Griesgram: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Im Netz der Luftpiraten-2.jpg|right|thumb|Griesgram (© Disney)]]
'''Griesgram''' (orig. ''Gloomy'') ist einer der ältesten [[Micky Maus|Micky]]-Freunde und stammt aus der Feder von [[Floyd Gottfredson]]. Er trat 1933 das erste Mal in ''[[Im Netz der Luftpiraten]]'' („The Mail Pilot“) auf.
'''Griesgram''' (orig. ''Gloomy'') ist einer der ältesten [[Micky Maus|Micky]]-Freunde und stammt aus der Feder von [[Floyd Gottfredson]]. Er trat 1933 das erste Mal in ''[[Im Netz der Luftpiraten]]'' („The Mail Pilot“) auf.


Zeile 22: Zeile 23:
*Im Netz der Luftpiraten, [[Mickys Klassiker 5]], MMM 2003-08 bis 10, [[80 Jahre Micky Maus]], [[Floyd Gottfredson Library 2]]
*Im Netz der Luftpiraten, [[Mickys Klassiker 5]], MMM 2003-08 bis 10, [[80 Jahre Micky Maus]], [[Floyd Gottfredson Library 2]]
*Die Magnetklaue schlägt zu, [[Ich Micky Maus 2]], [[Mickys größte Schau]], [[Mickys Klassiker 8]], [[Die großen Klassiker 7]], [[Floyd Gottfredson Library 3]]
*Die Magnetklaue schlägt zu, [[Ich Micky Maus 2]], [[Mickys größte Schau]], [[Mickys Klassiker 8]], [[Die großen Klassiker 7]], [[Floyd Gottfredson Library 3]]
*''Topolino e il flagello dei mari'', Remake von „Die Magnetklaue schlägt zu“ (noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
*''Topolino e il flagello dei mari'', [[Remake]] von „Die Magnetklaue schlägt zu“ (noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
*Die fliegende Kiste, [[LTB 90]]
*Die fliegende Kiste, [[LTB 90]]
*Der Eisenbahnsaboteur, [[OD 24]]
*Der Eisenbahnsaboteur, [[OD 24]]

Aktuelle Version vom 15. April 2025, 16:34 Uhr

Griesgram (© Disney)

Griesgram (orig. Gloomy) ist einer der ältesten Micky-Freunde und stammt aus der Feder von Floyd Gottfredson. Er trat 1933 das erste Mal in Im Netz der Luftpiraten („The Mail Pilot“) auf.

Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Griesgram trat in zwei Gottfredson-Geschichten auf, neben „Im Netz der Luftpiraten“ auch in „Die Magnetklaue schlägt zu“. Danach wurde die Figur jedoch kaum noch verwendet. Griesgram ist Flugzeugmechaniker bei der United States Air Force und begleitet Micky auf seinen Abenteuern.

Bei seinem Debüt versucht er Micky davon abzubringen den Flugkurs zu belegen. Griesgram selbst mag das Fliegen nicht, da es ihm zu riskant ist. Auch in der zweiten Geschichte präsentiert sich Griesgram als jemand, der keine Risiken mag. Jedoch scheut er sich am Ende nicht gegen die feindlichen Piraten anzutreten.

Charakter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Griesgram wird als träge, zynisch und desillusioniert bezeichnet. Er zögert dabei Micky auf seinen Reisen zu begleiten, jedoch bietet er sich intrinsisch an, Micky dann doch zu helfen und ihn auf den gefährlichen Missionen zu begleiten.

Ein italienischer Blogeintrag erklärt, dass in vielen Nachdrucken der Streifen fehle, in dem Griesgram zwei Soldaten tötet (offscreen), damit ist er auch weit davon entfernt die träge Figur zu sein, die er oberflächlich zu sein scheint. Es wird angenommen, dass er Veteran aus dem Ersten Weltkrieg gewesen sei und deshalb zu solchen Taten fähig sei.[1]

Aussehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Griesgram ist ein großer und schlaksiger anthropomorpher Hund mit schwarzem Fell. Er hat wie Goofy auch Schlappohren. Der Mund ist hinter der Nase platziert, das ganze Kinn ist ziemlich lang und nach vorne abstehend. Es könnte sich auch um ein Doppelkinn handeln, dazu hat er große Augen. In einer Geschichte hat er recht kurze Beine, durch die dargestellten Proportionen kann man vermuten, dass es sich um einen anthropomorphen Dackel handelt. Griesgram trägt oft einen einfarbigen Anzug mit einer Knopfleiste und einen Kronenhut. Ein weiteres charakteristisches Element ist eine Pfeife.

Sein melancholischer Gesichtsausdruck erinnert an den großen Komiker und Regisseur Buster Keaton.

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der englische Name „Gloomy“ bedeutet düster, melancholisch, trostlos. Der italienische Name bleibt der Originalversion treu. Im deutschen wird ein Griesgram als schlecht gelaunter, mürrischer Mensch bezeichnet. Auch Menschenhasser oder Misantropen werden so beschrieben, dabei handelt es sich nicht um eine kurzzeitige schlechte Laune, sondern eine Grundeinstellung bzw. Charaktereigenschaft.

Literatur (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]