Carl Barks Collection XXI: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox CBC | NR = 21 | TITEL = XXI | ZEIT = 1960 | NRGSCH = 33 | UA = Der Jungbrunnen | CSEIT = 225 | ERSCH = August 2005 | ISEIT = 280 | NR VOR = XX | NR NACH = XXII | SCHUBER = Carl Barks Collection I und Carl Barks Collection XI }} == Inhalt == ==== Die Duckman-Papiere ==== *Autor: Geoffrey Blum *Übersetzer: Johnny A. Grote *Seiten: 3 ==== Daisys Tagebücher ==== *Autor: Geoffrey Blum *Übersetzer: Johnny A. Grote *Seiten: 1 =…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| TITEL = XXI | | TITEL = XXI | ||
| ZEIT = 1960 | | ZEIT = 1960 | ||
| NRGSCH = | | NRGSCH = 22 | ||
| UA = [[Der Jungbrunnen]] | | UA = [[Der Jungbrunnen]] | ||
| CSEIT = | | CSEIT = 165 | ||
| ERSCH = August 2005 | | ERSCH = August 2005 | ||
| ISEIT = | | ISEIT = 272 | ||
| NR VOR = XX | | NR VOR = XX | ||
| NR NACH = XXII | | NR NACH = XXII | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
==== | ==== Auf dem Trockenen schwimmen ==== | ||
*Autor: [[Geoffrey Blum]] | *Autor: [[Geoffrey Blum]] | ||
*Übersetzer: [[Johnny A. Grote]] | *Übersetzer: [[Johnny A. Grote]] | ||
*Seiten: | *Seiten: 6 | ||
==== | ==== Feilen an der Zitrone ==== | ||
*Autor: Geoffrey Blum | *Autor: Geoffrey Blum | ||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | *Übersetzer: Johnny A. Grote | ||
*Seiten: 1 | *Seiten: 1 | ||
=== Der Limonadenkönig === | |||
{{I|W TT 2465-03}} | |||
*Englischer Titel: The Lemonade King | |||
*Tusche: [[Norm McGary]] | |||
*Genre: Bilderbuch | |||
*Erstveröffentlichung: 1960 | |||
*Seiten: 15 | |||
==== Der Limonadenkönig ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 2 | |||
===„Tick, Trick und Track“-Einseiter=== | ===„Tick, Trick und Track“-Einseiter=== | ||
{{I|W DD 71-05}} | {{I|W DD 71-05}} | ||
*Englischer Titel: | *Englischer Titel: Rainbow’s End | ||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Erstveröffentlichung: Mai 1960 | *Erstveröffentlichung: Mai 1960 | ||
Zeile 36: | Zeile 49: | ||
*Erstveröffentlichung: Juni 1960 | *Erstveröffentlichung: Juni 1960 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
==== Nicht in meinem Staudamm ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 1 | |||
=== [[Das große Ölgeschäft]] === | === [[Das große Ölgeschäft]] === | ||
Zeile 43: | Zeile 61: | ||
*Erstveröffentlichung: Juni 1960 | *Erstveröffentlichung: Juni 1960 | ||
*Seiten: 17 | *Seiten: 17 | ||
==== Schwindel erregend hohe Zinsen ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 1 | |||
=== „Daniel Düsentrieb“ === | |||
{{I|W US 30-02}} | |||
*Englischer Titel: War Paint | |||
*Genre: Gagstory | |||
*Erstveröffentlichung: Juni 1960 | |||
*Seiten: 4 | |||
=== Die Fuchsjagd === | === Die Fuchsjagd === | ||
Zeile 50: | Zeile 80: | ||
*Erstveröffentlichung: Juni 1960 | *Erstveröffentlichung: Juni 1960 | ||
*Seiten: 9 | *Seiten: 9 | ||
==== Doppelte Fuchsjagd ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 1 | |||
==== Die Halbe-Portion-Toreros ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 1 | |||
=== [[Der Hundesitter]] === | === [[Der Hundesitter]] === | ||
Zeile 57: | Zeile 97: | ||
*Erstveröffentlichung: Juli 1960 | *Erstveröffentlichung: Juli 1960 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
==== Fälschung voraus! ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 1 | |||
=== [[Der wackere Dorfschmied]] === | === [[Der wackere Dorfschmied]] === | ||
Zeile 64: | Zeile 109: | ||
*Erstveröffentlichung: August 1960 | *Erstveröffentlichung: August 1960 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
==== Sie stauchten und sie dehnten sich ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 1 | |||
=== [[Fundevogel]] === | === [[Fundevogel]] === | ||
Zeile 78: | Zeile 128: | ||
*Erstveröffentlichung: September 1960 | *Erstveröffentlichung: September 1960 | ||
*Seiten: 17 | *Seiten: 17 | ||
=== „Onkel Dagobert“-Einseiter === | |||
{{I|W US 31-05}} | |||
*Englischer Titel: The Secret Book | |||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Erstveröffentlichung: September 1960 | |||
*Seiten: 1 | |||
=== Erfinder unter Wasser === | |||
{{I|W US 31-02}} | |||
*Englischer Titel: Fishy Warden | |||
*Genre: Gagstory | |||
*Erstveröffentlichung: September 1960 | |||
*Seiten: 4 | |||
=== Freitag, der 13. === | === Freitag, der 13. === | ||
Zeile 85: | Zeile 149: | ||
*Erstveröffentlichung: September 1960 | *Erstveröffentlichung: September 1960 | ||
*Seiten: 9 | *Seiten: 9 | ||
=== Wahrsagerschwindel === | |||
{{I|W US 31-06}} | |||
