Der dicke Donald: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox | {{Infobox | ||
|PUBLI= Der dicke Donald – seit | |PUBLI= Der dicke Donald – seit 1934 | ||
|NR= | |NR= | ||
|BILD= Datei:Der dicke Donald.png | |BILD= Datei:Der dicke Donald.png | ||
|EDATUM= 7. Mai 2024 | |EDATUM= 7. Mai 2024 | ||
|CRED= | |CRED= | ||
|LET= | |LET= [[Michael Möller]] | ||
|UEB= | |UEB= [[Dr. Arne Voigtmann]], [[Dr. Reinhard Schweizer]], [[Dr. Erika Fuchs]], [[Fabian Gross]], [[Jano Rohleder]], [[Jonas Zitzmann]], [[Manuela Buchholz]], [[Michael Bock]], [[Michael Bregel]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Susanne Walter]] | ||
|SEITEN= | |SEITEN= 376 | ||
|NRGESCH= | |NRGESCH= 23 | ||
|PREIS= € 59,00 (D)<br>€ 60,70 (A)<br>SFR 77.00 (CH) | |PREIS= € 59,00 (D)<br>€ 60,70 (A)<br>SFR 77.00 (CH) | ||
|BES= | |BES= | ||
|ISBN= 978-3-7704-0909-9 | |ISBN= 978-3-7704-0909-9 | ||
|REZ= | |REZ= | ||
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [Der dicke Donald] beim [[Inducks]] | |EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDIDO++1 Der dicke Donald] beim [[Inducks]] | ||
|LISTE= | |LISTE= | ||
|VORH= | |VORH= | ||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
}} | }} | ||
== | '''Der dicke Donald''' ist ein im Mai 2024 in der [[Egmont Comic Collection]] erschienenes Comicbuch, das Geschichten mit und über [[Donald Duck]] enthält. Es erschien im Rahmen der Aktion [[Donald Duck 90]] zu Donald Ducks 90. Geburtstag. Der Titel „Der dicke Donald“ bezieht sich auf die Dicke und damit den Umfang des Buchs, das 376 Seiten stark ist. | ||
=Inhalt= | |||
== Eine Ente in tausend Rollen == | |||
*[[Autor]]en: [[Fabian Gross]], [[Ralph Trommer]] | |||
*Seiten: 5 | |||
== Kapitel 1: Der Duck von damals == | |||
===Die kluge kleine Henne=== | ===Die kluge kleine Henne=== | ||
{{I|ZS 3403}} | {{I|ZS 3403}} | ||
Zeile 27: | Zeile 32: | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Ted Osborne]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Ted Osborne]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Al Taliaferro]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Al Taliaferro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 16.09. | *Erstveröffentlichung: 16.09.–16.12.1934 | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Peter Pig]], [[Henne Gluck]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Peter Pig]], [[Henne Gluck]] | ||
*Seiten: 14 | *Seiten: 14 | ||
Zeile 48: | Zeile 53: | ||
*Originaltitel: The Three Caballeros | *Originaltitel: The Three Caballeros | ||
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Walt Kelly]] | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Walt Kelly]] | ||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Jonas Zitzmann]] | |||
*Erstveröffentlichung: 16.04.1945 | *Erstveröffentlichung: 16.04.1945 | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[José Carioca]], [[Panchito Pistoles]], [[Aracuan]] (nur [[Cameo]]) | *Figuren: [[Donald Duck]], [[José Carioca]], [[Panchito Pistoles]], [[Aracuan]] (nur [[Cameo]]) | ||
Zeile 54: | Zeile 60: | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | *'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | ||
== Kapitel 2: Der Familienerpel == | |||
===Der Geist der Gründerväter=== | ===Der Geist der Gründerväter=== | ||
{{I|W OS 291-03}} | {{I|W OS 291-03}} | ||
Zeile 59: | Zeile 66: | ||
*[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt'' | *[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt'' | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Riley Thomson]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Riley Thomson]] | ||
*[[Übersetzerin|Übersetzung]]: [[Manuela Buchholz]] | |||
*Erstveröffentlichung: 25.07.1950 | *Erstveröffentlichung: 25.07.1950 | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
Zeile 79: | Zeile 87: | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Frank Jonker]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Frank Jonker]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ulrich Schröder]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ulrich Schröder]] | ||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Dr. Arne Voigtmann]] | |||
*Erstveröffentlichung: 30.12.2020 | *Erstveröffentlichung: 30.12.2020 | ||
*Seiten: 8 | *Seiten: 8 | ||
