LTB 562: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Nicht veröffentlicht}}
{{Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
| LTBNR = 562
| LTBNR = 562
Zeile 6: Zeile 6:
| CRED = [[Marko Andric]]
| CRED = [[Marko Andric]]
| RED = [[Stephanie Bens]]
| RED = [[Stephanie Bens]]
| UEB =  
| UEB = [[Manuela Buchholz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]], [[Stefanie Walther-Kotzé]]
| BES =  
| BES =  
| NRGESCH = 13
| NRGESCH = 13
| PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,50 €<br>CH: 14,20 SFR
| PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,50 €<br>CH: 14.20 SFR
| BILD = Datei:LTB 562.jpg
| BILD = Datei:LTB 562.jpg
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== 19.999 Meilen unter dem Meer  ===
=== [[Die Abenteuer des Kapitän Nemo]] (Teil 1): 19.999 Meilen unter dem Meer  ===
{{I|I TL 3355-1P}}
{{I|I TL 3355-1P}}
*Originaltitel: 19,999 leghe sotto i mari
*Originaltitel: 19,999 leghe sotto i mari
*[[Autor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*Erstveröffentlichung: 11.03.2020
*Erstveröffentlichung: 11.03.2020
*Genre: Abenteuer, Reise, [[Adaption]] (von ''[[wikipedia:de:20.000 Meilen unter dem Meer|20.000 Meilen unter dem Meer]]'')
*Genre: Abenteuer, Reise, [[Adaption]] des Romans ''[[wikipedia:de:20.000 Meilen unter dem Meer|20.000 Meilen unter dem Meer]]'' von Jules Verne
*Figuren: [[Micky]], [[Donald]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]] und [[Das schwarze Phantom]],
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Das schwarze Phantom]]
*Seiten: 56
*Seiten: 56
*Anmerkung: Diese Geschichte ist in zwei im Band verteilte Teile aufgeteilt
*Anmerkung: Diese Geschichte ist in zwei im Band verteilte Teile aufgeteilt
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_005.jpg Vorschau der ersten Seite con Teil 1 „Eine Expedition ins Ungewisse“]
[[Datei:LTB 562-1.jpg|mini|links|x200px|© Egmont Ehapa]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_125.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 2 „Meuterei in der Tiefsee“]
Das Abenteuer beginnt im Jahr 1870 am Hafen der amerikanischen Metropole New York, wo ein stolzes Schlachtschiff bereit zum Ablegen ist. Der junge Meeresforscher Michel „Micky“ de Souris schafft es gerade noch, sich durch die Meute von Journalisten am Kai zu schlagen und an Bord des Panzerkreuzers „Alabama“ zu gehen. Dort macht er schon nach kurzer Zeit Bekanntschaft mit dem einsilbigen Käpt’n Farrabut, der die Mission leiten wird, zusammen mit der Besatzung ein mysteriöses Seeungeheuer ausfindig zu machen. Als erfahrener Jäger ist der skrupellose Ned Karlo mit an Bord, der mit seiner Harpune Jagd auf das Ungetüm machen will und es am liebsten sofort ausschalten möchte. Micky sieht das als Wissenschaftler deutlich nüchterner und mahnt zur Zurückhaltung. In dem tollpatschigen Matrosen O’Quack gewinnt Micky schnell einen Freund und wichtigen Verbündeten auf der strapaziösen Reise, die länger andauert als angenommen.  
Adaption von [[wikipedia:de:Jules Verne|Jules Vernes]] Klassiker ''[[wikipedia:de:20.000 Meilen unter dem Meer|20.000 Meilen unter dem Meer]]''.  
 
