DDSH 116: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Rezi}} | {{Rezi}} | ||
{{Infobox DDSH | {{Infobox DDSH | ||
|NR= 116 | |NR= 116 | ||
|EDATUM= November 1991 | |EDATUM= November 1991 | ||
|NRGESCH= 5 | |NRGESCH= 5 | ||
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 29,- öS (A)<br> 4 | |PREIS= 4,30 DM (D)<br> 29,- öS (A)<br> 4.30 SFr (CH) | ||
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur) | |RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur) | ||
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur) | *[[Harald Saalbach]] (Redakteur) | ||
Zeile 11: | Zeile 10: | ||
|BILD2= Datei:DDSH 116 ZA.jpeg | |BILD2= Datei:DDSH 116 ZA.jpeg | ||
|EDATUM2= Juni 1997 | |EDATUM2= Juni 1997 | ||
|PREIS2= 4,60 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4 | |PREIS2= 4,60 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4.50 SFr (CH) | ||
}} | }} | ||
[[Datei:DDSH 116 mD.jpg|thumb|right|Das DDSH 116 mit Doppelumschlag (© [[Ehapa]])]] | [[Datei:DDSH 116 mD.jpg|thumb|right|Das DDSH 116 mit Doppelumschlag (© [[Ehapa]])]] | ||
Zeile 18: | Zeile 17: | ||
*Zeichnung: [[Don Rosa]] | *Zeichnung: [[Don Rosa]] | ||
*Das Heft wurde mit einem ''Doppelumschlag'' verkauft. Auf diesem finden sich Infos zu den Neuerungen, die das Heft mitbringt. Allerdings handelt es sich dabei lediglich um Werbung für die ''Entenhausener Geschichte(n)'' sowie die Comic-Strips von 1938, die bereits seit Ausgabe [[DDSH 105|105]] Teil des DDSH sind ''(siehe Bild rechts unterhalb der Infobox)'' | *Das Heft wurde mit einem ''Doppelumschlag'' verkauft. Auf diesem finden sich Infos zu den Neuerungen, die das Heft mitbringt. Allerdings handelt es sich dabei lediglich um Werbung für die ''Entenhausener Geschichte(n)'' sowie die Comic-Strips von 1938, die bereits seit Ausgabe [[DDSH 105|105]] Teil des DDSH sind ''(siehe Bild rechts unterhalb der Infobox)'' | ||
*Bei der Zweitauflage im Juni 1997 wurde das gleiche Titelbild verwendet, jedoch | *Bei der Zweitauflage im Juni 1997 wurde das gleiche Titelbild verwendet, jedoch ist es dort spiegelverkehrt und mit Änderungen am Helikopter abgedruckt | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
Zeile 75: | Zeile 74: | ||
* vorkommende Figuren: Donald | * vorkommende Figuren: Donald | ||
* Story: [[Homer Brightman]] | * Story: [[Homer Brightman]] | ||
* | * Zeichnungen: [[Al Taliaferro]] | ||
* [[Panel]]s: 5 | * [[Panel]]s: 5 | ||
* Storycode: {{sc|YD 38-03-30}} | * Storycode: {{sc|YD 38-03-30}} | ||
Zeile 84: | Zeile 83: | ||
* vorkommende Figuren: Donald | * vorkommende Figuren: Donald | ||
* Story: Homer Brightman | * Story: Homer Brightman | ||
* | * Zeichnungen: Al Taliaferro | ||
* Panels: 4 | * Panels: 4 | ||
* Storycode: {{sc|YD 38-03-31}} | * Storycode: {{sc|YD 38-03-31}} | ||
Zeile 94: | Zeile 93: | ||
* vorkommende Figuren: Donald | * vorkommende Figuren: Donald | ||
* Story: Homer Brightman | * Story: Homer Brightman | ||
* | * Zeichnungen: Al Taliaferro | ||
* Panels: 4 | * Panels: 4 | ||
* Storycode: {{sc|YD 38-04-01}} | * Storycode: {{sc|YD 38-04-01}} | ||
Zeile 103: | Zeile 102: | ||
* vorkommende Figuren: Donald | * vorkommende Figuren: Donald | ||
* Story: Homer Brightman | * Story: Homer Brightman | ||
* | * Zeichnungen: Al Taliaferro | ||
* Panels: 4 | * Panels: 4 | ||
* Storycode: {{sc|YD 38-04-02}} | * Storycode: {{sc|YD 38-04-02}} | ||
Zeile 111: | Zeile 110: | ||
=== [[Fragwürdiger Einkauf]] === | === [[Fragwürdiger Einkauf]] === | ||
*Storycode: {{sc|W US 17-02}} | *Storycode: {{sc|W US 17-02}} | ||
*Alternativtitel: ''Onkel Dagobert und das Bombastium'' | *Alternativtitel: ''Onkel Dagobert und das Bombastium'' oder ''Die Bombastium-Expedition'' | ||
*Originaltitel: ''A Cold Bargain'' | *Originaltitel: ''A Cold Bargain'' | ||
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks | *Skript & Zeichnungen: Carl Barks | ||
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | *Übersetzung: Dr. Erika Fuchs & [[Gudrun Penndorf]] | ||
*Produktionsjahr: 1956 | *Produktionsjahr: 1956 | ||