Zeile 84: | Zeile 93: | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 25/2021 | *Nachdruck aus: Micky Maus 25/2021 | ||
===Donalds erste...=== | ===Donalds erste Feier=== | ||
{{I|H 2016-248}} | |||
*Originaltitel: Donalds eerste feestje | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Evert Geradts]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carmen Pérez]] | |||
*[[Inker|Tusche]]: [[Comicup Studio]] | |||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Fabian Gross]] | |||
*Erstveröffentlichung: 25.05.2017 | |||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Seiten: 1 | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Della Duck]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]] | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Donalds erster Urlaub=== | |||
{{I|H 2016-338}} | |||
*Originaltitel: Donalds eerste vakantie | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Evert Geradts]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carmen Pérez]] | |||
*[[Inker|Tusche]]: [[Lorena Rufian]] | |||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Fabian Gross]] | |||
*Erstveröffentlichung: 20.07.2017 | |||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Seiten: 1 | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Della Duck]] | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Donalds erste Brille=== | |||
{{I|H 2016-299}} | |||
*Originaltitel: Donalds eerste bril | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Evert Geradts]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carmen Pérez]] | |||
*[[Inker|Tusche]]: [[Comicup Studio]] | |||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Fabian Gross]] | |||
*Erstveröffentlichung: 22.06.2017 | |||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Seiten: 1 | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Della Duck]] | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Donalds erstes Lied=== | |||
{{I|H 2016-243}} | |||
*Originaltitel: Donalds eerste liedje | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Evert Geradts]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carmen Pérez]] | |||
*[[Inker|Tusche]]: [[Comicup Studio]] | |||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Fabian Gross]] | |||
*Erstveröffentlichung: 02.03.2017 | |||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Seiten: 1 | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Della Duck]], [[Daniel Düsentrieb]] | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
== Kapitel 3: Abenteuerlust, Abenteuerfrust == | |||
===[[Familie Duck auf Ferienfahrt]]=== | ===[[Familie Duck auf Ferienfahrt]]=== | ||
{{I|W VP 1-01}} | {{I|W VP 1-01}} | ||
Zeile 102: | Zeile 162: | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | ||
*[[Übersetzerin|Übersetzung]]: [[Susanne Walter]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.09.1962 | *Erstveröffentlichung: 01.09.1962 | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
Zeile 118: | Zeile 179: | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 22/1991, bzw. [[Don Rosa Collection 3]] (Rohleder-Übersetzung) | *Nachdruck aus: Micky Maus 22/1991, bzw. [[Don Rosa Collection 3]] (Rohleder-Übersetzung) | ||
== Kapitel 4: Duck ärgere dich nicht == | |||
===Der Preis der Heiterkeit=== | ===Der Preis der Heiterkeit=== | ||
{{I|I AT 211-A}} | {{I|I AT 211-A}} | ||
Zeile 124: | Zeile 186: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] | ||
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]] | *[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]] | ||
*[[Übersetzerin|Übersetzung]]: [[Susanne Walter]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.07.1974 | *Erstveröffentlichung: 01.07.1974 | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Eulenrichter]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Eulenrichter]] | ||
Zeile 145: | Zeile 208: | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Jaakko Seppälä]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Jaakko Seppälä]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Daniel Pérez]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Daniel Pérez]] | ||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Fabian Gross]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.08.2016 | *Erstveröffentlichung: 01.08.2016 | ||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Micky Maus]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Micky Maus]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
