Käpt'n Kirchmaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kirchmaus.png|right|thumb|Käpt'n Kirchmaus (© Disney)]]
[[Datei:Kirchmaus.png|right|thumb|Käpt'n Kirchmaus (© Disney)]]
'''Käpt'n Kirchmaus''' (orig. ''Captain Nathaniel Churchmouse'') oder auch ''Kapitän Kolomann'' ist einer der ältesten [[Micky Maus|Micky]]-Freunde und stammt aus der Feder von [[Floyd Gottfredson]]. Er trat 1932 das erste mal in ''Micky und Käpt'n Klüses sonderbarer Schatz'' („Mickey Mouse Sails for Treasure Island“) auf.
'''Käpt'n Kirchmaus''' (engl. ''Captain Nathaniel Churchmouse'') oder auch ''Kapitän Koloman'', ''Käpt'n Kaulratz'' oder ''Käpt'n Klüse'' ist einer der ältesten [[Micky Maus|Micky]]-Freunde und stammt aus der Feder von [[Floyd Gottfredson]]. Er trat 1932 das erste Mal in ''[[Micky Maus auf der Schatzinsel]]'' („Mickey Mouse Sails for Treasure Island“) auf.  


== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
Käpt'n Kirchmaus ist ein sehr guter Freund von Micky und hat diesem bereits bei der Aufklärung vieler Fälle geholfen. Mit seiner Pfeife und Uniform stellt er ein Ebenbild des englischen Klischee-Seemanns dar. Kirchmaus hatte einige Auftritte in den Strips von Floyd Gottfredson. In italienischen Comics wurde er zwar nie verwendet, dafür aber in einigen [[Egmont]]-Geschichten, von denen jedoch viele mit dem sogenannten [[Kaschperlmicky]] sind, der bei den meisten Fans nicht sehr gut ankommt.  
Käpt'n Kirchmaus ist ein sehr guter Freund von Micky und hat diesem bereits bei der Aufklärung vieler Fälle geholfen. Mit seiner Pfeife und Uniform stellt er ein klischeehaftes Ebenbild eines englischen Seemanns dar. Kirchmaus hatte einige Auftritte in den Strips von Floyd Gottfredson. In italienischen Comics wurde er zwar nie verwendet, jedoch in einigen wenigen [[Egmont]]-Geschichten mit dem sogenannten [[Kaschperlmicky]]. In diesen Geschichten ist der abenteuerdurstige Käpt'n ein kleiner Aufschneider, der seine Taten ein bisschen überhöht, um Ruhm und Anerkennung zu erhalten. Er ist immer auf der Suche nach einem noch aufsehenerregenderem mysteriösen Geheimnis, das es zu lüften gilt. Micky und Minnie haben den Seebären zwar durchschaut, sehen aber dennoch zu ihm auf und zählen auf seine weltmännische Erfahrung.  