Irgendwann scheint der Zeitpunkt gekommen zu sein, dem Seemonster Auge in Auge zu blicken, doch Micky und O’Quack gehen genau wie Käpt’n Farrabut und Ned Karl im Sturm über Bord. Sie überleben und finden sich an Bord eines gigantischen Unterseebootes wieder. Der eigentümliche Erfinder und Kapitän Nemo heißt sie an Bord der „Nautilus“ willkommen und beeindruckt die vier Seemänner schwer. Nach einer langen Fahrt sehen Kapitän Farrabut und Ned Karlo ihre Chance gekommen, eine Meuterei anzuzetteln und den in ihren Augen viel zu gutmütigen Nemo als Steuermann der Nautilus abzusetzen, um mit dem U-Boot Schätze zu bergen und sich gegen die mächtigsten Flotten der sieben Weltmeere zu behaupten. Die ehrbaren Freunde Micky und O’Quack sind dagegen und tun sich mit Kapitän Nemo zusammen, um der Meuterei 19.999 Meilen unter dem Meer ein Ende zu bereiten.


=== Keine Panik! ===
=== Keine Panik! ===
{{I|I TL 3180-2}}
{{I|I TL 3180-2}}
*Originaltitel: Paperino e il temibile "V"
*Originaltitel: Paperino e il temibile "V"
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Moscato]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Moscato]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Franzò]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Franzò]]
*Erstveröffentlichung: 08.11.2016
*Erstveröffentlichung: 08.11.2016
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald]] und [[Dussel]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_035.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Donald ist auf dem Weg nach Hause, da teilt ihm Dussel mit, dass auf der Straße, die er nun nehmen muss, merkwürdige Spuren (von Vampiren gar?) gesehen wurden. Ein Facebook-Freund, der da wohnt, hat es gesehen und fotografiert. Dermaßen abgelunkt, lässt sich Donald seine Schlüssel von einem frechen Fuchs klauen. Und das löst nun eine Kettenreaktion aus, weil Dussels Freund die Geräusche hört, eine weitere Verschwörungstheorie ins Netz stellt und selbst in abenteuerlicher Ausrüstung auf die Straße läuft, um was auch immer gegen was auch immer zu verteidigen…
An diesem Abend geht nämlich alles drunter und drüber für den vom Pech geplagten Enterich, als sein Vetter Dussel Duck ihn anklingelt und davon faselt, dass Donald sich auf der Straße, die er gerade lang geht, in Gefahr befände. Auf einer mehr als fragwürdigen Website hat Dussel nämlich gelesen, dass eine Art Vampir sein Unwesen in Entenhausen treibt. Dabei hat Donald gerade ganz andere Probleme, denn ein kleiner ausgebuffter Fuchs hat seinen Haustürschlüssel geklaut und macht sich damit auf, einen abendlichen Spaziergang durch die Stadt zu machen. Zwei trottelige Ganoven sind aus unerklärlichen Gründen auch hinter dem Fuchs her und ein offenkundig leicht beeinflussbarer Computer-Nerd ist ebenfalls mit von der Partie. Als zu allem Überfluss auch noch Dussel in Persona erscheint, ist das Chaos perfekt.


=== Der Rächer der Rübe ===
=== Der Rächer der Rübe ===
{{I|I TL 3073-1}}
{{I|I TL 3073-1}}
*Originaltitel: Paperinik, Dinamite Bla e la conservazione del rapone
*Originaltitel: Paperinik, Dinamite Bla e la conservazione del rapone
*[[Autor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Ettore Gula]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ettore Gula]]
*Erstveröffentlichung: 21.10.2014
*Erstveröffentlichung: 21.10.2014
*Genre: Gagstory
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Donald]], [[Phantomias]], [[Habakuk]], [[Tiger]] und [[Achtmalacht]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Habakuk]], [[Tiger]], [[Achtmalacht]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_055.jpg Vorschau der ersten Seite]
[[Datei:LTB 562-2.jpg|mini|rechts|© Egmont Ehapa]]
Die Herren Professoren Daiko und Pastinak können ihr Glück kaum fassen, als sie in ihrer Forschungseinrichtung davon erfahren, dass es tatsächlich noch ein lebendiges Exemplar der vom Aussterben bedrohten Art der Muffelrübe gibt. Diese äußerst anspruchsvolle Rübe gedeiht allerdings auf dem Hof von Habakuk, dem grimmigen Einsiedler aus dem abgelegenen Hinterwildnwaldwinkel. Die Wissenschaftler können Habakuk überzeugen, auf die Muffelrübe besonders gut acht zu geben und diese in stündlicher Regelmäßigkeit zu gießen. Allerdings hat Habakuk nicht genug Zeit, sich der Aufzucht und Hege der Muffelrübe zu widmen, da er bei einem Kochwettbewerb im Klub der Hinterwäldler die Siegertrophäe davontragen will. Da kommt es ihm gerade Recht, dass Donald alias Phantomias sich ungefragt auf seinem Hof umgezogen hat und der maskierte Held damit in der Schuld des Rübenzüchters steht. Um seine Publicity aufzubessern, lässt Phantomias sich einspannen und muss sich schon bald gegen lästige Rübendiebe zur Wehr setzen, die es auf die runzlige Riesenrübe abgesehen haben.


