LTB 552: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| BES =  
| BES =  
| NRGESCH = 10
| NRGESCH = 10
| PREIS = D: 6,99 €<br>A: 7,00 €<br>CH: 12,50 SFR
| PREIS = D: 6,99 €<br>A: 7,00 €<br>CH: 12.50 SFR
| BILD = Datei:LTB 552.jpg
| BILD = Datei:LTB 552.jpg
| CE = 12
| CE = 12
Zeile 19: Zeile 19:
{{I|D 2021-001}}
{{I|D 2021-001}}
*Originaltitel: The Perfect Criminals
*Originaltitel: The Perfect Criminals
*[[Autor|Story]]: [[Sune Troelstrup]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sune Troelstrup]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 09.11.2021
*Erstveröffentlichung: 09.11.2021
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Panzerknacker]] und [[Dagobert]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_005.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Die Knacker rackern sich mal wieder am Panzer des Speichers ab, scheitern jedoch daran, dass sie sich nicht einigen können, wer den Bagger zu bedienen hat. Dagobert streitet sich derweil mit einem von Daniel Düsentrieb programmierten Roboter, der ihm Ratschläge erteilen will. Dagobert schmeißt den Roboter raus und den Panzerknackern vor die Ganovennase. Doch die schließen Freundschaft mit dem Roboter (namens Robbi), da Robbi zum Helfen programmiert ist und deshalb auch den Panzerknackern hilft. Er bringt den Knackern bei, wie man effektiv zusammenarbeitet, und errechnet den raschesten Weg, den Geldspeicher auszuplündertn und zu Reichtum zu gelangen. Aber mit dem Reichtum kommt die Langeweile und bald planen die Panzerknacker – gegen Robbis Warnungen – den nächsten Raubzug. Ob der gut gehen kann?
Die Knacker rackern sich mal wieder am Panzer des Speichers ab, scheitern jedoch daran, dass sie sich nicht einigen können, wer den Bagger zu bedienen hat. Dagobert streitet sich derweil mit einem von Daniel Düsentrieb programmierten Roboter, der ihm Ratschläge erteilen will. Dagobert schmeißt den Roboter raus und den Panzerknackern vor die Ganovennase. Doch die schließen Freundschaft mit dem Roboter (namens Robbi), da Robbi zum Helfen programmiert ist und deshalb auch den Panzerknackern hilft. Er bringt den Knackern bei, wie man effektiv zusammenarbeitet, und errechnet den raschesten Weg, den Geldspeicher auszuplündern und zu Reichtum zu gelangen. Aber mit dem Reichtum kommt die Langeweile und bald planen die Panzerknacker – gegen Robbis Warnungen – den nächsten Raubzug. Ob der gut gehen kann?


=== Bodyguards unter sich ===
=== Bodyguards unter sich ===
{{I|I TL 3338-3}}
{{I|I TL 3338-3}}
*Originaltitel: Paperino bodyguard in prestito
*Originaltitel: Paperino bodyguard in prestito
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 13.11.2019
*Erstveröffentlichung: 13.11.2019
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald]], [[Klaas Klever]] und [[Dagobert]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_035.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Dagobert ist erstmals in seiner geschäftlichen Laufbahn zum Weltwirtschaftskongress eingeladen, wo sich der Geldadel die Klinke in die Hand gibt. Um aber in dem Kreis etwas zu gelten, muss man einen Bodyguard haben, und der kostet Geld. Dagobert findet aber schnell einen preiswerten Ersatz, der noch dazu nahe mit ihm verwandt ist. Donald in einer Gruppe gestandener Bodyguards? Da ist er wohl fehl am Platz! Und wenn dann noch eine Entführung dazukommt?
Dagobert ist erstmals in seiner geschäftlichen Laufbahn zum Weltwirtschaftskongress eingeladen, wo sich der Geldadel die Klinke in die Hand gibt. Um aber in dem Kreis etwas zu gelten, muss man einen Bodyguard haben, und der kostet Geld. Dagobert findet aber schnell einen preiswerten Ersatz, der noch dazu nahe mit ihm verwandt ist. Donald in einer Gruppe gestandener Bodyguards? Da ist er wohl fehl am Platz! Und wenn dann noch eine Entführung dazukommt?