Käpt'n Kirchmaus' treuer Begleiter ist in manchen Geschichten Bobo der Gorilla, der ansonsten seine Zeit im Dschungel alleine verbringt. Er feierte in derselben Geschichte wie sein Besitzer sein Debüt.
=== Name und Etymologie ===
Durch seine seltenen Auftritte wurde ''Captain Churchmouse'' im Deutschen mit mehreren Namen übersetzt. Auffällig ist, dass im Deutschen stets versucht wurde, die [[Alliteration]] zu seinem Schiffsrank zu bewahren, die schon im Original existierte: '''C'''aptain '''C'''hurchmouse, '''K'''äpt'n '''K'''irchmaus, '''K'''apitän '''K'''oloman, '''K'''äpt'n '''K'''aulratz, '''K'''äpt'n '''K'''lüse.
Sein Originalname ''Churchmouse'' und der deutsche Name ''Kirchmaus'' gehen auf die Redewendung „be as poor as a church mouse“ zurück, die es als „arm wie eine Kirchenmaus sein“ auch im Deutschen gibt.<ref>„arm wie eine Kirchenmaus sein“. [https://de.wiktionary.org/wiki/arm_wie_eine_Kirchenmaus_sein wiktionary.org]</ref> Der englische Vorname ''Nathaniel'' entspricht dem seltenen deutschen Vornamen ''Nathanael'', der Name entstammt dem Hebräischen und bedeutet ''Gott hat gegeben''.<ref>„Nathanael“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Nathanael wikipedia.org]</ref> Einer der ältesten bekannten Auftritte des Namens ist in der Bibel, Nathanael war einer von Jesus' Jüngern.<ref>„Nathanael (Jünger)“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Nathanael_(J%C3%BCnger) wikipedia.org]</ref>
Der Nachname ''Kaulratz'' bezieht sich auf den Begriff „Kugelratte“, was der Bestandteil eines Köders ist. ''Kaul-'' kommt von ''Kaule'', einer mundartliche Form von Kugel, und wird in ähnlicher Fassung für den ''Kaulbarsch'' benutzt.<ref>„Kaulbarsch“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Kaulbarsch#Name wikipedia.org]</ref> ''Ratz'' ist ein süddeutscher Begriff für ''Ratte''.<ref>„Ratz“. [https://de.wiktionary.org/wiki/Ratz wiktionary.org]</ref>
''Koloman'' ist ein ursprünglich irischer Vorname mit der Bedeutung ''Einsiedler'',<ref>„Koloman“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Koloman wikipedia.org]</ref> einer der bekanntesten Namensträger ist der heilige Koloman, ein Wanderprediger des elften Jahrhunderts, der auf Verdacht auf Spionage erhängt wurde.<ref>„Koloman (Heiliger)“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Koloman_(Heiliger) wikipedia.org]</ref>
Und als ''Klüse'' bezeichnet man beim Schiff die verstärkte Öffnung in der Bordwand, zum Beispiel die Ankerklüse, durch welche die Ankerkette den Anker hebt und senkt. Im Niederdeutschen werden die Augen auch als ''Klüsen'' bezeichnet.<ref>„Klüse“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%BCse wikipedia.org]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Dies ist eine Liste aller Geschichten mit Käpt'n Kirchmaus. [[Cameo-Auftritt]]e werden nicht gelistet.  
Dies ist eine Liste aller Geschichten mit Käpt'n Kirchmaus. [[Cameo-Auftritt]]e werden nicht gelistet.  
*[[Mickys Klassiker 4]] (1986), [[The Complete Daily Strip Adventures of Mickey Mouse 1930-1955 3]]: ''Micky und Käpt'n Klüses sonderbarer Schatz''
*[[Mickys Klassiker 4]] (1986), [[The Complete Daily Strip Adventures of Mickey Mouse 1930-1955 3]]: ''Micky und Käpt'n Klüses sonderbarer Schatz'' (als Käpt'n Klüse)
*[[Ich Micky Maus 1]] (1973), [[Mickys Klassiker 7]] (1988), [[Die großen Klassiker 8]] (1994), [[The Complete Daily Strip Adventures of Mickey Mouse 1930-1955 5]]: ''Micky Maus im Lande des Kalifen'' (auch als ''Der magische Stern'' und ''Der Stein des Kalifen'')
*[[Ich Micky Maus 1]] (1973), [[Mickys Klassiker 7]] (1988), [[Die großen Klassiker 8]] (1994), [[The Complete Daily Strip Adventures of Mickey Mouse 1930-1955 5]]: ''Micky Maus im Lande des Kalifen'' (auch als ''Der magische Stern'' und ''Der Stein des Kalifen'')
*[[Ich Micky Maus 2]] (1973), [[Die großen Klassiker 8]] (1994), [[The Complete Daily Strip Adventures of Mickey Mouse 1930-1955 7]]: ''Micky Maus auf der Wolkeninsel'' (auch als ''Auf der Wolkeninsel'')
*[[Ich Micky Maus 2]] (1973), [[Micky Maus Extrahefte]] 27/1990 (1990), [[The Complete Daily Strip Adventures of Mickey Mouse 1930-1955 8]]: ''Micky Maus auf Schatzsuche'' (auch als ''Micky Maus und der Geist des Gorillas'')
*[[DD 46]]: Die Papageieninsel
*[[DD 46]]: Die Papageieninsel
*[[Mickyvision]] 07/1978: ''Die Pilzsteak-Plantage''
*[[Mickyvision]] 07/1978: ''Die Pilzsteak-Plantage''
*[[Mickyvision]] 04/1978: ''Der Spiegelstein der Kora-Koras''
*[[Mickyvision]] 04/1978: ''Der Spiegelstein der Kora-Koras''
*[[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 46–49/1968 & [[Mickys bunte Comicwelt 4]]: ''Der Schatz von Umba Lumba''
*[[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 46–49/1968 & [[Mickys bunte Comicwelt 4]]: ''Der Schatz von Umba Lumba'' ([[Remake]] von ''Micky auf Schatzsuche'', als Käpt'n Kaulratz)
*[[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 15–17/1970 & [[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 28–30/1992: ''Die Jagd nach der grünen Teekanne''
*[[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 15–17/1970 & [[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 28–30/1992: ''Die Jagd nach der grünen Teekanne''
*[[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 05–07/1974: ''Die Botschaft in der Nuß''
*[[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 05–07/1974: ''Die Botschaft in der Nuß''
Zeile 20: Zeile 32:
*[[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 28–29/1997: ''Das Rätsel der Schatztruhe''
*[[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 28–29/1997: ''Das Rätsel der Schatztruhe''
[[Datei:Kirchmaus 2.jpg|right|200px|thumb|Käpt'n Kirchmaus (© Disney)]]
[[Datei:Kirchmaus 2.jpg|right|200px|thumb|Käpt'n Kirchmaus (© Disney)]]
*[[LTB 232]] & [[LTB Spezial 59]]: ''Die vergessene Insel''
*[[LTB 232]] & [[LTB Spezial 59]]: ''Die vergessene Insel'' (als Käpt'n Koloman)
*[[Micky Maus präsentiert 24]]: ''Rahmenhandlung''
*[[Micky Maus präsentiert 24]]: ''Rahmenhandlung''
*[[LTB 314]]: ''Käpt'n Irrbarts Schatz''
*[[LTB 314]]: ''Käpt'n Irrbarts Schatz''
 