Zeile 150: | Zeile 214: | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | *'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | ||
===Ein riskantes Interview=== | == Kapitel 5: Ein Mann will nach oben == | ||
===[[Entenhausener Kurier]]: Ein riskantes Interview=== | |||
{{I|S 70044}} | |||
*Originaltitel: The Recluse | |||
*[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt'' | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tony Strobl]] | |||
*[[Übersetzerin|Übersetzung]]: [[Manuela Buchholz]] | |||
*Erstveröffentlichung: September 1970 | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Habakuk]], [[Onkel Dagobert]], [[Tiger]] | |||
*Seiten: 10 | |||
*Besonderheit: Strobl zeichnete im selben Jahre eine zweite, fast mit dieser idente Geschichte | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Der Pizzamann ist da!=== | ===Der Pizzamann ist da!=== | ||
Zeile 157: | Zeile 232: | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Michael T. Gilbert]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Michael T. Gilbert]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[William Van Horn]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[William Van Horn]] | ||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Peter Daibenzeiher]] | |||
*Erstveröffentlichung: 18.10.1993 | *Erstveröffentlichung: 18.10.1993 | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Zorngiebel]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Zorngiebel]] | ||
Zeile 168: | Zeile 244: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francisco Rodriguez Peinado]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francisco Rodriguez Peinado]] | ||
*[[Inker|Tusche]]: [[Enriqueta Perea]] | *[[Inker|Tusche]]: [[Enriqueta Perea]] | ||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Michael Bregel]] | |||
*Erstveröffentlichung: 19.11.2004 | *Erstveröffentlichung: 19.11.2004 | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]] | ||
Zeile 178: | Zeile 255: | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Andreas Pihl]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Andreas Pihl]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Colomer]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Colomer]] | ||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Michael Bock]] | |||
*Erstveröffentlichung: 2000 | *Erstveröffentlichung: 2000 | ||
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Rita Rührig]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Rita Rührig]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
Zeile 183: | Zeile 261: | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 11–13/2000 | *Nachdruck aus: Micky Maus 11–13/2000 | ||
== Kapitel 6: Donalds Heldentaten == | |||
===Ein wahrer Held=== | ===Ein wahrer Held=== | ||
{{I|D/D 2009-003}} | {{I|D/D 2009-003}} | ||
Zeile 188: | Zeile 267: | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Peter Snejbjerg]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Peter Snejbjerg]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]] | |||
*Erstveröffentlichung: 25.01.2011 | *Erstveröffentlichung: 25.01.2011 | ||
*Genre: Superhelden | |||
*Figuren: [[Phantomias]] | *Figuren: [[Phantomias]] | ||
*Seiten: 8 | *Seiten: 8 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 5/2013 | *Nachdruck aus: Micky Maus 5/2013 | ||
===[[Agent DoppelDuck]] Teil 20: Mission Berlin=== | ===[[Agent DoppelDuck]] (Teil 20): Mission Berlin=== | ||
'''[[LTB 420#Agent DoppelDuck (Teil 19): Wahn auf Leinwand|← Vorherige Episode]] | [[LTB 425#Agent DoppelDuck (Teile 21–24): Extremer Einsatz|Nächste Episode →]]''' | |||
{{I|I TL 2886-2}} | {{I|I TL 2886-2}} | ||
*Originaltitel: Il trionfo dell'amore | *Originaltitel: Il trionfo dell'amore | ||
Zeile 211: | Zeile 293: | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Henning Kure]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Henning Kure]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Rota]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Rota]] | ||