*Englischer Titel: The Balmy Swami | |||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Erstveröffentlichung: September 1960 | |||
*Seiten: 1 | |||
==== Im Sternbild des Zeichners ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 1 | |||
=== [[Eine Geschichte zum Totlachen]] === | === [[Eine Geschichte zum Totlachen]] === | ||
Zeile 99: | Zeile 175: | ||
*Erstveröffentlichung: November 1960 | *Erstveröffentlichung: November 1960 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
==== Hu Du oder Dr. Kulumba? ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 1 | |||
=== [[Jagd auf Truthähne]] === | === [[Jagd auf Truthähne]] === | ||
Zeile 106: | Zeile 187: | ||
*Erstveröffentlichung: Dezember 1960 | *Erstveröffentlichung: Dezember 1960 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
==== Hinterlistige Vorfreude ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 1 | |||
=== [[Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Ein Bilderbuch|Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht]] === | |||
{{I|W LGBD 84}} | |||
*Englischer Titel: The Christmas Carol | |||
*Autorin: [[Annie North Bedford]] | |||
*Genre: Bilderbuch | |||
*Erstveröffentlichung: 1960 | |||
*Seiten: 24 | |||
==== Zurück zu Dickens ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 2 | |||
==== Der Quell der Vorahnung ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 1 | |||
=== [[Der Jungbrunnen]] === | === [[Der Jungbrunnen]] === | ||
{{I|W US 32-01}} | {{I|W US 32-01}} | ||
*Englischer Titel: | *Englischer Titel: That’s No Fable! | ||
*Genre: Reise | *Genre: Reise | ||
*Erstveröffentlichung: Dezember 1960 | *Erstveröffentlichung: Dezember 1960 | ||
*Seiten: 18 | *Seiten: 18 | ||
=== Daniel Düsentrieb und der Medizinmann === | |||
{{I|W US 32-02}} | |||
*Englischer Titel: That Small Feeling | |||
*Genre: Gagstory | |||
*Erstveröffentlichung: Dezember 1960 | |||
*Seiten: 4 | |||
Ein außergewöhnlicher Auftrag für Daniel Düsentrieb: Er soll die magischen Kräfte einer Voodoo-Puppe verbessern. | |||
=== [[Der teure Smoking]] === | === [[Der teure Smoking]] === | ||
Zeile 120: | Zeile 233: | ||
*Erstveröffentlichung: Dezember 1960 | *Erstveröffentlichung: Dezember 1960 | ||
*Seiten: 9 | *Seiten: 9 | ||
=== „Onkel Dagobert“-Einseiter === | |||
{{I|W US 32-05}} | |||
*Englischer Titel: The Homey Touch | |||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Erstveröffentlichung: Dezember 1960 | |||
*Seiten: 0,5 | |||
=== Üble Übertreibung === | |||
{{I|W US 32-06}} | |||
*Englischer Titel: A Thrift Gift | |||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Erstveröffentlichung: Dezember 1960 | |||
*Seiten: 1 | |||
=== Glückliche Fügung === | |||
{{I|W US 32-07}} | |||
*Englischer Titel: Turnabout | |||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Erstveröffentlichung: Dezember 1960 | |||
*Seiten: 1 | |||
==== Briefe vom Duck Man ==== | |||
*Autor: Geoffrey Blum | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 16 | |||
==== Zählt Länge wirklich? ==== | |||
*Autor: Jon Gisle | |||
*Übersetzer: Johnny A. Grote | |||
*Seiten: 2 | |||
[[Kategorie:Carl Barks Collection|21]] | [[Kategorie:Carl Barks Collection|21]] |
Aktuelle Version vom 29. Mai 2025, 18:10 Uhr
Carl Barks Collection | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Zeichner: | Carl Barks (sofern nicht anders angegeben) | |||||
Autor: | Carl Barks (sofern nicht anders angegeben) | |||||
Übersetzerin: | Dr. Erika Fuchs (sofern nicht anders angegeben) | |||||
Herausgeber: | Geoffrey Blum | |||||
Redaktion: | Wolf Stegmaier und Elvira Brändle | |||||
Geschichten aus der Zeit: | 1960 | |||||
Anzahl der enthaltenen Geschichten: | 22 | |||||
Enthält unter anderem: | Der Jungbrunnen | |||||
Comicseiten | 165 | |||||
Erscheinungsdatum: | August 2005 | |||||
Seiten insgesamt: | 272 | |||||
Preis: | 150 € im Schuber | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf dem Trockenen schwimmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 6
Feilen an der Zitrone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Der Limonadenkönig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Lemonade King
- Tusche: Norm McGary
- Genre: Bilderbuch
- Erstveröffentlichung: 1960
- Seiten: 15
Der Limonadenkönig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 2
„Tick, Trick und Track“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Rainbow’s End
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Mai 1960
- Seiten: 1
Wunder der Tiefe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Mystery of the Loch