=== Aus dem Leben einer Hexe – Auf Nummer sicher  ===
=== Aus dem Leben einer Hexe – Auf Nummer sicher  ===
{{I|I TL 3250-01}}
{{I|I TL 3250-01}}
*Originaltitel: Ossessione
*Originaltitel: Ossessione
*[[Autor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]]
*Erstveröffentlichung: 07.03.2018
*Erstveröffentlichung: 07.03.2018
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figur: [[Gundel]]
*Figur: [[Gundel Gaukeley]], [[Mona Menetekel]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_082.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Gundel Gaukeley vertraut ausschließlich auf Produkte der Marke Nummer eins, wie ihre Freundin Mona Mentekel bemerkt.


=== Die Ballade von Klaas K. Klever  ===
=== Die Ballade von Klaas K. Klever  ===
[[Datei:LTB 562-4.jpg|mini|rechts|Depressiver Klever in trister Umgebung (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3439-1P}}
{{I|I TL 3439-1P}}
*Originaltitel: La ballata di John D. Rockerduck
*Originaltitel: La ballata di John D. Rockerduck
*[[Plot|Idee]]: [[Alex Bertani]]
*[[Plot|Idee]]: [[Alex Bertani]]
*[[Autor|Story]]: [[Marco Nucci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Nucci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 20.10.2021
*Erstveröffentlichung: 20.10.2021
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer, Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Kuno Klever]], [[Onkel Dagobert]] und Baptist]]
*Figuren: [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Kuno Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Seiten: 63
*Seiten: 63
*Besonderheit: indirekte Fortsetzung mit ''Biografie eines ewigen Zweiten: Vom Schnösel zum Tagelöhner'' ([[LTB 583]])
*Anmerkung: Diese Geschichte ist in zwei im Band verteilte Teile aufgeteilt
*Anmerkung: Diese Geschichte ist in zwei im Band verteilte Teile aufgeteilt
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_083.jpg Vorschau der ersten Seite con Teil 1 „Der ewige Verlierer“]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_223.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 2]
Klaas Klever erzählt von seiner Herkunft als Sohn [[Kuno Klever|eines reichen Vaters]], seine Möglichkeiten und seinen Reichtum und fragt dann den Leser, ob er glücklich sei. Die Antwort gibt er selber: Nein. Zu oft hat Dagobert Duck ihn besiegt und gedemütigt. So auch im Verlauf dieser Geschichte, woraufhin sich Klever mit seinem treuen Anwantzer komplett ins Private zurückzieht, was beide nicht glücklich macht…


=== Angriff der Lärmmonster ===
Onkel Dagoberts jahrelanger Widersacher und ärgster Konkurrent Klaas Klever ist entkräftet und ausgezehrt von den ewigen Duellen mit dem reichsten Mann der Welt, bei denen Klaas Klever regelmäßig den Kürzeren zieht und meist auf völlig wertlosem Land sitzen bleibt. Im Rückblick auf seine bewegte Familiengeschichte und besonders im Hinblick auf seinen charakterstarken Ururgroßvater Koenraad Klever sieht sich Klaas Klever als unwürdig, seinen weltweites Finanzimperium weiter aufrecht zu erhalten. Den Grundstein dafür legte einst sein Vater [[Kuno Klever]], den mit dem jungen und unerfahrenen Onkel Dagobert ein freundschaftliches Verhältnis verband. Frustriert und zu tiefst in sich gekehrt setzt sich Klaas Klever in der altehrwürdigen Villa seiner Ahnen zur Ruhe und möchte am liebsten auch von seinem Privatsekretär Anwantzer in Ruhe gelassen werden. Doch irgendwann im Verlauf einer stürmischen Nacht fasst Klaas Klever neuen Mut und besinnt sich auf seine Stärken. Im Handumdrehen erwacht in ihm eine energische Aufbruchsstimmung und er macht aus scheinbar schlechten Geschäften doch noch gewinneinbringende Deals. Klaas K. Klever ist zurück und entschlossen, der reichste Mann der Welt zu werden!
 