Zeile 45: Zeile 45:
{{I|I TL 3410-1P}}
{{I|I TL 3410-1P}}
*Originaltitel: Topolino, Pippo e la scalata del secolo
*Originaltitel: Topolino, Pippo e la scalata del secolo
*[[Autor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]]
*Erstveröffentlichung: 31.03.2021
*Erstveröffentlichung: 31.03.2021
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Micky]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Kralle]], [[Schnauz]], [[Rudi Ross]] und [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Kralle]], [[Schnauz]], [[Rudi Ross]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 37
*Seiten: 37
*Anmerkung: Die Geschichte ist in zwei Teile aufgeteilt, zwischen denen die nachfolgende Kurzgeschichte abgedruckt wird
*Anmerkung: Die Geschichte ist in zwei Teile aufgeteilt, zwischen denen die nachfolgende Kurzgeschichte abgedruckt ist
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_061.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 1 „Das Geheimnis der Berge“]
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_090.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 2 „Die Weisheit der Bienen“]
Micky ist ein Bienenzüchter in einem Dorf in Zentralasien in der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Alle anderen aus dem Dorf sind Bergsteiger, denn sie führen die Wagemutigen gipfelwärts. Der höchste Gipfel harrt immer noch seiner Erstbesteigung und zahllose Abenteurer versuchen sich daran – und scheitern aus den unterschiedlichsten Gründen. Manche glauben gar, den Schneemenschen gesehen zu haben. Als allerdings Kater Karlo, Kralle und Schnauz ins Dorf gelangen, scheint das Schicksal dem Dorf nicht wohlgesonnen zu sein, denn sollten die Schurken den Aufstieg schaffen, würde ihnen aufgrund eines uralten Gesetzes das gesamte Dorf gehören. Micky kann dies verhindern, denn seine Bienen kennen den Weg zum Gipfel. Aber erst der ins Dorf kommende Abenteurer Goofy kann ihn dazu überreden, den Aufstieg zu beginnen. Ein verzweifelter Wettlauf setzt ein...
Micky ist ein Bienenzüchter in einem Dorf in Zentralasien in der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Alle anderen aus dem Dorf sind Bergsteiger, denn sie führen die Wagemutigen gipfelwärts. Der höchste Gipfel harrt immer noch seiner Erstbesteigung und zahllose Abenteurer versuchen sich daran – und scheitern aus den unterschiedlichsten Gründen. Manche glauben gar, den Schneemenschen gesehen zu haben. Als allerdings Kater Karlo, Kralle und Schnauz ins Dorf gelangen, scheint das Schicksal dem Dorf nicht wohlgesonnen zu sein, denn sollten die Schurken den Aufstieg schaffen, würde ihnen aufgrund eines uralten Gesetzes das gesamte Dorf gehören. Micky kann dies verhindern, denn seine Bienen kennen den Weg zum Gipfel. Aber erst der ins Dorf kommende Abenteurer Goofy kann ihn dazu überreden, den Aufstieg zu beginnen. Ein verzweifelter Wettlauf setzt ein...


Zeile 59: Zeile 58:
{{I|I TL 3409-4}}
{{I|I TL 3409-4}}
*Originaltitel: Il felino vendicatore
*Originaltitel: Il felino vendicatore
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 24.03.2021
*Erstveröffentlichung: 24.03.2021
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Schnurri]], [[Donald]], [[Phantomias]], die [[Panzerknacker]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Schnurri]], [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Panzerknacker]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*Anmerkung: Die Figur [[Schnurri]] wird hier wieder umbenannt, dieses Mal heißt sie „Mieze“
*Anmerkung: Die Figur [[Schnurri]] wird hier wieder umbenannt, dieses Mal heißt sie „Mieze“
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_078.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Schnurri ist mit kätzischer Neugierde gesegnet und was ein echter Kater ist, der kneift nicht den Schwanz ein, wenn Donald kostümiert das Haus verlässt, sondern macht sich auf die Samtpfoten und hinterher. Aber Donald ist mitnichten zu einem Kostümball unterwegs, sondern will als maskierter Rächer für Recht und Ordnung sorgen. Dabei bleibt seine Ausrüstung auf der Strecke und es steht nun Schnurri zu, zu tun, was katze eben tun muss. Aus die Maus für die Panzerknacker.
Schnurri ist mit kätzischer Neugierde gesegnet und was ein echter Kater ist, der kneift nicht den Schwanz ein, wenn Donald kostümiert das Haus verlässt, sondern macht sich auf die Samtpfoten und hinterher. Aber Donald ist mitnichten zu einem Kostümball unterwegs, sondern will als maskierter Rächer für Recht und Ordnung sorgen. Dabei bleibt seine Ausrüstung auf der Strecke und es steht nun Schnurri zu, zu tun, was katze eben tun muss. Aus die Maus für die Panzerknacker.


