DD 511: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| BES = *Jubiläumsausgabe zu Dagoberts 50. Geburtstag.
| BES = *Jubiläumsausgabe zu Dagoberts 50. Geburtstag.
*Eine der wenigen Ausgaben mit Sondercover.  
*Eine der wenigen Ausgaben mit Sondercover.  
| LINK = [[Datei:Ind.PNG|x20px|link={{{INDUCKS}}}]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDD+511 Donald Duck 511] im Inducks
}}
}}
'''Walt Disneys Donald Duck Nr. 511''' ist der 511. Band der Reihe ''[[Donald Duck (Taschenbuch)]]'', der am 31. Juli 1997 erschien. Diese Ausgabe stellt eine der wenigen Jubiläumstaschenbücher mit Sondercover dar. Gewidmet ist sie [[Dagobert Duck]], der 1997 seinen 50. Geburtstag feierte. Wie auch schon auf dem [[Titelbild|Cover]] angepriesen, soll der Band nur ausgewählte Geschichten enthalten. Dabei ist auch eine [[Phantomias]]-Story. Jedoch wird der Sammlerpreis trotz dessen bei nur gut 3 € in einem perfekten Zustand angesetzt.  
'''Walt Disneys Donald Duck Nr. 511''' ist der 511. Band der Reihe ''[[Donald Duck (Taschenbuch)]]'', der am 31. Juli 1997 erschien. Diese Ausgabe stellt eine der wenigen Jubiläumstaschenbücher mit Sondercover dar. Gewidmet ist sie [[Dagobert Duck]], der 1997 seinen 50. Geburtstag feierte. Wie auch schon auf dem [[Titelbild|Cover]] angepriesen, soll der Band nur ausgewählte Geschichten enthalten. Dabei ist auch eine [[Phantomias]]-Story. Jedoch wird der Sammlerpreis trotz dessen bei nur gut 3 € in einem perfekten Zustand angesetzt.  


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 18: Zeile 14:
{{I|I TL 2135-3}}
{{I|I TL 2135-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la dimensione letteraria
*Originaltitel: Zio Paperone e la dimensione letteraria
*[[Autor|Story]]: [[Giovanna Bo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giovanna Bo]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung: 29.10.1996
*Erstveröffentlichung: 29.10.1996
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]]  
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]]  
*Seiten: 31
*Seiten: 31
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 19]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 19]] (als ''In der literarischen Dimension'')


Daniel hat ein neues Gerät erfunden: Eine Maschine, mit der man in die literarische Dimension gelangen und so seine Lieblingsbücher live mitverfolgen kann. Ohne Wissen des Erfinders leiht sich Dagobert die Maschine und lässt sie von seinen Technikern auseinandernehmen sowie nachbauen. Schon bald macht er Werbung für sein neues Großraumkino, mit dem alle Zuschauer in die literarische Dimension versetzt werden. Doch durch die Menschenmassen aus dem Kino geraten die erzählten Geschichten ganz schön durcheinander...


=== Lauter Lügengeschichten ===  
=== Lauter Lügengeschichten ===  
{{I|I PK  34-1}}
{{I|I PK  34-1}}
*Originaltitel: Paperinik e il club dei bugiardi
*Originaltitel: Paperinik e il club dei bugiardi
*Story: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*Zeichnungen: [[Laura Bozzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Laura Bozzano]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.1996
*Erstveröffentlichung: 01.07.1996
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Phantomias]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Phantomias]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31
*Nachgedruckt in [[Donald Duck & Co 21]] und im [[LTB Ultimate 15]]
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 21]], [[LTB Ultimate 15]]
 


=== Sensationen von morgen ===  
=== Sensationen von morgen ===  
{{I|I PM  187-1}}
{{I|I PM  187-1}}
*Originaltitel: Paperino e la notizia del secolo
*Originaltitel: Paperino e la notizia del secolo
*Story: [[Sergio Tulipano]], [[Ezio Borciani]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Tulipano]], [[Ezio Borciani]]
*Zeichnungen: [[Lucio Leoni]] (Bleistift), [[Emanuela Negrin]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Emanuela Negrin]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.1996
*Erstveröffentlichung: 01.01.1996
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Helferlein]], [[Schmidt]]  
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Helferlein]], [[Schmidt]]  
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 13]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 13]]
 
 
== Siehe auch ==
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDD+511 Donald Duck 511 im Inducks]
*[[Liste aller Donald Duck Taschenbücher]]
*[[Donald Duck (Taschenbuch)|Hauptartikel der Reihe]]


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|511]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|511]]

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2024, 23:25 Uhr

Donald Duck (Taschenbuch)

Band 511

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 31. Juli 1997
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 3
Preis: D: 4,20 DM
A: 30 öS
CH: 4,20 sFr
Besonderheiten:
  • Jubiläumsausgabe zu Dagoberts 50. Geburtstag.
  • Eine der wenigen Ausgaben mit Sondercover.
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+511 DD 511 Infos zu DD 511 beim I.N.D.U.C.K.S.

Walt Disneys Donald Duck Nr. 511 ist der 511. Band der Reihe Donald Duck (Taschenbuch), der am 31. Juli 1997 erschien. Diese Ausgabe stellt eine der wenigen Jubiläumstaschenbücher mit Sondercover dar. Gewidmet ist sie Dagobert Duck, der 1997 seinen 50. Geburtstag feierte. Wie auch schon auf dem Cover angepriesen, soll der Band nur ausgewählte Geschichten enthalten. Dabei ist auch eine Phantomias-Story. Jedoch wird der Sammlerpreis trotz dessen bei nur gut 3 € in einem perfekten Zustand angesetzt.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die literarische Dimension[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2135-3

Daniel hat ein neues Gerät erfunden: Eine Maschine, mit der man in die literarische Dimension gelangen und so seine Lieblingsbücher live mitverfolgen kann. Ohne Wissen des Erfinders leiht sich Dagobert die Maschine und lässt sie von seinen Technikern auseinandernehmen sowie nachbauen. Schon bald macht er Werbung für sein neues Großraumkino, mit dem alle Zuschauer in die literarische Dimension versetzt werden. Doch durch die Menschenmassen aus dem Kino geraten die erzählten Geschichten ganz schön durcheinander...

Lauter Lügengeschichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PK 34-1

Sensationen von morgen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PM 187-1