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]] | |||
*Erstveröffentlichung: 2014 | *Erstveröffentlichung: 2014 | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]] | ||
Zeile 216: | Zeile 299: | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 51/2014–1/2015 | *Nachdruck aus: Micky Maus 51/2014–1/2015 | ||
==Weblinks | = Trivia = | ||
*[https://www.egmont-shop.de/der-dicke-donald-90-jahre/ Das Buch im Egmont Shop] | Fun-Fact: Auf der Seite der [[Egmont Comic Collection]] wird der Band ''Der dicke Donald'' mit einem anderen, wohl ursprünglich geplanten Cover, beworben<ref>[https://www.egmont-comic-collection.de/ Homepage] der [[Egmont Comic Collection]]</ref>. | ||
[[Datei:Der dicke Donald - Ursprungscover.PNG|300px|right|Das ursprünglich geplante Cover (© [[The Walt Disney Company|Disney]]) (© [[Egmont Ehapa]])]] | |||
= Weblinks = | |||
*[https://www.egmont-shop.de/der-dicke-donald-90-jahre/ Das Buch] im [[Egmont Shop]] | |||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDIDO++1 Das Buch] im [[I.N.D.U.C.K.S.]] | |||
= Einzelnachweise = | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Egmont Comic Collection]] | [[Kategorie:Egmont Comic Collection]] |
Aktuelle Version vom 5. August 2025, 23:15 Uhr
Der dicke Donald – seit 1934 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 7. Mai 2024 | |||||
Lettering: |
| |||||
Übersetzung: |
Dr. Arne Voigtmann, Dr. Reinhard Schweizer, Dr. Erika Fuchs, Fabian Gross, Jano Rohleder, Jonas Zitzmann, Manuela Buchholz, Michael Bock, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter | |||||
Seitenanzahl: |
376 | |||||
Geschichtenanzahl: |
23 | |||||
Preis: | € 59,00 (D) € 60,70 (A) SFR 77.00 (CH) | |||||
ISBN: | ||||||
Weiterführendes | ||||||
|
Der dicke Donald ist ein im Mai 2024 in der Egmont Comic Collection erschienenes Comicbuch, das Geschichten mit und über Donald Duck enthält. Es erschien im Rahmen der Aktion Donald Duck 90 zu Donald Ducks 90. Geburtstag. Der Titel „Der dicke Donald“ bezieht sich auf die Dicke und damit den Umfang des Buchs, das 376 Seiten stark ist.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Ente in tausend Rollen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autoren: Fabian Gross, Ralph Trommer
- Seiten: 5
Kapitel 1: Der Duck von damals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die kluge kleine Henne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Wise Little Hen
- Story: Ted Osborne
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Erstveröffentlichung: 16.09.–16.12.1934
- Figuren: Donald Duck, Peter Pig, Henne Gluck
- Seiten: 14
- Besonderheit: Comicumsetzung des Cartoons The Wise Little Hen
- Nachdruck aus: Donald Duck – Vom Ei zum Erpel
Auf dem hohen Seil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: High-wire Daredevils
- Story & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Erstveröffentlichung: Oktober 1944
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 20/1968
Die drei Caballeros[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Three Caballeros
- Story & Zeichnungen: Walt Kelly
- Übersetzung: Jonas Zitzmann
- Erstveröffentlichung: 16.04.1945
- Figuren: Donald Duck, José Carioca, Panchito Pistoles, Aracuan (nur Cameo)
- Seiten: 48
- Besonderheit: Comicumsetzung des Disney-Meisterwerks Die drei Caballeros
- Deutsche Erstveröffentlichung
Kapitel 2: Der Familienerpel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Geist der Gründerväter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Spirit of '76
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: Riley Thomson
- Übersetzung: Manuela Buchholz
- Erstveröffentlichung: 25.07.1950
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
- Deutsche Erstveröffentlichung
Ein böses Erwachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: 60 jaar DD
- Story: Frans Hasselaar, Jos Beekman
- Zeichnungen: Mau Heymans
- Erstveröffentlichung: 10.06.1994
- Figuren: Daisy Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Zorngiebel, Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus 38/1998
Gefahr auf der Gumpe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Schaatstocht met Katrien
- Story: Frank Jonker
- Zeichnungen: Ulrich Schröder
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichung: 30.12.2020