Zeile 72: Zeile 71:
{{I|I TL 3407-6}}
{{I|I TL 3407-6}}
*Originaltitel: Filo & Brigitta e l'impresa spaziale
*Originaltitel: Filo & Brigitta e l'impresa spaziale
*[[Autor|Story]]: [[Pier Giuseppe Giunta]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Giuseppe Giunta]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Erstveröffentlichung: 10.03.2021
*Erstveröffentlichung: 10.03.2021
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Kuno]], [[Gitta]], [[Gustav]], [[Klaas Klever]], [[Dussel]], [[Dagobert]] und der [[Bürgermeister]]
*Figuren: [[Kuno Knäul]], [[Gitta Gans]], [[Gustav]], [[Klaas Klever]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Bürgermeister]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_110.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Kuno Knäuls größter Wunsch ist es, einen Platz im [[Milliardärsklub]] einzunehmen. Dagobert lacht über so viel Dreistigkeit und verleitet Kuno zu einer folgenschweren Wette: Wenn der bislang glücklose Geschäftsmann ein erfolgreiches Raumfahrtunternehmen zündet, katapultiert ihn das raketengleich auf Dagoberts Sessel im Milliardärsklub. Doch obwohl Kuno selten mit beiden Beinen am Boden ist, ist die Stratosphäre doch zu hoch für seine schwindelderregenden Geschäftsideen, da ist ein Absturz so gut wie sicher. Um die Wette zu gewinnen, braucht Kuno daher Hilfe – und wer wäre da besser geeignet als Gustav, der an einem Start-up-Wettbewerb teilnehmen will und darum dem Projekt nicht abgeneigt ist. Aber ob es nich trotzdem irgendwann zu einer Fehllandung kommt?
Kuno Knäuls größter Wunsch ist es, einen Platz im [[Milliardärsklub]] einzunehmen. Dagobert lacht über so viel Dreistigkeit und verleitet Kuno zu einer folgenschweren Wette: Wenn der bislang glücklose Geschäftsmann ein erfolgreiches Raumfahrtunternehmen zündet, katapultiert ihn das raketengleich auf Dagoberts Sessel im Milliardärsklub. Doch obwohl Kuno selten mit beiden Beinen am Boden ist, ist die Stratosphäre doch zu hoch für seine schwindelderregenden Geschäftsideen, da ist ein Absturz so gut wie sicher. Um die Wette zu gewinnen, braucht Kuno daher Hilfe – und wer wäre da besser geeignet als Gustav, der an einem Start-up-Wettbewerb teilnehmen will und darum dem Projekt nicht abgeneigt ist. Aber ob es nich trotzdem irgendwann zu einer Fehllandung kommt?


Zeile 85: Zeile 84:
{{I|I TL 3293-5}}
{{I|I TL 3293-5}}
*Originaltitel: Paperino e il mezzopienismo
*Originaltitel: Paperino e il mezzopienismo
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*Erstveröffentlichung: 02.01.2019
*Erstveröffentlichung: 02.01.2019
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald]] und [[Dussel]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 21
*Seiten: 21
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_130.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Donald hat das Pech gepachtet, doch Dussel ist anderer Ansicht: Als neuer Anhänger des Halb-voll-Prinzips betrachtet er die Dinge immer von ihrer positiven Seite und von dieser Philosophie muss nun auch Donald überzeugt werden. Doch irgendwann hat auch Dussel so katastrophales Pech, sodass die von Undine Unsinn ersponnene Philosophie den Weg in den Mülleimer findet.
Donald hat das Pech gepachtet, doch Dussel ist anderer Ansicht: Als neuer Anhänger des Halb-voll-Prinzips betrachtet er die Dinge immer von ihrer positiven Seite und von dieser Philosophie muss nun auch Donald überzeugt werden. Doch irgendwann hat auch Dussel so katastrophales Pech, sodass die von Undine Unsinn ersponnene Philosophie den Weg in den Mülleimer findet.