=== [[I corti di Paperino]]: Angriff der Lärmmonster ===
{{I|I TL 3336-4}}
{{I|I TL 3336-4}}
*Originaltitel: Quando fuori piove...
*Originaltitel: Quando fuori piove...
*[[Autor|Story]]: [[Vito Stabile]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Vito Stabile]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*Erstveröffentlichung: 30.10.2019
*Erstveröffentlichung: 30.10.2019
*Genre: Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Die Panzerknacker]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_115.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Donald sucht Ruhe, doch draußen regnet es und drinnen lärmen die Neffen.  
Donald sucht Ruhe, doch draußen regnet es und drinnen lärmen die Neffen.


=== Falschtontechnik ===
=== Falschtontechnik ===
[[Datei:LTB 562-5.jpg|mini|links|Düsentrieb auf Sabotageabwegen (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3416-2}}
{{I|I TL 3416-2}}
*Originaltitel: Paperino, Archimede e la minaccia musicale
*Originaltitel: Paperino, Archimede e la minaccia musicale
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*Erstveröffentlichung: 21.05.2021
*Erstveröffentlichung: 21.05.2021
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory, Agenten-Story
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Sergei Schlamassi]] und [[Lara Schlamassi]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Sergei Schlamassi]], [[Lara Schlamassi]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_151.jpg Vorschau der ersten Seite]
*Nachgedruckt in: [[LTB Schlager]]
Lara Schlamassi, talentierte Sängerin und Schwester von Sergei Schlamassi, präsentiert ihren neuen musikalischen und privaten Partner. Das gefällt Donald und Daniel Düsentrieb (die schon seit langem ein Auge auf sie geworfen haben) so gar nicht – sie vermuten hinter dem Neuen gleich einen Betrüger und sabotieren ihn…
 
Egal, welche CD aus seiner umfangreichen Plattensammlung Sergei Schlamassi bei einem geselligen Abend auch auflegt, er trifft einfach nicht den Geschmack seiner beiden Kumpels Donald Duck und Daniel Düsentrieb. Diese beiden haben nämlich nur noch Ohren und vor allen Dingen Augen für Sergeis sportliche Schwester Lara, die sich als Sängerin verdingt und noch auf den ganz großen Erfolg hofft. Die hübsche Blondine hat Bekanntschaft mit dem nur schwer greifbaren Quinn Tero gemacht, der sich ihr als Pianist angeschlossen hat und zu großen Höhenflügen anspornt. Fortan treten die beiden als Duo an und auch ansonsten scheint sich der schleimige Tastenquäler an Lara heranzumachen. Donald und Daniel sind hochgradig entsetzt und innerlich aufgewühlt von dieser unverzeihlichen Kooperation, wogegen Sergei Schlamassi daran nichts Ungewöhnliches erkennen kann und seine Freunde zur Vorsicht ermahnt. Aber Donald und Herr Düsentrieb versuchen von nun an, Quinn Tero zu blamieren und sabotieren daher seine Auftritte mit Lara. Dabei stellt sich allerdings nicht der gewünschte Erfolg ein, und als Lara von den Machenschaften ihrer beiden besten Fans erfährt, ist sie zurecht außer sich. Was verbirgt Quinn Tero hinter seinem schmallippigen Lächeln?


