LTB 200: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 53: Zeile 53:
* Storycode:    I/T 1963 DE
* Storycode:    I/T 1963 DE


Die Geschichte beginnt mit der Festnahme von 2 Ganoven an der Micky und Goofy beteiligt waren. Sie werden dabei von Jarom, einem Außerirdischen vom Planeten Rififi beobachtet, der sich kurz darauf auch bei Micky und Goofy zeigt. Er bittet sie das Symbol der kosmischen Freundschaft zu überwachen, welches auf purem Gold ist, und dem Planeten überreicht werden soll für 16 Stunden. <br>
Die Geschichte beginnt mit der Festnahme von zwei Ganoven an der [[Micky]] und [[Goofy]] beteiligt waren. Sie werden dabei von Jarom, einem Außerirdischen vom Planeten [[Rififi]] beobachtet, der sich kurz darauf auch bei Micky und Goofy zeigt. Er bittet sie das Symbol der kosmischen Freundschaft zu überwachen, welches auf purem Gold ist, und dem Planeten überreicht werden soll für 16 Stunden. <br>
Hintergrund ist der, dass die Rififianer die besten Diebe des Universums sind und sicher das Symbol stehlen wollen. <br>
Hintergrund ist der, dass die Rififianer die besten Diebe des Universums sind und sicher das Symbol stehlen wollen. <br>
Micky und Goofy willigen ein und kommen gerade zur Symbolübergabe auf dem Planeten an. Im Hotelzimmer sperren sie das Symbol in den Safe, und werden natürlich auch prompt ausgeraubt. <br>
Micky und Goofy willigen ein und kommen gerade zur Symbolübergabe auf dem Planeten an. Im Hotelzimmer sperren sie das Symbol in den Safe, und werden natürlich auch prompt ausgeraubt. <br>

Version vom 26. Februar 2010, 22:54 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 200

Jubiläums-Ausgabe
Erscheinungsdatum: 1994
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung:

Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: DM 6.50 / 4,20 €
Besonderheiten:

Jubiläums-Ausgabe zum 200. Lustigen Taschenbuch

Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+200 LTB 200 Infos zu LTB 200 beim I.N.D.U.C.K.S.

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende


Inhalt

Ein Sponsor für Phantomias

  • Storycode: I/T 1985 A

Phantomias ist wieder auf Verbrecherjagd und trifft auf einen alten Bekannten Fassaden-Ede, dem er seine Geschichte erzählt, als er noch Probleme mit seinen Waffen hatte, da ihm das Geld fehlte.
Obwohl Daniel Düsentrieb auch damals schon die Waffen und Gerätschaften für Phantomias baut, plagen den Helden Geldprobleme für wichtige Reparaturen und Munition. Der Bürgermeister schlägt vor, dass er „Rettungsabgaben“ von den Bürgern einfordern soll. Ein knochenharter Job, der ihm nicht gerade Freunde bringt. Außerdem bleibt nach dem Abzug der Gemeindekosten nichts mehr für den Helden über.
Dagobert Duck nutzt Phantomias in seiner Notlage aus, dafür dass er ihn als Sponsor einsetzt, und von einem Werbeauftrag zum nächsten schleift. Auch hier wird er von den Bürgern nur verlacht, doch Tick, Trick und Track haben schließlich die Idee: Phantomias soll seine Geschichten an einen Verlag verkaufen und das Lustige Taschenbuch wäre daran interessiert.
Dadurch sichert sich der Held das Geld für neue Ausrüstungen und Reparaturen.

