Micky Maus Super Sommer Spaß Nr. 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| RED = [[Joachim Stahl]]
| RED = [[Joachim Stahl]]
| NRGESCH = 15
| NRGESCH = 15
| PREIS = DM 9,80 (D), öS 69,- (A), SFr 10,- (CH)
| PREIS = DM 9,80 (D)<br> öS 69,- (A)<br> sFr 10,- (CH)
| BILD = Datei:MM Super Sommer Spass Nr 5.JPG
| BILD = Datei:MM Super Sommer Spass Nr 5.JPG
}}
}}


Der '''Micky Maus Super Sommer Spass Nr. 5''' erschien am 17. Juni 1999 und bietet auf 196 Seiten insgesamt 15 Geschichten sowie auf 30 Seiten Rätsel der unterschiedlichsten Kategorien. Die Rätsel finden sich aufgeteilt in zwei Teile zu je 15 Seiten. Teil 1 findet sich ab Seite 50, Teil 2 ab Seite 122. Wie auch bereits in den Ausgaben zuvor stammt der Großteil der Rätsel wieder von den Zeichenstudios [[Studio Bonnet]] und [[Tello Art]]. Die Rätsellösungen finden sich ab Seite 189.<br>
Der '''Micky Maus Super Sommer Spass Nr. 5''' erschien am 17. Juni 1999 und bietet auf 196 Seiten insgesamt 15 Geschichten sowie auf 30 Seiten Rätsel der unterschiedlichsten Kategorien. Die Rätsel finden sich aufgeteilt in zwei Teile zu je 15 Seiten. Teil 1 findet sich ab Seite 50, Teil 2 ab Seite 122. Wie auch bereits in den Ausgaben zuvor stammt der Großteil der Rätsel wieder von den Zeichenstudios [[Studio Bonnet]] und [[Tello Art]]. Die Rätsellösungen finden sich ab Seite 189.
Auf der letzten Seite wünscht die Redaktion, wie in jeder Ausgabe der Reihe, ''„Schöne Ferien! Und macht's gut bis zum nächsten Super•Sommer•Spass“''.<br>
Darunter findet sich eine Zeichnung mit [[Tick, Trick & Track]] als Motiv. Jenes Bild, welches von [[Fernando Güell]] stammt, findet sich 17 Jahre später auch auf dem Cover der [[MMTB 1|ersten Ausgabe des Micky Maus Taschenbuchs]] wieder.


== Cover ==
== Cover ==
Zeile 82: Zeile 80:
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], Daisy Duck, Donald Duck, [[Gustav Gans]], Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], Daisy Duck, Donald Duck, [[Gustav Gans]], Tick, Trick & Track


=== Rätselseiten, 1. Teil ===
=== ''Rätselseiten, 1. Teil'' ===
*Anzahl der Rätsel: 15
*Anzahl der Rätsel: 15
*Anzahl der Seiten: 15 (S. 50 - S. 64)
*Anzahl der Seiten: 15 (S. 50 - S. 64)


=== Künstler oder Kämpfer? ===
=== [[Wikinger-Saga]]: Künstler oder Kämpfer? ===
[[Datei:David Gerstein Panel01.jpg|thumb|right|200px|David Gerstein als Künstler in einem Panel der Geschichte ''Künstler oder Kämpfer?'']]
[[Datei:David Gerstein Panel01.jpg|thumb|right|200px|David Gerstein als Künstler in einem Panel der Geschichte ''Künstler oder Kämpfer?'']]
[[Datei:David Gerstein Panel02.jpg|thumb|right|200px|David Gerstein als Künstler in einem Panel der Geschichte ''Künstler oder Kämpfer?'']]
[[Datei:David Gerstein Panel02.jpg|thumb|right|200px|David Gerstein als Künstler in einem Panel der Geschichte ''Künstler oder Kämpfer?'']]
Zeile 98: Zeile 96:
*Seitenanzahl: 14
*Seitenanzahl: 14
*'''deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''deutsche Erstveröffentlichung'''
*bisherige Veröffentlichungen: [[DDSH 282]] (2010)
*vorkommende Figuren: David Gerstein, Wudson, der Wilde, [[Kleiner Hupf]], [[Lady Daisy]], [[Sir Donald McDuck|Sir Donald McDubbel]]
*vorkommende Figuren: David Gerstein, Wudson, der Wilde, [[Kleiner Hupf]], [[Lady Daisy]], [[Sir Donald McDuck|Sir Donald McDubbel]]
*Anmerkung: David Gerstein wurde hier durch Marco Rota ein kleiner [[Cameo]] verschafft und in zwei Panels eingezeichnet (''siehe Bilder rechts'')
*Anmerkung: David Gerstein wurde hier durch Marco Rota ein kleiner [[Cameo]] zuteil und in zwei Panels eingezeichnet (''siehe Bilder rechts'')


