Lizzie McGuire 3: Homecoming Havoc: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Lizzi Miguire 3.JPG|thumb|right|Wird Lizzy vielleicht sogar zur Heimkehrkönigin gekürt ?(© Disney Interactive)]]
{{Infobox Videospiel
Am 16. August 2005 kam das [[Gameboy|Game Boy Advance]]-Spiel [[Lizzie McGuire 3: Homecoming Havoc]] auf den Markt. Das Spiel basiert auf der TV-Comedyserie [[Lizzie McGuire]] auf dem [[Disney Channel]]. Das Spiel wurde von [[Disney Interactive]] in Zusammenarbeit mit der [[Climax Group Inc.]] entwickelt und programmiert.
| Titel = Lizzie McGuire 3: Homecoming Havoc
| Bild = Lizzi Miguire 3.JPG
| Beschreibung = Spielausschnitt
(© Disney Interactive)
| Entwickler = Climax
| Publisher = Disney Interactive
| Release = 16.08.2005 [[Datei:USA.png|20px]]
| Systeme = Game Boy Advance
| Genre = Action, Minispiele
}}
 
Am 16. August 2005 kam das ''[[Game Boy Advance]]''-Spiel '''Lizzie McGuire 3: Homecoming Havoc''' in den Vereinigten Staaten auf den Markt. Das Spiel basiert auf der TV-Comedyserie [[Lizzie McGuire]] auf dem [[Disney Channel]]. Das Spiel wurde von [[Disney Interactive]] in Zusammenarbeit mit der [[Climax Group Inc.]] entwickelt und programmiert.
 
Das Spiel wurde erstmals auf der Videospielfachmesse ''E3'', die vom 18. bis 20. Mai 2005 in Los Angeles stattfand, der Öffentlichkeit präsentiert.<ref>[https://www.ign.com/articles/2005/05/16/e3-2005-buena-vista-reveals-lineup-4 E3 2005: Buena Vista Reveals Lineup], ign.com</ref>


== Figuren ==
== Figuren ==
Zeile 16: Zeile 29:
== Spielablauf ==
== Spielablauf ==
[[Bild:Lizzi Miguire 3_3.JPG|thumb|right|Juchu, das Quietscheentchen hat den rechten Weg gefunden (© Disney Interactive)]]
[[Bild:Lizzi Miguire 3_3.JPG|thumb|right|Juchu, das Quietscheentchen hat den rechten Weg gefunden (© Disney Interactive)]]
Das Spiel besteht aus 100 Minispielen, die alle darauf ausgelegt sind, diese zu gewinnen. Mal muss ein Quietscheentchen durch eine wilde Badewanne gebracht werden, dann müssen mal Leute zu Fall gebracht werden und weitere Reaktionspielchen. Das Spiel ist ein sogenanntes [[Party-Spiel]], wie zum Beispiel ''Mario Party'' oder ''WarioWare''.
Das Spiel besteht aus 100 Minispielen, die alle darauf ausgelegt sind, diese zu gewinnen. Mal muss ein Quietscheentchen durch eine wilde Badewanne gebracht werden, dann müssen mal Leute zu Fall gebracht werden und weitere Reaktionspielchen. Das Spiel ist ein sogenanntes [[Begriffe aus der Welt der Videospiele#Genres|Partyspiel]], wie zum Beispiel ''Mario Party'' oder ''WarioWare''.


== Grafik und Technik ==
== Grafik und Technik ==
Zeile 34: Zeile 47:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.mobygames.com/game/21170/lizzie-mcguire-3-homecoming-havoc MobyGames-Eintrag]


* [http://www.metacritic.com/games/platforms/gba/lizziemcguire3homecominghavoc Spiel-Review]
==Einzelnachweise==
<references/>


[[Kategorie:Computer- & Konsolenspiele]]
[[Kategorie:Computer- & Konsolenspiele]]
[[Kategorie:Game-Boy-Advance-Spiel]]
[[Kategorie:Game-Boy-Advance-Spiel]]

Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 17:56 Uhr


Lizzie McGuire 3: Homecoming Havoc
Spielausschnitt

(© Disney Interactive)

Entwickler: Climax
Publisher: Disney Interactive
Release: 16.08.2005
Systeme: Game Boy Advance
Genre: Action, Minispiele


Am 16. August 2005 kam das Game Boy Advance-Spiel Lizzie McGuire 3: Homecoming Havoc in den Vereinigten Staaten auf den Markt. Das Spiel basiert auf der TV-Comedyserie Lizzie McGuire auf dem Disney Channel. Das Spiel wurde von Disney Interactive in Zusammenarbeit mit der Climax Group Inc. entwickelt und programmiert.

Das Spiel wurde erstmals auf der Videospielfachmesse E3, die vom 18. bis 20. Mai 2005 in Los Angeles stattfand, der Öffentlichkeit präsentiert.[1]

Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Lizzie McGuire
  • Kate Sanders
  • Ethan Craft
  • Matt McGuire
  • David Gordon

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lizzy hat die Chance, die Heimkehrkönigin auf ihrer Schule zu werden. Jetzt muss sie in zehn Leveln beweisen, dass sie das Zeug dazu hat.

Spielablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juchu, das Quietscheentchen hat den rechten Weg gefunden (© Disney Interactive)

Das Spiel besteht aus 100 Minispielen, die alle darauf ausgelegt sind, diese zu gewinnen. Mal muss ein Quietscheentchen durch eine wilde Badewanne gebracht werden, dann müssen mal Leute zu Fall gebracht werden und weitere Reaktionspielchen. Das Spiel ist ein sogenanntes Partyspiel, wie zum Beispiel Mario Party oder WarioWare.

Grafik und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Grafik ist sehr comicartig gehalten und einfach gestrickt. Der Sound ist fröhlich und leicht, wie die TV-Serie.

Kritikerstimmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kritiker vergaben für das Spiel keine schlechten Noten und waren sehr erfreut über dieses fröhliche und leichte Spielprinzip.

Die Spieleserie für den Game Boy Advance[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]