Die Feuer speiende Prinzessin

  • Storycode: I/T 1983 AB

Vor vielen, vielen Jahren im Palast von König Claudius IV. arbeitet Micky als Stallbursche unter Baron Karlo. Micky schwärmt für Prinzessin Minni, die auch Micky mag. Eifersüchtig ist nur Baron Karlo, der mit allen Mitteln Prinzessin Minnis Herz erobern will und er geht sogar so weit sich von der Waldhexe einen Liebestrank zu holen, der Minni dazu bringen soll ihn zu lieben.
Nur ist die Hexe schon ein bisschen zerstreut und hat ihm den falschen Trank mitgegeben, nämlich eine „Tinktur gegen Heiserkeit für Drachen“. Von nun an speit Minni Feuer wenn sie reden möchte.
Der einzige der helfen kann, ist der Magier Mog. Micky, Minni, Goofy und Karlo machen sich auf den Weg zu ihm.
Nach langer Reise treffen sie auf Zwerge, die berichten, dass der Magier Mog vom Drachenkönig gefangen genommen wurde. Gegen den Drachenkönig dürfen die Zwerge erst kämpfen, wenn eine feuerspeiende Jungfrau bei ihnen eintrifft. Da Minni ja Feuer speit, können sie nun gegen den Drachenkönig ziehen und Mog befreien. Dieser kann Minni heilen und zurück im Heimatschloss wird Micky zum Prinz und Karlo zum Stallknecht.

Die Himmelspillen

  • Storycode: I/T 1989 AB

Die Erde wird vom Konflikt zwischen dem schwarzen Einsiedler (das Böse) und dem weißen Einsiedler (das Gute) beherrscht. Diese beiden können auch das Leven von uns Erdlingen beherrschen und steuern und kommen auch in Entenhausen vor.
Dort wird gerade, zum Leidwesen von Onkel Dagobert, eine neue Managerschule gebaut. Onkel Dagobert, wie immer wenn er Millionen verliert, leidet sehr und glaubt es ist nun um ihn geschehen.
Donald schlägt vor eine Himmelsblau-Aufbaukur mit ihm und den Neffen zu unternehmen, die vor allem ganz umsonst ist. Sie verbringen einige Tage in freier Natur und Onkel Dagobert geht es durch das Betrachten des Himmels bald besser.
Doch nach ein paar Tagen ist er wieder verzweifelt, da ihm durch die Kur Ausfälle entstehen, obwohl er Gewinne einfährt.
Der schwarze Einsiedler nutzt Onkel Dagoberts „Notlage“ aus und bringt ihn auf die Idee das Himmelblau zu ihm zu holen und auch noch Geld zu verschwenden. Onkel Dagobert lässt eine Maschine bauen, die dem Himmel das Blau entzieht und Kügelchen produziert, die ihm eine Himmelsblau-Kur in seinem Geldspeicher möglich macht. Der Himmel trägt davon aber Schäden davon und wird ganz langsam grau.
Donald und die Kinder wollen Dagobert stoppen.
Andernorts wird der weiße Einsiedler gerade von seinem Pagen geweckt, und auf Dagoberts Treiben aufmerksam gemacht. Durch Donald will der weißen Einsiedler das Ausbeuten des Himmels durch Dagobert und dem schwarzen Einsiedler ein Ende bereiten. Zusammen mit dem Erfinder, der Dagoberts Maschine gebaut hat, bauen sie eine neue Maschine, die das Blau wieder in den Himmel zurückbringt.

Der Planet der Diebe

  • Storycode: I/T 1963 DE

Die Geschichte beginnt mit der Festnahme von zwei Ganoven an der Micky und Goofy beteiligt waren. Sie werden dabei von Jarom, einem Außerirdischen vom Planeten Rififi beobachtet, der sich kurz darauf auch bei Micky und Goofy zeigt. Er bittet sie das Symbol der kosmischen Freundschaft zu überwachen, welches auf purem Gold ist, und dem Planeten überreicht werden soll für 16 Stunden.
Hintergrund ist der, dass die Rififianer die besten Diebe des Universums sind und sicher das Symbol stehlen wollen.
Micky und Goofy willigen ein und kommen gerade zur Symbolübergabe auf dem Planeten an. Im Hotelzimmer sperren sie das Symbol in den Safe, und werden natürlich auch prompt ausgeraubt.
Sofort machen sie sich auf die Suche nach dem Dieb, was natürlich am Planet der Diebe sehr schwer ist. Micky und Goofy müssen umdenken und können den Dieb trotzdem entlarven. Es ist der Präsident von Rififi, der natürlich auch der größte Dieb des Planeten ist, und dessen größter Coup jetzt vereitelt wurde.

Donald und die Räuber

  • Storycode: I/T 1977 DE


Eine treue Seele

  • Storycode: I/T 1972 C