=== Die Meisterangler ===
=== Die Meisterangler ===
Zeile 109: Zeile 108:
*Seitenanzahl: 6
*Seitenanzahl: 6
*'''deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''deutsche Erstveröffentlichung'''
*vorkommende Figuren: [[Gevatter Grünrock]], [[Gevatter Bär]], [[Gevatter Fuchs]], [[Hansi Hase]], [[Molly]], [[Otto]]
*vorkommende Figuren: [[Gevatter Grünrock]], [[Gevatter Bär]], [[Gevatter Fuchs]], [[Hansi Hase]], [[Molly Hase]], [[Otto]]


=== Der verschollene Professor ===
=== Der verschollene Professor ===
Zeile 155: Zeile 154:
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track


=== Rätselseiten, 2. Teil ===
=== ''Rätselseiten, 2. Teil'' ===
*Anzahl der Rätsel: 17
*Anzahl der Rätsel: 17
*Anzahl der Seiten: 15 (S. 122 - S. 136)
*Anzahl der Seiten: 15 (S. 122 - S. 136)
Zeile 192: Zeile 191:
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track


=== Rätselauflösungen ===
=== ''Rätselauflösungen'' ===
*4 Seiten (S. 189 - S. 192)
*4 Seiten (S. 189 - S. 192)
== Trivia ==
*Auf der letzten Seite, auf welcher die Redaktion, wie in jeder Ausgabe der Reihe, „Schöne Ferien! Und macht's gut bis zum nächsten Super•Sommer•Spass“ wünscht, ist eine Zeichnung mit [[Tick, Trick & Track]] als Motiv, abgedruckt. Jenes Bild, welches von [[Fernando Güell]] stammt, findet sich 17 Jahre später auch auf dem Cover der [[MMTB 1|ersten Ausgabe des Micky Maus Taschenbuchs]] wieder.


[[Kategorie:Micky Maus Super Sommer Spaß|005]]
[[Kategorie:Micky Maus Super Sommer Spaß|005]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 18:11 Uhr


Micky Maus Super Sommer Spaß

Band 5

Das tolle Comic & Rätsel Paket!
(© Ehapa)

Erscheinungsdatum: 17. Juni 1999
Redaktion:

Joachim Stahl

Seiten: 196
Geschichtenanzahl: 15
Preis: DM 9,80 (D)
öS 69,- (A)
sFr 10,- (CH)
Weiterführendes
Ausgabenliste des Super Sommer Spaß

Der Micky Maus Super Sommer Spass Nr. 5 erschien am 17. Juni 1999 und bietet auf 196 Seiten insgesamt 15 Geschichten sowie auf 30 Seiten Rätsel der unterschiedlichsten Kategorien. Die Rätsel finden sich aufgeteilt in zwei Teile zu je 15 Seiten. Teil 1 findet sich ab Seite 50, Teil 2 ab Seite 122. Wie auch bereits in den Ausgaben zuvor stammt der Großteil der Rätsel wieder von den Zeichenstudios Studio Bonnet und Tello Art. Die Rätsellösungen finden sich ab Seite 189.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Titelbild zierte im Juli 1993 ebenfalls das Cover der Zweitauflage von Donald Duck 310 und zeigt Donald, wie er auf einem Surfbrett balanciert, das ein Delphin auf der Nase trägt. Donald fühlt sich sichtlich unsicher, während seine Neffen sichtlich Spaß an der Situation haben.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Skandal im Grand Hotel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Zauberfenster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Voll versichert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katzenmusik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Immer noch der Alte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Trick zum Glück[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rätselseiten, 1. Teil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Anzahl der Rätsel: 15
  • Anzahl der Seiten: 15 (S. 50 - S. 64)