Zeile 98: Zeile 97:
{{I|I PM  448-1}}
{{I|I PM  448-1}}
*Originaltitel: I Bassotti e la nuotata fuori portata
*Originaltitel: I Bassotti e la nuotata fuori portata
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Umberto Fizialetti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Umberto Fizialetti]]
*Erstveröffentlichung: 30.09.2017
*Erstveröffentlichung: 30.09.2017
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Die Panzerknacker]] mit einer ganzen Reihe Spezialknacker, [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Daniel Düsentrieb]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_151.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Jede Reise zerreißt Dagobert das Herz, denn seine Barschaft kann er nicht mitnehmen. Und Kreditkarten garantieren zwar die Mitnahme von kolossal viel Kohle, lassen sich aber schwerer herzen als die heißgeliebten monetären Habseligkeiten. Am meisten vermisst er auf Resen das Bad in seinen Talern – doch genau dies kann ihm Daniel Düsentrieb verschaffen, indem er in der Karte einen Speicher mit Pseudotalern aus Antimaterie erschafft. Pseudo oder nicht, an den Talern sind die Panzerknacker interessiert und ersinnen mithilfe der Kreditkarte ein abgekartetes Spiel. Dagobert wird in seinen Antimateriespeicher eingeschlossen, während die Panzerknacker die reale Materie nicht mehr speichern, sondern das Geld mit allen verfügbaren Händen zum Fenster hinauswerfen. Aber was sagen die Verwandten der Panzerknacker dazu und wie lange kann das böse Spiel gut gehen?
Jede Reise zerreißt Dagobert das Herz, denn seine Barschaft kann er nicht mitnehmen. Und Kreditkarten garantieren zwar die Mitnahme von kolossal viel Kohle, lassen sich aber schwerer herzen als die heißgeliebten monetären Habseligkeiten. Am meisten vermisst er auf Resen das Bad in seinen Talern – doch genau dies kann ihm Daniel Düsentrieb verschaffen, indem er in der Karte einen Speicher mit Pseudotalern aus Antimaterie erschafft. Pseudo oder nicht, an den Talern sind die Panzerknacker interessiert und ersinnen mithilfe der Kreditkarte ein abgekartetes Spiel. Dagobert wird in seinen Antimateriespeicher eingeschlossen, während die Panzerknacker die reale Materie nicht mehr speichern, sondern das Geld mit allen verfügbaren Händen zum Fenster hinauswerfen. Aber was sagen die Verwandten der Panzerknacker dazu und wie lange kann das böse Spiel gut gehen?


Zeile 110: Zeile 109:
{{I|I TL 3407-3}}
{{I|I TL 3407-3}}
*Originaltitel: Macchia Nera in: Semplice, pulito, diretto
*Originaltitel: Macchia Nera in: Semplice, pulito, diretto
*[[Autor|Story]]: [[Marco Nucci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Nucci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*Erstveröffentlichung: 10.03.2021
*Erstveröffentlichung: 10.03.2021
*Genre: Gagstory, Kriminalgeschichte
*Genre: Gagstory, Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Schnauz]], [[Micky]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Inspektor Issel]], [[Steinbeiß]] und [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Schnauz]], [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Inspektor Issel]], [[Steinbeiß]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_173.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Plattnase, Kater Karlo, Trudi und Schnauz haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Raubzüge durchzuführen. Oder vielmehr, Plattnase hätte gerne, dass seine angeblich perfekten, aber viel zu komplizierten Pläne auf einhellige Begeisterung stoßen. Karlo und Trudi bevorzugen aber die Pläne von Schnauz: Einsteigen, Beute grabschen, Türmen. Kein Wunder, dass Plattnase irgendwann den Hut draufhaut und seinen Komplizen den Rücken zukehrt. Oder war das am Ende gar geplant?
Plattnase, Kater Karlo, Trudi und Schnauz haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Raubzüge durchzuführen. Oder vielmehr, Plattnase hätte gerne, dass seine angeblich perfekten, aber viel zu komplizierten Pläne auf einhellige Begeisterung stoßen. Karlo und Trudi bevorzugen aber die Pläne von Schnauz: Einsteigen, Beute grabschen, Türmen. Kein Wunder, dass Plattnase irgendwann den Hut draufhaut und seinen Komplizen den Rücken zukehrt. Oder war das am Ende gar geplant?


