gesteht, dass er immer den Weihnachtsmann gespielt hat, was die Kinder sehr traurig stimmt. Die Panzerknacker wollen sich Weihnachten auch versüßen und brechen als Weihnachtsmänner verkleidet bei Dagobert ein. Dieser flüchtet aufs Dach, wo gerade der richtige Weihnachtsmann mit seinem Schlitten landet. Gemeinsam bekämpfen sie die Panzerknacker und Onkel Dagobert bittet den Weihnachtsmann bei den Kindern vorbeizusehen. Diese freuen sich total und sind nun doch wieder glücklich. Auch die Panzerknacker bekommen vom Weihnachtsmann Geschenke ins Gefängnis geliefert.

Chaotische Wetterwechsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2510-7

Goofy und Micky sind gerade wie ganz Entenhausen im Park beim Eis laufen. Auf einmal wird es sehr heiß (30°) und das Eis beginnt zu schmelzen. Kurze Zeit später kommt ein Herbststurm und es wird wieder Winter. Die beiden gehen zu Kommissar Hunter um ihn zu befragen. Die Polizei hat eine CD-ROM bekommen von einem Erpresser, der droht ein Wetterchaos zu veranstalten sollte die Stadt nicht 1 Mio. Taler bezahlen. Der Bürgermeister verlangt eine baldige Lösung des Problems. Die Polizei plant bei der Lösegeld-Übergabe den Erpresser hoch zunehmen. Doch dieser dreht wieder am Wetter und kann entkommen. In der Zwischenzeit konnte der Polizeiwissenschaftler die Hintergrundgeräusche auf der CD isolieren, einerseits Möwengeräusche und der Werbespot eines neuen Kaugummis, der mittels Zeppelin über die ganze Stadt gesendet wird. Da beim Werbespot der Tonträger beschädigt ist, wird immer nur die erste Zeile wiederholt und führt dadurch alle zu den Erpressern: Kralle und Kater Karlo.

Geldspeicher in Gefahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2666-5

Es ist kurz vor Jahresende und Onkel Dagobert hat noch einiges zu erledigen zum Jahresabschluss. Zum Schutz vor Verbrechern hat Onkel Dagobert ein neues Alarmsystem (Ultimo) einbauen lassen um am Silvesteressen seiner Schwester Dorette teilnehmen zu können. Um Mitternacht werden die Taler von einer Spezialkonstruktion abgedeckt und niemand kommt mehr an das Geld. Da das System ab 18 Uhr aktiviert wurde, könnte Dagobert ja gehen, aber er kann sich mit dem Gedanken nicht anfreunden, dass er dann selbst nicht zu seinen Talern kann. Und so versucht er durch unterschiedliche Tricks das System abzuschalten bzw. zu umgehen. Er engagiert dafür sogar die Panzerknacker. Nach Mitternacht will er seine Taler nochmals sehen und bemerkt, dass das Alarmsystem gar nicht funktioniert hat. Am nächsten Morgen kommt der Herr von der Alarmanlagenfirma und erklärt, dass er einen Fehler zu beheben gehabt hätte und deshalb das System versagt hatte.

Außerirdischer Doppelgänger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PK 78-3

Phantomias wird als Ehrengast von Plinius Papp, Erfinder von Plastopapp, zu dessen Benefizgala für Erfinder in Rente eingeladen. Er geht hin und erzählt den Gästen von seinen großen Taten. Von Plinius Papp wird er schließlich zu einem Gespräch unter 4 Augen gebeten, bei dem dieser behauptet sein Geheimnis zu kennen. Phantomias wäre ein Außerirdischer. Er sperrt ihn in eine Zelle neben einem weiteren Gefangenen, einem Alien namens O-Bhi vom Planeten To-ohm. O-Bhi ist mit seinem Raumschiff bei Papp im Garten abgestürzt und O-Bhi hat seine Geheimnisse mit ihm geteilt. Als Dank wurde er von Papp eingesperrt und dieser hat sich durch das außerirdische Wissen bereichert. Aufgrund der Ähnlichkeit von Phantomias und O-Bhi ist er zu dem Entschluss gekommen, dass auch Phantomias ein Alien sei. Phantomias bricht aus, da er gegen die Energiestrahlen des Gefängnisses immun ist. Durch seinen treuen 313 wird Phantomias gerettet und O-Bhi befreit. O-Bhi setzt ein Gas frei, welches das Plastopapp auflöst und Papps Reichtum dahinschmelzen lässt.

DGD: Ein süßer Spezialauftrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2770-6

Donald und Dussel sind im Auftrag des DGD für Onkel Dagobert unterwegs. Da sie sich noch nicht zurückgemeldet haben, ist Onkel Dagobert gezwungen Agenten zur Suche nach ihnen zu schicken. Tick, Trick und Track bieten sich an und werden von Onkel Dagobert eingewiesen Farina Fogl zu suchen und ihren Plan zu vereiteln. Mittels diverser Agentenausrüstung finden sie das fliegende Hauptquartier von Farina Fogl, ein fliegendes Riesentörtchen. Sie werden davon eingesaugt und landen im Gefängnis bei Donald und Dussel. Sie können entkommen und fliegen mithilfe des Hauptquartiers nach Entenhausen, wo sie Fogls Plan durchkreuzen können. Zum Schluss zerstören Donald und Dussel das fliegende Törtchen und auch gleichzeitig Dagoberts Süßwarenfabrik.