- Seiten: 8
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Herbert, Tick, Trick und Track
- Nachdruck aus: Micky Maus 25/2021
Donalds erste Feier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Donalds eerste feestje
- Story: Evert Geradts
- Zeichnungen: Carmen Pérez
- Tusche: Comicup Studio
- Übersetzung: Fabian Gross
- Erstveröffentlichung: 25.05.2017
- Genre: Einseiter
- Seiten: 1
- Figuren: Donald Duck, Della Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Franz Gans, Gustav Gans
- Deutsche Erstveröffentlichung
Donalds erster Urlaub[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Donalds eerste vakantie
- Story: Evert Geradts
- Zeichnungen: Carmen Pérez
- Tusche: Lorena Rufian
- Übersetzung: Fabian Gross
- Erstveröffentlichung: 20.07.2017
- Genre: Einseiter
- Seiten: 1
- Figuren: Donald Duck, Della Duck
- Deutsche Erstveröffentlichung
Donalds erste Brille[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Donalds eerste bril
- Story: Evert Geradts
- Zeichnungen: Carmen Pérez
- Tusche: Comicup Studio
- Übersetzung: Fabian Gross
- Erstveröffentlichung: 22.06.2017
- Genre: Einseiter
- Seiten: 1
- Figuren: Donald Duck, Della Duck
- Deutsche Erstveröffentlichung
Donalds erstes Lied[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Donalds eerste liedje
- Story: Evert Geradts
- Zeichnungen: Carmen Pérez
- Tusche: Comicup Studio
- Übersetzung: Fabian Gross
- Erstveröffentlichung: 02.03.2017
- Genre: Einseiter
- Seiten: 1
- Figuren: Donald Duck, Della Duck, Daniel Düsentrieb
- Deutsche Erstveröffentlichung
Kapitel 3: Abenteuerlust, Abenteuerfrust[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Familie Duck auf Ferienfahrt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Vacation Time
- Story & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Erstveröffentlichung: 13.06.1950
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 33
- Nachdruck aus: Micky Maus Sonderheft 16
Inkasso International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la missione intercontinentale
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichung: 01.09.1962
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 24
- Deutsche Erstveröffentlichung
Der Duck, der vom Himmel fiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Duck Who Fell to Earth
- Story & Zeichnungen: Don Rosa
- Übersetzung: Jano Rohleder
- Erstveröffentlichung: 23.05.1991
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Rita Rührig, Onkel Dagobert, Prof. Radebeul
- Seiten: 35
- Nachdruck aus: Micky Maus 22/1991, bzw. Don Rosa Collection 3 (Rohleder-Übersetzung)
Kapitel 4: Duck ärgere dich nicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Preis der Heiterkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la perfetta letizia
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Sandro Del Conte
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichung: 01.07.1974
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Eulenrichter
- Seiten: 29
- Nachdruck aus: Disco, Ducks und Dauerwelle
Der Zornnickel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Irrational Tantrums
- Idee: Paul Halas
- Story: Jack Sutter
- Zeichnungen: Vicar
- Erstveröffentlichung: 31.08.1992
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 45/1992
Evolution eines Wüterichs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Evolution of a Short Temper
- Story: Jaakko Seppälä
- Zeichnungen: Daniel Pérez
- Übersetzung: Fabian Gross
- Erstveröffentlichung: 01.08.2016
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Micky Maus, Tick, Trick und Track
- Seiten: 4
- Deutsche Erstveröffentlichung
Kapitel 5: Ein Mann will nach oben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Entenhausener Kurier: Ein riskantes Interview[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Recluse
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Übersetzung: Manuela Buchholz
- Erstveröffentlichung: September 1970
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Habakuk, Onkel Dagobert, Tiger
- Seiten: 10
- Besonderheit: Strobl zeichnete im selben Jahre eine zweite, fast mit dieser idente Geschichte
- Deutsche Erstveröffentlichung
Der Pizzamann ist da![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Stampede And Deliver!