Zeile 123: Zeile 122:
{{I|I TL 3404-5}}
{{I|I TL 3404-5}}
*Originaltitel: Paperin Ciambella e l'ombra del bucaniere
*Originaltitel: Paperin Ciambella e l'ombra del bucaniere
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]]
*Erstveröffentlichung: 17.02.2021
*Erstveröffentlichung: 17.02.2021
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald]] und [[Gustav]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_199.jpg Vorschau der ersten Seite]
*Besonderheit: Die voraussichtlich letzte Geschichte von [[Alessia Martusciello]], die ihre Zusammenarbeit mit dem ''[[Topolino]]'' beendet hat.
Die voraussichtlich letzte Geschichte von [[Alessia Martusciello]], die ihre Zusammenarbeit mit dem ''[[Topolino]]'' beendet hat. Im 18. Jahrhundert schwingt Donald Doughnut auf einem Handelsschiff den Kochlöffel in der Kombüse. Als das Schiff von Piraten angegriffen wird, wird Donald über Bord gespült und findet sich – nicht flugs sondern fluts – auf dem Piratenschiff wieder, wo ihn die Mannschaft für ihren Kapitän Morgan hält. Der brave Smutje befindet sich in ungewohnter Lage, findet aber bald hinein in seine neue Rolle. Bis Gustavo auftaucht und den echten Morgan Duck im Schlepptau hat.
 
Im 18. Jahrhundert schwingt Donald Doughnut auf einem Handelsschiff den Kochlöffel in der Kombüse. Als das Schiff von Piraten angegriffen wird, wird Donald über Bord gespült und findet sich – nicht flugs sondern fluts – auf dem Piratenschiff wieder, wo ihn die Mannschaft für ihren Kapitän Morgan hält. Der brave Smutje befindet sich in ungewohnter Lage, findet aber bald hinein in seine neue Rolle. Bis Gustavo auftaucht und den echten Morgan Duck im Schlepptau hat.


=== Gut abgewehrt ===
=== Gut abgewehrt ===
{{I|I TL 3245-6}}
{{I|I TL 3245-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e gli antifurti obsolescenti
*Originaltitel: Zio Paperone e gli antifurti obsolescenti
*[[Autor|Story]]: [[Giulio D'Antona]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giulio D'Antona]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Meloni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Meloni]]
*Erstveröffentlichung: 31.01.2018
*Erstveröffentlichung: 31.01.2018
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dagobert]], [[Dussel]], [[Donald]], die [[Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Klaas Klever]], [[Dussel]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Klaas Klever]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-552_225.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Dagoberts Geldspeicherabwehr ist in die Jahre gekommen und kann die Halunken nicht mehr effektiv abwehren. Da braucht es schon einen wehrhaften Dagobert, um den Panzerknackern de Stirn zu bieten. Doch ein neues Sicherheitssystem kostet und kommt für ihn daher nicht in Frage. Stattdessen bewachen und verteidigen er, Baptist und Dussel den Geldspeicher künftig in Pioniermanier und ganz ohne maschinelles Zutun. Bis Dagobert ein Ausweg einfällt.
Dagoberts Geldspeicherabwehr ist in die Jahre gekommen und kann die Halunken nicht mehr effektiv abwehren. Da braucht es schon einen wehrhaften Dagobert, um den Panzerknackern de Stirn zu bieten. Doch ein neues Sicherheitssystem kostet und kommt für ihn daher nicht in Frage. Stattdessen bewachen und verteidigen er, Baptist und Dussel den Geldspeicher künftig in Pioniermanier und ganz ohne maschinelles Zutun. Bis Dagobert ein Ausweg einfällt.