=== Die (Un-) Glückssträhne ===
=== Die (Un-) Glückssträhne ===
{{I|I TL 3332-3}}
{{I|I TL 3332-3}}
*Originaltitel: Paperino, Gastone e il ciuffo ribelle
*Originaltitel: Paperino, Gastone e il ciuffo ribelle
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 02.10.2019
*Erstveröffentlichung: 02.10.2019
*Genre: Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav]] und [[Daisy]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Daisy Duck]]
*Seiten: 8
*Seiten: 8
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_175.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Gustav glaubt, dass sein Glück mit seiner Lockenpracht zusammenhängen könnte, also versuchen Donald und Dussel, ihrem aufgeblasenen Vetter die Haare weniger schön zu machen.
Gustav glaubt, dass sein Glück mit seiner Lockenpracht zusammenhängen könnte, also versuchen Donald und Dussel, ihrem aufgeblasenen Vetter die Haare weniger schön zu machen.


Zeile 114: Zeile 120:
{{I|I TL 3445-3}}
{{I|I TL 3445-3}}
*Originaltitel: Le orripilanti bomboniere di Pico de Paperis
*Originaltitel: Le orripilanti bomboniere di Pico de Paperis
*[[Autor|Story]]: [[Francesco Vacca]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Vacca]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Mattia Surroz]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mattia Surroz]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.2021
*Erstveröffentlichung: 01.12.2021
*Genre: Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]], [[Gustav]], [[Daisy]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Primus]], [[Daniel Düsentrieb]] und [[Helferlein]],
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Primus von Quack]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_183.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Donald, Daisy, Onkel Dagobert und Gustav Gans nicht mehr wohin mit all dem kitschigen Nippes von Primus von Quack. Dieser beschenkt seine Familie gern und reichlich, wenn er ein neues Diplom sein Eigen nennen darf – was ziemlich oft der Fall ist. Einzig Dussel Duck ist immer wieder angetan von den putzigen Geschenken seines Onkels und freut sich über seine mittlerweile recht ansehnliche Sammlung. Da verfallen die Ducks auf eine List, bei der am Ende aber nur Onkel Dagobert den Schnabel vorn hat und noch ein paar Taler verdient.


=== Aus Alt wird neu ===
=== Aus Alt wird neu ===
[[Datei:LTB 562-6.jpg|mini|rechts|x200px|© Egmont Ehapa]]
{{I|I TL 3439-6}}
{{I|I TL 3439-6}}
*Originaltitel: Topolino e l'ingombrante sgombero
*Originaltitel: Topolino e l'ingombrante sgombero
*[[Autor|Story]]: [[Davide Aicardi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Davide Aicardi]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 20.10.2021
*Erstveröffentlichung: 20.10.2021
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Micky]], [[Minnie]], [[Goofy]], [[Klarabella]] und [[Rudi Ross]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_195.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Während Goofy Micky Nachhilfe in den Verzweigungen seines Stammbaums gibt, wird Micky von Minnie abberufen: Sie ist für dieses Jahr Präsidentin des Lesezirkels geworden und hat sich vorgenommen, das Clubhaus wieder auf Vordermann zu bringen. Das jedoch wurde Ewigkeiten nicht mehr genutzt und ist in etwa so vollgemüllt wie Goofys Dachboden.
Während Goofy Micky Nachhilfe in den Verzweigungen seines Stammbaums gibt, wird Micky von Minnie abberufen: Sie ist für dieses Jahr Präsidentin des Lesezirkels geworden und hat sich vorgenommen, das Clubhaus wieder auf Vordermann zu bringen. Das jedoch wurde Ewigkeiten nicht mehr genutzt und ist in etwa so vollgemüllt wie Goofys Dachboden.


Zeile 137: Zeile 145:
{{I|I TL 3375-4}}
{{I|I TL 3375-4}}
*Originaltitel: Paperoga e l'acquisto superconveniente
*Originaltitel: Paperoga e l'acquisto superconveniente
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 29.07.2014
*Erstveröffentlichung: 29.07.2014
*Genre: Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Dussel]], [[Daisy]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Schnurri]], [[Gustav]], [[Dagobert]] und [[Primus]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Schnurri]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 8
*Seiten: 8
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_215.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Dussel hat sich für einen Taler ein Überraschungspaket kommen lassen – es ist ein Sessel, dessen Form eine Kreuzung aus Greifvogelkralle und mutiertem Bund Möhren ist. Freunde, Feinde und Hauskatzen sehen das Ungetüm, während Dussel vor dem Langzeittest vor dem Fernseher Popcorn kaufen geht – und alle denken sich ihren Teil…
Dussel hat sich für einen Taler ein Überraschungspaket kommen lassen – es ist ein Sessel, dessen Form eine Kreuzung aus Greifvogelkralle und mutiertem Bund Möhren ist. Freunde, Feinde und Hauskatzen sehen das Ungetüm, während Dussel vor dem Langzeittest vor dem Fernseher Popcorn kaufen geht – und alle denken sich ihren Teil…