Wer ist Superknack?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2713-2

Die Panzerknacker bekommen durch einen Panzerknacker-Boten (eine Taube) die Info, dass sie von Superknack Unterstützung bekommen um Dagoberts Geldspeicher endlich zu knacken. Spion X-14 hört zu und somit weiß die Familie Duck was die Panzerknacker planen. Sie fangen den nächsten Boten ab und führen die Panzerknacker zu einem anderen Versteck, während Donald, Dussel und Daniel Düsentrieb Superknack empfangen, natürlich als Panzerknacker getarnt. Superknack hat die grandiose Idee sich den Energie-Absorber aus dem Museum zu beschaffen und damit die Alarmanlage des Geldspeichers außer Gefecht zu setzen. Nach dem Diebstahl des Gerätes kreuzen sie den Weg mit den echten Panzerknackern, die sie allerdings ablenken können. Abends versenden sie den Energie-Absorber und brechen in den Geldspeicher ein, wo sie allerdings von den echten Panzerknackern abgefangen werden. Superknack entpuppt sich als Spezialagent, der nur die Panzerknacker hoch nehmen wollte. Schließlich ist alles enttarnt und die echten Panzerknacker sind dort wo sie hingehören. Allerdings taucht der echte Superknack auf, den sie zum Teufel jagen.

Kein Funken Humor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2005-167

Onkel Dagobert putzt gerade seinen geliebten Glückszehner, als Donald auftaucht und gegen ihn stolpert. Dabei lässt Onkel Dagobert den Glückszehner fallen und eine wilde Suche beginnt. Er schleppt Donald sogar in die Kanalisation, wo sie auf weiße Ratten mit Speeren treffen und von ihnen gefangen genommen werden. Sie bringen Donald und Dagobert mittels Floß zu ihrem Anführer, werden aber bei der Überfahrt von einem großen Krokodil angegriffen. Donald und Dagobert bekämpfen zusammen mit den Ratten das Krokodil und werden daraufhin als Retter verehrt. Der Anführer der Ratten, ein verrückter Wissenschaftler, lässt die beiden Ducks gefangen nehmen und erzählt von seinem Experiment, bei dem er die Ratten intelligenter gemacht hat. Donald und Dagobert sollen den Krokodilen vorgeworfen werden, doch die Ratten wenden sich plötzlich gegen den Wissenschaftler, der daraufhin verhaftet werden kann. Den Glückszehner finden die beiden auch noch, unter die Kommode war er gerollt und keiner hat ihn gesehen.

Das war knapp![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2691-5

Daisy leiht sich Donalds 313 für ihre Erledigungen in der Stadt, nichtsahnend, dass sie damit auch das Gefährt von Phantomias hat. Durch ein falsch abgestelltes Paket aktiviert sie irgendeinen Abwehrmechanismus im Wagen, der ständig eine Qualmwolke ausstößt. Da ihr das unangenehm ist, bringt sie das Auto kurzerhand in die Werkstatt. Sie beichtet es Donald, der sich sofort aufmacht zur Werkstatt und dort alle Autos als Aushilfe repariert, bis er schließlich zu seinem 313 kommt. Er schaltet das Abwehrsystem aus und Daisy kann den Wagen wieder abholen. Als Dussel daraufhin Donald wegen des Autos fragt, bekommt er von Donald nur ein lautstarkes NEIN zu hören.

Die Diät-Uhr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2481-2

Franz wird zum jährlichen Maskenball eines Freundes eingeladen, bei dem wie jedes Jahr ein anderes Motto gilt, diesmal sind es Piraten. Da ihm sein Kostüm zu klein ist, und er kein anderes bekommt, bleibt Franz nichts anderes übrig als abzunehmen. Das tut er mit Dr. Klappers Methode und dessen Video-Armband. Über dieses wacht Dr. Klapper über ihn und seine Essgewohnheiten. Trotz vieler Entbehrungen nimmt Franz ab und passt in sein altes Kostüm. Auf der Party lobt ihn sein Freund, dass er so schlank ist, doch zum Essen gibt es auch hier nichts, da Dr. Klapper alles verputzt hat.

Eine harte Prüfung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2514-5

Gundel wird vom Hexenrat zum Zauberberg geladen, wo ihr der Rat vorhält, dass aus allen ihren Mitschülern was geworden ist, während sie noch immer Dagoberts Zehner hinterher jagt. Der Rat möchte dass Gundel einen Test besteht, damit sie ihre Hexenlizenz auch weiter behalten darf. Ihr steht natürlich ein Gehilfe zur Seite, den sie in Daniel Düsentrieb findet. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg um den Test zu bestehen. Sie bestehen den Fragetest, werden von Harpyien mit Steinen beschossen, von fleischfressenden Pflanzen, wilden Gewässern und diversen Monstern angegriffen. Doch gemeinsam bestehen sie alle Tests und Gundel darf ihre Hexenlizenz behalten. Als Dank an Herrn Düsentrieb übernimmt sie für ihn dessen Werkstatt während er Urlaub genießt.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]