- Story: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: William Van Horn
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Erstveröffentlichung: 18.10.1993
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Zorngiebel
- Seiten: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus 48/1993
Der Schnäppchenjäger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Bargain-Hunter!
- Story: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Tusche: Enriqueta Perea
- Übersetzung: Michael Bregel
- Erstveröffentlichung: 19.11.2004
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daisy Duck
- Seiten: 13
- Nachdruck aus: Micky Maus 25/2007
Im Rausch der Millionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Rise and Fall of Donald Duck
- Story: Andreas Pihl
- Zeichnungen: Colomer
- Übersetzung: Michael Bock
- Erstveröffentlichung: 2000
- Figuren: Bürgermeister, Daisy Duck, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Rita Rührig, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 36
- Nachdruck aus: Micky Maus 11–13/2000
Kapitel 6: Donalds Heldentaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein wahrer Held[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: A Real Hero
- Story: Peter Snejbjerg
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichung: 25.01.2011
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias
- Seiten: 8
- Nachdruck aus: Micky Maus 5/2013
Agent DoppelDuck (Teil 20): Mission Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
← Vorherige Episode | Nächste Episode →
- Originaltitel: Il trionfo dell'amore
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Francesco D’Ippolito
- Erstveröffentlichung: 22.03.2011
- Genre: Agenten-Story
- Figuren: Burton Ramirez, Der oberste Chef der Agentur, Die Organisation, Donald Duck, Gizmo, Kay-K, Mister Head-H, Mister Jay-J
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB 421 (dort Mission Berlin)
Agent DoppelDuck und Kay-K werden nach Berlin geschickt, um herauszufinden, warum die Organisation so großes Interesse an dem Gemälde „Triumph der Liebe“ von Meriso Scaravaggio zeigt. Sie geben sich als Freiherr Ferfried von Federstolz und dessen Verlobte aus, um zu sehen, wie das Gemälde für den geplanten Transport verpackt wird. Die Scanner zeigen nichts Verdächtiges, worauf es die Organisation abgesehen haben könnte, und so beschließen sie, nachts Wache zu schieben. Kay-K schickt DoppelDuck ins Bett, doch dieser verlässt das Hotel und steigt in einen Bus, wo er bereits vom Hologramm von Burton Ramirez erwartet wird. Ramirez erzählt, dass sich am Bild ein geheimer Farbcode befindet. Daraufhin bietet DoppelDuck ihm an, das Bild zu stehlen, wenn er dafür eine hohe Position bei der Organisation erhält. Ramirez stimmt zu, traut ihm aber nicht ganz. Als das Bild per Flugzeug transportiert wird, setzt DoppelDuck alle mit Schlafgas außer Gefecht, damit die ebenfalls im Flugzeug befindlichen Agenten der Organisation das Bild stehlen können. Doch Kay-K schnappt sich das Bild vorher und springt damit per Fallschirm aus dem Flugzeug. Die Agenten der Organisation stürmen hinterher und reißen auch DoppelDuck mit sich, der aber keinen Fallschirm hat. Von Kay-K wird er jedoch gerettet und sie landen sicher mit dem Bild am Boden, wo bereits die Organisation wartet. DoppelDuck und Kay-K können samt Verpackung über die Grenze fliehen, denn das eigentliche Bild ist im Flugzeug geblieben. In einer Geheimwohnung nehmen sie Kontakt mit der Agentur auf und finden heraus, dass das Ziel nicht das Bild, sondern dessen Verpackung war. In dieser wurde der Command Key der Organisation versteckt, um ihn ungesehen über die Grenze zu bringen und die feindlichen Agenten davon abzulenken.
Das Schwert des Riesen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Beowulf Duck - Monster Slayer
- Story: Henning Kure
- Zeichnungen: Marco Rota
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichung: 2014
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Seiten: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus 51/2014–1/2015
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fun-Fact: Auf der Seite der Egmont Comic Collection wird der Band Der dicke Donald mit einem anderen, wohl ursprünglich geplanten Cover, beworben[1].