*[[LTB Premium + 5]]: ''Ankunft mit Paukenschlag'' (Rückblende)
*[[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 22/2021: ''Sabotage auf hoher See''


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://inducks.org/character.php?c=Churchmouse Käpt'n Kirchmaus im Inducks]
* [https://inducks.org/character.php?c=Churchmouse Käpt'n Kirchmaus] im [[Inducks]] {{Ind}}
* [https://inducks.org/comp2.php?code=&keyw=&keywt=i&exactpg=&pg1=&pg2=&bro2=&bro3=&exactparts=&parts1=&parts2=&kind=0&rowsperpage=0&columnsperpage=0&hero=&xapp=Kirchmaus&univ=&xa2=&creat=&creat2=&plot=&plot2=&writ=&writ2=&art=&art2=&ink=&ink2=&excludeCZ=on&excludeUseDifferentCode=on&pub1=&pub2=&ser=&xref=&mref=&xrefd=&repabb=&repabbc=al&reppub1=&reppub2=&imgmode=1&vdesc2=on&vdesc=en&vde=on&vch=on&vat=on&sort1=auto Geschichten mit Käpt'n Kirchmaus]
* [https://inducks.org/comp2.php?code=&keyw=&keywt=i&exactpg=&pg1=&pg2=&bro2=&bro3=&exactparts=&parts1=&parts2=&kind=0&rowsperpage=0&columnsperpage=0&hero=&xapp=Kirchmaus&univ=&xa2=&creat=&creat2=&plot=&plot2=&writ=&writ2=&art=&art2=&ink=&ink2=&excludeCZ=on&excludeUseDifferentCode=on&pub1=&pub2=&ser=&xref=&mref=&xrefd=&repabb=&repabbc=al&reppub1=&reppub2=&imgmode=1&vdesc2=on&vdesc=en&vde=on&vch=on&vat=on&sort1=auto Geschichten mit Käpt'n Kirchmaus] im [[Inducks]] {{Ind}}
* [https://disney.fandom.com/wiki/Captain_Churchmouse Captain Kirchmaus in der Fanwiki (englisch)]
* [https://disney.fandom.com/wiki/Captain_Churchmouse Captain Kirchmaus in der Fanwiki (englisch)]
* [https://mickey-and-friends.fandom.com/wiki/Captain_Churchmouse Captain Kirchmaus auf einer Fanseite (englisch)]
* [https://mickey-and-friends.fandom.com/wiki/Captain_Churchmouse Captain Kirchmaus auf einer Fanseite (englisch)]
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Figur (Maus-Universum)]]
[[Kategorie:Figur (Maus-Universum)]]

Aktuelle Version vom 15. April 2025, 16:41 Uhr

Käpt'n Kirchmaus (© Disney)

Käpt'n Kirchmaus (engl. Captain Nathaniel Churchmouse) oder auch Kapitän Koloman, Käpt'n Kaulratz oder Käpt'n Klüse ist einer der ältesten Micky-Freunde und stammt aus der Feder von Floyd Gottfredson. Er trat 1932 das erste Mal in Micky Maus auf der Schatzinsel („Mickey Mouse Sails for Treasure Island“) auf.

Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Käpt'n Kirchmaus ist ein sehr guter Freund von Micky und hat diesem bereits bei der Aufklärung vieler Fälle geholfen. Mit seiner Pfeife und Uniform stellt er ein klischeehaftes Ebenbild eines englischen Seemanns dar. Kirchmaus hatte einige Auftritte in den Strips von Floyd Gottfredson. In italienischen Comics wurde er zwar nie verwendet, jedoch in einigen wenigen Egmont-Geschichten mit dem sogenannten Kaschperlmicky. In diesen Geschichten ist der abenteuerdurstige Käpt'n ein kleiner Aufschneider, der seine Taten ein bisschen überhöht, um Ruhm und Anerkennung zu erhalten. Er ist immer auf der Suche nach einem noch aufsehenerregenderem mysteriösen Geheimnis, das es zu lüften gilt. Micky und Minnie haben den Seebären zwar durchschaut, sehen aber dennoch zu ihm auf und zählen auf seine weltmännische Erfahrung.

Käpt'n Kirchmaus' treuer Begleiter ist in manchen Geschichten Bobo der Gorilla, der ansonsten seine Zeit im Dschungel alleine verbringt. Er feierte in derselben Geschichte wie sein Besitzer sein Debüt.

Name und Etymologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch seine seltenen Auftritte wurde Captain Churchmouse im Deutschen mit mehreren Namen übersetzt. Auffällig ist, dass im Deutschen stets versucht wurde, die Alliteration zu seinem Schiffsrank zu bewahren, die schon im Original existierte: Captain Churchmouse, Käpt'n Kirchmaus, Kapitän Koloman, Käpt'n Kaulratz, Käpt'n Klüse.

Sein Originalname Churchmouse und der deutsche Name Kirchmaus gehen auf die Redewendung „be as poor as a church mouse“ zurück, die es als „arm wie eine Kirchenmaus sein“ auch im Deutschen gibt.[1] Der englische Vorname Nathaniel entspricht dem seltenen deutschen Vornamen Nathanael, der Name entstammt dem Hebräischen und bedeutet Gott hat gegeben.[2] Einer der ältesten bekannten Auftritte des Namens ist in der Bibel, Nathanael war einer von Jesus' Jüngern.[3]

Der Nachname Kaulratz bezieht sich auf den Begriff „Kugelratte“, was der Bestandteil eines Köders ist. Kaul- kommt von Kaule, einer mundartliche Form von Kugel, und wird in ähnlicher Fassung für den Kaulbarsch benutzt.[4] Ratz ist ein süddeutscher Begriff für Ratte.[5]

Koloman ist ein ursprünglich irischer Vorname mit der Bedeutung Einsiedler,[6] einer der bekanntesten Namensträger ist der heilige Koloman, ein Wanderprediger des elften Jahrhunderts, der auf Verdacht auf Spionage erhängt wurde.[7]

Und als Klüse bezeichnet man beim Schiff die verstärkte Öffnung in der Bordwand, zum Beispiel die Ankerklüse, durch welche die Ankerkette den Anker hebt und senkt. Im Niederdeutschen werden die Augen auch als Klüsen bezeichnet.[8]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dies ist eine Liste aller Geschichten mit Käpt'n Kirchmaus. Cameo-Auftritte werden nicht gelistet.

Käpt'n Kirchmaus (© Disney)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. „arm wie eine Kirchenmaus sein“. wiktionary.org
  2. „Nathanael“. wikipedia.org
  3. „Nathanael (Jünger)“. wikipedia.org
  4. „Kaulbarsch“. wikipedia.org
  5. „Ratz“. wiktionary.org
  6. „Koloman“. wikipedia.org
  7. „Koloman (Heiliger)“. wikipedia.org
  8. „Klüse“. wikipedia.org