=== Mit Stock, Charme und Zylinder – Kleiderordnung  ===
=== Mit Stock, Charme und Zylinder – Kleiderordnung  ===
{{I|D 2021-}}
{{I|D 2021-022}}
*Originaltitel: ''Noch unbekannt''
*Originaltitel: Silk Top Hat
*[[Autor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 16.08.2022
*Erstveröffentlichung: 16.08.2022
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figur: [[Dagobert]] und [[Fräulein Rührig]]
*Figur: [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-562_254.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Onkel Dagobert hat einen Haufen alter Seidenhüte übrig und setzt auf einen jugendlichen Trend, um die Kopfbedeckungen los zu werden.


== Links ==
== Links ==
*[https://www.comicforum.de/showthread.php?80906-Das-Beste-aus-TOPOLINO Topolino-Thread im Comicforum], die Inhaltsangaben in diesem Artikel basieren auf den dortigen Rezensionen von [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]]
*[[LTB 562: Rezension|Rezension]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-562 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-562 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr.-562/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-562/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|562]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|562]]

Aktuelle Version vom 17. August 2025, 12:04 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 562

19.999 Meilen unter dem Meer
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 16. August 2022
Editorial Director:

Marko Andric

Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter, Stefanie Walther-Kotzé

Geschichtenanzahl: 13
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 7,99 €
A: 8,50 €
CH: 14.20 SFR
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+562 LTB 562 Infos zu LTB 562 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Abenteuer des Kapitän Nemo (Teil 1): 19.999 Meilen unter dem Meer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3355-1P

© Egmont Ehapa

Das Abenteuer beginnt im Jahr 1870 am Hafen der amerikanischen Metropole New York, wo ein stolzes Schlachtschiff bereit zum Ablegen ist. Der junge Meeresforscher Michel „Micky“ de Souris schafft es gerade noch, sich durch die Meute von Journalisten am Kai zu schlagen und an Bord des Panzerkreuzers „Alabama“ zu gehen. Dort macht er schon nach kurzer Zeit Bekanntschaft mit dem einsilbigen Käpt’n Farrabut, der die Mission leiten wird, zusammen mit der Besatzung ein mysteriöses Seeungeheuer ausfindig zu machen. Als erfahrener Jäger ist der skrupellose Ned Karlo mit an Bord, der mit seiner Harpune Jagd auf das Ungetüm machen will und es am liebsten sofort ausschalten möchte. Micky sieht das als Wissenschaftler deutlich nüchterner und mahnt zur Zurückhaltung. In dem tollpatschigen Matrosen O’Quack gewinnt Micky schnell einen Freund und wichtigen Verbündeten auf der strapaziösen Reise, die länger andauert als angenommen.

Irgendwann scheint der Zeitpunkt gekommen zu sein, dem Seemonster Auge in Auge zu blicken, doch Micky und O’Quack gehen genau wie Käpt’n Farrabut und Ned Karl im Sturm über Bord. Sie überleben und finden sich an Bord eines gigantischen Unterseebootes wieder. Der eigentümliche Erfinder und Kapitän Nemo heißt sie an Bord der „Nautilus“ willkommen und beeindruckt die vier Seemänner schwer. Nach einer langen Fahrt sehen Kapitän Farrabut und Ned Karlo ihre Chance gekommen, eine Meuterei anzuzetteln und den in ihren Augen viel zu gutmütigen Nemo als Steuermann der Nautilus abzusetzen, um mit dem U-Boot Schätze zu bergen und sich gegen die mächtigsten Flotten der sieben Weltmeere zu behaupten. Die ehrbaren Freunde Micky und O’Quack sind dagegen und tun sich mit Kapitän Nemo zusammen, um der Meuterei 19.999 Meilen unter dem Meer ein Ende zu bereiten.