Aktuelle Version vom 11. März 2025, 17:54 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 552

70 Jahre Panzerknacker
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 9. November 2021
Editorial Director:

Marko Andric

Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 6,99 €
A: 7,00 €
CH: 12.50 SFR
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+552 LTB 552 Infos zu LTB 552 beim I.N.D.U.C.K.S.
LTB Collectors Edition
LTB 552 ist auch als LTB Collectors Edition 12 erschienen.
Mit Unterschrift von Andrea Ferraris

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

KI – Kriminelle Intelligenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Panzerknacker feiern Jubiläum (© Egmont Ehapa)

D 2021-001

Die Knacker rackern sich mal wieder am Panzer des Speichers ab, scheitern jedoch daran, dass sie sich nicht einigen können, wer den Bagger zu bedienen hat. Dagobert streitet sich derweil mit einem von Daniel Düsentrieb programmierten Roboter, der ihm Ratschläge erteilen will. Dagobert schmeißt den Roboter raus und den Panzerknackern vor die Ganovennase. Doch die schließen Freundschaft mit dem Roboter (namens Robbi), da Robbi zum Helfen programmiert ist und deshalb auch den Panzerknackern hilft. Er bringt den Knackern bei, wie man effektiv zusammenarbeitet, und errechnet den raschesten Weg, den Geldspeicher auszuplündern und zu Reichtum zu gelangen. Aber mit dem Reichtum kommt die Langeweile und bald planen die Panzerknacker – gegen Robbis Warnungen – den nächsten Raubzug. Ob der gut gehen kann?

Bodyguards unter sich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3338-3

Dagobert ist erstmals in seiner geschäftlichen Laufbahn zum Weltwirtschaftskongress eingeladen, wo sich der Geldadel die Klinke in die Hand gibt. Um aber in dem Kreis etwas zu gelten, muss man einen Bodyguard haben, und der kostet Geld. Dagobert findet aber schnell einen preiswerten Ersatz, der noch dazu nahe mit ihm verwandt ist. Donald in einer Gruppe gestandener Bodyguards? Da ist er wohl fehl am Platz! Und wenn dann noch eine Entführung dazukommt?

Gipfelstürmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bienenzüchter Micky und Abenteurer Goofy lernen sich kennen (© Egmont Ehapa)
Beide erwartet ein Marsch durchs Hochgebirge (© Egmont Ehapa)

I TL 3410-1P

Micky ist ein Bienenzüchter in einem Dorf in Zentralasien in der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Alle anderen aus dem Dorf sind Bergsteiger, denn sie führen die Wagemutigen gipfelwärts. Der höchste Gipfel harrt immer noch seiner Erstbesteigung und zahllose Abenteurer versuchen sich daran – und scheitern aus den unterschiedlichsten Gründen. Manche glauben gar, den Schneemenschen gesehen zu haben. Als allerdings Kater Karlo, Kralle und Schnauz ins Dorf gelangen, scheint das Schicksal dem Dorf nicht wohlgesonnen zu sein, denn sollten die Schurken den Aufstieg schaffen, würde ihnen aufgrund eines uralten Gesetzes das gesamte Dorf gehören. Micky kann dies verhindern, denn seine Bienen kennen den Weg zum Gipfel. Aber erst der ins Dorf kommende Abenteurer Goofy kann ihn dazu überreden, den Aufstieg zu beginnen. Ein verzweifelter Wettlauf setzt ein...

AMADEO: Superheld auf Samtpfoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3409-4

Schnurri ist mit kätzischer Neugierde gesegnet und was ein echter Kater ist, der kneift nicht den Schwanz ein, wenn Donald kostümiert das Haus verlässt, sondern macht sich auf die Samtpfoten und hinterher. Aber Donald ist mitnichten zu einem Kostümball unterwegs, sondern will als maskierter Rächer für Recht und Ordnung sorgen. Dabei bleibt seine Ausrüstung auf der Strecke und es steht nun Schnurri zu, zu tun, was katze eben tun muss. Aus die Maus für die Panzerknacker.

