DDSH 47: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|EDATUM= 16. November 1976
|EDATUM= 16. November 1976
|NRGESCH= 4
|NRGESCH= 4
|PREIS= 2,80 DM (D)<br> 22,- öS (A)<br> 3,20 sFr (CH)
|PREIS= 2,80 DM (D)<br> 22,- öS (A)<br> 3.20 SFr (CH)
|RED= *[[Dr. Erika Fuchs]] (Chefredakteurin)
|RED= *[[Dr. Erika Fuchs]] (Chefredakteurin)
*[[Dorit Kinkel]] (Redakteurin)
*[[Dorit Kinkel]] (Redakteurin)
|BES= „Fundgrube der Geschenke“; mit Gewinnspiel; 24 Seiten; fest eingeklammert
|BES= *In der Heftmitte ist dem Heft die sogenannte „Fundgrube der Geschenke“ mit Abbildungen und möglichen Wünschen für Weihnachten fest eingeklammert beigefügt; sie enthält 24 Seiten; es handelte sich um ein Gewinnspiel (''siehe Bilder unten'')
|BILD= Datei:DDSH 047.jpg
|BILD= Datei:DDSH 047.jpg
|BILD2= Datei:DDSH 047 ZA.jpg
|BILD2= Datei:DDSH 047 ZA.jpg
|EDATUM2= November 1984
|EDATUM2= November 1984
|PREIS2= 4,- DM (D)<br> 31,- öS (A)<br> 4,- sFr (CH)
|PREIS2= 4,- DM (D)<br> 31,- öS (A)<br> 4.00 SFr (CH)
}}
}}
[[Datei:DDSH 47 Beilage 1.jpg|thumb|right|Beilage innerhalb des Hefts: „Fundgrube der Geschenke“ zu Weihnachten. Deckblatt.]]
[[Datei:DDSH 47 Beilage 2.jpg|thumb|right|Seite 2: Wettbewerb. Der Rest der Beilage besteht aus Produktabbildungen und Werbung für Spielzeug.]]


== [[Cover]] ==
== [[Cover]] ==

Aktuelle Version vom 27. September 2024, 09:19 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 47

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 16. November 1976
Redaktion:
Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 4
Preis: 2,80 DM (D)
22,- öS (A)
3.20 SFr (CH)
Besonderheiten:
  • In der Heftmitte ist dem Heft die sogenannte „Fundgrube der Geschenke“ mit Abbildungen und möglichen Wünschen für Weihnachten fest eingeklammert beigefügt; sie enthält 24 Seiten; es handelte sich um ein Gewinnspiel (siehe Bilder unten)
Die Zweitauflage
Das Cover der Zweitauflage (© Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

November 1984

Preis der Zweitauflage:

4,- DM (D)
31,- öS (A)
4.00 SFr (CH)

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD++47 DDSH 47 Infos zu DDSH 47 beim I.N.D.U.C.K.S.
Beilage innerhalb des Hefts: „Fundgrube der Geschenke“ zu Weihnachten. Deckblatt.
Seite 2: Wettbewerb. Der Rest der Beilage besteht aus Produktabbildungen und Werbung für Spielzeug.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Spuk vom Gumpensund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von einem Entsetzen ins andere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W PP 7-03
  • Originaltitel: Home Vacation
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Tony Strobl
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1956
  • Seitenanzahl: 8
  • Nachdruck aus: Micky Maus 24/1958
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track

Tücken der Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W OS 1055-04
  • Originaltitel: The TV Babysitter
  • Skript: Bob Gregory
  • Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1959
  • Seitenanzahl: 6
  • Nachdruck aus: Micky Maus 37/1960
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track

Die Stadt der goldenen Dächer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W US 20-01
  • Alternativtitel: Bongo-Fieber in Kumbalesien
  • Originaltitel: City of Golden Roofs
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1957
  • Seitenanzahl: 26
  • Nachdruck aus: Micky Maus 44 – 46/1959
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]