Keine Panik![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3180-2

An diesem Abend geht nämlich alles drunter und drüber für den vom Pech geplagten Enterich, als sein Vetter Dussel Duck ihn anklingelt und davon faselt, dass Donald sich auf der Straße, die er gerade lang geht, in Gefahr befände. Auf einer mehr als fragwürdigen Website hat Dussel nämlich gelesen, dass eine Art Vampir sein Unwesen in Entenhausen treibt. Dabei hat Donald gerade ganz andere Probleme, denn ein kleiner ausgebuffter Fuchs hat seinen Haustürschlüssel geklaut und macht sich damit auf, einen abendlichen Spaziergang durch die Stadt zu machen. Zwei trottelige Ganoven sind aus unerklärlichen Gründen auch hinter dem Fuchs her und ein offenkundig leicht beeinflussbarer Computer-Nerd ist ebenfalls mit von der Partie. Als zu allem Überfluss auch noch Dussel in Persona erscheint, ist das Chaos perfekt.

Der Rächer der Rübe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3073-1

© Egmont Ehapa

Die Herren Professoren Daiko und Pastinak können ihr Glück kaum fassen, als sie in ihrer Forschungseinrichtung davon erfahren, dass es tatsächlich noch ein lebendiges Exemplar der vom Aussterben bedrohten Art der Muffelrübe gibt. Diese äußerst anspruchsvolle Rübe gedeiht allerdings auf dem Hof von Habakuk, dem grimmigen Einsiedler aus dem abgelegenen Hinterwildnwaldwinkel. Die Wissenschaftler können Habakuk überzeugen, auf die Muffelrübe besonders gut acht zu geben und diese in stündlicher Regelmäßigkeit zu gießen. Allerdings hat Habakuk nicht genug Zeit, sich der Aufzucht und Hege der Muffelrübe zu widmen, da er bei einem Kochwettbewerb im Klub der Hinterwäldler die Siegertrophäe davontragen will. Da kommt es ihm gerade Recht, dass Donald alias Phantomias sich ungefragt auf seinem Hof umgezogen hat und der maskierte Held damit in der Schuld des Rübenzüchters steht. Um seine Publicity aufzubessern, lässt Phantomias sich einspannen und muss sich schon bald gegen lästige Rübendiebe zur Wehr setzen, die es auf die runzlige Riesenrübe abgesehen haben.

Aus dem Leben einer Hexe – Auf Nummer sicher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3250-01

Gundel Gaukeley vertraut ausschließlich auf Produkte der Marke Nummer eins, wie ihre Freundin Mona Mentekel bemerkt.

Die Ballade von Klaas K. Klever[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Depressiver Klever in trister Umgebung (© Egmont Ehapa)

I TL 3439-1P

Onkel Dagoberts jahrelanger Widersacher und ärgster Konkurrent Klaas Klever ist entkräftet und ausgezehrt von den ewigen Duellen mit dem reichsten Mann der Welt, bei denen Klaas Klever regelmäßig den Kürzeren zieht und meist auf völlig wertlosem Land sitzen bleibt. Im Rückblick auf seine bewegte Familiengeschichte und besonders im Hinblick auf seinen charakterstarken Ururgroßvater Koenraad Klever sieht sich Klaas Klever als unwürdig, seinen weltweites Finanzimperium weiter aufrecht zu erhalten. Den Grundstein dafür legte einst sein Vater Kuno Klever, den mit dem jungen und unerfahrenen Onkel Dagobert ein freundschaftliches Verhältnis verband. Frustriert und zu tiefst in sich gekehrt setzt sich Klaas Klever in der altehrwürdigen Villa seiner Ahnen zur Ruhe und möchte am liebsten auch von seinem Privatsekretär Anwantzer in Ruhe gelassen werden. Doch irgendwann im Verlauf einer stürmischen Nacht fasst Klaas Klever neuen Mut und besinnt sich auf seine Stärken. Im Handumdrehen erwacht in ihm eine energische Aufbruchsstimmung und er macht aus scheinbar schlechten Geschäften doch noch gewinneinbringende Deals. Klaas K. Klever ist zurück und entschlossen, der reichste Mann der Welt zu werden!