*Seitenanzahl: 26¾ | *Seitenanzahl: 26¾ |
Aktuelle Version vom 1. Oktober 2024, 11:27 Uhr
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | November 1991 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 5 | |||||
Preis: | 4,30 DM (D) 29,- öS (A) 4.30 SFr (CH) | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
Juni 1997 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
4,60 DM (D) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Don Rosa
- Das Heft wurde mit einem Doppelumschlag verkauft. Auf diesem finden sich Infos zu den Neuerungen, die das Heft mitbringt. Allerdings handelt es sich dabei lediglich um Werbung für die Entenhausener Geschichte(n) sowie die Comic-Strips von 1938, die bereits seit Ausgabe 105 Teil des DDSH sind (siehe Bild rechts unterhalb der Infobox)
- Bei der Zweitauflage im Juni 1997 wurde das gleiche Titelbild verwendet, jedoch ist es dort spiegelverkehrt und mit Änderungen am Helikopter abgedruckt
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Moderne Erziehungsmethoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 92-02
- Originaltitel: Spoil the Rod
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1947
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 20/1977
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Gefiederte Freunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 73112
- Originaltitel: Strictly For The Birds
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1974
- Seitenanzahl: 5
- Nachdruck aus: Micky Maus 22/1976
- vorkommende Figuren: Fähnlein Fieselschweif
Liebe Haustiere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 72315
- Originaltitel: Skunks At The Ladies' Club
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1974
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: Micky Maus 31/1974
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Klarabella Kuh, Tick, Trick und Track
Friedliche Ferien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 83-02
- Originaltitel: Vacation Time
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1947
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 26/1978
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Entenhausener Geschichte(n), Folge 12[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Harald Saalbach
- Thema: Hintergründe zur Geschichte Fragwürdiger Einkauf
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Comicstrips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2 Seiten
- Remote Control
- vorkommende Figuren: Donald
- Story: Homer Brightman
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-03-30
- Erstveröffentlichung (USA): 30. März 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
- Fountain of Youth
- vorkommende Figuren: Donald
- Story: Homer Brightman
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-03-31
- Erstveröffentlichung (USA): 31. März 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
- wurde in DDSH 352 in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Nässe“ erneut veröffentlicht
- April Fool
- vorkommende Figuren: Donald
- Story: Homer Brightman
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-04-01
- Erstveröffentlichung (USA): 1. April 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
- One that Didn't Get Away
- vorkommende Figuren: Donald
- Story: Homer Brightman
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-04-02
- Erstveröffentlichung (USA): 2. April 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
Fragwürdiger Einkauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 17-02
- Alternativtitel: Onkel Dagobert und das Bombastium oder Die Bombastium-Expedition
- Originaltitel: A Cold Bargain
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs & Gudrun Penndorf
- Produktionsjahr: 1956
- Seitenanzahl: 26¾
- Nachdruck aus: Micky Maus Beilagen Nr. 3 (1960)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Diese Geschichte findet sich auch in LTB 53 (1978) wieder, dort jedoch in der Übersetzung von Alexandra Ardelt