- Genre: Reise, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juni 1960
- Seiten: 10
Nicht in meinem Staudamm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Das große Ölgeschäft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Pipeline to Danger
- Genre: Reise, Krimi
- Erstveröffentlichung: Juni 1960
- Seiten: 17
Schwindel erregend hohe Zinsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
„Daniel Düsentrieb“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: War Paint
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juni 1960
- Seiten: 4
Die Fuchsjagd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Yoicks! The Fox!
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juni 1960
- Seiten: 9
Doppelte Fuchsjagd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Die Halbe-Portion-Toreros[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Der Hundesitter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Dog-sitter
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juli 1960
- Seiten: 10
Fälschung voraus![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Der wackere Dorfschmied[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Village Blacksmith
- Genre: Donalds Jobs, Gagstory
- Erstveröffentlichung: August 1960
- Seiten: 10
Sie stauchten und sie dehnten sich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Fundevogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Fraidy Falcon
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: September 1960
- Seiten: 10
Das große Tauschgeschäft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: All At Sea
- Genre: Reise, Angriff auf Onkel Dagoberts Geld
- Erstveröffentlichung: September 1960
- Seiten: 17
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Secret Book
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1960
- Seiten: 1
Erfinder unter Wasser[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Fishy Warden
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: September 1960
- Seiten: 4
Freitag, der 13.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Two-Way Luck
- Genre: Reise, Schatzsuche
- Erstveröffentlichung: September 1960
- Seiten: 9
Wahrsagerschwindel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Balmy Swami
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1960
- Seiten: 1
Im Sternbild des Zeichners[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Eine Geschichte zum Totlachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Rocks to Riches
- Genre: Reise, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Oktober 1960
- Seiten: 10
Der Ballonfahrer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Balloonatics
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: November 1960
- Seiten: 10
Hu Du oder Dr. Kulumba?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Jagd auf Truthähne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Turkey Trouble
- Genre: Gustav vs. Donald, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 10
Hinterlistige Vorfreude[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Christmas Carol
- Autorin: Annie North Bedford
- Genre: Bilderbuch
- Erstveröffentlichung: 1960
- Seiten: 24
Zurück zu Dickens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 2
Der Quell der Vorahnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Der Jungbrunnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: That’s No Fable!
- Genre: Reise
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 18
Daniel Düsentrieb und der Medizinmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: That Small Feeling
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 4
Ein außergewöhnlicher Auftrag für Daniel Düsentrieb: Er soll die magischen Kräfte einer Voodoo-Puppe verbessern.
Der teure Smoking[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Clothes Make the Duck
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 9
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Homey Touch
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 0,5
Üble Übertreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: A Thrift Gift
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 1
Glückliche Fügung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Turnabout
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 1
Briefe vom Duck Man[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 16
Zählt Länge wirklich?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Jon Gisle
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 2