I corti di Paperino: Angriff der Lärmmonster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3336-4

Donald sucht Ruhe, doch draußen regnet es und drinnen lärmen die Neffen.

Falschtontechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Düsentrieb auf Sabotageabwegen (© Egmont Ehapa)

I TL 3416-2

Egal, welche CD aus seiner umfangreichen Plattensammlung Sergei Schlamassi bei einem geselligen Abend auch auflegt, er trifft einfach nicht den Geschmack seiner beiden Kumpels Donald Duck und Daniel Düsentrieb. Diese beiden haben nämlich nur noch Ohren und vor allen Dingen Augen für Sergeis sportliche Schwester Lara, die sich als Sängerin verdingt und noch auf den ganz großen Erfolg hofft. Die hübsche Blondine hat Bekanntschaft mit dem nur schwer greifbaren Quinn Tero gemacht, der sich ihr als Pianist angeschlossen hat und zu großen Höhenflügen anspornt. Fortan treten die beiden als Duo an und auch ansonsten scheint sich der schleimige Tastenquäler an Lara heranzumachen. Donald und Daniel sind hochgradig entsetzt und innerlich aufgewühlt von dieser unverzeihlichen Kooperation, wogegen Sergei Schlamassi daran nichts Ungewöhnliches erkennen kann und seine Freunde zur Vorsicht ermahnt. Aber Donald und Herr Düsentrieb versuchen von nun an, Quinn Tero zu blamieren und sabotieren daher seine Auftritte mit Lara. Dabei stellt sich allerdings nicht der gewünschte Erfolg ein, und als Lara von den Machenschaften ihrer beiden besten Fans erfährt, ist sie zurecht außer sich. Was verbirgt Quinn Tero hinter seinem schmallippigen Lächeln?

Die (Un-) Glückssträhne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3332-3

Gustav glaubt, dass sein Glück mit seiner Lockenpracht zusammenhängen könnte, also versuchen Donald und Dussel, ihrem aufgeblasenen Vetter die Haare weniger schön zu machen.

Kitsch und Krempel ohne Ende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3445-3

Donald, Daisy, Onkel Dagobert und Gustav Gans nicht mehr wohin mit all dem kitschigen Nippes von Primus von Quack. Dieser beschenkt seine Familie gern und reichlich, wenn er ein neues Diplom sein Eigen nennen darf – was ziemlich oft der Fall ist. Einzig Dussel Duck ist immer wieder angetan von den putzigen Geschenken seines Onkels und freut sich über seine mittlerweile recht ansehnliche Sammlung. Da verfallen die Ducks auf eine List, bei der am Ende aber nur Onkel Dagobert den Schnabel vorn hat und noch ein paar Taler verdient.

Aus Alt wird neu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

© Egmont Ehapa

I TL 3439-6

Während Goofy Micky Nachhilfe in den Verzweigungen seines Stammbaums gibt, wird Micky von Minnie abberufen: Sie ist für dieses Jahr Präsidentin des Lesezirkels geworden und hat sich vorgenommen, das Clubhaus wieder auf Vordermann zu bringen. Das jedoch wurde Ewigkeiten nicht mehr genutzt und ist in etwa so vollgemüllt wie Goofys Dachboden.

Der Überraschungskauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3375-4

Dussel hat sich für einen Taler ein Überraschungspaket kommen lassen – es ist ein Sessel, dessen Form eine Kreuzung aus Greifvogelkralle und mutiertem Bund Möhren ist. Freunde, Feinde und Hauskatzen sehen das Ungetüm, während Dussel vor dem Langzeittest vor dem Fernseher Popcorn kaufen geht – und alle denken sich ihren Teil…

Mit Stock, Charme und Zylinder – Kleiderordnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2021-022

Onkel Dagobert hat einen Haufen alter Seidenhüte übrig und setzt auf einen jugendlichen Trend, um die Kopfbedeckungen los zu werden.

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]