Eine raketenstarke Geschäftsidee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3407-6

Kuno Knäuls größter Wunsch ist es, einen Platz im Milliardärsklub einzunehmen. Dagobert lacht über so viel Dreistigkeit und verleitet Kuno zu einer folgenschweren Wette: Wenn der bislang glücklose Geschäftsmann ein erfolgreiches Raumfahrtunternehmen zündet, katapultiert ihn das raketengleich auf Dagoberts Sessel im Milliardärsklub. Doch obwohl Kuno selten mit beiden Beinen am Boden ist, ist die Stratosphäre doch zu hoch für seine schwindelderregenden Geschäftsideen, da ist ein Absturz so gut wie sicher. Um die Wette zu gewinnen, braucht Kuno daher Hilfe – und wer wäre da besser geeignet als Gustav, der an einem Start-up-Wettbewerb teilnehmen will und darum dem Projekt nicht abgeneigt ist. Aber ob es nich trotzdem irgendwann zu einer Fehllandung kommt?

Das Halb-voll-Prinzip[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was auch immer das Glas vorher war, danach ist es auf jeden Fall leer (© Egmont Ehapa)

I TL 3293-5

Donald hat das Pech gepachtet, doch Dussel ist anderer Ansicht: Als neuer Anhänger des Halb-voll-Prinzips betrachtet er die Dinge immer von ihrer positiven Seite und von dieser Philosophie muss nun auch Donald überzeugt werden. Doch irgendwann hat auch Dussel so katastrophales Pech, sodass die von Undine Unsinn ersponnene Philosophie den Weg in den Mülleimer findet.

Ein knackiger Kartentrick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu (© Egmont Ehapa)

I PM 448-1

Jede Reise zerreißt Dagobert das Herz, denn seine Barschaft kann er nicht mitnehmen. Und Kreditkarten garantieren zwar die Mitnahme von kolossal viel Kohle, lassen sich aber schwerer herzen als die heißgeliebten monetären Habseligkeiten. Am meisten vermisst er auf Resen das Bad in seinen Talern – doch genau dies kann ihm Daniel Düsentrieb verschaffen, indem er in der Karte einen Speicher mit Pseudotalern aus Antimaterie erschafft. Pseudo oder nicht, an den Talern sind die Panzerknacker interessiert und ersinnen mithilfe der Kreditkarte ein abgekartetes Spiel. Dagobert wird in seinen Antimateriespeicher eingeschlossen, während die Panzerknacker die reale Materie nicht mehr speichern, sondern das Geld mit allen verfügbaren Händen zum Fenster hinauswerfen. Aber was sagen die Verwandten der Panzerknacker dazu und wie lange kann das böse Spiel gut gehen?

Der Plan im Plan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3407-3

Plattnase, Kater Karlo, Trudi und Schnauz haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Raubzüge durchzuführen. Oder vielmehr, Plattnase hätte gerne, dass seine angeblich perfekten, aber viel zu komplizierten Pläne auf einhellige Begeisterung stoßen. Karlo und Trudi bevorzugen aber die Pläne von Schnauz: Einsteigen, Beute grabschen, Türmen. Kein Wunder, dass Plattnase irgendwann den Hut draufhaut und seinen Komplizen den Rücken zukehrt. Oder war das am Ende gar geplant?

Pirat wider Willen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald Doughnut dämmert es (© Egmont Ehapa)

I TL 3404-5

Im 18. Jahrhundert schwingt Donald Doughnut auf einem Handelsschiff den Kochlöffel in der Kombüse. Als das Schiff von Piraten angegriffen wird, wird Donald über Bord gespült und findet sich – nicht flugs sondern fluts – auf dem Piratenschiff wieder, wo ihn die Mannschaft für ihren Kapitän Morgan hält. Der brave Smutje befindet sich in ungewohnter Lage, findet aber bald hinein in seine neue Rolle. Bis Gustavo auftaucht und den echten Morgan Duck im Schlepptau hat.

Gut abgewehrt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3245-6

Dagoberts Geldspeicherabwehr ist in die Jahre gekommen und kann die Halunken nicht mehr effektiv abwehren. Da braucht es schon einen wehrhaften Dagobert, um den Panzerknackern de Stirn zu bieten. Doch ein neues Sicherheitssystem kostet und kommt für ihn daher nicht in Frage. Stattdessen bewachen und verteidigen er, Baptist und Dussel den Geldspeicher künftig in Pioniermanier und ganz ohne maschinelles Zutun. Bis Dagobert ein Ausweg einfällt.

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]