Wikinger-Saga: Künstler oder Kämpfer?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

David Gerstein als Künstler in einem Panel der Geschichte Künstler oder Kämpfer?
David Gerstein als Künstler in einem Panel der Geschichte Künstler oder Kämpfer?
  • Storycode D 97379
  • Originaltitel: Mægtigere end sværdet
  • Plot: David Gerstein
  • Skript: David Gerstein & Marco Rota
  • Zeichnungen: Marco Rota
  • Übersetzung: Michael Nagula
  • Produktionsjahr: 1997
  • Seitenanzahl: 14
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • bisherige Veröffentlichungen: DDSH 282 (2010)
  • vorkommende Figuren: David Gerstein, Wudson, der Wilde, Kleiner Hupf, Lady Daisy, Sir Donald McDubbel
  • Anmerkung: David Gerstein wurde hier durch Marco Rota ein kleiner Cameo zuteil und in zwei Panels eingezeichnet (siehe Bilder rechts)

Die Meisterangler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der verschollene Professor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode D 91371
  • Originaltitel: Skatten i Sierra Magdalena
  • Plot: Paul Halas
  • Skript: Jack Sutter
  • Zeichnungen: Jaime Diaz Studio
  • Übersetzung: Michael Nagula
  • Produktionsjahr: 1991
  • Seitenanzahl: 12
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Goofy, Micky Maus

Der Mikro-Motivator[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycodes B 830166
  • Originaltitel: O Boxeador Que Derrubou Todo Mundo
  • Skript: Arthur Faria Jr.
  • Zeichnungen: Moacir Rodrigues Soares
  • Übersetzung: Michael Nagula
  • Produktionsjahr: 1983
  • Seitenanzahl: 8
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein

Der Trockentanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode D 96216
  • Originaltitel: Helt hen i vejret
  • Plot: David & Larry Gerstein
  • Skript: David Gerstein
  • Zeichnungen: Pedro Alférez Canos
  • Produktionsjahr: 1996
  • Seitenanzahl: 6
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein

Glück gehabt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode D 90216
  • Originaltitel: Den store gevinst
  • Skript: Lasse Holm
  • Zeichnungen: José Colomer Fonts
  • Produktionsjahr: 1990
  • Seitenanzahl: 11
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track

Rätselseiten, 2. Teil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Anzahl der Rätsel: 17
  • Anzahl der Seiten: 15 (S. 122 - S. 136)

Die Omelette-Expedition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode D 90226
  • Originaltitel: Omelet-ekspeditionen
  • Plot: Paul Halas
  • Skript: Jack Sutter
  • Zeichnungen: José Colomer Fonts
  • Übersetzung: Michael Nagula
  • Produktionsjahr: 1990
  • Seitenanzahl: 18
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert

Saubillig![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode D 96155
  • Originaltitel: Gris på gaflen
  • Skript: Pat & Shelly Block
  • Zeichnungen: Juan Torres Perez
  • Produktionsjahr: 1996
  • Seitenanzahl: 6
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Das Geheimnis der Dracheninsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode AR 208
  • Originaltitel: The Secret of the Dragon's Den
  • Skript: Ron Fernandez
  • Zeichnungen: Pat Block
  • Produktionsjahr: 1995
  • Seitenanzahl: 28
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • bisherige Veröffentlichungen: DDSH 284 (2011)
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Rätselauflösungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 4 Seiten (S. 189 - S. 192)

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Auf der letzten Seite, auf welcher die Redaktion, wie in jeder Ausgabe der Reihe, „Schöne Ferien! Und macht's gut bis zum nächsten Super•Sommer•Spass“ wünscht, ist eine Zeichnung mit Tick, Trick & Track als Motiv, abgedruckt. Jenes Bild, welches von Fernando Güell stammt, findet sich 17 Jahre später auch auf dem Cover der ersten Ausgabe des Micky Maus Taschenbuchs wieder.